Hallo Leute!
Nun schreibe ich hier zum ersten mal,- bin seit ein paar Wochen stolze Besitzerin einer 88er Transalp PD 06 (in einem leider unsäglichen blass-Gold, was ich aber noch verändern will) und finde hier einfach am meisten Infos.
Sie ist insgesamt in einem ordentlichen Zustand, wurde aber schon gut benutzt, d.h. die ein oder anderen Sachen sollten renoviert werden.
Nachdem das meine erste Trans und noch dazu mein erstes Motorrad ist, habe ich noch nicht soviel Ahnung, was man wo am besten bekommt.
Z.B. fehlt das Hitzeschutzblech rechts am Auspuff,- die Schrauben sind abgerissen/abvibriert und die Reste stecken teilweise noch in der aufgeschweißten Mutter.
Macht es Sinn nach so einem Blech als Ersatzteil zu suchen (und kriegt man sowas überhaupt noch beim Händler?), oder biegt man sich lieber gleich selber was?
Außerdem hätte ich gerne so Handschutzbügel, die außen auch am Lenker verschraubt sind. Passen da alle oder gibts Probleme mit der Verschraubung wegen der Querstrebe im Lenker?
Auf der Wunschliste steht auch noch ein Hauptständer,- der neulich hier Angebotene war leider schon weg!
Ich würde mich freuen den ein oder andere Tip zu bekommen.
Viele Grüße, Billa
> Hallo Leute!
> Nun schreibe ich hier zum ersten mal,- bin seit ein paar
> Wochen stolze Besitzerin einer 88er Transalp PD 06 (in
> einem leider unsäglichen blass-Gold, was ich aber noch
> verändern will) und finde hier einfach am meisten Infos.
> Sie ist insgesamt in einem ordentlichen Zustand, wurde
> aber schon gut benutzt, d.h. die ein oder anderen Sachen
> sollten renoviert werden.
> Nachdem das meine erste Trans und noch dazu mein erstes
> Motorrad ist, habe ich noch nicht soviel Ahnung, was man wo
> am besten bekommt.
> Z.B. fehlt das Hitzeschutzblech rechts am Auspuff,- die
> Schrauben sind abgerissen/abvibriert und die Reste stecken
> teilweise noch in der aufgeschweißten Mutter.
> Macht es Sinn nach so einem Blech als Ersatzteil zu suchen
> (und kriegt man sowas überhaupt noch beim Händler?), oder
> biegt man sich lieber gleich selber was?
> Außerdem hätte ich gerne so Handschutzbügel, die außen
> auch am Lenker verschraubt sind. Passen da alle oder gibts
> Probleme mit der Verschraubung wegen der Querstrebe im
> Lenker?
> Auf der Wunschliste steht auch noch ein Hauptständer,- der
> neulich hier Angebotene war leider schon weg!
> Ich würde mich freuen den ein oder andere Tip zu bekommen.
> Viele Grüße, Billa
Moin Billa,
ein Hitzschutzblech bekommt man:
siehe hier: http://www.zsf-motorrad.de/
Je nachdem wie der Krümmer aussieht kann es sein das bei dem Versuch die Gewindereste aus den Muttern zu entfernen die Muttern abreissen. Dann lässt sich das Hitzeschutzblech mit einer 45mm Edelstahl-Schlauchklemme befestigen.
Man kann es auch weglassen, sieht aber nicht gerade gut aus.
Bei den Handschützern gibt es welche von Acerbis, da sollten aber die anderen hier hier was zu sagen die solche Teile verbaut haben.
Gruß
Manfred TA`97
Hallo Billa
obs die Bleche noch original gibt weiss ich nicht, Hersteller sind nur verpflichtet 10 Jahre lang die Ersatzteile bereit zu stellen. Hier gibts aber noch eins http://www.bike-teile.de/index.php?seite=einzel&teilid=630942
Die Gewindestümpfe aus den Muttern zu entfernen wird wohl ne Fricklerei die sind bestimmt super zusammengerostet. Meine Idee dazu wäre, die angeschweisste Gewindeplatte zu entfernen und beim Blechner sich eine Blindeinnietmutter reinmachen zu lassen wenn man die Nietzange nicht selbst hat, kostet um 30Euro das Werkzeug.
Gruss Michael
> Hallo Leute!
> Nun schreibe ich hier zum ersten mal,- bin seit ein paar
> Wochen stolze Besitzerin einer 88er Transalp PD 06 (in
> einem leider unsäglichen blass-Gold, was ich aber noch
> verändern will) und finde hier einfach am meisten Infos.
> Sie ist insgesamt in einem ordentlichen Zustand, wurde
> aber schon gut benutzt, d.h. die ein oder anderen Sachen
> sollten renoviert werden.
> Nachdem das meine erste Trans und noch dazu mein erstes
> Motorrad ist, habe ich noch nicht soviel Ahnung, was man wo
> am besten bekommt.
> Z.B. fehlt das Hitzeschutzblech rechts am Auspuff,- die
> Schrauben sind abgerissen/abvibriert und die Reste stecken
> teilweise noch in der aufgeschweißten Mutter.
> Macht es Sinn nach so einem Blech als Ersatzteil zu suchen
> (und kriegt man sowas überhaupt noch beim Händler?), oder
> biegt man sich lieber gleich selber was?
> Außerdem hätte ich gerne so Handschutzbügel, die außen
> auch am Lenker verschraubt sind. Passen da alle oder gibts
> Probleme mit der Verschraubung wegen der Querstrebe im
> Lenker?
> Auf der Wunschliste steht auch noch ein Hauptständer,- der
> neulich hier Angebotene war leider schon weg!
> Ich würde mich freuen den ein oder andere Tip zu bekommen.
> Viele Grüße, Billa
Hallo Billa,
die Schrauben aus dem Auspuff ausbohren ist ein Geduldspiel. Du brauchst richtig gute Bohrer (aus dem Werkzeug-Laden, kein Baumarkt-Kram) und einen Gewindeschneider. Vielleicht kennst du jemanden mit der passenden Ausrüstung.
Die Acerbis-Handschalen wehren sich ein bisschen gegen die Montage, mit sanfter Gewalt gehts aber. Die Kröpfung des Lenkers passt nicht zur Kröpfung der Schalen. Bei mir war dann auch der Bremshebel zu lang, habe die Kugel am Ende einfach abgeschnitten. Angeblich passen die von Polisport besser, habe ich selbst aber noch nicht montiert. Auch die Teile von den großen BMW GS sollen passen. Nachteil der Acerbis-Teile: der Wind-Wetter-Regen-Schutz ist schlechter als bei den Originalen. Vorteil: sieht besser aus, kann die Hebel beim Umfaller schützen.
Viel Spaß mit der neuen Transe,
Andi aus M.
> Hallo Billa,
> die Schrauben aus dem Auspuff ausbohren ist ein
> Geduldspiel. Du brauchst richtig gute Bohrer (aus dem
> Werkzeug-Laden, kein Baumarkt-Kram) und einen
> Gewindeschneider. Vielleicht kennst du jemanden mit der
> passenden Ausrüstung.
> Die Acerbis-Handschalen wehren sich ein bisschen gegen die
> Montage, mit sanfter Gewalt gehts aber. Die Kröpfung des
> Lenkers passt nicht zur Kröpfung der Schalen. Bei mir war
> dann auch der Bremshebel zu lang, habe die Kugel am Ende
> einfach abgeschnitten. Angeblich passen die von Polisport
> besser, habe ich selbst aber noch nicht montiert. Auch die
> Teile von den großen BMW GS sollen passen. Nachteil der
> Acerbis-Teile: der Wind-Wetter-Regen-Schutz ist schlechter
> als bei den Originalen. Vorteil: sieht besser aus, kann die
> Hebel beim Umfaller schützen.
> Viel Spaß mit der neuen Transe,
> Andi aus M.
Hallo miteinander!
Danke für die guten Tips! Die Handschützer von Polisport hab ich schon im Katalog gesehen,- gefallen mir ganz gut. Am besten fahre ich mal mit dem Moped zum Geschäft, da kann man es vielleicht am besten "anprobieren"
Zum Hitzeschutzblech:
Ich hab selber eine gut ausgestattete Werkstatt und mein Hallennachbar ist KFZ-Meister mit umfangreicher Ausrüstung. Morgen kommt dann noch der Schlosser meines Vertrauens zu Besuch (-ich bin ja eher ein Holzwurm), -der fährt selber eine ältere Tenere, und hilft mir die Schraubenstummel rauszukriegen. Im Ernstfall kann er mir auch neue Muttern anschweißen. Was ich wegen dem Blech mache weiß ich noch nicht,- vielleicht haben wir ja morgen auch eine Idee für ein Eigenbaublech, wenns nicht zu kompliziert ist.