Hallo Gemeinde
auf die Gefahr hin, dass ich ausgelacht werde:
auf welcher Seite ist bei der PD06 die Höhenverstellung des Scheinwerfers, linkes oder rechtes "Drehlöffelchen"
Habs mit Ausprobieren leider nicht feststellen könne.
Vielleicht kann mir einer von Euch helfen?!
Grüsse vom schwülheissen Oberrhein
Mike
Hi Mike,
schonmal in den Technik-FAQ geschaut?
Da stehts drin.
Würde auch gleich bei der Gelegenheit das Leuchtmittel tauschen? Hellere Birne +60% von Bosch wenn Du nicht viel Gelände fährst? Oder die Osram mit +90%? Haken ist nur dass die Lebensdauer nicht so hoch ist wie bei einer Standard H4. Hab selber ne Bosch +60 drin und muss sagen ist schön hell. Teste die Tage mal die Osram +90% aus. Achtung: gibt häufig nen Unterschied zwischen PKW und Moppedbirnen. Wenns Moppdebirnen extra gibt so sind diese zwar etwas teurer dafür aber wesentlich stoßempfindlicher. Schau mal bei den großen 3.
VG!
Der Ro
...
Die von Osram heist glaub ich Nightbraker, ...
Gab hier im Forum auch mal nen gut dargestellten Eigentest über die Leistungen, ...
VG!
Der Ro
> Wenns Moppdebirnen extra gibt so sind diese zwar etwas teurer
> dafür aber wesentlich stoßempfindlicher. Schau mal bei den
> großen 3.
> VG!
> Der Ro
Stossunempfindlicher oder?!
> Stossunempfindlicher oder?!
Ja, nee, ...
Jo, stoßunempfindlicher selbstverständlich, ...
Es gibt auch Heavy Duty Birnen speziell für Off-Road, ... Nur die sind dann halt nich so brutal hell wie die +90% von Osram, ... Ein Kompromiss eben. Für die die nur Straße fahren macht mehr Licht sicherlich viel Sinn damit auch besser gesehen. Da nehm ich die ev. kürzere Lebensdauer (der Birne) gern in Kauf!
VG!
Der Ro
Vor allem wenn die dann wegen der enormen Helligkeit die Augen zukneifen und im Blindflug auf Kollisionskurs sind
Gruss Michel
> Ja, nee, ...
> Jo, stoßunempfindlicher selbstverständlich, ...
> Es gibt auch Heavy Duty Birnen speziell für Off-Road, ...
> Nur die sind dann halt nich so brutal hell wie die +90% von
> Osram, ... Ein Kompromiss eben. Für die die nur Straße
> fahren macht mehr Licht sicherlich viel Sinn damit auch
> besser gesehen. Da nehm ich die ev. kürzere Lebensdauer
> (der Birne) gern in Kauf!
> VG!
> Der Ro
Habe mir mal sagen lassen, dass es "spezielle" H4-Birnen für LKWs gibt, die a) sehr hell sind und b) recht stoßresistent, da man auch von Baustellenbetrieb ausgeht.
Nun ist ein LKW i.d.R. besser gedämpft als eine Alp, aber vielleicht ist ja was dran...
> Habe mir mal sagen lassen, dass es "spezielle"
> H4-Birnen für LKWs gibt, die a) sehr hell sind und b) recht
> stoßresistent, da man auch von Baustellenbetrieb ausgeht.
> Nun ist ein LKW i.d.R. besser gedämpft als eine Alp, aber
> vielleicht ist ja was dran...
LKW haben üblicherweise 24V Bordspannung...
> LKW haben üblicherweise 24V Bordspannung...
Das ist richtig. Dennoch scheint es da 12V-Birnen zu geben.
Vielleicht ging es ja auch um Baustellenfahrzeuge, Gabelstapler o.ä. - wie gesagt, ich hab's bisher nur gehört und vielleicht ist etwas dran.
Ich werde mal nachfragen...
> Ich werde mal nachfragen...
Auflösung: Es handelt sich um ganz normale Heavy Duty Birnen. - Die gibt's halt AUCH für Lkw...
Sie sind stoßresistent(er), aber nicht heller als normale H4.
Übrigens habe ich noch zwei interessante Links (sich ergänzende Artikel von ein und demselben Autor) gefunden, die ein Bisschen "Licht ins Dunkel der Beleuchtung" bringen:
http://www.bma-magazin.de/produktvorstellungen/98-technik/767-xenonlicht-am-motorrad.html
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/zweiradmarkt/articles/140566/
> auf die Gefahr hin, dass ich ausgelacht werde:
> auf welcher Seite ist bei der PD06 die Höhenverstellung
> des Scheinwerfers, linkes oder rechtes
> "Drehlöffelchen"
> Habs mit Ausprobieren leider nicht feststellen könne.
> Vielleicht kann mir einer von Euch helfen?!
> Grüsse vom schwülheissen Oberrhein
>
> Mike
Drehlöffelchen? Bei meiner '93er PD06 ist die Höhenverstellung über eine Schraube, die man von vorne durch ein Loch in der Verkleidung mittig unter dem Scheinwerfer erreicht.
Gruß aus dem kühlen Kaiserstuhl, Hans