INFO Tipps gesucht: Bike zu Bike Kommunikation / Funkgeräte

INFO Tipps gesucht: Bike zu Bike Kommunikation / Funkgeräte

Geschrieben von: Lutz - Datum: 30.6.2009 11:35

Hallo,

meine Frau hat gestern die Fahrprüfung bestanden und ist nun separat auf einer Suzuki GS500E unterwegs. Ich würde Sie auf gemeinsamen Touren gerne vorneweg fahren lassen, damit Sie entspannt ihr Tempo finden kann. Allerdings bin ich der Kartenleser in der Familie, so dass ich ihr vorn mitteilen muss, ob links/rechts etc. pp. Ich will Sie auch nicht vor Abzweigungen immer krampfig überholen.
Gestern war unsere erste Minitour. In der Stadt bin ich als Wegkundiger vorneweg gefahren und wir haben uns promt verkehrsbedingt verloren (ich hatte auf die Schnelle keine Gelegenheit um anzuhalten und zu warten). Ich bin Ihr dann durch die halbe (Klein-)Stadt gefolgt, bis ich sie eingeholt hatte und wir wenden konnten.

Kurz und Gut, ich denke, eine Funke könnte hilfreich sein und einige haben hier bestimmt Erfahrung in diesem Bereich.

Deshalb meine Fragen:
Was sollte die Funke können? Ich habe Angebote mit 8 Kanälen gesehen, reicht das? Wird die geringe Kanalzahl nicht von den Freizeitfunkern und Truckern vollgequatscht? Was gibt's sonst für sinnvolle Funktionen, die dran sein sollten? Was ist überflüssiger Schnick-Schnack?
Was ist mit Bluetooth?

Re: INFO Tipps gesucht: Bike zu Bike Kommunikation / Funkgeräte

Geschrieben von: Marcus TA98 - Datum: 30.6.2009 12:13

Hi,
ich würde Dir ein gutes Funkset von Alan/Albrecht mit entsprechendem Headset empfehlen. Vorzugsweise mit Mignons/AA und CTCSS. Meine Alans (Tectalk von Polo für 89€) halten mit 3 Mignons gut 2 Tage durch, mit CTCSS stören die anderen Funker nicht, schaltbare Leistung erhöht die Ausdauer und man kann sich bis etwa 50-80 Km/h einigermaßen verständigen. Inzwischen gibt es auch Sets mit robusteren Firewire-Verbindung anstatt den filigranen 5-Pol-Steckern. Evtl mal bei Neuner.de schauen
Das Funkgerät hab ich mit ner Fototasche am Lenker befestigt, die Sprechtaste am Spiegel.

Re: INFO Tipps gesucht: Bike zu Bike Kommunikation / Funkgeräte

Geschrieben von: peter - Datum: 30.6.2009 13:28

Hallo Lutz,

ich würde mir mal die neueren Bluetooth-Anlagen anschauen.
Neben der Kopplung mit Navi, Telefon und Beifahrer gibt es
jetzt auch die Möglichkeit der Kommunikation zwischen 2-3 Moppeds.
Wie gut das funktionert und wie die tatsächliche Reichweite
ist, weiss ich nicht. Vielleicht hat ja jemand das hier schon
ausprobiert?

Wenn es klappt, hast Du sicher die Lösung mit der breitesten
Einsatzmöglichkeit. Allerdings wird die Reichweite nicht an Funk
heranreichen.

Gruß

Peter

Re: INFO Tipps gesucht: Bike zu Bike Kommunikation / Funkgeräte

Geschrieben von: Ralf_Muc - Datum: 30.6.2009 14:54

Also ein Freund und ich hatten uns mal überlegt, die Motorola T5 zu kaufen, haben aber selbst noch keine Erfahrungen damit. Link siehe unten.

Kennt die wer?

> Hallo Lutz,

> ich würde mir mal die neueren Bluetooth-Anlagen anschauen.
> Neben der Kopplung mit Navi, Telefon und Beifahrer gibt es
> jetzt auch die Möglichkeit der Kommunikation zwischen 2-3
> Moppeds.
> Wie gut das funktionert und wie die tatsächliche
> Reichweite
> ist, weiss ich nicht. Vielleicht hat ja jemand das hier
> schon
> ausprobiert?

> Wenn es klappt, hast Du sicher die Lösung mit der
> breitesten
> Einsatzmöglichkeit. Allerdings wird die Reichweite nicht
> an Funk
> heranreichen.

> Gruß

> Peter

Re: INFO Tipps gesucht: Bike zu Bike Kommunikation / Funkgeräte

Geschrieben von: Carsten - Datum: 1.7.2009 22:09

> Kurz und Gut, ich denke, eine Funke könnte hilfreich sein
> und einige haben hier bestimmt Erfahrung in diesem Bereich.

Dein Problem ist nicht das Funkgerät sondern das Bike Deiner Frau: kauf ihr ne 150 PS Kanone und dann brauchst du auch nicht mehr auf sie zu warten.

Ich hab meiner Frau dummerweise auch ein Mopped gekauft. Zweimal bin ich mit ihr gefahren, dann hab ich es aufgegeben - sie ist zu langsam.

Re: INFO Tipps gesucht: Bike zu Bike Kommunikation / Funkgeräte

Geschrieben von: Angelika/Ö - Datum: 2.7.2009 11:10

> Dein Problem ist nicht das Funkgerät sondern das Bike
> Deiner Frau: kauf ihr ne 150 PS Kanone und dann brauchst du
> auch nicht mehr auf sie zu warten.

> Ich hab meiner Frau dummerweise auch ein Mopped gekauft.
> Zweimal bin ich mit ihr gefahren, dann hab ich es
> aufgegeben - sie ist zu langsam.

Sorry, aber der Rat, nur wenige Tage nach dem Führerschein "ne 150 PS Kanone" zu fahren und dann auch noch weil man sonst "zu langsam" ist, das ist SOWAS VON DANEBEN!

*kopfschüttel*

Re: INFO Tipps gesucht: Bike zu Bike Kommunikation / Funkgeräte

Geschrieben von: Soleil ardent - Datum: 2.7.2009 11:18

> Dein Problem ist nicht das Funkgerät sondern das Bike
> Deiner Frau: kauf ihr ne 150 PS Kanone und dann brauchst du
> auch nicht mehr auf sie zu warten.

eben - im zweifel nie mehr.

> Ich hab meiner Frau dummerweise auch ein Mopped gekauft.
> Zweimal bin ich mit ihr gefahren, dann hab ich es
> aufgegeben - sie ist zu langsam.

netter einwand.
kocht mir grad ein wenig die galle hoch - und ich frage mich, ob es eventuell auch sein kann, dass du gar keine lust hast mit ihr zu fahren und daher machotechnisch den hahn aufreisst?

ich heize auch nicht, und dennoch freut sich mein schatz, wenn wir eine tour gemeinsam machen können. auch, wenn er dann vielleicht ein bisschen weniger sportlich fahren kann.

kannst ihr auch ne chance geben, zu lernen und sicherer zu werden.

sun

Re: INFO Tipps gesucht: Bike zu Bike Kommunikation / Funkgeräte

Geschrieben von: Robert1978 - Datum: 2.7.2009 11:52

> eben - im zweifel nie mehr.

> netter einwand.
> kocht mir grad ein wenig die galle hoch - und ich frage
> mich, ob es eventuell auch sein kann, dass du gar keine
> lust hast mit ihr zu fahren und daher machotechnisch den
> hahn aufreisst?

> ich heize auch nicht, und dennoch freut sich mein schatz,
> wenn wir eine tour gemeinsam machen können. auch, wenn er
> dann vielleicht ein bisschen weniger sportlich fahren kann.

> kannst ihr auch ne chance geben, zu lernen und sicherer zu
> werden.

> sun

Hallo Sun,

stimme Dir voll zu! Vielleicht "erübrigt" sich da Problem durch eine 150PS Kannone, ... Ein für alle mal dann.

Für mich gibt es nichts schöneres als an einem Wochenende mit meiner Freundin gemeinsam eine Tour machen zu können. Es hat länger gedauert bis sie kam mit "Willste mich mal hinten drauf mitnehmen??". Also 3x Klamotten für Sozia ausgeliehen, mittlerweile ne zweite Vollmontur gekauft. Man ist dann nicht mehr alleine, nimmt Rücksicht, trägt mehr Verantwortung auch dafür damit sie einem beim nächsten Mal nicht den Vogel zeigt "Bei Dir fahr ich nicht mehr mit, ..." Und dann? Dann hätte man wieder alles für sich. Auf den ersten Blick mehr Fun weil man wieder alleine Gas geben kann, aber was ist das im Vergleich dazu ein gemeinsames Hobby - bei einer in unserem Fall durch viel Arbeit geprägten Welt - zu haben (uns bleibt zur Zeit leider wenig Zeit für gemeinsame Hobbies, und dann in dieser kostbaren Zeit alleine zu biken?). Ich genieße es sehr die Zeit gemeinsam mit ihr auf meiner Alp verbringen zu können, viele schöne Orte zu besuchen, gemeinsam mit ihr in den Tag reinfahren zu können ohne sich auf eine bestimmte Rückkehrzeit einigen zu müssen, auch mit anderen Paaren eine Tour machen zu können!!
Da ist dann ein "Kompromiss" nicht wirklich einer! *Freu*

Die anderen Päarchen nehmen dann auch viel Rücksicht auf uns, da wir beide noch keine Meister sind!

Ich find solche Kommentare wie:
"Ich habs aufgegeben, sie kommt nicht hinterher" nicht nur bedenklich bzw. in diesem Fall voll daneben und halte sie persönlich auch für den absoluten Beziehungskiller!

VG!

Der Ro

Re: INFO Tipps gesucht: Bike zu Bike Kommunikation / Funkgeräte

Geschrieben von: Carsten - Datum: 3.7.2009 08:48

> Ich find solche Kommentare wie:
> "Ich habs aufgegeben, sie kommt nicht hinterher"
> nicht nur bedenklich bzw. in diesem Fall voll daneben und
> halte sie persönlich auch für den absoluten
> Beziehungskiller!

Das ist halt der Unterschied zwischen Jugend und Mittelalter - aber ich finde es wirklich niedlich wie schön verliebt du hier schreibst und es hat mich blendend unterhalten.

Zur Sache: ja, ich fahre sehr zügig, ich war aber auch sehr verständnisvoll seinerzeit. Geholfen hat es nichts. Frauen funktionieren anders als Männer, seht das einfach ein - Anwesende ausgenommen, wie immer. Meine Beziehung (Exfreundin) sehe ich eher als Regel als die Ausnahme an - (zumal wir seit 15 Jahren verheiratet sind). Vielleicht wäre es ja was geworden mit der 150 PS Kanone. So steht das (kleine) Ding angemeldet in der Garage und hat in 17 Jahren 2000 km gelaufen - der große Teil durch TÜV und Werkstatt.

Any way, jeder muß seine Erfahrungen selbst machen, das Forum kann nur gutgemeinte Ratschläge vermitteln.

Re: INFO Tipps gesucht: Bike zu Bike Kommunikation / Funkgeräte

Geschrieben von: Angelika/Ö - Datum: 4.7.2009 00:17

> Zur Sache: ja, ich fahre sehr zügig, ich war aber auch
> sehr verständnisvoll seinerzeit. Geholfen hat es nichts.
> Frauen funktionieren anders als Männer, seht das einfach
> ein - Anwesende ausgenommen, wie immer. Meine Beziehung
> (Exfreundin) sehe ich eher als Regel als die Ausnahme an -
> (zumal wir seit 15 Jahren verheiratet sind). Vielleicht
> wäre es ja was geworden mit der 150 PS Kanone. So steht das
> (kleine) Ding angemeldet in der Garage und hat in 17 Jahren
> 2000 km gelaufen - der große Teil durch TÜV und Werkstatt.

Frauen funktionieren anders? Jaja ... da sind sie wieder die Klischees. That sucks! Mit dem bist du nicht Mittelalter sondern Steinzeit. Meine Güte, ich hatte in den letzten 20 Jahren einige Kanonen +/- 150PS und jetzt fahr ich die Alp. Was sagt das schon aus?

> Any way, jeder muß seine Erfahrungen selbst machen, das
> Forum kann nur gutgemeinte Ratschläge vermitteln.

Manche Erfahrungen muss man nicht wirklich machen. Zum Beispiel nach 4 (!) Tagen Fahrpraxis so einen Hobel zu versuchen.

Aber Lutz macht das schon richtig und ich wünsch ihm und seiner Frau alles Gute und jährlich viele tausende Kilometer Fahrspass! Gibt nichts schöneres, als neben dem Schatzl herzufahren.... :)

Re: INFO Tipps gesucht: Bike zu Bike Kommunikation / Funkgeräte

Geschrieben von: Lutz - Datum: 2.7.2009 21:41

ÜBUNG macht den Meister. Sie hat jetzt den 4. Tag den Schein. Ich fahre seit 15 Jahren Mopped, davon 9 Jahre Transalp. Natürlich bin ich derzeit schneller unterwegs als sie. Aber im Vergleich zu einigen anderen hier im Forum fahre ich bestimmt auch wie 'ne lahme Gurke ;).
Aber egal: Ich hoffe ja auch, dass sie durchs gemeinsame Touren mehr Fahrpraxis bekommt, so dass sie etwas flotter ums Eck fährt. Das wird schon noch.

> Dein Problem ist nicht das Funkgerät sondern das Bike
> Deiner Frau: kauf ihr ne 150 PS Kanone und dann brauchst du
> auch nicht mehr auf sie zu warten.

> Ich hab meiner Frau dummerweise auch ein Mopped gekauft.
> Zweimal bin ich mit ihr gefahren, dann hab ich es
> aufgegeben - sie ist zu langsam.

Re: INFO Zu schnell gentert... : Bike zu Bike Kommunikation / Funkgeräte

Geschrieben von: Lutz - Datum: 2.7.2009 21:45

Ich wollte mich natürlich auch noch für die Empfehlungen bedanken.

Mal sehen was wird. Ich habe mich auch in anderen Foren schlau gemacht und da heißt es, dass nur Baehr (für schlanke 600,-] wirklich glücklich macht, alles andere sei nix auf Dauer. Nervige Verkabelung und kaputte Sprech-Tasten. Klingt alles nicht so dolle.

Mal sehen.

Viele Grüße
Lutz

Re: INFO Zu schnell gentert... : Bike zu Bike Kommunikation / Funkgeräte

Geschrieben von: khyal - Datum: 3.7.2009 11:02

> Ich wollte mich natürlich auch noch für die Empfehlungen
> bedanken.

> Mal sehen was wird. Ich habe mich auch in anderen Foren
> schlau gemacht und da heißt es, dass nur Baehr (für
> schlanke 600,-] wirklich glücklich macht, alles andere sei
> nix auf Dauer. Nervige Verkabelung und kaputte
> Sprech-Tasten. Klingt alles nicht so dolle.

> Mal sehen.

> Viele Grüße
> Lutz

Der Baehr-Kram ist auch nicht besser oder schlechter als anderes...wir hatten frueher alle Funk drauf, alles Moegliche angetestet...
ist schon nett, wenn man mal eben sagen kann "grad auf Reserve geschaltet, in den naechsten 50 km..." aber auf Dauer hat mich der Funk nur genervt und ich hab de Kram abgebaut...

Das Thema Navigation habe ich frueher mit motorradfahrenden Freundinnen so geloest, dass ich in Gegenden, wo man haeufiger abbiegen musste, vorne gefahren bin, mit der Zeit hat man Uebung darin, den anderen nicht aus dem Rueckspiegel zu verlieren, hat nebenher auch noch den Vorteil, dass man der weniger Erfahrenen eine saubere Ideallinie zum dran gewoehnen vorfahren kann und sie uebers Bremslicht fruehzeitig vor kritische Stellen gewarnt wird. Oder wenn sie vorne gefahren ist und an Abzweiger kam, hat sie mal kurz in den Rueckspiegel geschaut, wohin ich blinke...ging eigentlich immer prima...Heutzutage wuerde ich statt der Kohle fuer Funk ein Karten-GPS (preiswertestes gutes Geraet Garmin Legend HCX mit CN Europe) und 2 Halterungen holen und wenn sie vorweg faehrt, ist das GPS bei ihr und der Pfeil sagt ihr schon, wo es langgeht, auch kleine Seitenstrassenstrecken bekommt man in ein paar min am PC ueber Routen prima ins Geraet...

Gruss

Khyal

Re: INFO Tipps gesucht: Bike zu Bike Kommunikation / Funkgeräte

Geschrieben von: Ralle - Datum: 2.7.2009 23:32

> ÜBUNG macht den Meister. Sie hat jetzt den 4. Tag den
> Schein. Ich fahre seit 15 Jahren Mopped, davon 9 Jahre
> Transalp. Natürlich bin ich derzeit schneller unterwegs als
> sie. Aber im Vergleich zu einigen anderen hier im Forum
> fahre ich bestimmt auch wie 'ne lahme Gurke ;).
> Aber egal: Ich hoffe ja auch, dass sie durchs gemeinsame
> Touren mehr Fahrpraxis bekommt, so dass sie etwas flotter
> ums Eck fährt. Das wird schon noch.
Hallo
Lasse sie mal ruhig vorfahren ist doch egal wohin.Funk oder so denke ich mal macht sie nur Dusselig und das hilft dir beim fahren am wenigsten.Solltet ihr euch mal verlieren dafür gibts doch schon Handys oder.Früher gab es auch kein Funk oder so,und jeder ist wieder nach Haus gekommen.Sehe immer die Vorteile,ihr habt ein gemeinsammes Hobby.LG.Ralle

Re: INFO Gar nix Funk

Geschrieben von: Angelika/Ö - Datum: 4.7.2009 00:08

> Hallo
> Lasse sie mal ruhig vorfahren ist doch egal wohin.Funk
> oder so denke ich mal macht sie nur Dusselig und das hilft
> dir beim fahren am wenigsten.

Habe mich das gar nicht schreiben getraut, aber MUSS es unbedingt ein Lärmgerät im Ohr sein? Wenn man grad mal wenige Tage fährt, sollte man sich auf was anderes konzentrieren als auf Funkverkehr, meine ich. Ist halt eine Ablenkung mehr.
Habe schon ziemlich negative Dinge bezüglich fehlender Konzentration gehört und einige meiner Friends haben das Ding wieder hergeschenkt.

Ich brauch überhaupt keine solche Technik wie Funkverständigung und Navi - meine Güte, ich kann ja Kartenlesen und mir die nächste Teilstrecke merken! Funktioniert seit 20 Jahren.

Und jetzt geb ich mich frei zum Abschuss durch die Technik-Freaks. :-)

Re: INFO Gar nix Funk

Geschrieben von: Paul - Datum: 4.7.2009 10:59

> Habe mich das gar nicht schreiben getraut, aber MUSS es
> unbedingt ein Lärmgerät im Ohr sein?

Hallo Angelika,

ich denke - jeder wie er will. Meine Frau fährt seit Oktober und ist froh, wenn wir uns mal verständigen können. Mit Lärm hat das gar nichts zu tun. Ich fahre meist vorweg; so kann man auch mal vor Rollsplit oder Glatteis warnen, vor einer fiesen Kurve oder auch einfach mal so quatschen, was man links und rechts sieht einschließlich kurzfristiger Absprachen, doch noch irgendwo abzubiegen. Für mich hat es noch den angenehmen Nebeneffekt, daß die Kids auf dem Handy anrufen können und ich nicht panisch beim nächsten Stop zu Hause anrufe, wenn auf dem Display drei verpasste Anrufe sind.
Grüße
Paul

Re: INFO Gar nix Funk

Geschrieben von: varakurt - Datum: 4.7.2009 12:01

> Hallo Angelika,

> ich denke - jeder wie er will. Meine Frau fährt seit
> Oktober und ist froh, wenn wir uns mal verständigen können.
> Mit Lärm hat das gar nichts zu tun. Ich fahre meist vorweg;
> so kann man auch mal vor Rollsplit oder Glatteis warnen,
> vor einer fiesen Kurve oder auch einfach mal so quatschen,
> was man links und rechts sieht einschließlich kurzfristiger
> Absprachen, doch noch irgendwo abzubiegen.

Ich kann in diesen Punkten Paul nur vollinhaltlich zustimmen.

Der zwei Gründe, warum wir inzwische keinen Funk mehr haben sind:
1. mit unseren Endurohelmen ist es so laut, dass ein Verstänigung praktisch unmöglich ist
2. mit den Funkis die wir uns vor ca. 6 Jahren beim Conrad zugelegt haben irgendwann irgendwas nicht funktioniert hat. Sei es die Fingertaste, sei es das Mikro, seien es die Lautsprecher, seien es die kurzlebigen 800 mAh-Akkus (bezogen auf die verfügbare Nutzungsdauer eines Satzes) die wir damals zu kaufen bekamen. Die Funkis hatten damals noch nicht die Möglichkeit sie an eine externe Stromquelle anzuschließen - zumindest nicht in dem Preissegment, das für uns in Frage kam.

Kurt

Re: INFO Tipps gesucht: Bike zu Bike Kommunikation / Funkgeräte

Geschrieben von: Carsten Hütter - Datum: 4.7.2009 14:38

Klassischer Troll. Mein Tipp: Nichtmal ignorieren.

Wir waren auch schon zu zweit mit Transalp und 125er unterwegs und hatte jede Menge Spaß.

Vielleicht sollte man der Ehefrau mal den Tipp geben, sich einen anderen Mitfahrer zu suchen... Dann klappt' auch wieder mit dem Nachbarn Moppedfahren.

Tschüss

Carsten

Re: INFO Tipps gesucht: Bike zu Bike Kommunikation / Funkgeräte

Geschrieben von: Andi - Datum: 3.7.2009 11:57

Hallo!

> Was ist mit Bluetooth?

Der Scala Rider funktioniert sehr gut, ist aber nicht gerade billig.

Lg Andi

Re: INFO Tipps gesucht: Bike zu Bike Kommunikation / Funkgeräte

Geschrieben von: Paul - Datum: 3.7.2009 22:07

Ich bin in den letzten Wochen mehrfach auf unser Cardo Scala-System angesprochen worden. Da heute schon wieder eine Frage kam, will ich die Erfahrungen mal schnell für die Allgemeinheit aufschreiben.
Jutta und ich wollten sowohl die Möglichkeit haben, mit den Kindern hintendrauf zu sprechen, als auch miteinander. Für den Soziusbetrieb haben Lasse und ich zunächst das Albrecht-System von Polo ausprobiert, das vergleichsweise preiswert ist. Die Lautsprecher sind allerdings nicht besonders flach und haben einen ziemlich großen Durchmesser. Außerdem muß man jedes Mal beim Absetzen des Helms die Stecker ziehen und die Kabel in den Taschen verstauen; alles in allem ein ganz ordentliches System für den absolut gelegentlichen Gebrauch, aber auch nicht mehr.

Für den Fahrer-zu-Fahrer-Betrieb kam wohl nur Funk in Frage, aber die Baehr-Anlagen sind finanziell völlig aus einem anderen Universum und halbgare Lösungen wie Funkgeräte in der Tasche, Steuerkabel durch die Ärmel der Jacke zur Hand ziehen etc. erschien uns auch völlig unbrauchbar.

Letztlich stießen wir auf die neue Version der Cardo Scala Rider, die Serie Q2, die per Bluetooth bis zu 500 Meter überbrücken soll. Als Team-Set bestellt, als Polo gerade die 20%-Woche hatte, buchstäblich in fünf Minuten eingebaut und gut war´s. Das Q2 verfügt über 2 Lautsprecher in 2€-Münzengröße und ähnlicher Dicke - wer will, kann ja einen davon hinter einem Helmpolster verstauen - und ein langes Schwanenhalsmikrofon. (Inzwischen gibt´s auch Kabelmikros, ich würde allerdings nicht tauschen wollen; der Schwanenhals ist klasse).

Die Aktivierung eines Anrufes geht wahlweise per Knopfdruck mit der linken Hand am Helm oder per lautem Ansprechen des Mikrofons, pfeifen o.ä; letzteres kann man auch abstellen, was insbesondere bei lauteren Helmen / höheren Geschwindigkeiten ganz praktisch sein mag, damit das System nicht von alleine anspringt. Gespräche sind wie beim Telefon voll-duplex, beide Gesprächspartner können gleichzeitig sprechen. Sprachqualität ist 1a, Reichweite ist über freies Land tatsächlich bei 500 Metern, bei kurvenreichen Waldstrecken geht´s auf 200 Meter herunter, aber das ist immer noch tadellos.

Die Q2 verfügen außerdem über ein integriertes Radio (funktioniert gut; wenn´s auch beim Einschalten jedes Mal kurz rauscht, bis der voreingestellte Sender gefunden ist) und über einen Aux-in-Klinkensteckereingang (Spiralkabel wird mitgeliefert), so daß man sich auch vom mp3-Player bedudeln lassen kann; in diesem Falle muß man die Lautstärke allerdings am Player regeln.

Verbindung zu Handy und Navi ist ebenfalls problemlos; Telefonanrufe lassen sich - mit erstaunlich guter Qualität, der Gesprächspartner merkt häufig überhaupt nichts - per Knopfdruck am Helm entgegennehmen. Anrufe tätigen kann man wohl auch, wenn das Handy Sprachbefehle versteht; ich hab´s noch nicht ausprobiert.

Spannend wurde dann die Sozius-Kommunikation. Alle "kleinen" Cardo Scala Rider (die einfachen mit 10 Metern Reichweite) können mit den Q2 kommunizieren; das muß man erst mal wissen, miteinander kommunizieren können die einfachen Geräte nämlich nicht und deshalb gibt´s diesbezüglich in deren Anleitung keine entsprechenden Hinweise für´s Pairing. In der Bucht haben wir erst mal ein einfaches Rider erstanden (die gehen für 70 bis 80 Euro über den Tisch), das aus dem Louis-Bundle für TomTom Rider-Navis stammte und laut Anleitung nur mit Navis und Handys kommunizieren kann. Laut Cardo-Hotline kann dieses Gerät mit einem Q2 kommunizieren ("Intercom-Funktion"), aktivieren kann das Gespräch angeblich aber nur das Q2. Nur gut, daß das Rider das nicht weiß und das Gespräch tatsächlich auch per Ansprechen oder Knopfdruck aktivieren kann....

Das Sozius-Headset (mit nur einem Lautsprecher und kurzem Schwanenhals) wird mittels Bluetooth-Pairing einmal mit dem Q2 gepaart und ist dann ebenso wie das andere Q2 dauerhaft verbunden bzw. verbindet sich nach jedem Einschalten automatisch wieder. Die Auswahl des Gesprächspartners erfolgt per Knopfdruck am Helm - einmal drücken ist der andere Fahrer, zweimal drücken der Sozius. Verbindung zum Navi und zum Handy hat Vorrang - will heißen das Navi schwätzt in´s Gespräch und in die Musik, ebenso das Handyklingeln.

Die Akkukapazität ist absolut ausreichend; sieben bis 8h Dauerverbindung / d.h. Dauerschwätzen ist problemlos möglich; Aufladen der Akkus dauert ca. 3h. Radiohören scheint ein wenig mehr Strom zu benötigen. Leider gibt das Ladegerät 9V aus - 12 wären klasse für die Steckdose am Motorrad. Allerdings ist das Ladegerät wirklich winzig und damit gut mitzunehmen. Als viertes Gerät für den zweiten jungen Sozius haben wir jetzt noch ein Scala Rider FM ersteigert; ein einfaches Rider mit 10m Reichweite, aber mit Radio, zwei Lautsprechern und Aux-In-Eingang. Auch dieses kann selbst eine Sprechverbindung zum Q2 aufbauen und beenden.

Wer die einfachen Rider für den Soziusbetrieb benutzen will, kann auf das Cardo Scala Rider Teamset zurückgreifen, die können tatsächlich miteinander auch eine Intercom-Funktion aufbauen. Bei Polo und in der Bucht findet sich u.a. auch ein augenscheinlich identisches System von "Midland (by Cardo)", ich habe aber bereits mehrfach gelesen, daß das Original-Cardo und das Midland sich nicht vetragen, evt. sind die Bluetooth-Protokolle unterschiedlich.

Insbesondere wer ein Cardo von Privat in der Bucht kauft, sollte darauf achten, daß er die Registrierkarte bekommt, auf der ein winziger Aufkleber mit der Registriernummer ist - mit der kann man sich online für die Cardo-Garantie registrieren. Meiner Erfahrung nach bekommt man vom Verkäufer i.d.R. problemlos auch eine Kopie des Kaufbeleges für das TomTom, so daß man z.B. bei Louis das Headset reklamieren kann.

Grüße
Paul

Re: INFO Tipps gesucht: Bike zu Bike Kommunikation / Funkgeräte

Geschrieben von: Giuseppe - Datum: 4.7.2009 12:10

> Hallo,

> meine Frau hat gestern die Fahrprüfung bestanden und ist
> nun separat auf einer Suzuki GS500E unterwegs. Ich würde
> Sie auf gemeinsamen Touren gerne vorneweg fahren lassen,
> damit Sie entspannt ihr Tempo finden kann. Allerdings bin
> ich der Kartenleser in der Familie, so dass ich ihr vorn
> mitteilen muss, ob links/rechts etc. pp. Ich will Sie auch
> nicht vor Abzweigungen immer krampfig überholen.
> Gestern war unsere erste Minitour. In der Stadt bin ich
> als Wegkundiger vorneweg gefahren und wir haben uns promt
> verkehrsbedingt verloren (ich hatte auf die Schnelle keine
> Gelegenheit um anzuhalten und zu warten). Ich bin Ihr dann
> durch die halbe (Klein-)Stadt gefolgt, bis ich sie
> eingeholt hatte und wir wenden konnten.

> Kurz und Gut, ich denke, eine Funke könnte hilfreich sein
> und einige haben hier bestimmt Erfahrung in diesem Bereich.

> Deshalb meine Fragen:
> Was sollte die Funke können? Ich habe Angebote mit 8
> Kanälen gesehen, reicht das? Wird die geringe Kanalzahl
> nicht von den Freizeitfunkern und Truckern vollgequatscht?
> Was gibt's sonst für sinnvolle Funktionen, die dran sein
> sollten? Was ist überflüssiger Schnick-Schnack?
> Was ist mit Bluetooth?

Hallo Lutz,

die ALAN-Lösung würde ich dir abraten, Du bist total verkabelt und die Umschaltautomatik funktioniert bis 70 kmh.
Wenn Du sie willst, kann ich dir ein kompl. Set für paar EUR geben. (Sie liegen bei mir in die Schublade).

Wenn Du eine PERFEKTE Anlage brauchst, kauf dir eine CARDO SCALA DRIVER Q2 Multiset, bis 180 kmh (schneller konnte ich nicht testen, da meine TA nicht schneller fährt) kannst Du problemlos sprechen und die Umschaltung funktioniert immer tadellos.
Störungen? Gibt es nicht! Du hast das Gefühl wie beim Telefonieren.
Wir sind davon begeistert. Der Preis?.... Da ist der Hacken... 330 EUR bei Polo.

Viel Spaß!

Giuseppe

Re: INFO Tipps gesucht ... Danke und so...

Geschrieben von: Lutz - Datum: 6.7.2009 12:13

Hallo,

nochmal vielen Dank an alle Ratgeber/innen. Nachdem im letzten Teil des Threads ja doch eher Skepsis überwog und ich selbst auch nicht mehr so komplett von der Idee überzeugt bin, werde ich das wohl erstmal sein lassen.

Vielen Dank aber auf jeden Fall für die vielen Tipps und Statements.

Viele Grüße