Hallo meine lieben
ich hab da mal ne frage bezüglich eines helmes(
meine holde weiblichkeit möchte einen neuen helm, einen klapphelm
ich hab jetzt einen schubert concept gesehen der preislich in ordnung gehen würde.
taugt der helm was oder ist die verarbeitung sch.... handhabung usw.
meldet euch bitte und vielleicht hat ihn der eine oder andere ja schon gehabt.
danke jüsche im auftrag seiner holden)
> ich hab jetzt einen schubert concept gesehen der preislich
> in ordnung gehen würde.
Mich wundert das du den Concept 1 noch irgendwo gesehen hast - den hat Schubert vor Jahren aus dem Programm genommen und durch den C2 ersetzt. Aber auch der ist mittlerweile ein Auslaufmodell und der C3 ist auf dem Markt.
Für seine Zeit war der C1 ein guter Helm. Nicht so gut wie der C2 und natürlich um längen schlechter als der C3 - wie das bei Evolution halt so ist,
Frag mal nach wie alt der Helm ist, ich meine auf der Helmschale ist auch eine Einprägung.
> Frag mal nach wie alt der Helm ist, ich meine auf der
> Helmschale ist auch eine Einprägung.
HAllo,
... ja das Alter ist ein Thema, wobei ich ein Produktionsdatum ab 2005 noch verschmerzen könnte..Der C1 war eigentlich ein guter Helm, a bissle schwer aber gut verarbeitet. ABER je nach Körpergröße, Sitzposition und ggf. Scheibenhöhe auf der TA infernalisch laut und m.E. ohne Ohrenstopfen nicht länger zu fahren. Das kann im Einzelfall aber nur eine ausführliche, zügige Probefahrt klären.
Auf unverkleideten Maschinen fand ich den C1 immer sehr angenehm- trotzdem spar ich auf einen C3- der ist auf der TA immer noch nicht leise aber "federleicht" und prima belüftet.
Gruß
Martin
Hallo,
das kann ich bestätigen. Wenn der Helm "frei im Wind" hängt, ist er sehr leise. Wenn aber der Luftstrom von der Scheibe auf den Helm prallt, ist es laut wie Hölle.
Viele Grüße
Lutz
> HAllo,
> ... ja das Alter ist ein Thema, wobei ich ein
> Produktionsdatum ab 2005 noch verschmerzen könnte..Der C1
> war eigentlich ein guter Helm, a bissle schwer aber gut
> verarbeitet. ABER je nach Körpergröße, Sitzposition und
> ggf. Scheibenhöhe auf der TA infernalisch laut und m.E.
> ohne Ohrenstopfen nicht länger zu fahren. Das kann im
> Einzelfall aber nur eine ausführliche, zügige Probefahrt
> klären.
> Auf unverkleideten Maschinen fand ich den C1 immer sehr
> angenehm- trotzdem spar ich auf einen C3- der ist auf der
> TA immer noch nicht leise aber "federleicht" und
> prima belüftet.
> Gruß
> Martin
> Hallo,
> das kann ich bestätigen. Wenn der Helm "frei im
> Wind" hängt, ist er sehr leise. Wenn aber der
> Luftstrom von der Scheibe auf den Helm prallt, ist es laut
> wie Hölle.
> Viele Grüße
> Lutz
Hallo,
erstmal danke für die antworten
der helm ist für meine freundin und die sitzt ab und an für ne tour hinten drauf, ich denke wenn ihr so schreibt geht er in ordnung.
jetzt kommt es nur noch drauf an das er richtig passt.
wenn noch jemand was weiß. nur immer her mit den infos
danke jürgen
Hi Jürgen,
> wenn noch jemand was weiß. nur immer her mit den infos danke jürgen
na gut wenn´s unbedingt der C1 sein soll gibt´s eine Anleitung online wie man den leiser bekommt. Eingestellt hat das hier der Ruhr-Präsi Tommes Ende April 09, s.a.: http://alt.transalp.de/cgi-bin/forum/config.pl?read=93058
Anbei auch der Direktlink, da hast du Glück, der ist noch nicht raus genommen, das PDF würde ich mir sofort abspeichern: http://www.fernwald1.de/stuff/concepttuning.pdf
Beste Grüße aus dem schönen, sonnigen Pott
T.J.

Hallo delphintattoo,
die Gemeinde hat Recht, der C1 ist sehr laut.
Ich habe das Problem behoben indem ich zwischen dem Kinnriemen und der Aussenschale je Seite einen ca. 5x5 cm großes Schaumstoffstück in die Helmschale geschoben habe. Denn genau vor den Ohren endet aus irgendwelchen Gründen die Innenpolsterung.Am besten eignet sich ein Schaumstoff der gur kompremierbar ist. zB. von einer alten Sitzbank oder aus dem Baselladen. Schaue dir beim Händler diese Stelle mal an ciao HaPe