TECHNIK Transalp knallt und nimmt kein Gas

TECHNIK Transalp knallt und nimmt kein Gas

Geschrieben von: Markus Höhn - Datum: 30.9.2009 12:06

Hallo Leute,
ich bin glücklicher Besitzer einer Transalp RD10 Baujahr 2003.
Bisher habe ich ab und an auf eurer Seite vorbeigeschaut um einige Infos zum Thema Transalp zu erhalten. Nun hat meine selbst ein Problem und momentan habe ich keine Idee was es sein kann.
Problembeschreibung:
Mein Motorrad ist nun 6 Jahre alt, hat aber erst 4900Km auf dem Tacho (Tja, die liebe Zeit). Seit Sebtember 08 bis Juli 09 hat sie gestanden bis ich sie wieder starten wollte. Nun, erst einmal war eine neue Batterie fällig, da nun wirklich kaputt. Damit ist sie auch ohne murren angesprungen. Nach ca. 8km gemütliches Serbetienenfahren habe habe ich ein Wohnmobil überholt und danach fingen die Probleme an. Ich musste an einer Abzweigung abbremsen und neu beschleunigen. Die Gasannahme war sehr wiederwillig und mit Fehlzündungen verbunden. Danach ging es nur noch mit starkem rukeln weiter. Im Leerlauf blieb der Motor zioemlich direkt stehen und zwei dreimal Orgeln lief er aber wieder.
Nach 15Km habe ich die Trans wieder in die Garage gestellt und meine Kumpels nach Ursachen gefragt.
Klarer Fall, Kondenswasser, Vergaser verschlammt, Rost im Sieb. Also habe ich den Tank geleert und neuen Sprit eingefüllt, Sieb überprüft und mit Vergaserreiniger den Vergaser gesäubert (Vergaser nicht ausgebaut). Kerzen kontrolliert. Funken sind da und die Farbe war auch ok. Luffi geprüft OK. Dabei ist mir jedoch folgendes aufgefallen:
Beim Blick in den Luftansaugbereich der Vergaser sind mir zwei Hülsen aufgefallen, welche 3/4 geschlossen sind Inmitten der Hülse ist eine Nadel. Darunter befinden sich runde Klappen welche ich mit dem Gaszug bewege. Mein Gedanke ist nun die beiden Hülsen haben etwas mit dem Choke zu tun. Beide Hülsen lassen sich leicht mit Hand öffnen und gehen dann wieder in Ausgangsposition zurück 3/4 geschlossen. Der Chokehebel lässt sich betätigen aber keine Reaktion im Vergaser. Der Chokezug ist am Hebel noch eingehakt. Kann es sein dass sich der Zug am Vergaser gelöst hat und der Motor jetzt zu fett läuft. Wenn ja, könnte ich einen Tipp erhalten wie ich Zug am Vergaser prüfen und befestigen kann.
Ich kann zwar mit Werkzeug umgehen, bin aber kein Motorexperte.

Viele Grüsse
Markus

PS: Habe schon einiges im Forum gelesen aber nichts ähnliches gefunden. Sorry, wenn doch schon eine Beschreibung existiert.

Re: TECHNIK Transalp knallt und nimmt kein Gas

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 30.9.2009 17:37

> Hallo Leute,
> ich bin glücklicher Besitzer einer Transalp RD10 Baujahr
> 2003.
> Bisher habe ich ab und an auf eurer Seite vorbeigeschaut
> um einige Infos zum Thema Transalp zu erhalten. Nun hat
> meine selbst ein Problem und momentan habe ich keine Idee
> was es sein kann.
> Problembeschreibung:
> Mein Motorrad ist nun 6 Jahre alt, hat aber erst 4900Km
> auf dem Tacho (Tja, die liebe Zeit). Seit Sebtember 08 bis
> Juli 09 hat sie gestanden bis ich sie wieder starten
> wollte. Nun, erst einmal war eine neue Batterie fällig, da
> nun wirklich kaputt. Damit ist sie auch ohne murren
> angesprungen. Nach ca. 8km gemütliches Serbetienenfahren
> habe habe ich ein Wohnmobil überholt und danach fingen die
> Probleme an. Ich musste an einer Abzweigung abbremsen und
> neu beschleunigen. Die Gasannahme war sehr wiederwillig und
> mit Fehlzündungen verbunden. Danach ging es nur noch mit
> starkem rukeln weiter. Im Leerlauf blieb der Motor
> zioemlich direkt stehen und zwei dreimal Orgeln lief er
> aber wieder.
> Nach 15Km habe ich die Trans wieder in die Garage gestellt
> und meine Kumpels nach Ursachen gefragt.
> Klarer Fall, Kondenswasser, Vergaser verschlammt, Rost im
> Sieb. Also habe ich den Tank geleert und neuen Sprit
> eingefüllt, Sieb überprüft und mit Vergaserreiniger den
> Vergaser gesäubert (Vergaser nicht ausgebaut). Kerzen
> kontrolliert. Funken sind da und die Farbe war auch ok.
> Luffi geprüft OK. Dabei ist mir jedoch folgendes
> aufgefallen:
> Beim Blick in den Luftansaugbereich der Vergaser sind mir
> zwei Hülsen aufgefallen, welche 3/4 geschlossen sind
> Inmitten der Hülse ist eine Nadel. Darunter befinden sich
> runde Klappen welche ich mit dem Gaszug bewege. Mein
> Gedanke ist nun die beiden Hülsen haben etwas mit dem Choke
> zu tun. Beide Hülsen lassen sich leicht mit Hand öffnen und
> gehen dann wieder in Ausgangsposition zurück 3/4
> geschlossen. Der Chokehebel lässt sich betätigen aber keine
> Reaktion im Vergaser. Der Chokezug ist am Hebel noch
> eingehakt. Kann es sein dass sich der Zug am Vergaser
> gelöst hat und der Motor jetzt zu fett läuft. Wenn ja,
> könnte ich einen Tipp erhalten wie ich Zug am Vergaser
> prüfen und befestigen kann.

hy , hab ja auch schon das eine adre andre Mal in die offenen Vergaser geschaut , kann mich aber leider nicht an irgenwelche Hülsen erinnern. Hoffentlich kann dir da noch wer andres was dazu schreiben. Nur , mitn Choke hat dein ganzes Prob wohl nich wirklich was zu tun. Auch wennst den Choke ziehst und vergißt ihn während der Fahrt reinzuschieben , stirbt der Motor nicht ab oder stottert oder sowas. Leistung mit gezogenem Choke is zwar nicht optimal , aber sonst auch nix ( außer Mehrverbrauch :-)). Und wennst die ersten km nach langem stehn ohne probs gefahrn bist , wirds wohl überhaupt nicht am Vergaser liegen , mg ernst

Re: TECHNIK Transalp knallt und nimmt kein Gas

Geschrieben von: Ralle - Datum: 30.9.2009 18:56

Hallo
Die Hülsen die du beschreibst sind Kolben vom Vergaser sie sind Unterdruck gesteuert.Die Nadel in der mitte ist die von der Hauptdüse.Der Choke befindet sich nicht an diesem Kolben.
Ferndiagnosen sind immer schwer.Was ich in deinem Fall als erstes machen würde sind neue Zündkerzen.Gruß Ralle

Re: TECHNIK Transalp knallt und nimmt kein Gas

Geschrieben von: Markus Höhn - Datum: 1.10.2009 12:03

Hi,
erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten und schon wieder etwas gelernt. Auf die Idee, dass die Kolben mittels Unterdruck gesteuert werden, bin ich nicht gekommen. Mit meinem Halbwissen war ich der Meinung, da die Kolben den Luftdurchlass regeln, könnten diese mit dem Choke zusammenhängen. Dennoch werde ich mir heute Abend bei Polo unter anderem neue Kerzen besorgen und am Wochenende die Schläuche am und um den Vergaser auf Risse und Dichtigkeit untersuchen. Nun, das viele Rumstehen drägt auch nicht unbedingt zur besseren Haltbarkeit der Komponenten bei. Auf jeden Fall werde ich meine Schrauberergebnisse mitteilen.
Hier noch eine Beobachtung zum Laufverhalten.
Wie schon beschrieben, ist der unruhige Lauf erst nach ein paar Kilometer aufgetreten. Dannoch konnte ich noch feststellen, starte ich den kalten Motor mit Choke springt er direkt an. Gasannahme funktioniert ohne Auffälligkeit. Ein wenig im Leerlauf laufenlassen und dann wieder das Gas betätigen => stotternde Gasannahme. Choke wegnemmen, Gas betätigen bringt auch weiterhin nur noch stottern.
Jetzt gefühlvoll Anfahren funktioniert mit viel Wiederwillen. Fahre ich jetzt mit gleichbleibender Geschwindigkeit vibriert der Motor stärker als zuvor, aber es geht. Erst bei Gas geben/wegnehmen kommt es zu Fehlzündungen und starkem Stottern. Die Abgase riechen nicht nur nach verbranntem Bezin, sondern auch nach frischem. So, als läuft der Motor viel zu fett.

Grüsse Markus

Re: TECHNIK Transalp knallt und nimmt kein Gas

Geschrieben von: Bernhard - Datum: 1.10.2009 15:09

Hi,

> die Schläuche am und um den Vergaser auf Risse und
> Dichtigkeit untersuchen.

Gute Idee. Vor allem den Unterdruckschlauch zum Benzihahn. ;-)

Evtl. den Luffi anschauen (gaht ja schnell).

> Ein wenig im Leerlauf laufenlassen und dann wieder das Gas
> betätigen => stotternde Gasannahme. Choke wegnemmen, Gas
> betätigen bringt auch weiterhin nur noch stottern.

Hm.

> nicht nur nach verbranntem Bezin, sondern auch nach
> frischem. So, als läuft der Motor viel zu fett.

Check mal die CDIs bzw. die Kontakte. Nur für den Fall...

hth,
Bernhard

Re: TECHNIK Transalp knallt und nimmt kein Gas

Geschrieben von: Markus Höhn - Datum: 3.10.2009 19:03

> Hi,

> Gute Idee. Vor allem den Unterdruckschlauch zum Benzihahn.
> ;-)

> Evtl. den Luffi anschauen (gaht ja schnell).

> Hm.

> Check mal die CDIs bzw. die Kontakte. Nur für den Fall...

> hth,
> Bernhard

Hi,
so, hatte heute etwas Zeit um weitere Ursachenforschung durchzuführen. Wie angekündigt, habe ich alle Schläuche, so gut es eben ging auf Risse untersucht. Scheint soweit ok zu sein. Bei diversen Testläufen habe ich festgestellt, dass nur der hintere Zylinder warm wird. Also nach der Zündung geschaut. Bei der RD10 sind die CDI's einmal unter eine Rahmenquerstrebe unterhalb der Sitzbank und einmal rechts vorne unterm Tank. Wollte die Kontakte der Stromkabel vorn prüfen und siehe da, ein Kabel war nicht richtig angequetscht. Neu gepresst und wieder gestartet. Keine Änderung, leider Läuft der Motor immer noch schlecht. Da ich noch keine neuen Kerzen bekommen habe, habe ich einfach die seitlichen Kerzen abgeschraubt und nach dem Funken geschaut. Beide zeigten Zündfunken. Beim Einbau vordere mit der hinteren getauscht.
Jetzt startet der vordere Zylinder und der hintere gesellt sich ab und an dazu. Morgen hat Koblenz verkaufsoffener Sonntag. Ich schaue, dass ich neue Kerzen bekomme.
Ich berichte weiter!

Grüsse Markus

Re: TECHNIK Transalp knallt und nimmt kein Gas

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 3.10.2009 19:34

> Hi,
> so, hatte heute etwas Zeit um weitere Ursachenforschung
> durchzuführen. Wie angekündigt, habe ich alle Schläuche, so
> gut es eben ging auf Risse untersucht. Scheint soweit ok zu
> sein. Bei diversen Testläufen habe ich festgestellt, dass
> nur der hintere Zylinder warm wird. Also nach der Zündung
> geschaut. Bei der RD10 sind die CDI's einmal unter eine
> Rahmenquerstrebe unterhalb der Sitzbank und einmal rechts
> vorne unterm Tank.

hy , nur so zur Klarstellung - das was du CDI`s nennst , sind die Zündspulen. Die RD 10 hat nur eine Zündkontrolleinheit ( ICM ) , und die liegt unterm li. Seitendeckel , mg ernst

Re: TECHNIK Transalp knallt und nimmt kein Gas

Geschrieben von: Markus Höhn - Datum: 6.10.2009 12:46

> hy , nur so zur Klarstellung - das was du CDI`s nennst ,
> sind die Zündspulen. Die RD 10 hat nur eine
> Zündkontrolleinheit ( ICM ) , und die liegt unterm li.
> Seitendeckel , mg ernst

Hi Ernst,
vielen Dank für deine Klarstellung. Wie schon gesagt, ich bin kein Fachmann bezüglich Motorradtechnik. Hier wurde oftmals von CDI's gesprochen und da habe ich mir gedacht, dass die "Dinger", welche ich gefunden habe, auch CDI's sein könnten obwohl diese ganz anders aussehen wie auf Bilder von den PD-Modellen.
Die Kontrolleinheit, welche du beschreibst, ist diese relativ nahe am Heck montiert und hat grosse Kühlrippen?
Werde auf jeden Fall auch einmal diese auf lose Kontakte kontrollieren, da ich mir nicht vorstellen kann, dass das beschrieben Laufverhalten einfach nur auf die Zündkerzen zurückzuführen ist . Zündkerzen habe ich dennoch organisiert. Muss ich aber noch tauschen. Vielleicht schaffe ich es heute.

Nochmals danke an alle für die guten Tipps und Infos.
Ich berichte weiter.
Viele Grüsse Markus

Re: TECHNIK Transalp knallt und nimmt kein Gas

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 6.10.2009 17:45

> Hi Ernst,
> vielen Dank für deine Klarstellung. Wie schon gesagt, ich
> bin kein Fachmann bezüglich Motorradtechnik. Hier wurde
> oftmals von CDI's gesprochen und da habe ich mir gedacht,
> dass die "Dinger", welche ich gefunden habe, auch
> CDI's sein könnten obwohl diese ganz anders aussehen wie
> auf Bilder von den PD-Modellen.
> Die Kontrolleinheit, welche du beschreibst, ist diese
> relativ nahe am Heck montiert und hat grosse Kühlrippen?

hy , nö , das mit den Kühlrippen is der Regler / Gleichrichter. Die Zündkontrolleinheit ( ICM ) sitzt direkt unter dem Sicherungskasten ganz nah am Rahmen.
> Werde auf jeden Fall auch einmal diese auf lose Kontakte
> kontrollieren,

das wird wahrscheinlich nix helfen , denn der Stecker in die ICM müßte bombenfest sitzen . Pass aber auf bei den Zündspulen , denn da liegt Hochspannung an - und mich hats schon mal paar Meter weg geschleudert , als ich son Teil irrtümlich falsch anfasste :-(

da ich mir nicht vorstellen kann, dass das
> beschrieben Laufverhalten einfach nur auf die Zündkerzen
> zurückzuführen ist . Zündkerzen habe ich dennoch
> organisiert. Muss ich aber noch tauschen. Vielleicht
> schaffe ich es heute.

mit 2 neuen müßte es ja schon zu sehn seon , obs was bringt ( je eine leichter erreichbare pro Zyl. ), mg ernst.

Re: TECHNIK Transalp knallt und nimmt kein Gas

Geschrieben von: Markus Höhn - Datum: 7.10.2009 12:12

> hy , nö , das mit den Kühlrippen is der Regler /
> Gleichrichter. Die Zündkontrolleinheit ( ICM ) sitzt direkt
> unter dem Sicherungskasten ganz nah am Rahmen.

> das wird wahrscheinlich nix helfen , denn der Stecker in
> die ICM müßte bombenfest sitzen . Pass aber auf bei den
> Zündspulen , denn da liegt Hochspannung an - und mich hats
> schon mal paar Meter weg geschleudert , als ich son Teil
> irrtümlich falsch anfasste :-(

> da ich mir nicht vorstellen kann, dass das

> mit 2 neuen müßte es ja schon zu sehn seon , obs was
> bringt ( je eine leichter erreichbare pro Zyl. ), mg ernst.

Hi,
so, es ist vollbracht, seit gestern Abend 23:30Uhr läuft meine Alp wieder auf zwei Zylinder, nimmt das Gas an und zickt auch nicht mehr beim Anfahren rum. Genaue Fehlerursache kann ich nicht beschreiben. Aber nachdem ich gestern alle Kerzen ausgetauscht habe, lief es wieder rund.
Kurze Zusammenfassung aller Tätigkeiten:
- Bezin ausgetauscht, da ca. 8Monate Standzeit
- Vergaserreiniger beigemischt
- Bezin- und Unterdruckschlauch geprüft
- Sonstige Unterdruckschläuche so gut als möglich geprüft (alles OK)
- Kerzen geprüft, Kerzenfarbe fast ok, leicht feucht, da nach meiner ursprünglichen Meinung, das Gemisch zu fett war.
- Festgestellt, dass nur ein Zylinder richtig läuft und der andere nur sporadisch. Daraufhin beide Zündspulen auf lose Kontakte geprüft. Festgestellt, dass bei der vorderen Spule (rechts unterm Tank) ein Kabelstecker (der abgewinkelte Stecker) von der Zuleitung nicht richtig gepresst war. Neuer Stecker aufgepresst und die beiden seitlichen Kerzen miteinander getauscht. Danach lief der andere Zylinder.
Fehler aber immer noch vorhanden.
- Weitere Kabelverbindungen geprüft. Alles fest!
- Jetzt alle Kerzen getauscht und siehe da, es brummt wieder.

An dieser Stelle nochmals vielen Dank für eure Tipps und Erklärungen. Hat mir wirklich weitergeholfen:-)

So, jetzt folgt noch eine Ölwechsel, Kette reinigen und schmieren, ein neuer Hinterreifen und dann schnell zum TÜV.
HU/AU schon länger abgelaufen :-(.

Bis Bald
Grüsse Markus