SONSTIGES Die TA wird aufgehübscht!

SONSTIGES Die TA wird aufgehübscht!

Geschrieben von: Jonny Berger - Datum: 4.9.2009 16:54

Guten Tag,

ich brauch mal wieder Rat... :-)

Die Transalp hat die erste größere Tour hinter sich. Ich habe nun bzgl. ihrer Stärken und Schwächen einen ganz guten Überblick.

Über den Winter sollen nun einige Upgrades eingebaut werden. Hierzu würde ich gerne Eure Meinung hören. Und zwar weniger über die Notwendigkeit, sondern vielmehr über das wie und was.

Fahrwerk:
-Gabelfedern vorne, ich dachte an Wilbers --> Hat jemand Tipps für den Einbau? Wie kann ich das alte Öl ablassen. Die Transe Bj. 2004 hat ja keine Ablasschrauben mehr, oder?

-Federbein, ich dachte an Wilbers mit hydr. Federvorspannung. Mit Wilbers hatte ich an meiner GS hervorragende Erfahrungen gemacht. Oder liegt der TA ein Öhlins oder was weis ich besser?

-Sitzbank, aufpolstern, erhöhen und verbreitern incl. Knubbel für die Sozia gegen Vorrutschen

-besserer Windschutz, ich dachte an MRA Variotouringscreen. Ich bin 194 groß, jemand hier mit diesen Maßen und Erfahrungen mit Scheibenupgrade?

-Koffersystem, derzeitiger Favorit: Zega von TT. Tipps oder Alternativen? Soll ich vormontiert kaufen oder selber bohren?

Das wärs, hoffentlich reicht mein Weihnachtsgeld wenigstens für die Anzahlung :-)

Für JEDEN Rat bin ich wirklich dankbar!

LG
Jonny

Re: SONSTIGES Die TA wird aufgehübscht!

Geschrieben von: Andi - Datum: 4.9.2009 19:10

Hallo Jonny!

Das Fahrwerk meiner RD11 habe ich auch heuer mit Wilbers aufgewertet.

> -Gabelfedern vorne, ich dachte an Wilbers --> Hat
> jemand Tipps für den Einbau? Wie kann ich das alte Öl
> ablassen. Die Transe Bj. 2004 hat ja keine Ablasschrauben
> mehr, oder?

Meine RD11 hat diese Schrauben auch nicht, also Gabel ausbauen und bei der Gelegenheit gleich das Lenkkopflager genauestens überprüfen und beim geringsten Zweifel ersetzen - geht dann auf einmal.

> -Federbein, ich dachte an Wilbers mit hydr.
> Federvorspannung. Mit Wilbers hatte ich an meiner GS
> hervorragende Erfahrungen gemacht. Oder liegt der TA ein
> Öhlins oder was weis ich besser?

Habe auch das 640 mit hydr. Federvorspannung verbaut - super!
Nur wirst du für den Wechsel die Schwinge ausbauen müssen, der "Kat" oder eher Vorschalldämpfer verhindert ein ausreichendes Verschwenken der Schwinge. Mit ABP Krümmer kein Problem!

Lg Andi

Re: SONSTIGES Die TA wird aufgehübscht!

Geschrieben von: Jonny Berger - Datum: 5.9.2009 07:04

Hi Andi,

wo konntest du die Verstellschraube des Federbeins unterbringen? Gibt es Komplikationen mit einem Koffersystem?

LG

Re: SONSTIGES Die TA wird aufgehübscht!

Geschrieben von: Andi - Datum: 5.9.2009 07:15

Hallo!

> wo konntest du die Verstellschraube des Federbeins
> unterbringen? Gibt es Komplikationen mit einem
> Koffersystem?

Es ist ein Halter dabei, wird auf der linken Seite des Motors montiert.
Mit einem Koffersystem gibt es sicher keine Komplikationen.

Lg Andi

Re: SONSTIGES Die TA wird aufgehübscht!

Geschrieben von: Mike RD10 - Datum: 4.9.2009 19:34

> Guten Tag,

> ich brauch mal wieder Rat... :-)

> Die Transalp hat die erste größere Tour hinter sich. Ich
> habe nun bzgl. ihrer Stärken und Schwächen einen ganz guten
> Überblick.

> Über den Winter sollen nun einige Upgrades eingebaut
> werden. Hierzu würde ich gerne Eure Meinung hören. Und zwar
> weniger über die Notwendigkeit, sondern vielmehr über das
> wie und was.

> Fahrwerk:
> -Gabelfedern vorne, ich dachte an Wilbers --> Hat
> jemand Tipps für den Einbau? Wie kann ich das alte Öl
> ablassen. Die Transe Bj. 2004 hat ja keine Ablasschrauben
> mehr, oder?

> -Federbein, ich dachte an Wilbers mit hydr.
> Federvorspannung. Mit Wilbers hatte ich an meiner GS
> hervorragende Erfahrungen gemacht. Oder liegt der TA ein
> Öhlins oder was weis ich besser?

> -Sitzbank, aufpolstern, erhöhen und verbreitern incl.
> Knubbel für die Sozia gegen Vorrutschen

> -besserer Windschutz, ich dachte an MRA
> Variotouringscreen. Ich bin 194 groß, jemand hier mit
> diesen Maßen und Erfahrungen mit Scheibenupgrade?

> -Koffersystem, derzeitiger Favorit: Zega von TT. Tipps
> oder Alternativen? Soll ich vormontiert kaufen oder selber
> bohren?

> Das wärs, hoffentlich reicht mein Weihnachtsgeld
> wenigstens für die Anzahlung :-)

> Für JEDEN Rat bin ich wirklich dankbar!

> LG
> Jonny
Hallo
Ich habe Wirth Gabelfedern Vorne eingebaut ,kein Problem Ablaßschrauben Vorhanden (RD10) ohne ausbau gewechselt
Stahlflexleitung auch und K&N luftfilter verbaut. Scheibe ist für dich bestimmt die bessere wahl ich habe nur die hohe Scheibe von MRA bin auch nur 175cm und bin sehr zufrieden.
Tschau mike

Re: SONSTIGES Die TA wird aufgehübscht!

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 4.9.2009 21:09

> Hallo
> Ich habe Wirth Gabelfedern Vorne eingebaut ,kein Problem
> Ablaßschrauben Vorhanden (RD10) ohne ausbau gewechselt

hy , RD 10/11 haben aber keine Ablaßschrauben , sondern diese Schrauben fixieren die Innereien der Gabel . Mit diesen ganz unten liegenden Schrauben kann man zwar das Öl ablassen , is aber nicht ganz unproblematisch , sollte man sie dann nicht mehr reinschrauben können , mg ernst

Re: SONSTIGES Die TA wird aufgehübscht!

Geschrieben von: Maik - Datum: 4.9.2009 19:49

Ich hab mir für meine RD 10 jetzt die Zegacase von TT geholt.
Den Träger hatte ich von Ebay, Koffer und Halterungen von TT neu gekauft. Wenn man sich alles direkt von TT kauft, würde ich auf jeden Fall die vormontierten nehmen. Es sind immerhin 18!!! Löcher pro Koffer zu bohren. Ausserdem muss man die Koffer auch noch schön symetrisch am Motorrad ausrichten und anzeichnen.
Ich als KFZ Mechaniker hatte jetzt nicht unbedingt Probleme dabei, hat aber dann doch mehr als nen halben Tag gedauert bis alles fertig war. Also jetzt nur die Halter an die Koffer montieren, hab natürlich alles doppelt nachgemessen, damit ich mich auch nicht verbohr. ^^

Re: SONSTIGES Die TA wird aufgehübscht!

Geschrieben von: beerhunter - Datum: 8.9.2009 11:18

> Ich hab mir für meine RD 10 jetzt die Zegacase von TT
> geholt.
> Den Träger hatte ich von Ebay, Koffer und Halterungen von
> TT neu gekauft. Wenn man sich alles direkt von TT kauft,
> würde ich auf jeden Fall die vormontierten nehmen. Es sind
> immerhin 18!!! Löcher pro Koffer zu bohren. Ausserdem muss
> man die Koffer auch noch schön symetrisch am Motorrad
> ausrichten und anzeichnen.
> Ich als KFZ Mechaniker hatte jetzt nicht unbedingt
> Probleme dabei, hat aber dann doch mehr als nen halben Tag
> gedauert bis alles fertig war. Also jetzt nur die Halter an
> die Koffer montieren, hab natürlich alles doppelt
> nachgemessen, damit ich mich auch nicht verbohr. ^^

Hi

Ich schliesse mich Maik an... Wenn Du alles bei TT holst, gleich die vormontierten nehmen. Die sind sicher symetrisch und die Bohrlöcher respektive Halterungen auch schön mit Silikonpaste 'gefugt'. Am besten gleich noch einen gleichschliessenden Schlosssatz verbauen.

Gruss,

Stephan

Re: SONSTIGES Die TA wird aufgehübscht!

Geschrieben von: Jonny Berger - Datum: 9.9.2009 07:53

Guten Morgen,

danke für alle Eure Ratschläge.

Ich wollte den Einbau des Federbeins eigentlich selbst erledigen. Wenn ich aber dazu das halbe Bike zerlegen muss, werd ich mal sehen, was der Hondafuzzi dafür verlangen würde. :-)

Bei den Koffern bin ich noch unschlüssig. Schwanke zwischen Touratech und H&B XPlorer. Aber der Winter ist ja lange...

Grüße
Jonny