TECHNIK Luftfilter setzt sich schnell zu

TECHNIK Luftfilter setzt sich schnell zu

Geschrieben von: thorsten - Datum: 28.9.2009 17:53

Hallo,
ich wollte mal eurer geballtes Wissen anzapfen, u.z. folgendes:
Im Sommer haben wir eine etwas längere Reise insg. 7600 km durch Ungarn,Rumänien,Bulgarien,Türkei, Georgien und wieder zurück mit der Fähre aus der Türkei nach Italien, unternommen. Insgesamt alles sehr spannend und auch ohne größere Probleme. Aber eben doch ein paar kleinere Pannen u.a ist bei meiner PD 06 Bj. 96 nach ca. 5000 km rapider Leistungsverlust aufgetreten .Außerdem war kein Standgasverhalten mehr da. Bei der Ursachenforschung bin ich dann auf den verstopften Luftfilter gestoßen. Nachdem zweimaliges ausblasen nicht wirklich geholfen hat, mußte ich bei ca. 6000 km den Luftfilter an zwei Stellen aufschneiden. Natürlich sind wir, vor allem in der Türkei, durch ziemlich staubige Ecken gefahren; das aber nach 5000 km der ( neue ) Luftfilter nicht mehr zu gebrauchen ist,finde ich doch ziemlich enttäuschend,zumal ich natürlich keinen Ersatz mit hatte.
Nun meine Frage: 1.Ist das durchaus als normal zu bewerten und 2. würde da ein K & N Luftfilter nicht grundsätzlich Sinn machen ?
Danke euch für Antworten

Re: TECHNIK Luftfilter setzt sich schnell zu

Geschrieben von: Ralle - Datum: 28.9.2009 21:05

Hallo
Bei extremen Staubfahrten bringt dir ein K&N Filter nichts der ist mit einem Ölfilm benetzt und setzt sich noch schneller zu.Allerdings könnte man ihn dann auswaschen.Möglich ist bei extremen Staubanfall den Ansaugschnorchel so zu verdrehen das er von außen weniger Luft ansaugt.Lese unter FAQ Luftfilter.Gruß Ralle

Re: TECHNIK Luftfilter setzt sich schnell zu

Geschrieben von: thorsten - Datum: 7.10.2009 11:52

Danke für die Antwort. Mit dem K & N hab ich mir schon gedacht, das der eigentlich nur gut für staubarme Gegenden ist. Trotzdem finde ich die Lebensdauer des original Luftfilters doch sehr begrenzt. Die mitfahrenden BMW`s hatten ja auch keine Probleme ( jedenfalls nicht in diesem Bereich ) .Das "Umdrehen" des Ansaugtrichters, wie in FAQ beschrieben, das verstehe ich nicht wie das gehen soll.
Grüße