Hallo,
Die Spannung meiner TA fällt bei eingeschaltetem Licht auf die Batteriespannung ab (Motor steht: 12V; Motor Leerlauf, Licht aus: 13V; Motor Betrieb, Licht aus: 15V; Motor Betrieb, Licht an: 12V). Die Batterie ist in Ordnung. Der Regler scheinbar auch, die Spulen der Lichtmaschine zeigen beim Messen denselben Widerstand, die Wechselspannung einer der Spulen ist allerdings sehr viel geringer als die der beiden anderen.
Meine erste Frage: Stator tauschen?
Zweite Frage: Ich wollte den Stator rausnehmen, leider bekomme ich den Lichtmaschinendeckel nicht ab. Alle Schrauben sind raus, scheinbar ist nur eine Papierdichtung verbaut. Der Deckel will nicht ab. Gummihammer zeigt keine Wirkung. Gibts da einen Trick?
Danke,
Hennes
Einen gebrauchten Stator hät ich noch anzubieten, kannste auch gerne kriegen zum Testen, wenn ers ist, lässt den drin. Der Deckel wird von der starken Magnetkraft gehalten, versuch mal den an einer Stelle etwas zu kippen, in den Spalt steckeste nen Blech, dann auf der anderen Seite das gleiche, man kann auch vorsichtig mit flachen Schraubendreher, aber höllisch aufpassen, dass man keine Macke in die Dichtfläche drückt, sonst hastn Problem.
Gruss Michael
> Hallo,
> Die Spannung meiner TA fällt bei eingeschaltetem Licht auf
> die Batteriespannung ab (Motor steht: 12V; Motor Leerlauf,
> Licht aus: 13V; Motor Betrieb, Licht aus: 15V; Motor
> Betrieb, Licht an: 12V). Die Batterie ist in Ordnung. Der
> Regler scheinbar auch, die Spulen der Lichtmaschine zeigen
> beim Messen denselben Widerstand, die Wechselspannung einer
> der Spulen ist allerdings sehr viel geringer als die der
> beiden anderen.
> Meine erste Frage: Stator tauschen?
> Zweite Frage: Ich wollte den Stator rausnehmen, leider
> bekomme ich den Lichtmaschinendeckel nicht ab. Alle
> Schrauben sind raus, scheinbar ist nur eine Papierdichtung
> verbaut. Der Deckel will nicht ab. Gummihammer zeigt keine
> Wirkung. Gibts da einen Trick?
> Danke,
> Hennes
Vielen Dank fuers Angebot, wird aber schwierig, denn die TA steht in Dublin. Hatte geglaubt der Deckel waere festgebacken, an die magnetische Wirkung hatte ich gar nicht gedacht... Werde das nachher nochmal neu angehen.
Gruss,
Hennes
> Einen gebrauchten Stator hät ich noch anzubieten, kannste
> auch gerne kriegen zum Testen, wenn ers ist, lässt den
> drin. Der Deckel wird von der starken Magnetkraft gehalten,
> versuch mal den an einer Stelle etwas zu kippen, in den
> Spalt steckeste nen Blech, dann auf der anderen Seite das
> gleiche, man kann auch vorsichtig mit flachen
> Schraubendreher, aber höllisch aufpassen, dass man keine
> Macke in die Dichtfläche drückt, sonst hastn Problem.
> Gruss Michael