SONSTIGES noch ein neuer! (1. erfahrungsbericht)

SONSTIGES noch ein neuer! (1. erfahrungsbericht)

Geschrieben von: klausbub - Datum: 30.4.2006 11:51

so, jetzt ist der umstieg vollbracht. :-) habe gestern meine neue alp abgeholt. sie wird übermorgen angemeldet und die domi erstmal abgemeldet, mal sehen was ich damit mache. die neue kommt von weit her (weil ich dort die alp als 2005er modell zum spitzenpreis bekommen hab). daher durfte ich gestern auf der heimfahrt von marl nach trier auch gleich mal 280km bei allen erdenklichen wettersituationen "ausprobieren". es gab sonne, bedeckten himmel mit viel wind, regenschauer und in der eifel ziemlich heftige schneeschauer (auf der straße kein problem, höchstens auf dem visier...). ich muss sagen, die alp macht echt spaß. im vergleich zur dominator zwar wesentlich härter gefedert und gedämpft (betonplattenautobahn koblenz-trier -> würg), aber auch super spurstabil, was ich besonders bei starkem seitenwind gemerkt habe. allerdings bin ich meist nur zwischen 80 und 90 gefahren, um den motor schonend einzufahren, kann also noch nichts über höhere geschwindigkeiten sagen. heute morgen habe ich das bike mal saubergemacht und genau begutachtet; das design ist auch in den details recht schön (ok,der auspuff ist "gewöhnungsbedürftig"). mir kam es aber so vor, als wäre die verarbeitung bei meiner alten domi (das war eine der letzten aus japan, danach kamen die ja aus italien) einen tick besseer gewesen. sauberkeit der schweissnähte, besonders der nicht direkt sichtbaren, war deutlich besser. auch die spaltmasse an der verkleidung der domi sind irgendwie genauer. vielleicht arbeiten die in montesa doch nicht ganz so exakt wie die japaner ? naja, nichts wesentliches was es zu bemängeln gibt bisher. die alp muss jetzt die nächsten jahre beweisen, weshalb sie so einen guten ruf hat. da hat sie es nicht leicht, denn die domi wird bei mir immer zum vergleich herangezogen, die hat in 9jahren und 43 tkm ausser verschleissteilen, sprit und öl nichts gebraucht und immer zuverlässig ihren dienst getan.
mein erster eindruck vom motor:
im vergleich zur domi läuft der motor der transe viel zivilisierter und noch elastischer. vor allen dingen auch unter 3.000 u/min schon sehr gleichmässig, ohne wie der einzylinder heftig an der kette zu hacken. was "oben rum" passiert, weiß ich noch nicht, ich hatte sie kurzzeitig beim beschleunigen max. auf 5500 u/min. auf jeden fall gefällt mir, wie der motor läuft. "wenig zylinder" sind mein ding! (ich kann 4-zylindern auf dauer nicht allzuviel abgewinnen, meine freundin fährt ne hornet600 und da darf ich manchmal... macht ab und zu schon spaß:-)
zurück zur transe: der v2-sound geht auch nach aktueller lärmschutzregel in ordnung denke ich, zwar nicht laut, aber durchaus tief und kraftvoll. (ja die pd machen schöner, ich weiß)
grund dieses postings ?
ok, ich wollte es nur mal loswerden, nachdem ich neulich ja gefragt hatte, ob jemand infos zum umstieg von einzylinder auf v2 hat, und ein paar freundliche antworten bekommen hab.
demnächst werde ich euch bestimmt noch mit einigen fragen löchern.
beste grüße,
und hoffentlich demnächst mal mehr als 12° C. !
klaus

Re: INFO noch ein neuer! (1. erfahrungsbericht)

Geschrieben von: GunniS - Datum: 30.4.2006 19:19

Hallo, hab mich über deinen Bericht gefreut, fahre selbst seit 2000 die Domi und überlege auch den Umstieg auf die TA (oder doch die DL 650)?

Grüße, Günter

> so, jetzt ist der umstieg vollbracht. :-) habe gestern
> meine neue alp abgeholt. sie wird übermorgen angemeldet und
> die domi erstmal abgemeldet, mal sehen was ich damit mache.
> die neue kommt von weit her (weil ich dort die alp als
> 2005er modell zum spitzenpreis bekommen hab). daher durfte
> ich gestern auf der heimfahrt von marl nach trier auch
> gleich mal 280km bei allen erdenklichen wettersituationen
> "ausprobieren". es gab sonne, bedeckten himmel
> mit viel wind, regenschauer und in der eifel ziemlich
> heftige schneeschauer (auf der straße kein problem,
> höchstens auf dem visier...). ich muss sagen, die alp macht
> echt spaß. im vergleich zur dominator zwar wesentlich
> härter gefedert und gedämpft (betonplattenautobahn
> koblenz-trier -> würg), aber auch super spurstabil, was
> ich besonders bei starkem seitenwind gemerkt habe.
> allerdings bin ich meist nur zwischen 80 und 90 gefahren,
> um den motor schonend einzufahren, kann also noch nichts
> über höhere geschwindigkeiten sagen. heute morgen habe ich
> das bike mal saubergemacht und genau begutachtet; das
> design ist auch in den details recht schön (ok,der auspuff
> ist "gewöhnungsbedürftig"). mir kam es aber so
> vor, als wäre die verarbeitung bei meiner alten domi (das
> war eine der letzten aus japan, danach kamen die ja aus
> italien) einen tick besseer gewesen. sauberkeit der
> schweissnähte, besonders der nicht direkt sichtbaren, war
> deutlich besser. auch die spaltmasse an der verkleidung der
> domi sind irgendwie genauer. vielleicht arbeiten die in
> montesa doch nicht ganz so exakt wie die japaner ? naja,
> nichts wesentliches was es zu bemängeln gibt bisher. die
> alp muss jetzt die nächsten jahre beweisen, weshalb sie so
> einen guten ruf hat. da hat sie es nicht leicht, denn die
> domi wird bei mir immer zum vergleich herangezogen, die hat
> in 9jahren und 43 tkm ausser verschleissteilen, sprit und
> öl nichts gebraucht und immer zuverlässig ihren dienst
> getan.
> mein erster eindruck vom motor:
> im vergleich zur domi läuft der motor der transe viel
> zivilisierter und noch elastischer. vor allen dingen auch
> unter 3.000 u/min schon sehr gleichmässig, ohne wie der
> einzylinder heftig an der kette zu hacken. was "oben
> rum" passiert, weiß ich noch nicht, ich hatte sie
> kurzzeitig beim beschleunigen max. auf 5500 u/min. auf
> jeden fall gefällt mir, wie der motor läuft. "wenig
> zylinder" sind mein ding! (ich kann 4-zylindern auf
> dauer nicht allzuviel abgewinnen, meine freundin fährt ne
> hornet600 und da darf ich manchmal... macht ab und zu schon
> spaß:-)
> zurück zur transe: der v2-sound geht auch nach aktueller
> lärmschutzregel in ordnung denke ich, zwar nicht laut, aber
> durchaus tief und kraftvoll. (ja die pd machen schöner, ich
> weiß)
> grund dieses postings ?
> ok, ich wollte es nur mal loswerden, nachdem ich neulich
> ja gefragt hatte, ob jemand infos zum umstieg von
> einzylinder auf v2 hat, und ein paar freundliche antworten
> bekommen hab.
> demnächst werde ich euch bestimmt noch mit einigen fragen
> löchern.
> beste grüße,
> und hoffentlich demnächst mal mehr als 12° C. !
> klaus

Re: INFO noch ein neuer! (1. erfahrungsbericht)

Geschrieben von: grabnebel - Datum: 1.5.2006 08:59

> Hallo GunniS,

vor der Frage stand ich letztes Jahr auch, habe mich aber für die TransA entschieden. Die DL kann sicher motormäßig alles besser, aber die Sitzposition war mir viel zu verkrampft. Ich habe bei einer Probefahrt ständig meine Füße auf den Brems- und Ganghebeleien abgestellt, weil mir die Rastung zu weit hinten war. Außerdem, und das fand ich auch nicht sooo ganz unwichtig, sieht die DL, na ja, zumindest etwas gewöhnungsbedürftig aus. Und zu guter letzt: Habe ich die neue TRansA für 6000 Euro beim Händler bekommen (für die DL sollte ich 6800,00 Euro neu bezahlen). Und ich bin immernoch sehr zufrieden. Bei der letzten Betankung hatte ich 5,4 Liter im Durchschnitt verbraucht und das bei 70% GRoßstadtfahrt. Das kann die DL sicher auch nicht viel besser.

GRüße grabnbel / Hamburg

Re: INFO preise und suzi

Geschrieben von: klausbub - Datum: 1.5.2006 10:50

moin junx,

also, die suzi war für mich wegen der optik keine alternative. find ich wirklich nicht schön, auch wenn der motor evtl. besser ist.
preislich war die frage eh nicht gestellt; ich habe für die TA (modell 2005, also ohne traveller-paket) 5699,- gelöhnt, inkl. aller nebenkosten, keine graue, beim hh. (evtl. günther: für mehr infos bitte anmailen, ich will hier keine werbung machen).

viel spaß,
allzeit gute fahrt
klaus