Hallo!
Ich habe mir dieses Frühjahr eine Transalp gekauft. Das Motorrad BJ. 1987 ist in einem super Zustand gewesen... Bis ich Trottel es bekommen habe. Ich habe nämlich das öl immer in der falschen Öffnung nachgefüllt... in den Kühlwasserbehälter. Das wär ja nicht so schlimm, aber ich habe kein Öl eingefüllt, da wo es hin sollte und fuhr quasi trocken.
Am Sonntag blieb mein Motorrad ruckartig mal stehen. Ich hatte einen (wie mein Kumpel meint) Kolbenklemmer und jetzt klappert mein Motor ganz entsetzlich. Er sagte, dass es da wohl die pleuellager erwischt hat und ausserdem mindestens die Zylinder gehohnt (?) werden müssten incl. neuer Kolben. Meint ihr das ist wirklich so schlimm?
Kann man das reparieren lassen und was darf sowas kosten?
oder ist tatsächlich wie mein Kumpel meinte ein Ersatzmotor die bessere Lösung?
Hat jemand von euch einen funktionierenden Motor, den er mir günstig verkaufen könnte?
Vielen Dank!
Stephan
> Bis ich Trottel es bekommen habe. Ich habe nämlich das öl immer
> in der falschen Öffnung nachgefüllt... in den
> Kühlwasserbehälter.
Du meinst das tatsächlich ernst??
Ich halte Deine Aussage gerade für so unglaubwürdig, dass ich da nen Trollversuch rieche. Dort klebt doch ein großes Schild daneben "Coolant".
Wenn das allerdings wirklich stimmt, dann tuts mir leid für dich.
Und da ich mal vermute, dass dein 87er Motor nicht gerade wenige Kilometer drauf hat und eine Überholung nicht gerade günstig ist, solltest Du dir vielleicht eher nen billigen Ersatzmotor besorgen.
Gerade weil ich mal vermute, wenn du Öl ins Kühlwasser schmeißt, kannst du auch wenig andere Sachen an Vorarbeit für ne Motorüberholung selber machen, ohne dass du was kaputt machst,
was eine sinnvolle Methode wäre, eine Motorüberholung von den Kosten her zu drücken.
Gruß
Jochen
NEEEEE.... hab ich wirklich verbrochen.
Komme aus Sachsen und hatte bisher nur ne MZ. Und da kippten wir Öl direkt zum Sprit...
Gottseidank hab ich die noch.
Der Motor hatte originale 58000km drauf und lief echt super.
Wie gesagt, wenn jemand nen Motor hat ich hätte riesen Interesse, denn bei egay siehts damit grad recht düster aus.
Ich hab da mal gesucht und dieser Motor von ner Honda NTV sieht fast so aus wie der von der Transalp, den kann man nich einbauen oder?
> Du meinst das tatsächlich ernst??
> Ich halte Deine Aussage gerade für so unglaubwürdig, dass
> ich da nen Trollversuch rieche.
....
> Jochen
Jooooo, ich glaubs auch nicht!!! Haste Langeweile, oder was?
Bist Du sicher, dass Du überhaupt ne Trans hast? Könnts nicht vielleicht ne BMW sein? Erklär doch mal im Detail, wie Du das gemacht haben willst. Und gleich dazu, wieso Du so viel Platz im Kühler gehabt hast, um mal gerade locker 1 Liter Öl ins Wasser zu gießen oder haste vorher noch Wasser abgelassen? . Wenn Dir nicht wenigstens 1 Liter Öl fehlt, wird die Maschine kaum stande pedes verrecken. Haste auch noch ne Öldrucklampe, die sich gemeldet hat?
War Dein erstes Posting, habe nichts anderes gefunden, was auf Dich passen könnte.
Schönen Abend noch!
h.w.
Hallo Stephan
Wenn das wirklich alles stimmt,besorge dir besser einen anderen Motor.Ich glaube das ist am billigsten.Aber wie kommt man auf die Idee Öl in den Kühler zu kippen?Hast den Ölstand doch nicht kontrolliert.Oder hast am Ölstab gemessen und in den Kühler gekippt.Das geht doch eigentlich auch nicht der Kühler ist voll mit Kühlwasser.Naja besorge dir mal eine Betriebsanleitung kannst die bei Honda runter laden.Es wird hier bestimmt einen geben der ne gute Adresse für einen anderen Motor hat.Tut mir echt leid für dich.Gruß Ralle
Nun mal langsam. Sooo abstrus ist die Idee nun auch nicht. Beim Auto ist der Peilstab auch meist an einer anderen Stelle als die Öffnung zum Nachfüllen. Und voll ist mein Kühlwasserbehälter definitiv nicht.
Aber zum Problem: Je nachdem, in welchem Zustand das restliche Mopped ist, würde ich bei dem Baujahr auf wirtschaftlichen Totalschaden tippen, es sei denn, Du kommst super günstig an einen gebrauchten Motor ran und kannst den auch noch günstig einbauen (lassen).
War es noch ein schwarzer Motor?
Die Öllampe zeigt übrigens nur zu niedrigen Öldruck an, nicht den Ölstand. Wenn die angeht, dann ist schon vieeel zu wenig Öl im Motor.
Viele Grüße,
Olli
> War es noch ein schwarzer Motor?
Ja es ist ein schwarzer Motorblock. Wieso?
> Ja es ist ein schwarzer Motorblock. Wieso?
Der Motor ist Erfahrungen Anderer zufolge bekannt dafür, mehr Öl zu verbrauchen. In den FAQs und in der Modellgeschichte kannst Du nachlesen, was alles geändert wurde. Solltest Du Dich zu einem Austauschmotor entschließen, dann solltest Du einen der späteren Baujahre suchen. Ob das wirtschaftlich ist, hängt aber ganz wesentlich vom restlichen Zustand des Moppeds ab und natürlich auch vom Abnutzungsgrad der Verschleißteile.
Viele Grüße,
Olli
Nochmal für alle: ICH MACHE LEIDER KEINEN SCHERZ! Und mir wär wohler wenns nicht so wäre.
Dass die Lacher auf meiner Seite sind, war mir klar, aber ich hatte halt noch kein Motorrad in das man Öl reinmachen muss.
ich hab schon den messstab vermisst aber dachte mir halt das wird schon passen wenn ich den weißen Behälter vollmache. Hab mich sogar gefreut, dass die Maschine eigentlich nie Öl braucht.
Die rote Öldruck Lampe hat auch leider viel zu spät zu leuchten begonnen.
wenn ihr auch meint, dass eine Reparatur zu teuer wär, dann hoff ich immer noch, dass jemand einen Motor hat...
Danke schonmal für die Antworten, die nicht drauf aus sind sich über mich lustig zu machen. Is mir peinlich genug...
typisch Zweitaktfahrer mit Getrenntschmierung... da kommt das Öl auch in einen separaten Behälter.
Okay, nun liegt das Kind im Brunnen!
Wie die anderen schon schrieben wird ein anderer Motor wohl die preiswerteste Lösung sein, obwohl Du da auch nicht weißt, wie es in dem aus sieht.
> Danke schonmal für die Antworten, die nicht drauf aus sind
> sich über mich lustig zu machen. Is mir peinlich genug...
Hi Stephan,
wenn das alles ausgestanden ist: 'ne super Geschichte, die Du noch Deinen Enkeln erzählen kannst! Ich hab schon mal was Ähnliches gemacht, nur andersrum: Als ich 15 war, hat mich ein Kumpel aus dem Segelclub gebeten, Kühlwasser bei seinem (luftgekühlten) VW Käfer nachzufüllen. Er dachte, er hätte was zu lachen, wenn ich vergeblich den Kühler suche. Als dann eine Gießkanne voll Wasser durch die Ölöffnung gluckerte, fand er's nicht mehr ganz so lustig ...
Also, trag's mit Humor. Das wird noch an manchem Lagerfeuer die Runde machen. Und ich möchte den sehen, dem nicht auch schon was Saublödes passiert ist ...
Grüße
Berti
Würde Dir vorschlagen das bike einem Verwerter anzubieten, wenn der Dir 500Euro gibt dann verkaufs und hol Dir eine andere Transalp, in der Börse gibts grad eine günstige siehe unten der Link. Da sparst Dir die Sucherei nach nem Motor der bestimmt auch 500-600Euro kostet wenner noch was taugt und das Aus/Einbauen, da Du das wohl kaum selber machen kannst ausser Dein Kumpel kann das.
Gruss Michael
> Nochmal für alle: ICH MACHE LEIDER KEINEN SCHERZ! Und mir
> wär wohler wenns nicht so wäre.
> Dass die Lacher auf meiner Seite sind, war mir klar, aber
> ich hatte halt noch kein Motorrad in das man Öl reinmachen
> muss.
> ich hab schon den messstab vermisst aber dachte mir halt
> das wird schon passen wenn ich den weißen Behälter
> vollmache. Hab mich sogar gefreut, dass die Maschine
> eigentlich nie Öl braucht.
> Die rote Öldruck Lampe hat auch leider viel zu spät zu
> leuchten begonnen.
> wenn ihr auch meint, dass eine Reparatur zu teuer wär,
> dann hoff ich immer noch, dass jemand einen Motor hat...
> Danke schonmal für die Antworten, die nicht drauf aus sind
> sich über mich lustig zu machen. Is mir peinlich genug...
Hallo Stephan,
meine Erstreaktion war in der Tat wie sie gestern abend rüberkam, da Du aber nun immer noch was dazu schreibst, denke ich, Dir ist das Missgeschick wirklich passiert, daher entschuldige ich mich auch noch mal in aller Form für meine erste etwas rüde Antwort.
Wie ist das denn momentan mit dem Motor? Wenn du nochmal Öl reinschüttest und mal versuchst ihn von Hand durchzudrehen, läuft das Teil danach noch? Und wenn ja, wie ruhig, oder hat der Kolben sich schon richtig festgefressen?
Mit dem entsprechenden Zeitaufwand könnte eine Motorüberholung schon noch infrage kommen, auch wenn vielleicht eine neue Alp oder ein billiger Ersatzmotor die unkompliziertere Variante wäre.
Wenn Du es dir zutraust, vieles selbst zu machen, kannst du natürlich versuchen an neue Teile, die zu ersetzen sind, dranzukommen. Die Zylinder hohnen und Übermaßkolben zu besorgen muss auch nicht Unbedingt ein Vermögen kosten, wenn du eine kleine aber faire Motorinstandsezungsfirma an der Hand hast. Du müsstest halt alles einzeln machen lassen und selbst zusammenbauen. Dann eventuell den Kopf nochmal planen lassen (macht mein Instandsetzer zum Beispiel für nen 4 Zylinder von meinem Bulli für 50€). Dann alles wieder zusammenschrauben. Je nachdem, wie gut du an Teile kommst, ist das auch ne Überlegung wert. Wenn Du Zeit hast kannst du so jedenfalls den Motor mal bis aufs Blut kennenlernen.
Allerdings würde ich wohl versuchen, die Alp zu schlachten und mir ne ganze andere gebrauchte zu kaufen. Die Teile kannst Du dann einzeln verkaufen oder in der neuen einbauen, wenn da was fehlt oder kaputt ist.
Gruß
Jochen
Aber
Also ich finds echt net ok, wenn man sich über so ein Malheur lustig macht!
Ist halt nicht jeder Zweiradumsteiger der Superchecker und Auskenner bei seinem Motorrad und schläft jeden Tag mit der Reparaturanleitung unter dem Kopfpolster...
@Stephan
In der Börse hier gibts derzeit ein Angebot für einen Motor. Schaust mal nach Anzeigennummer 5861.
VIEL GLÜCK!!!