hallo leute, habe eine frage zu einem symptom, welches jetzt bei meiner xl 650 auftritt. ich kupple ein, fahre los und bevor ich die kupplung ganz losgelassen habe geht ein kleiner ruck durchs motorrad.das tritt immer auf beim losfahren, nicht beim wechsel in die höheren gänge. bestimmt weiss jemand, wodurch das hervorgerufen wird und wie ich das abstellen kann. kupplungszug geht geschmeidig, kette hat richtigen durchhang (ca. 5 cm), ritzel, kettenrad sind ok. gruss aus hameln jörg
Kann falsches Öl sein, oder etwas abgelutschte Kupplungslamellen oder weich gewordene Kupplungsfedern.
Wieviel km hatse denn druff die gute?
Gruss Michael
> hallo leute, habe eine frage zu einem symptom, welches
> jetzt bei meiner xl 650 auftritt. ich kupple ein, fahre los
> und bevor ich die kupplung ganz losgelassen habe geht ein
> kleiner ruck durchs motorrad.das tritt immer auf beim
> losfahren, nicht beim wechsel in die höheren gänge.
> bestimmt weiss jemand, wodurch das hervorgerufen wird und
> wie ich das abstellen kann. kupplungszug geht geschmeidig,
> kette hat richtigen durchhang (ca. 5 cm), ritzel, kettenrad
> sind ok. gruss aus hameln jörg
hi michael, bin ja noch am einfahren)) hat doch erst 32 tsd gelaufen. öl ist wie immer, alle 5tsd neues. jörg
Also mit 32tkm wär abgenutzte Kupplung oder erlahmte Kupplungsfedern eher untypisch, ausser Du oder der Vorgänger hat die Kupplungs falsch eingestellt und ist immer mit leicht schleifender Kupplung gefahren. Kannste nur die Einstellung prüfen obs bisl Spiel hast am Hebel, falls ja dann mitm Vorderrad an ne Mauer stellen und gut Gas geben dabei Kupplung langsam kommen lassen, wenns eher den Karren abwürgt als dass die Kupplung rutscht, ist die wohl noch gut, wennse rutscht ist was faul.
Gruss Michael
> hi michael, bin ja noch am einfahren)) hat doch erst 32
> tsd gelaufen. öl ist wie immer, alle 5tsd neues. jörg
Hallo
Könnte auch der Ruckdämpfer am Hinterrad defekt sein.Das sind Dämpfergummis die die Kraft vom Ritzel an das Hinterrad weiter geben.Habe zwar noch nicht Gehört das diese bei der Transalp verschleißen.Vieleicht hat Honda bei der 650ziger mal wieder was geändert.Gruß Ralle
> Hallo
> Könnte auch der Ruckdämpfer am Hinterrad defekt sein.Das
> sind Dämpfergummis die die Kraft vom Ritzel an das
> Hinterrad weiter geben.Habe zwar noch nicht Gehört das
> diese bei der Transalp verschleißen.Vieleicht hat Honda bei
> der 650ziger mal wieder was geändert.Gruß Ralle
Hallo! Gehem wir einmal vom Einfachsten aus, nämlich: Kann es sein, dass du beim Anfahren auf Grund der Fliehkräfte, die deinen Körper nach hinten ziehen, ganz leicht am Kupplungshebel ankommst und diesen in Richtung Griff drückst. Genau dies ist mir unabsichtlich schon öfters passiert und es kommt dann genau zu diesem Ergebniss. CIAO
> hallo leute, habe eine frage zu einem symptom, welches
> jetzt bei meiner xl 650 auftritt. ich kupple ein, fahre los
> und bevor ich die kupplung ganz losgelassen habe geht ein
> kleiner ruck durchs motorrad.das tritt immer auf beim
> losfahren, nicht beim wechsel in die höheren gänge.
> bestimmt weiss jemand, wodurch das hervorgerufen wird und
> wie ich das abstellen kann. kupplungszug geht geschmeidig,
> kette hat richtigen durchhang (ca. 5 cm), ritzel, kettenrad
> sind ok. gruss aus hameln jörg
Hallo Jörg,
die selben Symtome die du an deiner Maschine festgestellt hast, habe ich auch an meiner TA, Bj. 2005, Typ RD 11, jetzt 14.600 km drauf, festgestellt. Dieser kleine Ruck beim Anfahren, wenn ich also den Kupplungshebel langsam rauslasse und einkupple, ist bei mir vorwiegend bei betriebswarmen Motor zu spüren. Nur wenn ich beim Anfahren sehr wenig Gas gebe und den Kupplungshebel nur sehr langsam loslasse, bekomme ich das einiger Maßen ohne Ruck hin. Hatte deswegen die Ruckdämpfer am Kettenrad in Verdacht und ausgetauscht. Brachte aber nichts, im Gegenteil, die hatten noch mehr Spiel wie die alten und der Ruck war noch eher zu spüren.Hab auch schon das Kupplungsseil ausgehängt und das Seil hin- und herbewegt. Lief aber meiner Ansicht nach reibungslos. Ich vermute, dass diese Symtome von der Kupplung herrühren. Vielleicht sind die Führungen im Kupplungskorb eingelaufen (Kerben), so dass sich die Kupplungslamellen darin nicht mehr sauber bewegen können. Hast Du inzwischen den "Fehler" bei Dir entdeckt oder fährst Du so weiter.
Für eine Antwort wäre ich Dir dankbar.
VG Ralf
Diesen Ruck hatte ich bei der PD10 auch, da meine Lamellen eh fertig waren bei 45tkm hab ich die getauscht, der Kupplungskorb war ohne Kerben, die Lamellen haben im Korb halt etwas Spiel, auch stärkere Federn hab ich eingebaut, was das Ruckeln nicht besserte sondern eher noch deutlich spürbarer machte. Aber die Kiste fährt, also lass ichs.
Gruss Michael
> Diesen Ruck hatte ich bei der PD10 auch, da meine Lamellen
> eh fertig waren bei 45tkm hab ich die getauscht, der
> Kupplungskorb war ohne Kerben, die Lamellen haben im Korb
> halt etwas Spiel, auch stärkere Federn hab ich eingebaut,
> was das Ruckeln nicht besserte sondern eher noch deutlich
> spürbarer machte. Aber die Kiste fährt, also lass ichs.
> Gruss Michael
Hallo Michael,
danke für Deine Antwort. Ich habe mit dem Gedanken gespielt, die Kupplung mal auseinander zu bauen, um nach einem evtl. Defekt zu schauen. Wenn ich mir Deine Erfahrungen so überlege, dann kann ich mir das ja fast sparen. Oder was meinst Du? Mit fast 15000 km dürfte da ja auch noch nichts sein, oder? Was hast Du für ein Motoröl? Ein mineralisches oder teil-, bzw. vollsynthetisches? Ich selbst hab gerade von Castrol das 10 W 40 teilsynthetisch drin. Je nach dem was für ein Öl eingefüllt ist, kann das beim ein oder anderen Motor evtl.für einen negativen Effekt sorgen, bis hin zu Kupplungsrutschen. Hab ich zumindest hier im Forum gelesen. Ich füll seit je her teilsynthetisches Öl ein.
Gruss Ralf
Mit 15tkm sehr unwarscheinlich, dass die Kupplung was hat. Öl fahre ich seit Jahren und mit allen Moppeds die ich bisher hatte das Castrol Grand Prix was es bei Louis für 35 Ocken gibt. Siehe Link unten. Also wegen dem Öl glaub ich nicht dass das Ruckeln kommt, wenns das ist was ich meine merkt man da kein Durchrutschen sondern ein mechanisches Spiel und son metallisches Klacken. Denke ist normal, solange es nicht schlimmer wird und nervtötende Geräusche macht
Gruss Michael
> Hallo Michael,
> danke für Deine Antwort. Ich habe mit dem Gedanken
> gespielt, die Kupplung mal auseinander zu bauen, um nach
> einem evtl. Defekt zu schauen. Wenn ich mir Deine
> Erfahrungen so überlege, dann kann ich mir das ja fast
> sparen. Oder was meinst Du? Mit fast 15000 km dürfte da ja
> auch noch nichts sein, oder? Was hast Du für ein Motoröl?
> Ein mineralisches oder teil-, bzw. vollsynthetisches? Ich
> selbst hab gerade von Castrol das 10 W 40 teilsynthetisch
> drin. Je nach dem was für ein Öl eingefüllt ist, kann das
> beim ein oder anderen Motor evtl.für einen negativen Effekt
> sorgen, bis hin zu Kupplungsrutschen. Hab ich zumindest
> hier im Forum gelesen. Ich füll seit je her
> teilsynthetisches Öl ein.
> Gruss Ralf