Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich die Suchfunktion zuerst nutzen, scheitere aber an dem richtigen Stichwort.
-> Ich wollte gestern die Scheibe an meiner PD06 abschrauben; dazu habe ich die 4Schrauben aus den "Gumminippeln" rausgeschraubt. Dann wollte ich eigentlich die Scheibe abnehmen, habe es aber gelassen, da ich sah, dass die nach außen weisenden Ränder der "Gumminippel" teils eingerissen waren und ich diese nicht vollends abreisen wollte. Um mir diese Teile mal genauer anzusehen, habe ich einen dieser "Gumminippel" rausgezogen und nicht wieder ohne weitere Beschädigung (= Rand ist jetzt fast gänzlich ab) des besagten Randes wieder reingepfriemelt.
Frage:
a)Wie heißen den diese "Gumminippel" überhaupt richtig?
b)Wie kriegt man die Scheibe wieder über die Ränder dieser "Gumminippel" (ohne Kaputtmachen)?
c) Gibt es noch andere Bezugsquellen außer Honda?
Ich hoffe ich konnte das verständlich darstellen und würde mich über die Aufklärung darüber freuen.
MfG
Klaus (Odenwald)
Richtig heissen tun die Neopren Einnietmutter sind M5 und haben Sonderabmessung, es gibt sie mit gleicher Kopfgrösse nur in längerer Ausführung handelsüblich. Hier in der Börse hat einer eine Quelle wo er ne grössere Menge bezogen hat und diese als 10er Pack verkauft, neulich auch im ebay.
Bei Reichelt gibts die für billig aber in der Länge auch nur mit dem kleineren Kopf was nicht besonders sinnvoll ist.
Gruss Michael
> Richtig heissen tun die Neopren Einnietmutter sind M5 und
> haben Sonderabmessung, es gibt sie mit gleicher Kopfgrösse
> nur in längerer Ausführung handelsüblich. Hier in der Börse
> hat einer eine Quelle wo er ne grössere Menge bezogen hat
> und diese als 10er Pack verkauft, neulich auch im ebay.
Hallo Michael,
Ahh - danke für den Tipp.
Neopren Einnietmutter - da kommt man als Laie nicht so schnell'drauf.
MfG
Klaus (Odenwald)
Hallo Klaus,
Louis hat die Teile auch. Aber: Sauteuer da. Im Technischen Fachhandel bekommst Du sie unter Umständen günstiger. Um die Länge würde ich mir wenig Gedanken machen, Durchmesser und Gewinde müssen allerdings stimmen.
Viele Grüße,
Olli
Um die Länge muss man sich schon Gedanken machen oder man will die Dinger von Hand zusammendrücken denn normal sind knapp 16mm lange Muttern mit 16mm langen Schrauben, die handelsüblichen sind mit Bund fast 23mm lang da muss man elends lange Schrauben nehmen bis das Gewinde das weit hinten sitzt greift.
> Hallo Klaus,
> Louis hat die Teile auch. Aber: Sauteuer da. Im
> Technischen Fachhandel bekommst Du sie unter Umständen
> günstiger. Um die Länge würde ich mir wenig Gedanken
> machen, Durchmesser und Gewinde müssen allerdings stimmen.
> Viele Grüße,
> Olli
> Um die Länge muss man sich schon Gedanken machen oder man
> will die Dinger von Hand zusammendrücken denn normal sind
> knapp 16mm lange Muttern mit 16mm langen Schrauben, die
> handelsüblichen sind mit Bund fast 23mm lang da muss man
> elends lange Schrauben nehmen bis das Gewinde das weit
> hinten sitzt greift.
Woher stammt denn die Information, dass "Handelsübliche" so lang sind? Zumindest bei Louis, Reichelt, Conrad und bei meinem lokalen Gummihändler sind die "Iso"-Muttern nicht so lang... Eher 19mm. Und das ist relativ egal. Dass 23mm zu lang ist, da stimme ich Dir zu. Bei Louis sind außerdem passende Schrauben dabei...
Viele Grüße,
Olli
Die kurzen bei Reichelt haben einen kleineren Kopf, die mit dem grösseren Kopf sind am Schaft bei nahezu jedem Lieferanten 21,5 lang, dazu noch die Kopfhöhe 1mm ist das Ding 22,5mm lang und mit einer normalen Verkleidungsschraube die teilweise auch schon recht lang sind (16mm), grad oben an der Scheibe, kriegt man die langen handelsüblichen mit dem grossen Kopf nicht am Gewinde gepackt.
> Woher stammt denn die Information, dass
> "Handelsübliche" so lang sind? Zumindest bei
> Louis, Reichelt, Conrad und bei meinem lokalen Gummihändler
> sind die "Iso"-Muttern nicht so lang... Eher
> 19mm. Und das ist relativ egal. Dass 23mm zu lang ist, da
> stimme ich Dir zu. Bei Louis sind außerdem passende
> Schrauben dabei...
> Viele Grüße,
> Olli
Ok, dann haben wir wohl zufälligerweise bei unterschiedlichen Lieferanten gesucht. Ich habe spontan KEINE so langen gefunden, dafür haufenweise kurze. Die bei Conrad mit dem größeren Kopf sind auch nur 19,1mm lang. Aber ist ja egal. Die bei Louis sind zwar einen Hauch teurer als im Fachhandel, aber immer noch billiger als Honda und - das Wichtigste -: sie passen.
Viele Grüße,
Olli
Hallo Olli,
danke für den Link - was mich dabei allerdings irritiert, ist die Form:
bei mir sieht's aus wie ein Pilz (Stiel mit rundem Hut) und unten am Stiel ein Rand.
Der Hut steckt in der Instrumentenverkleidung, der stiel wird von Instrumentenverkleidung und Scheibe umschlossen und der Rand sitzt ausssen auf der Scheibe und wirkt wie eine Unterlegscheibe.
Ein metallenes Gewinde habe ich nicht.
Gut man muß nicht alles original ersetzen, doch dürfte diese Gummimutter doch dann nur gerade solange sein, wie Instrumentenverkleidung und Scheibe zusammen dick; richtig?
MfG
Klaus (Odenwald)
Hallo Klaus,
doch, doch, das ist schon richtig so. Hondas Originalteile sehen auch so aus wie die von Louis. Die Muttern nehmen im Laufe der Zeit die von Dir beschriebene Form an. Guck Dir mal die Bilder auf dieser Seite an. Dann siehst Du, wie es funktioniert.
Viele Grüße,
Olli
Der Rand ensteht durch das "vernieten" mit der Schraube, innen in der Mutter hinten ist ein Stück Gewinde aus Messing, das zieht man mit der Schraube an und das Gummi formt einen Wulst mit dem dann das Teil das geklemmt werden soll, gehalten wird.
Gruss Michael
> Hallo Olli,
> danke für den Link - was mich dabei allerdings irritiert,
> ist die Form:
> bei mir sieht's aus wie ein Pilz (Stiel mit rundem Hut)
> und unten am Stiel ein Rand.
> Der Hut steckt in der Instrumentenverkleidung, der stiel
> wird von Instrumentenverkleidung und Scheibe umschlossen
> und der Rand sitzt ausssen auf der Scheibe und wirkt wie
> eine Unterlegscheibe.
> Ein metallenes Gewinde habe ich nicht.
> Gut man muß nicht alles original ersetzen, doch dürfte
> diese Gummimutter doch dann nur gerade solange sein, wie
> Instrumentenverkleidung und Scheibe zusammen dick; richtig?
> MfG
> Klaus (Odenwald)