Hi!
Habe kürzlich auf einer feuchten Straße, also keine Pfützen, im zweiten Gang was stärker beschleunigt (16er Ritzel) und das Hinterrad drehte durch. Ich hielt das Gas zu ca. 70 offen und die Drehzahl stieg recht zügig und verharrte dann irgendwo zwischen 6000 & 8000 U/Min. Das Motorrad wurde dabei - leicht mit dem Heck wedelnd - schneller.
Hat sich prima angefühlt, ich wünschte ich könnte das jeder Zeit & bei jedem Wetter machen :) ... und auch Mal von außen betrachten.
Sind die/meine ENDURO-4-Reifen so schlecht, oder war das Zufall. Nach längerer Trockenheit ist etwas Wasser auf der Straße bekanntlich sehr rutschig. Das Bremsen ging aber alles ganz normal. Kein Rutschen...
Reifen schlecht?
Seit einiger Zeit ärgere ich mich etwas darüber, dass meine TA soviel pendelt (>120 auf der Autobahn). Solange es geradeaus geht, ist es egal, aber wenn die Alp in Schräglage (z.B. beim Überholen in einer langen Kurve) anfängt zu pendeln, fühlt sich das nicht überhaupt nicht gut an.
Ich habe Mal zum Test bei 100 km/h einen Lenkimpuls eingeleitet (Lenkerende kurz nach vorne drücken) und meine Alp fing an zu tanzen. Es dauerte einige Sekunden, bis es wieder geradeaus ging.
Ich fahre seit einiger Zeit immer mit Koffern, weil mir das abnehmen zu lästig ist, und ich nach dem Absteigen, den Stauraum für Jacke, Helm und Co. durchaus zu schätzen weiß.
Kann man hier was machen?
Gruß,
Rafael
Hi,
vielleicht ist deine Alp aus der Wucht. Sprich deine Reifen/Felge hat eine Unwucht. Müsstest du ja wissen wann die das letzte mal ausgewuchtet wurden.
So war es bei mir auch bis ich mal neu wuchten lies, dann war das rumgeiere weg.
Oder vlt. sind deine Profil ist seitlich nicht stark abgefahren und verurschat daher das eiern in Kurven. Wie alt sind die Reifen denn schon wenn du meinst die seien nicht mehr gut?
Vlt. liegt es auch an den Koffern, das die vlt. den Wind irgendwie "falsch" verdrängen oder so. Das kannste ja mal testen indem du mal ne Rudne ohne rum fährst.
Gruß
Hallo Rafael
also das Pendeln ist bei der Alp mehr oder weniger normal, sofern es sich um PD10 oder PD06 handelt, wie die RDs sind weiss ich nocht nicht, hab zwar eine in der Garage aber noch nicht fahrfertig.
Also bei meiner PD10 störte mich das auch mächtig, zB. kann man mit den Knien am Tank wenn man hin und herwackelt, die Fuhre auch ins Geeiere bringen. Was bei meiner mit original ausgelutschtem Federbein etwas brachte, war die Federvorspannung am Federbein hinten bis Anschlag zu erhöhen. Habe dann irgendwann bin ich billig drangekommen ein Wilbers Federbein bekommen, damit war es dann wirklich sehr viel besser das Fahrverhalten. Vorne noch die progressiven Federn, dann lässt sich das Mopped gut fahren.
Gruss Michael
PS. Achja Enduro 4 gibts ja schon ne ganze Weile nicht mehr, ist bestimmt ziemlich alt der Schlappen, macht sich auf Wasser dann bemerkbar weil nicht mehr so schön weich das Gummi.
Hallo,
also Pendeln als normal bei der TA anzusehen ist doch vielleicht ein wenig zuviel des Guten. Meine Erfahrungen zu dem Thema:
- Metzlerbereifung harmoniert(e) nicht besonders gut, Tourance mal ausgenommen.
- Richtiger Reifenluftdruck scheint eine Rolle zu spielen, besser mehr als zu wenig.
- LKL muss i.O. sein.
- Federvorspannung hinten erhöhen ist auch o.k. .
- Topcase + Rolle ist besser als breite Koffer.
Zum Thema Reifen gibt´s ja schon genug Meinungen, ich bevorzuge Bridgestone TW 101 / 152, - noch gibt es sie. Zum TW 101 passt auch gut ein TKC 80. Dieser läuft wiederum nicht besonders gut mit dem dazugehörenden Vorderreifen, Kurven werden dann zur Qual, man muss sie erzwingen. Ein Freund hat mal ´nen Satz Avon
gefahren, besser gesagt - gerutscht, hat sich weit vor Minimum davon getrennt um jetzt Michelin zu fahren, welche anscheinend auch gut laufen. Das sind meine Erfahrungen, vollkommen subjektiv aber eben selbst "erfahren" ( 145000 Km TA, PD06 + PD10 ).
V.G. Dietmar
Hallo,
habe den Vergleich zwischen Metzeler Tourance und Bridgstone Trail Wing auf der RD 13.
Tourance:
Super Grip auf Asphalt auch bei Nässe,
Kurvenverhalten top (bis an den Rand die Angstnippel wegrasiert)
lästiger Shimmy bei 55->65 km/h
Laufleistung >9000km (ca. 1/2 abgenutzt)
Test unfallbedingt abgebrochen
Trail Wing:
Sehr schmierig als neuer Reifen
Besseres leichteres Einlenken als der Tourance weil spitzere Kontur,
kein Shimmy
Untersaltsames Singen der kalten Reifen, insofern:
"Sind sie leise sind sie bereit" :D
Zum Pendeln:
Auch die 13'er pendelt bei voller Beladung. Merkliche Abhilfe hat auch hier das Härterstellen des Federbeins gebracht.
Gruß Valentin
> Hallo,
> also Pendeln als normal bei der TA anzusehen ist doch
> vielleicht ein wenig zuviel des Guten. Meine Erfahrungen zu
> dem Thema:
> - Metzlerbereifung harmoniert(e) nicht besonders gut,
> Tourance mal ausgenommen.
> - Richtiger Reifenluftdruck scheint eine Rolle zu spielen,
> besser mehr als zu wenig.
> - LKL muss i.O. sein.
> - Federvorspannung hinten erhöhen ist auch o.k. .
> - Topcase + Rolle ist besser als breite Koffer.
> Zum Thema Reifen gibt´s ja schon genug Meinungen, ich
> bevorzuge Bridgestone TW 101 / 152, - noch gibt es sie. Zum
> TW 101 passt auch gut ein TKC 80. Dieser läuft wiederum
> nicht besonders gut mit dem dazugehörenden Vorderreifen,
> Kurven werden dann zur Qual, man muss sie erzwingen. Ein
> Freund hat mal ´nen Satz Avon
> gefahren, besser gesagt - gerutscht, hat sich weit vor
> Minimum davon getrennt um jetzt Michelin zu fahren, welche
> anscheinend auch gut laufen. Das sind meine Erfahrungen,
> vollkommen subjektiv aber eben selbst "erfahren"
> ( 145000 Km TA, PD06 + PD10 ).
> V.G. Dietmar
> Hallo,
> also Pendeln als normal bei der TA anzusehen ist doch
> vielleicht ein wenig zuviel des Guten
Hallo Dietmar
da meine Alp und die vom Kumpel halt eiert, ich von dem Thema schon öfters gelesen habe, gehe ich davon aus, dass es wohl mehr oder weniger eben normal sein muss, gut finden tu ich das ja nicht, wobei die PD10 vom Kumpel ruhiger läuft als meine, seine hat um 10tkm meine über 50tkm. Da beim Tauschen des Federbeins die Sache deutlich besser wurde, schliesse ich daraus dass das Federbein da einen grossen Einfluss hat, Reifen und Reifendruck und Beladung sicherlich auch, mit vollen Koffern (Seite und Topcase) mit original Federbein bei mir bei ca. 140kmh war es so schlimm dass ich nicht schneller fahren konnte und je nach Fahrbahnzustand wurde das ganze noch massiv angeregt, dass ich runterbremsen musste um das Mopped ausschwingen zu lassen. Bin aber mit dem neuen Federbein mit voller Beladung noch nicht gefahren, im Solobetrieb und auch mit Sozius find ichs aber viel besser.
> Hallo Dietmar
> da meine Alp und die vom Kumpel halt eiert, ich von dem
> Thema schon öfters gelesen habe, gehe ich davon aus, dass
> es wohl mehr oder weniger eben normal sein muss
hallo
habe jetzt selber gut 2500km auf meine 94iger PD06 raufgefahren
dzt rund 45t km drauf
und neue battlax bridestone
da shimmt nix
da schwimmt nix
da eiert nix
bis rauf auf 160km/h ned
auch mit sozius ned
koffer habe ich allerdings praktisch nie montiert, die stehen im keller
muss ich mal testen..
ich halte das rumeiern fuer ein reifen/evt fahrwerksthema
aber ein gott gegebenes schicksal auf einer PD06/PD10 ist es definitiv nicht
lg
g
> ich halte das rumeiern fuer ein reifen/evt fahrwerksthema
> aber ein gott gegebenes schicksal auf einer PD06/PD10 ist
> es definitiv nicht
Sehe ich auch so. Bei meiner pendelt auch nix. Erst mit vollem Topcase jenseits der 150 (Koffer haben definitiv einen negativen Einfluss darauf). Die bereits genannten Dinge sind wohl alle Einflußfaktoren (LKL, Reifen, Unwucht, Federbein etc.).
Aber: Viele Fahrer halten sich zu sehr am Lenker fest und sind selbst die größten Störfaktoren bei hohem Tempo. Also: Das ruhig mal bewusst ausprobieren: Lenker wirklich nur locker führen und nicht dran festhalten!
Viele Grüße,
Olli
Hallo Rafael.
Ich fahre zwar eine RD11 und weiß nicht ob man die Erfahrung ohne weiteres auf eine PD übertragen kann.
ABER:
Was bei mir aber Wunder gewirkt hat war der Austausch des (billigen) original Lenkkopflagers gegen ein hochwertiges Kegelrollenlager. Seit dem ist Ruhe. Vorher hatte ich ähnliche Probleme.
Gruß: Frank
Hi!
> Habe kürzlich auf einer feuchten Straße, also keine
> Pfützen, im zweiten Gang was stärker beschleunigt (16er
> Ritzel) und das Hinterrad drehte durch. Ich hielt das Gas
> zu ca. 70 offen und die Drehzahl stieg recht zügig und
> verharrte dann irgendwo zwischen 6000 & 8000 U/Min. Das
> Motorrad wurde dabei - leicht mit dem Heck wedelnd -
> schneller.
> Hat sich prima angefühlt, ich wünschte ich könnte das
> jeder Zeit & bei jedem Wetter machen :) ... und auch
> Mal von außen betrachten.
> Sind die/meine ENDURO-4-Reifen so schlecht, oder war das
> Zufall. Nach längerer Trockenheit ist etwas Wasser auf der
> Straße bekanntlich sehr rutschig. Das Bremsen ging aber
> alles ganz normal. Kein Rutschen...
> Reifen schlecht?
> Seit einiger Zeit ärgere ich mich etwas darüber, dass
> meine TA soviel pendelt (>120 auf der Autobahn). Solange
> es geradeaus geht, ist es egal, aber wenn die Alp in
> Schräglage (z.B. beim Überholen in einer langen Kurve)
> anfängt zu pendeln, fühlt sich das nicht überhaupt nicht
> gut an.
> Ich habe Mal zum Test bei 100 km/h einen Lenkimpuls
> eingeleitet (Lenkerende kurz nach vorne drücken) und meine
> Alp fing an zu tanzen. Es dauerte einige Sekunden, bis es
> wieder geradeaus ging.
> Ich fahre seit einiger Zeit immer mit Koffern, weil mir
> das abnehmen zu lästig ist, und ich nach dem Absteigen, den
> Stauraum für Jacke, Helm und Co. durchaus zu schätzen weiß.
> Kann man hier was machen?
> Gruß,
> Rafael
Hallo TA-Reiber!
Ich habe den Luftdruck in den Reifen meiner PD06 geprüft und stellte fest, dass der Druck im Vorderreifen 0,7 Bar unter Soll lag.
Nach der Korrekur der Luftdrucks (Soll + 0,1) erhöhte ich die Vorspannung der Feder des Heckfederbeins. Grund hierfür ist, dass meine TA, nach der Tieferlegung, manchmal in Kurven mit dem Hauptständer aufsetzte.
Das Resultat: Ich fahre permanent mit Topcase und Koffern und meine TA pendelt nun nicht mehr, auch nicht wenn ich es provoziere. Die Kurvenstabilität ist durch das Vorspannen der Feder viel besser geworden. Die TA liegt jetzt wesentlich satter auf der Straße - es schaukelt nicht mehr in Schräglage.
Gruß,
Rafael