Hallo,
ich werde morgen eine Probefahrt mit der 800GS machen.
Wer von Euch ist denn bei diesem Mopped schon schwach geworden?
Ich meine, wie gross ist denn die Gefahr dass ich:
1. das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekomme?
2. völlig vernebelt sofort einen Kaufvertrag unterschreibe?
Viele Grüße,
Peter
hallo Peter.
Nachdem ich die 1150 und die 1200 er
Probegefahren bin, kam die 800 Gs der Alp am nächsten.
Draufsetzen , wohlfühlen.
Nur der Preis hat mich abgehalten, mit meiner Alp habe ich für kleines Geld halt auch viel Spaß, und das ist ja die Hauptsache.
Tommes
Moin,
habe im Mai die Probefahrt gemacht. Habe dann lange überlegt ob ich das Geld ausgebe oder nicht. Der Wunsch sie zu fahren hat die Hemmung das Geld auszugeben dann doch erdrückt und im Juli (endlich) hab ich sie mir gekauft.
Also VORSICHT!!!
Viele Grüße,
Heyko
Hi Peter,
[Probefahrt mit 800GS]
> Ich meine, wie gross ist denn die Gefahr dass ich:
...
> Kaufvertrag unterschreibe?
Wenn du das nicht willst, warum fährst du dann Probe? Aber halt dir einfach vor Augen, dass die BMW über einen Can-Bus verfügt. Damit verliert sie imho die Weltreisetauglichkeit.
cu,
Bernhard
Hi Peter,
auch die Service-Intervalle sind bei BMW ernüchternd
(schon um die optionalen 4 Jahre Garantie zu bekommen).
Gruß Simmi
> Hallo
Hi Peter,
> auch die Service-Intervalle sind bei BMW ernüchternd
Komisch, die beiden BMW's meiner Söhne haben 10'000km oder Jahrinspektionen. Meine TA600 soll eigentlich alle 6'000km zum Kundendienst. Blöd daß es bei uns keine Honda-Schraube mehr gibt
> (schon um die optionalen 4 Jahre Garantie zu bekommen). ???
Helmut
> Komisch, die beiden BMW's meiner Söhne haben 10'000km oder
> Jahrinspektionen.
@ Bei uns in Österreich haben sowohl die neue F650GS als auch die F800GS genauso wie alle anderen BMW's nur alle 10.000km den Service vorgeschrieben ... oder eben auch - wie bei fast allen anderen Marken - alle 12 Monate (je nachdem, was zuerst eintritt). Das wird immer wieder gerne übersehen, ist aber wichtig, wenn jemand auf die Gewährleistungsansprüche wert legt.
Markus
Was heisst denn das KONKRET?
Was kann man denn nun WEGEN CANBUS NICHT mehr reppen oder warten?
Keine zynische Frage, habe einfach keine Ahnung, weil nur Autos ohne solche Compis (ok, AT hat den Trippmaster
> Hi Peter,
> [Probefahrt mit 800GS]
> ...
> Wenn du das nicht willst, warum fährst du dann Probe? Aber
> halt dir einfach vor Augen, dass die BMW über einen Can-Bus
> verfügt. Damit verliert sie imho die Weltreisetauglichkeit.
> cu,
> Bernhard
Hallo kurzer Namenloser,
> Was heisst denn das KONKRET?
> Was kann man denn nun WEGEN CANBUS NICHT mehr reppen oder
> warten?
So ziemlich alles, was mit Elektronik zu tun hat, wenn man keinen Zugriff auf den Bus hat um ihn zu reseten oder ihm mitzuteilen, dass das Problem behoben ist.
Ich würde sagen, ausser neuer Sitzbank und Reifen so ziemlich alles. Und bei letzteren bin ich auch nichtmal sicher.
Oder Wartung: Wie willst du dem Can-Bus sagen, dass du das Öl selbst gewexelt hast und ihn zum weiterfahren bewegen?
Weltreise heißt halt, dass man sich eher ausserhalb der uns bekannten "Zivilisation" bewegt. Denk an den Osten. Da findest du begnadete Bastler, die flicken dir echt alles. Aber wenn die Originalseriennummer des Ersatzteils abgefragt wird, geht auch da nichts mehr.
Stells dir wie nen neuen Drucker vor, der nur noch Patronen mit Originalchip will.
hth,
Bernhard
Warm im März beim Händler, die Taschen prall gefüllt.
800GS ist schon beim näheren Anschauen durchgefallen. Qualitätsanmutung in Relation zum Preis hat mir nicht zugesagt.
1200 GS hat mich nicht gereizt - wer will denn schon Golf fahren.
Fahr ne Tiger 1050 und du unterschreibst bevor du abgestiegen bist.
Das kommt ganz drauf an, der Motor ist schon geil keine Frage, auf Dauer aber stressig das Teil weil es einen ständig anheizt Gas zu geben, normales entspanntes Cruisen wie mit der Transe, geht damit fast nicht. Ansonsten Sitzkomfort geht so und Fahrwerk ist ganz gut, Bremsen auch. Aber Preis/Leistung da kann einem das Grinsen vergehen.
Viel Spass beim Fahren. Schätze 70% Wahrscheinlichkeit bleibste bei der Alp (kenne Dich ja nicht)
> Hallo,
> ich werde morgen eine Probefahrt mit der 800GS machen.
> Wer von Euch ist denn bei diesem Mopped schon schwach
> geworden?
> Ich meine, wie gross ist denn die Gefahr dass ich:
> 1. das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekomme?
> 2. völlig vernebelt sofort einen Kaufvertrag
> unterschreibe?
> Viele Grüße,
> Peter
Hallo da bin ich wieder.
Tja, was soll ich sagen. Im Herzen bin und werde ich immer ein "TA-ler" bleiben.
ABER.... ich habe (nach der TA) mein absolutes Traum-Mopped gefunden.
Lange Rede, kuzer Sinn, in ein paar Wochen wird eine Neue die Meine sein.
Nochmal ABER.....meine bisher treue Begleiterin (Lisa die lila Kuh) wird hoffentlich meiner lieben Renate, der besten aller ...(derzeit mit GPZ500S), den Wechsel in die Welt der "Enduristen" nachhaltig schmackhaft machen (eigentlich habe ich da keine Zweifel, sobald wir eine "extrem"-niedrige Sitzbank für sie gefunden haben).
Meinem TA-Stammtisch (München) und dem TA-FREUNDE Club (und ich hoffe das "Freunde" steht da wirklich für das was ich darunter verstehe) werde ich natürlich weiterhin treu bleiben.
Also dann, bis zum nächsten Stammtisch und/oder Treffen.
Peter
Moin Peter,
ich möchte Dich wirklich nicht ärgern, aber: die F800GS ist IMHO zwar die bei Honda lange vermisste und dann von BMW realisierte Fortführung von Alp und Affentwin, aber abgesehen von mehr Motorleistung und moderneren Fahrwerkskomponenten kein wirklicher Fortschritt. Wenn Du ein wirklich besseres Fahrwerk gesucht hast, hättest Du die 1200er GS probefahren sollen. Aus inzwischen über 2-jähriger Erfahrung und über 40.000 gefahrenen km kann ich versichern, daß der Telelever der großen Q das Fahrvergnügen deutlich erhöht sowie das Handling und die Straßenlage bedeutend verbessert. Von den Sicherheitsaspekten dieser Konstruktion will ich gar nicht reden.
Klar, man muß den Boxer erst mal mögen lernen. Doch nach den ersten 500 bis 1000 km mag man die satte Kraftentfaltung selbst aus dem Drehzahlkeller nicht mehr missen. Und gut eingestellt läuft dieser "häßliche Motor" wirklich runder und weicher als ein V2, der vor inzwischen über 32 Jahren konstruiert und bis heute nicht wirklich weiterentwickelt wurde.
Erstaunlich an der F800GS finde ich immer wieder, daß die BMW-Ingenieure es geschafft haben, einen Parallel-Twin fast wie einen Boxer klingen zu lassen.
Ciao
Ondolf
> Moin Peter,
Wenn Du
> ein wirklich besseres Fahrwerk gesucht hast, hättest Du die
> 1200er GS probefahren sollen.
> Klar, man muß den Boxer erst mal mögen lernen. Doch nach
> den ersten 500 bis 1000 km mag man die satte
> Kraftentfaltung selbst aus dem Drehzahlkeller nicht mehr
> missen.
> Ciao
> Ondolf
Hi
Ich finde gegen den Boxer gibt es wirklich nichts zu sagen , vor allem im Sommer wenn die Hitze seitlich an den Beinen vorbeiströmt und nicht wie bei einem großen 4 Zylinder ( 4V ) vom Wasserkühler und Ölkühler auf den Fahrer geleitet wird .
Ob einem aber die Leistung den Preis wert ist ?
Max ta