Hallo zusammen,
ist es möglich, auch schlauchlose Reifen zu fahren, oder gehört da immer ein Schlauch mit dazu?
viele Grüße
Erfried
Moin,
> ist es möglich, auch schlauchlose Reifen zu fahren, oder
> gehört da immer ein Schlauch mit dazu?
Schlauch oder Moose, wobei letzteres keine wirkliche Empfehlung für die Transalp ist. Aufgrund der Felgen und der Einspeichung ist schlauchloser Betrieb nicht möglich.
Gruß Stefan
> Moin,
> Schlauch oder Moose, wobei letzteres keine wirkliche
> Empfehlung für die Transalp ist. Aufgrund der Felgen und
> der Einspeichung ist schlauchloser Betrieb nicht möglich.
> Gruß Stefan
Hallo Stefan,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hab´s mir schon gedacht aber mein schlauer Sohn meinte mit dem Gummifelgenband müsste das schon gehen
viele Grüße
Erfried
> Hallo Stefan,
> vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hab´s mir schon
> gedacht aber mein schlauer Sohn meinte mit dem
> Gummifelgenband müsste das schon gehen
> viele Grüße
> Erfried
Ist Quatsch, das Felgenband ist nur ein Scheuerschutz für den Schlauch, das dichtet nicht zuverlässig ab.
Schlauchlos geht bei BMWs, da sitzen die Speichen außen, ausserhalb der Dichtkammer.
> Moin,
> Schlauch oder Moose, wobei letzteres keine wirkliche
> Empfehlung für die Transalp ist. Aufgrund der Felgen und
> der Einspeichung ist schlauchloser Betrieb nicht möglich.
> Gruß Stefan
Nun,
im Prinzip schon -> http://www.nuetech.com/tubliss.shtml
gibt es aber (noch) nicht für 17"-Felgen ...
Gruß Thomas

Moin,
> im Prinzip schon ->
> http://www.nuetech.com/tubliss.shtml gibt es aber (noch)
> nicht für 17"-Felgen ...
Hulahoop-Reifen statt Schlauch?
Gruß Stefan