SONSTIGES Scottoiler entlüften

SONSTIGES Scottoiler entlüften

Geschrieben von: sgrund - Datum: 19.9.2009 19:51

Hallo,
ich habe Probleme mit der Entlüftung des Scottoilers. Beim Entlüften nach Anleitung (habe dies schon öfters erfolgreich gemacht) entstehen während des Entlüftungsvorgangs immer wieder neue Luftblasen im Schlauch. Ich habe die Flasche zum pumpen unter 50% Füllung geleert und halte diese aufrecht, wie in der Anleitung beschrieben. Ich musste schon öfters entlüften weil manchmal der Schlauch sich am Vorratsbehälter löst. Ich konnte diesen noch nie ganz nach oben am Befestigungsnippel hochziehen, in der Hälfte ist Schluß, der Schlauch ist einfach zu dünn. Trotz Sicherung mit einem Kabelbinder löst sich der Schlauch alle 1-2 TKM, sehr ärgerlich denn das Entlüften ist nicht gerade komfortabel, hatte bisher aber immer geklappt.Kann mir jemand einen Rat geben woher die neuen Luftblasen kommen könnten und wie man den Schlauch dauerhaft befestigen kann?

Re: SONSTIGES Scottoiler entlüften

Geschrieben von: Peter 'TA91 - Datum: 19.9.2009 23:51

Hallo

mach es umgekehrt;-) wenn bei uns der Schlauch leerläuft, ( wenn man vergisst den Vorratsbehälter aufzufüllen ) schliessen wir die große Flasche unten an, und drücken die mit ner Schraubzwinge zusammen bis das Öl oben ankommt. Das dauert dann ne weile wegen des Durchlaufbegrenzers unten am ende des schwarzen Schlauches, aber es ist die einfachste Möglichkeit.

Ach ja den Schlauch dauerhaft befestigen... mach den Schlauch
vor dem drüberstülpen mit einem Feuerzeug warm, (nicht heiß!!) dann sollte es einfacher gehen

Gruß Peter

> Hallo,
> ich habe Probleme mit der Entlüftung des Scottoilers. Beim
> Entlüften nach Anleitung (habe dies schon öfters
> erfolgreich gemacht) entstehen während des
> Entlüftungsvorgangs immer wieder neue Luftblasen im
> Schlauch. Ich habe die Flasche zum pumpen unter 50% Füllung
> geleert und halte diese aufrecht, wie in der Anleitung
> beschrieben. Ich musste schon öfters entlüften weil
> manchmal der Schlauch sich am Vorratsbehälter löst. Ich
> konnte diesen noch nie ganz nach oben am Befestigungsnippel
> hochziehen, in der Hälfte ist Schluß, der Schlauch ist
> einfach zu dünn. Trotz Sicherung mit einem Kabelbinder löst
> sich der Schlauch alle 1-2 TKM, sehr ärgerlich denn das
> Entlüften ist nicht gerade komfortabel, hatte bisher aber
> immer geklappt.Kann mir jemand einen Rat geben woher die
> neuen Luftblasen kommen könnten und wie man den Schlauch
> dauerhaft befestigen kann?

Re: SONSTIGES Scottoiler entlüften

Geschrieben von: Ondolf - Datum: 20.9.2009 00:32

Moin,

Deine Schilderung der Symptome hört sich danach an, daß der Schlauch nicht korrekt auf dem Nippel unten am Scott-Oiler sitzt, sondern nur so gerade eben auf dem Ende des Nippels. Dadurch ist er 1.) nicht richtig fest und 2.) kann Luft in den Schlauch "nachfließen". Mach den Schlauch mit Heisluftfön oder Feuerzeug warm und zieh ihn dann im weichen Zustand über den ganzen Nippel.

Ciao
Ondolf

Re: SONSTIGES Scottoiler entlüften

Geschrieben von: Simon Grund - Datum: 20.9.2009 22:04

> Moin,

> Deine Schilderung der Symptome hört sich danach an, daß
> der Schlauch nicht korrekt auf dem Nippel unten am
> Scott-Oiler sitzt, sondern nur so gerade eben auf dem Ende
> des Nippels. Dadurch ist er 1.) nicht richtig fest und 2.)
> kann Luft in den Schlauch "nachfließen". Mach den
> Schlauch mit Heisluftfön oder Feuerzeug warm und zieh ihn
> dann im weichen Zustand über den ganzen Nippel.

> Ciao
> Ondolf

Hallo,

ich stelle jetzt vielleicht eine doofe Frage:Macht es mehr Sinn, den Nippel direkt erwärmen um dadurch eine zu starke Erhitzung des Schlauches zu vermeiden was durch eine direkte Erhitzung wohl leicht passiert und ich dann ein Loch im Schlauch habe?

Re: SONSTIGES Scottoiler entlüften

Geschrieben von: Joachim - Datum: 21.9.2009 00:21

Hi Simon,

durch das Erwärmen soll der Schlauch weich werden, damit er sich besser über den Nippel schieben lässt. Erwärmst Du nur den Nippel, dann funktioniert das nicht. Wenn Du den Schlauch mit Gefühl erwärmst, dann brennst Du auch kein Loch rein. Nimm dazu statt des Feuerzeugs besser eine Heißluftpistole oder einen Föhn.

Viele Grüße

Joachim

Re: SONSTIGES Scottoiler entlüften

Geschrieben von: sgrund - Datum: 21.9.2009 13:24

Hallo,

ich habe jetzt den Schlauch erfolgreich angebracht, jedoch kann ich immer noch kein Öl in den Schlauch nachfüllen.
Wenn ich auf die Flasche drücke bewegt sich das Öl einige Zentimeter weiter, wenn ich den Druck wegnehme geht das Öl im Schlauch wieder in seine Ausgangsposition zurück.
Der Kolben im Vorratsbehälter ist gängig. Ist die Flasche vielleicht fertig? Ich bin mit meinem Latein am Ende. Wie schon gesagt, bisher hatte es immer funktioniert.
Hat noch jemand eine Idee?

Re: SONSTIGES Scottoiler entlüften

Geschrieben von: Simon Grund - Datum: 21.9.2009 16:57

> Hallo,

> ich habe jetzt den Schlauch erfolgreich angebracht, jedoch
> kann ich immer noch kein Öl in den Schlauch nachfüllen.
> Wenn ich auf die Flasche drücke bewegt sich das Öl einige
> Zentimeter weiter, wenn ich den Druck wegnehme geht das Öl
> im Schlauch wieder in seine Ausgangsposition zurück.
> Der Kolben im Vorratsbehälter ist gängig. Ist die Flasche
> vielleicht fertig? Ich bin mit meinem Latein am Ende. Wie
> schon gesagt, bisher hatte es immer funktioniert.
> Hat noch jemand eine Idee?

Also, ich habe jetzt mal den Förderschlauch komplett demontiert, das Endstück abgemacht und Wasser durchlaufen lassen, da ich vor der Spülung erfolglos versucht habe den Durchlaufbegrenzer aus dem Schlauch zu holen hoffe ioch, dieser hat keinen Schaden bekommen. Auf jeden Fall war anschließend die Entlüftung kein Problem.
Werde morgen mal ne Probefahrt machen und berichten.

Re: SONSTIGES Scottoiler entlüften

Geschrieben von: sgrund - Datum: 21.9.2009 17:11

Also, ich habe jetzt mal den Förderschlauch komplett demontiert, das Endstück abgemacht und Wasser durchlaufen lassen, da ich vor der Spülung erfolglos versucht habe den Durchlaufbegrenzer aus dem Schlauch zu holen hoffe ioch, dieser hat keinen Schaden bekommen. Auf jeden Fall war anschließend die Entlüftung kein Problem.
Werde morgen mal ne Probefahrt machen und berichten.

Re: SONSTIGES Scottoiler entlüften

Geschrieben von: Oliver - Datum: 21.9.2009 17:22

> Also, ich habe jetzt mal den Förderschlauch komplett
> demontiert, das Endstück abgemacht und Wasser durchlaufen
> lassen, da ich vor der Spülung erfolglos versucht habe den
> Durchlaufbegrenzer aus dem Schlauch zu holen hoffe ioch,
> dieser hat keinen Schaden bekommen. Auf jeden Fall war
> anschließend die Entlüftung kein Problem.
> Werde morgen mal ne Probefahrt machen und berichten.
Moin, ich hatte mal ein ähliches Problem.
Habe zum Entlüften den Begrenzer herausgenommen und durch einen neuen ersetzt, da er beim herauspopeln mit der Nadel Schaden genommen hat.
Also evtl bei rOckoil.de für 3€ incl Porto neuen Begrenzer bestellen.
http://www.scottoiler.de/webshop/product_info.php/info/p171_Durchflussbegrenzer.html
Viel Glück und Gruß
Oliver

Re: SONSTIGES Scottoiler entlüften

Geschrieben von: Anton - Datum: 25.9.2009 20:42

> Hallo,

> ich habe jetzt den Schlauch erfolgreich angebracht, jedoch
> kann ich immer noch kein Öl in den Schlauch nachfüllen.
> Wenn ich auf die Flasche drücke bewegt sich das Öl einige
> Zentimeter weiter, wenn ich den Druck wegnehme geht das Öl
> im Schlauch wieder in seine Ausgangsposition zurück.
> Der Kolben im Vorratsbehälter ist gängig. Ist die Flasche
> vielleicht fertig? Ich bin mit meinem Latein am Ende. Wie
> schon gesagt, bisher hatte es immer funktioniert.
> Hat noch jemand eine Idee?

Hallo,

ich habe letztens den Durchlaufbegrenzer rausgenommen. Dann ganz entspannt das Öl durchs System zum Austropfpunkt der Leitung gepumpt(mit der Ölflasche) und anschließend den Durchlaufbegrenzer wieder eingesetzt. Scoti funktionierte danach wieder wie immer.

Gruß Anton