SONSTIGES Lenkerflattern mit Gepäckrolle

SONSTIGES Lenkerflattern mit Gepäckrolle

Geschrieben von: Jonny Berger - Datum: 2.9.2009 14:43

nach der ersten Tour mit der RD 11 frage ich mich, ob das offensichtlich durch die Gepäckrolle verursachte Lenkerflattern mit Sozia und/oder Koffersystem stärker wird.

Kann mir jemand helfen?

Danke!

Re: SONSTIGES Lenkerflattern mit Gepäckrolle

Geschrieben von: André - Datum: 2.9.2009 15:21

> nach der ersten Tour mit der RD 11 frage ich mich, ob das
> offensichtlich durch die Gepäckrolle verursachte
> Lenkerflattern mit Sozia und/oder Koffersystem stärker
> wird.

> Kann mir jemand helfen?

> Danke!

Hallo Jonny,

bist du dir sicher, dass das Lenkerflattern durch die Gepäckrolle verursacht wurde? Kann durchaus sein (Ich habe keine Probleme mit dem Lenkerflattern und kenne die Ursachen darum nur vom Zuhören mit halbem Ohr...), dass es dann mit Sozia und Gepäcksystem zumindest anders wird. Die Ursache dürfte eine Entlastung des Vorderrades sein, verursacht durch das Gewicht der Gepäckrolle, dass hinter dem Schwerpunkt des Gesamtsystems wirkt. Das tut quasi jede Last, die am Heck des Fahrzeugs angebracht wird. Bei großen Koffern gibts dazu noch den Luftwiderstand, den man zunehmend berücksichtigen muss und der ebenfalls über das im Schwerpunkt entstehende Moment das VR entlastet. Aber bei all dem hilft nur ausprobieren. Das ist ein dynamisches System, da wird die Theorie schnell grau ;-)
Darum: Kann passieren, muss aber nicht.

Grüße!
André

Re: SONSTIGES Lenkerflattern mit Gepäckrolle

Geschrieben von: Olli - Datum: 2.9.2009 16:13

> nach der ersten Tour mit der RD 11 frage ich mich, ob das
> offensichtlich durch die Gepäckrolle verursachte
> Lenkerflattern mit Sozia und/oder Koffersystem stärker
> wird.

Wieso ist es offensichtlich? Hast Du einen direkten Vergleich gemacht unter gleichen Bedingungen mit und ohne Rolle?

Bist Du sicher, dass Du Flattern meinst und nicht Pendeln?

Allgemein: Die Beladung hat sehr wohl einen Einfluss auf beide Phänomene: Neben der von André angesprochenen Verschiebung der Radlasten kommen noch weitere Effekte hinzu: Änderung des Lenkkopfs (flacher) und damit des Nachlaufs (länger). Allerdings ist es hier eher so (zumindest in der Theorie), dass die Änderung durch Beladung Pendeln begünstigt, Flattern aber verbessert.

Ist es aber tatsächlich Flattern, dann kommen neben der Beladung noch reichlich andere (wichtigere) Faktoren ins Spiel.

Viele Grüße,
Olli

Re: SONSTIGES Lenkerflattern mit Gepäckrolle

Geschrieben von: Jonny Berger - Datum: 2.9.2009 16:21

Hi,

ich bin ziemlich sicher, dass es sich um (Lenker)Flattern handelte. Der Lenker flatterte ähnlich dem Rad an einem mistigen Einkaufswagen nach rechts und links.

Teilweise trat dieses Phänomen bereits leicht auf, wenn ich nur die linke Hand vom Lenke nahm. Besonders im Bereich 40-80 km/h.

Ich bin mir sicher, dass die Gepäckrolle der Grund war. Gleiche Strecke mit und ohne gefahren.

LG

Re: SONSTIGES Lenkerflattern mit Gepäckrolle

Geschrieben von: Olli - Datum: 2.9.2009 16:29

> Ich bin mir sicher, dass die Gepäckrolle der Grund war.
> Gleiche Strecke mit und ohne gefahren.

Ok, dann ist es tatsächlich flattern. Wahrscheinlich auch im Schiebebetrieb schlimmer als unter Last, bergab schlimmer als bergauf usw.

Das Problem tritt bei vielen TAs regelmäßig auf. Die Ursachen wiederum sind nicht eindeutig. Ich liste einfach mal auf:
- Reifen: abgefahren; Reifen, der generell dazu neigt (gibt es); Luftdruck falsch (ein wenig experimentieren)
- Lenkkopflager: falsch justiert (am Besten - wie im Handbuch beschrieben - mit einer Federwaage am oberen Limit einstellen)
- Felge: Unwucht; Seiten- oder Höhenschlag
- Bremsscheiben: Rubbeln; Seitenschlag
- ...

Viele Grüße,
Olli

Re: SONSTIGES Lenkerflattern mit Gepäckrolle

Geschrieben von: Carsten - Datum: 2.9.2009 16:33

Nenn es wie du willst, der eine Effekt führt zum anderen - erst flattert der Lenker dann beginnt die Fuhre zu pendeln.

Grund: zu viel Gewicht auf dem Heck.

Abhilfe: weniger Gewicht aufladen oder langsamer fahren.

Alternative: a) anderes Mopped b) Federung richtig einstellen ggf. vorher ändern (Federvorspannung, Dämpfung).

Das ist eine Transalp und kein Lastesel. Auch mit Koffern und Urlaubsgepäck gibt es das Phänomen - ohne Sozius. Die Reifen haben auch noch einen großen Einfluß:

Re: SONSTIGES Lenkerflattern mit Gepäckrolle

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 3.9.2009 09:23

Da das Lenkerflattern meist beim Ausrollen zwischen 80 und 60kmh auftritt, ist langsamer Fahren bestimmt keine Alternative. Im Gegensatz zum Pendeln, das bei meiner Transe meist ab 140-150kmh auftritt, da hilft langsamer Fahren dann schon ;-)

Was gegen Lenkerflattern hilft ist Reifendruck erhöhen um 0,2-0,3 vorausgesetzt es sind keine Defekte an Lenkkopflager und Felge/Reifen vorhanden. Was auch zuträglich ist, ist das Durchstecken der Gabel um bis zu 2cm wobei dann mehr Last aufs Vorderrad wirkt. Fahren kann man damit trotzdem gut und an Wendigkeit verliert man nicht sehr viel.

Gruss Michael

> Nenn es wie du willst, der eine Effekt führt zum anderen -
> erst flattert der Lenker dann beginnt die Fuhre zu pendeln.

> Grund: zu viel Gewicht auf dem Heck.

> Abhilfe: weniger Gewicht aufladen oder langsamer fahren.

> Alternative: a) anderes Mopped b) Federung richtig
> einstellen ggf. vorher ändern (Federvorspannung, Dämpfung).

> Das ist eine Transalp und kein Lastesel. Auch mit Koffern
> und Urlaubsgepäck gibt es das Phänomen - ohne Sozius. Die
> Reifen haben auch noch einen großen Einfluß:

Re: SONSTIGES Lenkerflattern mit Gepäckrolle

Geschrieben von: gerd - Datum: 3.9.2009 12:18

Was auch
> zuträglich ist, ist das Durchstecken der Gabel um bis zu
> 2cm wobei dann mehr Last aufs Vorderrad wirkt. Fahren kann
> man damit trotzdem gut und an Wendigkeit verliert man nicht
> sehr viel.

> Gruss Michael

???
Damit verkürzt du den Nachlauf und der Lenkkopfwinkel wird steiler. Somit erhöht man die Wendigkeit und verliert Stabilität im Geradeauslauf ( zumindest theoretisch).

Gerda

Re: SONSTIGES Lenkerflattern mit Gepäckrolle

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 3.9.2009 12:48

Als ich das Mopped von meiner Freundin tiefer gelegt habe, empfand ich die Wendigkeit also beim Umkehren auf engstem Raum etwas schlechter, aber beim Fahren empfand ich das Mopped stabiler, aber mag sein dass auch das geänderte Wilbers Federbein eine Rolle dabei spielte, hab es kürzen lassen bei Wilbers. Theoretisch haste wohl recht.

Gruss Michael

> Was auch

> ???
> Damit verkürzt du den Nachlauf und der Lenkkopfwinkel wird
> steiler. Somit erhöht man die Wendigkeit und verliert
> Stabilität im Geradeauslauf ( zumindest theoretisch).

> Gerda

Re: SONSTIGES Lenkerflattern mit Gepäckrolle

Geschrieben von: Ralle - Datum: 2.9.2009 18:12

Hallo
Bei Lenkerflattern soll ein neues Lenkopflager helfen.(Kegelrollenlager)Geh mal in Historie unter suchen Lenkkopflager.Wurde schon zig mal beschrieben vorher nachher.Gruß Ralle