TECHNIK Heidenau K76?

TECHNIK Heidenau K76?

Geschrieben von: ntvtom - Datum: 13.9.2009 23:19

Die Erstbereifung meiner RD13 ist nun hinüber, und da ich mit dem TW nicht zufrieden war, will ich was anderes probieren.

Vom K60 gibts ja schon einige Berichte, vom K76 hab ich aber noch nie was gelesen.

Hat den wirklich noch niemand hier gefahren?
Ich wäre sehr interessiert an Erfahungsberichten.

servus
Tom

Re: TECHNIK Heidenau K76?

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 14.9.2009 08:48

Schreib doch einen, nachdem Du son Satz runtergefahren hast :-) irgendwer muss immer anfangen

Gruss Michael

> Die Erstbereifung meiner RD13 ist nun hinüber, und da ich
> mit dem TW nicht zufrieden war, will ich was anderes
> probieren.

> Vom K60 gibts ja schon einige Berichte, vom K76 hab ich
> aber noch nie was gelesen.

> Hat den wirklich noch niemand hier gefahren?
> Ich wäre sehr interessiert an Erfahungsberichten.

> servus
> Tom

Re: TECHNIK Heidenau K76?

Geschrieben von: ntvtom - Datum: 14.9.2009 09:30

> Schreib doch einen, nachdem Du son Satz runtergefahren
> hast :-) irgendwer muss immer anfangen

> Gruss Michael

ja, einer muss immer den ersten machen.
Ich hab das auch schon ein paarmal bei der NTV gemacht, was mit so manchner Enttäuschung endete.

Andererseits sind die Heidenau relativ billig, was einen Reinfall eher verschmerzen lässt.....

servus
Tom

Re: TECHNIK Heidenau K76?

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 14.9.2009 13:09

Also ich kenne nur die K60 und die will ich nichtmal mehr geschenkt aufs Moped kriegen, grausames Fahrgefühl, grausame Laufgeräusche, schlechte Strasseneigenschaften. Da ich kaum im Gelände unterwegs bin und bis jetzt jede Schotterpiste mit Tourance gemeistert hab, brauch ich nix anderes ausser den Tourance EXP mal oder Scorpion Trail.

Gruss Michael

> ja, einer muss immer den ersten machen.
> Ich hab das auch schon ein paarmal bei der NTV gemacht,
> was mit so manchner Enttäuschung endete.

> Andererseits sind die Heidenau relativ billig, was einen
> Reinfall eher verschmerzen lässt.....

> servus
> Tom

Re: TECHNIK Heidenau K76?

Geschrieben von: Steven - Datum: 15.9.2009 12:16

> Also ich kenne nur die K60 und die will ich nichtmal mehr
> geschenkt aufs Moped kriegen, grausames Fahrgefühl,
> grausame Laufgeräusche, schlechte Strasseneigenschaften.

> Gruss Michael
----------------------------------------------------------
Salve

Also ich hab die K60 jetzt 5tkm auf meiner RD13. Keine Ahnung was Du für einen Fahrstil hast, meine Erfahrungen sind völlig anders. Fahrverhalten auf der Strasse im trockenen und nassen erste Sahne. Nichts rutscht, nichts wackelt, das Handling hat sich echt verbessert. Topspeed 184 wurde mit fest an den Tank gepressten Beinen ohne grossartiges Pendeln erreicht und gehalten!
Und Schotter und Wiese und sonstiger Schmodder sind mit den K60 auch keine Action mehr.

War jetzt kein Statement über den K76, wollte ich aber loswerden. Wie oben schon beschrieben, einfach mal draufmachen und austesten, einer muss ja mal anfangen :-)

Steven

Re: TECHNIK Heidenau K76?

Geschrieben von: norbert. - Datum: 15.9.2009 17:36

> Also ich kenne nur die K60

Hallo Michael,
Du kennst nur die K60. In beiden Größen, 130 und 140,
hast Du ausgiebig bei Regen, Kälte, Wärme auf der Alp
getestet. Und den Winterreifen K60 kennst Du auch?
o.K. dann verstehe ich ?!

Gruß
norbert.

Re: TECHNIK Heidenau K76?

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 16.9.2009 09:30

Ob mir was nicht passt, merke ich innerhalb von Minuten, die K60 in 90/120 waren auf der RD10 montiert fast neu nur 400km angefahren. Laufgeräusche wie bei einem defekten Radlager, Vibrationen wie im Unimog vom Profil, bescheuertes Strassenfeeling. Da brauch ich kein Meter weiter testen, für mich sin die Reifen nix und ich war heil froh als ich wieder was "für mich" gescheites auf den Felgen hatte. Die kann gern kaufen wer will, aber ich nicht für geschenkt, obwohl ich auch lieber deutsche Produkte kaufe.

Gruss Michael

> Hallo Michael,
> Du kennst nur die K60. In beiden Größen, 130 und 140,
> hast Du ausgiebig bei Regen, Kälte, Wärme auf der Alp
> getestet. Und den Winterreifen K60 kennst Du auch?
> o.K. dann verstehe ich ?!

> Gruß
> norbert.

Re: TECHNIK Heidenau K76?

Geschrieben von: Steven - Datum: 16.9.2009 10:45

> Ob mir was nicht passt, merke ich innerhalb von Minuten,
> die K60 in 90/120 waren auf der RD10 montiert fast neu nur
> 400km angefahren. Laufgeräusche wie bei einem defekten
> Radlager, Vibrationen wie im Unimog vom Profil,
> bescheuertes Strassenfeeling. Da brauch ich kein Meter
> weiter testen, für mich sin die Reifen nix und ich war heil
> froh als ich wieder was "für mich" gescheites auf
> den Felgen hatte. Die kann gern kaufen wer will, aber ich
> nicht für geschenkt, obwohl ich auch lieber deutsche
> Produkte kaufe.

> Gruss Michael
-----------------------------------------------------------
Hiho

Was die Laufgeräusche angeht, der K60 ist halt gröber, damit lauter, macht nix und somit ganz normal. Wenns vibriert, sind die Reifen nicht vernüftig ausgewuchtet, liegt in den seltensten Fällen am Reifen, sondern am Wuchter. Wenn Du die Reifen nur kurz gefahren bist, kannst Du Dich natürlich nicht an die Eigenheiten von Reifen allgemein gewöhnen. Paar Hundert km sind da schon nötig, um das zu bewerkstelligen. Nochmal, auf der RD13 sind die Heidenau K60 wirklich verdammt gut, besser gehts fast nicht, nur teurer ;-)

Und Tschüß

Steven

Re: TECHNIK Heidenau K76?

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 16.9.2009 11:04

Das hat der BMW Händler bei der Probefahrt der 1200GS auch gemeint, als ich ihm gesagt habe dass mir die Motorcharakteristik nicht passt, meinte er "ja man muss schon wissen wie man einen Boxer fährt und das käme mit der Zeit". Kernaussage für mich, wenn mir was nicht passt, probiere ich es so lange aus, bis ich mich dran gewöhnt hab. Ich sage, wenn mir was nicht gleich zusagt, kaufe ich es nicht.
Die Vibrationen kommen nicht vom wuchten sondern vom groben Profil. Reifen auswuchten bzw Felgen, bringt nicht viel, montiere auch selbst Reifen und habe schon gewuchtet und nicht gewuchtet und vom Reifenhändler montiert gewuchtet gefahren, bringt fast nichts die 10gr Unwucht merkt man bei den Enduroreifen so gut wie nicht. Viel mehr merkt man Seitenschlag an den Felgen wo wuchten auch nichts bringt.
Wie auch immer es geht ja nicht um K60 sondern K76 und der ist ja nen Strassenschlappen.

Gruss Michael

>
> -----------------------------------------------------------
> Hiho

> Was die Laufgeräusche angeht, der K60 ist halt gröber,
> damit lauter, macht nix und somit ganz normal. Wenns
> vibriert, sind die Reifen nicht vernüftig ausgewuchtet,
> liegt in den seltensten Fällen am Reifen, sondern am
> Wuchter. Wenn Du die Reifen nur kurz gefahren bist, kannst
> Du Dich natürlich nicht an die Eigenheiten von Reifen
> allgemein gewöhnen. Paar Hundert km sind da schon nötig, um
> das zu bewerkstelligen. Nochmal, auf der RD13 sind die
> Heidenau K60 wirklich verdammt gut, besser gehts fast
> nicht, nur teurer ;-)

> Und Tschüß

> Steven

Re: TECHNIK Heidenau K76?

Geschrieben von: Stefan Kremer - Datum: 16.9.2009 11:23

Moin,

wenn Du Dir bitte das da:

> -----------------------------------------------------------

abgewöhnen könntest - das nervt ungemein, vorallem in der RSS-Anzeige. Danke.

Gruß Stefan

Re: TECHNIK Heidenau K76?

Geschrieben von: Ulf - Datum: 16.9.2009 19:10

Hallo liebe vereinigte Reifentester!
Nach den diversen Lobpreisungen des Heidenau K60 habe ich ihn auch mal probiert, weil ich mich über die Preiserhöhung beim Mitas e-07 geärgert hatte. Ich finde den Reifen ganz ok. vor allem, wenn man auch mal durch die gemäßigte Botanik will. Was mir weniger gefiel, war der Verschleiß (120er) hinten. Nach 7tkm war Sense. Habe einen neuen Hinterreifen gekauft, damit ich den Vorderreifen noch sinnvol aufbrauchen kann. Der Mitas konnte jedenfalls deutlich mehr ab, was seinen etwas höheren Preis vermutlich reichlich ausgleicht. Und die tschechischen Freunde mit Kauf von Reifen unterstützen (so wird's wohl kommen) schad ja auch nix - man kann ja nicht dauernd Bier trinken...
Gruß Ulf

Re: TECHNIK Heidenau K76?

Geschrieben von: Marcus TA98 - Datum: 17.9.2009 10:25

Darum kommt bei mir als nächstes der 140er drauf, der hat mehr Profiltiefe...

Re: TECHNIK Heidenau K76?

Geschrieben von: norbert. - Datum: 16.9.2009 22:56

> Ob mir was nicht passt, merke ich innerhalb von Minuten,
> die K60 in 90/120 waren auf der RD10 montiert fast neu nur
> 400km angefahren. Laufgeräusche wie bei einem defekten
> Radlager, Vibrationen wie im Unimog vom Profil,
> bescheuertes Strassenfeeling. Da brauch ich kein Meter
> weiter testen,

Hallo Michael,
ich verstehe! .....Find' ich einfach gut,... kann nicht jeder

Ich brauche mehr als Minuten und auch noch zwei, drei Meter mehr.

Bis neulich und einen netten Gruß norbert.

Re: TECHNIK Heidenau K76?

Geschrieben von: VaraKurt - Datum: 14.9.2009 10:10

> Die Erstbereifung meiner RD13 ist nun hinüber, und da ich
> mit dem TW nicht zufrieden war, will ich was anderes
> probieren.

> Vom K60 gibts ja schon einige Berichte, vom K76 hab ich
> aber noch nie was gelesen.

> Hat den wirklich noch niemand hier gefahren?
> Ich wäre sehr interessiert an Erfahungsberichten.

> servus
> Tom

Ich kenn zwar nur den Heidenau K60, würde aber mal sagen, dass du, wenn du mit dem Bridgeston Trail Wing unzufrieden warst, auch mit dem Heidenau K76 unzufrieden sein wirst.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit wirst du jedoch mit dem Michelin Anakee oder mit dem Bridgestone Battle Wing zufrieden sein.

Kurt

Re: TECHNIK Heidenau K76?

Geschrieben von: ntvtom - Datum: 14.9.2009 22:13

> Ich kenn zwar nur den Heidenau K60, würde aber mal sagen,
> dass du, wenn du mit dem Bridgeston Trail Wing unzufrieden
> warst, auch mit dem Heidenau K76 unzufrieden sein wirst.

> Mit hoher Wahrscheinlichkeit wirst du jedoch mit dem
> Michelin Anakee oder mit dem Bridgestone Battle Wing
> zufrieden sein.

> Kurt

Naja, rein optisch tendiert für mich der K76 eher zu Anakee oder Battle Wing, als zum TrailWing (101/152).
Aber die Profilgestaltung macht halt nur einen Teil der Eigenschaften aus. Genauso wichtig sind die "inneren Werte" eines Reifens, und das findet man halt nur durch "Erfahren" raus.

Interessant wäre auch die Kontur des montierten Reifens.
Beim TW ist diese relativ flach, und dies verursacht meiner Meinung nach einen Teil der Probleme.

Tom

Re: TECHNIK Heidenau K76?

Geschrieben von: ntvtom - Datum: 15.9.2009 20:43

Ein paar Infos habe ich bei der Boxerfraktion gefunden. Die Meinungen sind leider nicht einheitlich. Einigkeit scheint zu bestehen bei Trockengrip und Laufleistung, beides soll recht gut sein. Beim Nassgripp gehen die Meinungen aber weit auseinander.
Teilweise wird auch von Vibrationen des Vorderreifens bei niedrigen Geschwindigkeiten berichtet. Auch das Abrollgeräusch vorne soll recht laut sein.
Jemand hat auch behauptet, dass der K76 bei Trockenheit dem Anakee ebenbürtig sein soll.....

Da diese Infos alle von Kuhtreibern stammen, ist das nicht alles auf die Alp übertragbar, aber schonmal besser als nichts.

servus
Tom

Re: TECHNIK Heidenau K76?

Geschrieben von: ntvtom - Datum: 25.9.2009 20:58

Der K76 ist jetzt montiert.
Vorerst nur der Hinterreifen, ich will erst mal ein paar km testen, bevor ich auch den fast heruntergefahrenen Vorderreifen ersetze.

Ich bin auch schon ein paar km mit dem K76 gefahren. Fühlt sich um Welten besser an. Das ist aber auch keine große Kunst, da der TW wirklich grauenhaft war.
Zu einem ausführlichen Bericht wird es wahrscheinlich erst nächstes Jahr kommen, die Saison geht langsam zu Ende....:(

Tom

Re: TECHNIK Heidenau K76?

Geschrieben von: ntvtom - Datum: 6.7.2010 23:45

So nun mal ein kurzes Zwischenfazit.
Leider verliert das Hinterrad jetzt viel Luft. Ich hatte mir etwas eingefahren und mit einem Reifendichtmittel repariert.
Das hielt aber leider nicht dauerhaft, und so ist jetzt ein neuer Schlauch fällig, und der Reifen wird gleich mit erneuert.
Da der Reifen nocht nicht ganz abgefahren ist, kann ich die Laufleistung nur ungefähr abschätzen. Er dürfte 10-20% länger halten als der Trailwing.

Insgesamt bin ich bis jetzt recht zufrieden mit den Reifen. Der Gripp ist nach wie vor gut, man kann problemlos bis zur Kante fahren, wobei zum erreichen der Kante deutlich mehr Schräglage notwendig ist als beim Trailwing. Nur beim starken
Beschleunigen aus engen Kurven schmiert der Hinterreifen manchmal etwas weg.
Zum Nassgripp kann ich mangels ausreichender Regenkilometer immer noch nicht viel sagen, ist aber wohl halbwegs brauchbar.
Auch das Handling hat sich nicht merklich verschlechtert, ist also immer noch gut.

Geblieben sind die leichten Vibrationen am Lenker bei leichter Schräglage in schnellen Kurven, sind aber auch nicht stärker geworden.
Ein leichter Shimmy ist auch vorhanden, aber nicht zu vergleichen mit dem üblen geeiere des Trailwing.
Ist nicht weiter störend, und ist bis jetzt auch nicht merklich schlechter geworden.

Ein paar km Schotter bin ich auch gefahren, ging ganz gut solange der Untergrund halbwegs fest war. Bei etwas weicherem Untergrund kommt das Vorderrad relativ schnell ins Schwimmen, ist halt ein "Straßenreifen".

Verschleiß ist am Vorderreifen nach ca. 5000km kaum zu sehen. Deshalb kann ich auch noch nicht abschätzen
wie lange der wohl halten wird......

Da ich nur einen Vergleich mit dem Trailwing habe, kann ich natürlich nicht sagen wie sich der K76 im Vergleich
zu anderen Reifen hält. Aber besser als der Trailwing ist er auf jeden Fall, und das sehr deutlich.

servus
Tom

PS: Ich hatte neulich mal die Gelegenheit eine AfricaTwin mit ziemlich abgefahrenen K60 ein paar Meter zu fahren: naja,
fühlte sich an, als wäre keine Luft in den Reifen.....