Meine Alp läuft nur auf einem Zylinder.
Nun kenn ich ja ein bisschen diese CDI-Thematik und
dachte, dass ich mit EINER neuen CDI hinkomm.
Aber ich habe das gleiche Problem wie vorher.
Und ich weiß nicht mehr weiter:
Der Zylinder fällt bei Drehzahlen oberhalb 6000/min
nach kurzer Zeit aus. Nach einiger Zeit im Leerlauf,
kommt er mit einigen Fehlzündungen (Auspuffknallen) wieder dazu. Beim erneuten Beschleunigen wieder Ausfall.
Ich habe die neue CDI an beiden Positionen getestet,
die alte also auch und habe in beiden Fällen Drehzahlmesseranzeige.
Zwei Vermutungen:
1. Falschluft; der hintere Zylinder zog Luft, ich habe den Benzinhahn mit einem Repsatz erneuert; kann aber nicht 100% ausschließen, dass er richtig wieder zusammengesetzt ist. Evtl. ist auch der Schlauch porös.
Halte ich und mein Honda-Meister für unwahrscheinlich
2. Der/ die Kondensator/en lädt bzw. laden sich bei hohen Drehzahlen nicht mehr ausreichend auf.
Vorm Erneuern der CDI hatte ich oft das Problem beim Starten, der Zylinder kam dann meist dazu und ging
auch (meist) nicht wieder aus.
Mit der neuen Box am schwarzblauen Kabel (das andere ist schwarzgelb) hatte ich auch schon mal Drehzahlmesserausfall beim Starten.
Über Lösungsvorschläge freu ich mich!
Schon mal vielen Dank.
Thomas
.
> Über Lösungsvorschläge freu ich mich!
> Schon mal vielen Dank.
> Thomas
hy, probiers mal mit neuen Zündspulen (Kerzenstecker und Kabel könntens auch noch sein) - klingt ziemlich nach deren Defekt, mg ernst
> hy, probiers mal mit neuen Zündspulen (Kerzenstecker und
> Kabel könntens auch noch sein) - klingt ziemlich nach deren
> Defekt, mg ernst
Hallo Ernst,
hmm, ja.
Aber erklärt das den Ausfall bei hohen Drehzahlen?
Leuchtet mir nicht ein, aber einen Versuch ist es wert...
...und bei diesen Problemen kann man sich eh nicht alles erklären.
Thomas
> Hallo Ernst,
> hmm, ja.
> Aber erklärt das den Ausfall bei hohen Drehzahlen?
> Leuchtet mir nicht ein, aber einen Versuch ist es wert...
> ...und bei diesen Problemen kann man sich eh nicht alles
> erklären.
> Thomas
Leuchtet mir auch nicht ein, zumal Zündspulen und Kabel pro Zylinder ja doppelt vorhanden sind. Mehr als unwahrscheinlich.
Harry
> Hallo Ernst,
> hmm, ja.
> Aber erklärt das den Ausfall bei hohen Drehzahlen?
hy, grad da haben sich defekte ZSp. immer ausgewirkt
> Leuchtet mir nicht ein, aber einen Versuch ist es wert...
mein ich auch
> ...und bei diesen Problemen kann man sich eh nicht alles
> erklären.
da hast wieder voll recht , mg ernst
Moin moin,
> Der Zylinder fällt bei Drehzahlen oberhalb 6000/min
> nach kurzer Zeit aus. Nach einiger Zeit im Leerlauf,
> kommt er mit einigen Fehlzündungen (Auspuffknallen) wieder
> dazu. Beim erneuten Beschleunigen wieder Ausfall.
ist es denn immer der selbe, hintere?
> 1. Falschluft; der hintere Zylinder zog Luft, ich habe den
> Benzinhahn mit einem Repsatz erneuert; kann aber nicht 100%
> ausschließen, dass er richtig wieder zusammengesetzt ist.
Die Funktion des Hahnes ist leicht zu testen: Bei abgeschaltetem Motor darf nie Sprit fließen (egal welche der 3 Stellungen). Erst beim Saugen am Unterdruckschlauch (da darf auch kein Sprit rauskommen, schmeckt nämlich nicht) darf/muss Sprit in 2 Stellungen fließen. Der Unterdruck muss "halten" beim Saugen, die Zunge muss festgesaugt bleiben.
Sitzen alle Vergasergummis fest und sind dicht? Luftfilterdom auch? Sind die Entlüftungsschläuche alle frei, mal durchpusten?
> Evtl. ist auch der Schlauch porös.
welcher? Ist der Unterdruckschlauch zum hinteren Zylinder OK? Besser wechseln, häufiger Fehler.
> Halte ich und mein Honda-Meister für unwahrscheinlich
> 2. Der/ die Kondensator/en lädt bzw. laden sich bei hohen
> Drehzahlen nicht mehr ausreichend auf.
trotz Doppelzündung: Kerzen OK? Zündkabel auch? Ich habe ein Kabel, dass sich gerne beim Kerzencheck im Stecker löst und stets neu eingeschraubt werden muss.
> Mit der neuen Box am schwarzblauen Kabel (das andere ist
> schwarzgelb) hatte ich auch schon mal Drehzahlmesserausfall
> beim Starten.
Mal am Kabel/Stecker gewackelt, damit den Fehler provoziert? Stecker/Buchse kontaktgesprayt? Half bei mir mal.
Ralf.
Hallo
> ist es denn immer der selbe, hintere?
ja, es fällt immer der hintere aus.
> Mal am Kabel/Stecker gewackelt, damit den Fehler
> provoziert? Stecker/Buchse kontaktgesprayt? Half bei mir
> mal.
wackeln hilft nicht, Kontaktspray auch nicht...
> Sitzen alle Vergasergummis fest und sind dicht?
> Luftfilterdom auch? Sind die Entlüftungsschläuche alle
> frei, mal durchpusten?
> welcher? Ist der Unterdruckschlauch zum hinteren Zylinder
> OK? Besser wechseln, häufiger Fehler.
die Vergasergummis hab ich noch nicht gecheckt, die Entlüftungsschläuche auch nicht.
Den Unterdruckschlauch will ich wechseln, ich versuche Ersatz im Industriebedarf zu bekommen...
> trotz Doppelzündung: Kerzen OK? Zündkabel auch? Ich habe
> ein Kabel, dass sich gerne beim Kerzencheck im Stecker löst
> und stets neu eingeschraubt werden muss.
die hinteren Kerzen sind weiß (Luftproblem ist also auf jeden Fall vorhanden),
bei einem der hinteren Stecker ist mir beim Abziehen das Kabel abgerissen.
Bedeutet das komplett neues Zündkabel kaufen?
Geschraubt ist der nämlich nicht...
Sieht eher verschweißt aus.
An den CDIs scheint es wirklich nicht zu liegen.
Der Motor läuft in beliebiger CDI Kombination nur auf dem vorderen Zylinder und das mittlerweile schon kurz nach dem
(Kalt) Starten...
Zündfunken hab ich aber an beiden Kerzen,
bei einer etwas unregelmäßig, aber das sollte auch gegen ein Spulenproblem sprechen...
Werd jetzt die Kerzen bürsten, einen neuen Schlauch montieren, Entlüftungsschläuche leeren, nochmal den Benzinhahn auf korrekten Zusammenbau checken und es dann noch mal probieren.
So langsam gehn mir die Ideen aus...
Thomas