SONSTIGES Fragen zur Hashiru-Montage an PD06  [Bild]

SONSTIGES Fragen zur Hashiru-Montage an PD06  [Bild]

Geschrieben von: Alex S. - Datum: 3.7.2009 20:50

So,
ab jetzt werd ich wohl bei jedem Sheiß ins Forum schreiben, hab nämlich Angst meine Transalp kaputtzuschrauben.

Weil die elende Hitze nun vorbei ist bin ich mal eben raus und hab geschaut, was ich für den Hashiru-Auspuff schonmal abschrauben kann. Also, Hitzeblech, dann die Soziusraste mit Kofferträger, und dann sehe ich diese Stange, die in den Rahmen führt. Kann ich die nach Lösen der Auspuffbefestigung mit dem Auspuff einfach rausziehen, oder ist das von hinten irgendwie fest?

Re: SONSTIGES Fragen zur Hashiru-Montage an PD06  [Bild]

Geschrieben von: Alex S. - Datum: 3.7.2009 20:54

Und gleich die nächste:
Kann ich diese Schrauben weiterbenutzen oder müssen da neue her? Und die Schelle?
Sorry, hab wie gesagt Angst was kaputt zu machen...

Re: SONSTIGES Fragen zur Hashiru-Montage an PD06

Geschrieben von: Alex S. - Datum: 3.7.2009 22:14

das mit der Schelle und den 2 Schrauben hat sich erledigt, die liegt nämlich dem neuen Auspuff bei.

Re: SONSTIGES Fragen zur Hashiru-Montage an PD06  [Bild]

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 4.7.2009 16:57

Die alten Schrauben kriegst vielleicht nichtmal mehr auf und evtl reissen die ab. Der Halter geht nicht in Rahmen, einfach Schrauben weg, Topf runterrütteln, zehn Minuten vorher vielleicht mit Kriechöl (WD40 oä) einsprühen von unten in die Ritze der Schelle.
Den anderen Topf druff, festmachen... Bei meinem Hashiru war die obere Halterung am Heckrahmen zu kurz, da hilft dann ein kurzes Zwischenstück

Gruss Michael

> das mit der Schelle und den 2 Schrauben hat sich erledigt,
> die liegt nämlich dem neuen Auspuff bei.

Re: TECHNIK passt (noch?) nicht...

Geschrieben von: Alex S. - Datum: 4.7.2009 22:45

Heute hab ich den alten Auspuff abgebaut, hat doch besser geklappt als befürchtet.

Dafür gibts jetzt das nächste Problem: Das neue Rohr zwischen Auspuff und Krümmer passt nicht auf den Krümmer. Man soll es bis zu einem hervorstehenden Ring draufschieben, aber ich komme mit etwas Gewalt maximal bis zur Hälfte. Dann 'schneidet' das neue Rohr schon etwas ins Metall, das geht so nicht weiter rein. :(

Was kann ich machen? Den Krümmer irendwie dünner schleifen? Aber wie? Oder was sonst?

Re: TECHNIK passt (noch?) nicht...  [Bild]

Geschrieben von: Alex S. - Datum: 5.7.2009 11:07

Zur Veranschaulichung.

Ich hab mal probiert im inneren des Zwischenstücks mit nem Dremel etwas abzutragen, aber da kommt man nicht weit (Edelstahl...).

Re: TECHNIK passt (noch?) nicht...

Geschrieben von: klanor - Datum: 5.7.2009 11:31

> Zur Veranschaulichung.

> Ich hab mal probiert im inneren des Zwischenstücks mit nem
> Dremel etwas abzutragen, aber da kommt man nicht weit
> (Edelstahl...).

Material abtragen ist eigentlich nicht schön. Immerhin hast du ja alles bezahlt. Warum sollst du dann etwas davon wegwerfen? :-P

Versuch mal, das Zwischenstück heiß zu machen. Dann könnte es über das kalte Gegenstück passen.
Allerdings wird es dann später bei einer eventuellen Demontage Probleme geben, weil du nicht ein Teil erhizen kannst, ohne das andere auf die selbe Temperatur zu bringen.

Re: TECHNIK passt (noch?) nicht...

Geschrieben von: Alex S. - Datum: 5.7.2009 11:36

> Versuch mal, das Zwischenstück heiß zu machen. Dann könnte
> es über das kalte Gegenstück passen.
> Allerdings wird es dann später bei einer eventuellen
> Demontage Probleme geben, weil du nicht ein Teil erhizen
> kannst, ohne das andere auf die selbe Temperatur zu
> bringen.

Das will ich nicht. Wie du sagst wird es dann schwer / unmöglich es später zu demontieren, und außerdem kann ich es dann nicht mehr ausrichten.

Re: TECHNIK passt (noch?) nicht...

Geschrieben von: Alex S. - Datum: 5.7.2009 15:33

Ich hab mir jetzt "Schleifmops" bestellt. Das sind runde Schleif-'Dinger', die man in die Bohrmaschine einspannen kann, um z.B. Rohre zu schleifen. Hoffe das klappt.

Re: TECHNIK passt (noch?) nicht...

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 6.7.2009 07:57

Also ich würde auf keinen Fall im Endtopf Material abschleifen, da es mit Sicherheit dünneres Material ist als das Krümmerrohr, das bricht Dir sonst durch auch wegen Schwingungen später beim Fahren. Entweder das Krümmerrohr ist unrund oder es hat ne scharfe Kante. Was man machen kann ist das Krümmerrohr am Ende mit ner guten Fase zu versehen und was auch was helfen kann ist mit Schmirgelleinwand 100er oder 150er am Krümmerrohr schleifen, indem man sich nen Stück von 30cm abreisst, um das Krümmerrohr legt und an beiden Enden festhält und hin und herzieht, natürlich versetzen damit man nicht auf der gleichen Stelle schleift. Wenn man bisl was runter hat, das ganze mit Kupferpaste bisl einstreichen, damits besser draufflutscht.

Gruss Michael

> Ich hab mir jetzt "Schleifmops" bestellt. Das
> sind runde Schleif-'Dinger', die man in die Bohrmaschine
> einspannen kann, um z.B. Rohre zu schleifen. Hoffe das
> klappt.

Re: TECHNIK passt (noch?) nicht...

Geschrieben von: Alex S. - Datum: 6.7.2009 08:44

> Also ich würde auf keinen Fall im Endtopf Material
> abschleifen, da es mit Sicherheit dünneres Material ist als
> das Krümmerrohr, das bricht Dir sonst durch auch wegen
> Schwingungen später beim Fahren. Entweder das Krümmerrohr
> ist unrund oder es hat ne scharfe Kante. Was man machen
> kann ist das Krümmerrohr am Ende mit ner guten Fase zu
> versehen und was auch was helfen kann ist mit
> Schmirgelleinwand 100er oder 150er am Krümmerrohr
> schleifen, indem man sich nen Stück von 30cm abreisst, um
> das Krümmerrohr legt und an beiden Enden festhält und hin
> und herzieht, natürlich versetzen damit man nicht auf der
> gleichen Stelle schleift. Wenn man bisl was runter hat, das
> ganze mit Kupferpaste bisl einstreichen, damits besser
> draufflutscht.

Werd ich probieren.

Re: TECHNIK passt (noch?) nicht...

Geschrieben von: HW - Datum: 6.7.2009 10:11

> Werd ich probieren.

Wenns nicht geht, könnte das hier helfen:

Schau mal in die Bucht und bemühe dort die Suche mit dem vorstehenden Begriff. Soll "Profi"-Gerät sein, habe leider keine praktische Erfahrung damit. Die Werbung, dass es mit einem Heißluftgerät funktionieren soll, wage ich zu bezweifeln, eine moderate Gasflamme wird es schon sein dürfen. Erweitern macht natürlich das Material dünner und so ein Anschlußflansch ist auch nicht grenzenlos leidensfähig. Also Vorsicht walten lassen!!!

So weit wie Du jetzzt kommst, passen da schon die Schraublöcher? Wenn ja, wäre es eine Überlegung wert, es so zu lassen und eine zusätzliche VA-Schelle mit Dichtung aufzusetzen.

Gruß
horst

Re: TECHNIK passt (noch?) nicht...

Geschrieben von: Robert1978 - Datum: 6.7.2009 12:07

Hallo,

hatte gleiches Problem. Beim mir geht das neue Rohr auch nur ca. 2/3 drauf, schließt aber 100% ab, ist dicht. Reicht m.E.. Ferner hatte ich das Problem dass die Neigung so stark war dass sie an der Fussraste viel zu eng wird, Rohr ging über die Verschraubungslöcher der Fussraste, verdeckte das Loch für die lange Schraube. Ein ortsansässiger Metaller kann das VA-Rohr leicht beibiegen nach unten auf weniger starke Steigung. Aber auch nicht unbegrenzt, nur um ein paar Grad. 1/2 h heiß machen und immer wieder vorsichtig mit Verlängerung im Stutzen beibiegen. Bei mir ist jetzt die Rückseite des Abgasrohrs leicht eingedrückt vom Schraubstock, 2-3 mm, irgendwo muss ja der Druck beim Biegen eingeleitet werden, irgendwo muss man das Rohr fixieren beim Biegen. Jetzt passt alles und die leichte Delle an der Rohrunterseite fällt eh nicht auf. Ein paar mm nach unten biegen des Abgasrohres bewirkt aber einiges!
Verlängern musste ich anschließend die Auspuffhalterung um ca. 3-4cm nach unten, ...

Viel Erfolg!

Der Ro

Re: TECHNIK uuppps, wo ist mein Hinweis geblieben???

Geschrieben von: HW - Datum: 6.7.2009 14:01

> Wenns nicht geht, könnte das hier helfen:

> Schau mal in die Bucht und bemühe dort die Suche mit dem
> vorstehenden Begriff. Soll "Profi"-Gerät sein,
> habe leider keine praktische Erfahrung damit. Die Werbung,
> dass es mit einem Heißluftgerät funktionieren soll, wage
> ich zu bezweifeln, eine moderate Gasflamme wird es schon
> sein dürfen. Erweitern macht natürlich das Material dünner
> und so ein Anschlußflansch ist auch nicht grenzenlos
> leidensfähig. Also Vorsicht walten lassen!!!

> So weit wie Du jetzzt kommst, passen da schon die
> Schraublöcher? Wenn ja, wäre es eine Überlegung wert, es so
> zu lassen und eine zusätzliche VA-Schelle mit Dichtung
> aufzusetzen.

> Gruß
> horst

ok, dann nochmal:
Auspuffrohre erweitern Erweiterung

waren die Suchbegriffe für die Bucht

H.

Re: TECHNIK uuppps, wo ist mein Hinweis geblieben???

Geschrieben von: Alex S. - Datum: 6.7.2009 20:08

Hab heute einiges probiert:

Mit Schleifpapier von außen am Krümmer abtragen - bringt nichts.

Mit ner großen Feile am Krümmer abtragen - bringt ein paar mm, allerdings ist es schwierig damit rund abzutragen und man müsste den ganzen Krümmer bearbeiten. Geht auch nicht.

Dann war in in einer netten KFZ-Werkstatt und hab dem Meister mein Problem geschildert. Er würde mir für 10,- einen Metallstab passender Größe anschleifen und den für mich das zu kleine Loch treiben. Dann wäre das Loch größer, ich bin mir aber nicht sicher, wie groß, und wenn es zu groß wird ist essig.

Außerdem hab ich mir in der Bucht einen 'Rohraufweiter' gekauft. Das werde ich als erstes probieren.

Man, man, was mögen da noch für Probleme auf mich zukommen...

Re: TECHNIK passt (noch?) nicht...

Geschrieben von: JochenPD06 - Datum: 6.7.2009 14:51

Also bei meinem hat ein ordentlicher Schlag universalfett völlig ausgereicht.

Ging vorher auch nur so weit drauf wie deiner. Aber mit Fett klappt alles gut. Das riecht dann halt zimelich eklig die ersten paar km.

Gruß

Jochen

Re: TECHNIK passt (noch?) nicht...

Geschrieben von: Robert1978 - Datum: 6.7.2009 22:55

> Also bei meinem hat ein ordentlicher Schlag universalfett
> völlig ausgereicht.

> Ging vorher auch nur so weit drauf wie deiner. Aber mit
> Fett klappt alles gut. Das riecht dann halt zimelich eklig
> die ersten paar km.

> Gruß

> Jochen

Hab Kupferpaste genommen.
Vorher einmal mit 120er Schleifpapier Dreck leicht runtergeschmiergelt.
Ging fast ganz drauf, 3/4. Ist dicht und sitzt super.

Mal ordentlich den Gammel runtermachen dann passts auch.

VG!

Der Ro

Re: SONSTIGES Fragen zur Hashiru-Montage an PD06

Geschrieben von: Ralle - Datum: 3.7.2009 22:50

Hallo
Meinst du die Hülse(Rörchen) die am Auspuftopf dran ist.Wenn ich mich nicht irre ist sie Angeschweißt.Gruß Ralle

Re: SONSTIGES Fragen zur Hashiru-Montage an PD06

Geschrieben von: Ralle - Datum: 3.7.2009 22:58

> Hallo
> Meinst du die Hülse(Rörchen) die am Auspuftopf dran
> ist.Wenn ich mich nicht irre ist sie Angeschweißt.Gruß
> Ralle
Wenn die Schraube raus ist dann ist auch der Halter vom Auspuff lose.Da geht nichts in den Rahmen.