Hallo,
ich habe mir eine Honda Transalp bei einem Honda-Händler geholt:
- BJ 1999
- KM: 7813
- Vorbesitzer : 1 Hand
- Laut Händler unfallfrei
- Kaufpreis: 3.000,00
Habe nun ein paar Fragen. Wäre super, wenn Ihr mir mit euren Erfahrungen und Meinung weiterhelfen könntet:
1. Ich starte meine Transalp mit dem Cocke . Damit sie allerdings an bleibt muss ich dabei trotzdem 1- bis 4-mal leicht Gas geben. Sobald das Motorrad läuft ist es gerade mal bei 1200 Umdrehungen. Mir kommt es ziemlich wenig vor oder täusche ich mich da? Ohne Cocke ist es bei knapp 1000 Umdrehungen. Man merkt schon, dass da was geht aber eben wenig. Außerdem sollte man doch den Cocke benutzen können ohne am Gashahn zu ziehen!?
2. Beim Polieren habe ich festgestellt, dass der sogenannte Kurbelstopfen (laut Fachbuch ist dies eine Schraube am Motor mit einem Sechskant innen) bereits rundgedreht ist. Die Schraube ist ziemlich groß und befindet sich am Motor neben den Aufschriften HONDA und Made in Japan. Ich hoffe Ihr wisst welche Schraube gemeint ist. Na auf jeden Fall frage ich mich wie ein Motorrad bei dem Kilometerstand bereits so eine rundgedrehte Schraube haben kann. Als ob die schon öfters aufgemacht worden ist.
Was meint Ihr dazu? Vor allem interessiert mich was man unter der Schraube gemacht haben könnte????
Danke im Voraus
Glückwunsch zum neuen Mopped.
Die Schraube die du beschreibst ist die von der Kurbelwelle.Diese wird ausgeschraubt um den Motor zu drehen.Dieses macht man um die Ventile einzustellen.Diese Schraube wird meißt zufest angezogen und dann drehst die rund.Mit dem Starten muß ich bei meiner auch mal ein bißchen Gas geben,aber die ist schon ein bißchen älter.Gruß Ralle
> Glückwunsch zum neuen Mopped.
> Die Schraube die du beschreibst ist die von der
> Kurbelwelle.Diese wird ausgeschraubt um den Motor zu
> drehen.Dieses macht man um die Ventile einzustellen.Diese
> Schraube wird meißt zufest angezogen und dann drehst die
> rund.Mit dem Starten muß ich bei meiner auch mal ein
> bißchen Gas geben,aber die ist schon ein bißchen älter.Gruß
> Ralle
Hallo Ralle
ja aber man stelt doch die Ventile bei diser Laufleistung nicht ein oder ?????. Also mir kommt das schon komisch vor.
Bei dem Alter werden die beim Honda-Service schonmal Kontr.Hast nicht den Namen vom Vorbesitzer einfach mal Anrufen.Gruß Ralle
> Hallo Ralle
> ja aber man stelt doch die Ventile bei diser Laufleistung
> nicht ein oder ?????. Also mir kommt das schon komisch vor.
hy , is nicht komisch. Beim großen 1000er Service werden die Ventile kontrolliert und eingestellt . Und das neu einstellen ist auch meistens notwendig - wobei diese große Schraube wirklich sehr leicht rundgedreht werden kann , mg ernst
Hallo,
Glückwunsch zur neuen Alp!
Vielleicht ist der Tacho ja schon einmal rum! Dann mussten die Ventile schon öfters kontrolliert werden!
Und Vorsicht! Nicht zu viel polieren, sonst ist irgendwann der Lack ab!
Gruß Jo
...
> Vielleicht ist der Tacho ja schon einmal rum! Dann mussten
> die Ventile schon öfters kontrolliert werden!
....
hallo
evt mal das reifendatum gucken, da bekommt man schon einen eindruck ob es moeglich ist dass der tacho schon mal ueber den hundert gedreht wurde.
wenn die reifen schon eher abgenuetzt sind aber das reifenalter erst ein oder zwei jahre dann hat die wohl schon gut 100.000 auf dem buckel
soll vorkommen ...
vorbesitzer anrufen ist sowieso eine gute idee ...
lg
g
Es soll auch Leute geben, die alle 4000km Reifen wechseln müssen. Abgesehen davon kann man den Tacho ganz leicht manipulieren, hab mir letztens einen Tacho für die Transe die ich gerade noch nebenbei herrichte, bei ebay gekauft und den original km-Stand "eingestellt"
Ich würde auch den Vorbesitzer ausfindig machen und den mal fragen, dann weiss man was Sache ist.
> ...
> ....
> hallo
> evt mal das reifendatum gucken, da bekommt man schon einen
> eindruck ob es moeglich ist dass der tacho schon mal ueber
> den hundert gedreht wurde.
> wenn die reifen schon eher abgenuetzt sind aber das
> reifenalter erst ein oder zwei jahre dann hat die wohl
> schon gut 100.000 auf dem buckel
> soll vorkommen ...
> vorbesitzer anrufen ist sowieso eine gute idee ...
> lg
> g
> wenn die reifen schon eher abgenuetzt sind aber das
> reifenalter erst ein oder zwei jahre dann hat die wohl
> schon gut 100.000 auf dem buckel
Mach´ den armen Kerl mal nicht nervös 100tkm Unterschied sieht man nicht an den Reifen - die wären nach 10 Jahren eh mit Verhärtungen, Rissen und Standplatten im Eimer und irgendwann vermutlich mal neu gemacht worden. Was sagt denn das Serviceheft? Ich hab´ neulich von einem alten Herrn ein 8 Jahre altes Auto mit 30tkm auf dem Tacho und absolut jeder jährlichen Inspektion gekauft - teilweise lagen 800km dazwischen.
Grüße
Chris
> Mach´ den armen Kerl mal nicht nervös 100tkm
> Unterschied sieht man nicht an den Reifen - die wären nach
> 10 Jahren eh mit Verhärtungen, Rissen und Standplatten im
> Eimer und irgendwann vermutlich mal neu gemacht worden. ....
hallo
biddddäh ich hab ned damit angefangen
und fuer den unterschied zwischen 8.000 und 108.000km koennen die reifen schon auch EINES von vielen indizien sein.
denn 8000km in 10 jahren sind rund 800km pro jahr
es gibt keinen grund anzunehmen dass die nutzung sich irgendwie extrem verteilt hat, und schon garned dass er zb 7000km von den 8000km nur im letzten jahr gefahren ist
daher laesst sich bei so extremen km-stands differenzen am fertigungsdatum der reifen schon ein bisserl was ablesen
nur wenn sie nagelneu sind (also aktuelles fertigsdatum und kaum benutzt) dann gibt das ganze reifenthema keinen hinweis her
ein mittelmaessig abgenutzer reifen der zb vier jahre alt ist ist ein gutes indiz dass der niedrige km stand tatsaechlich echt ist
ein mittelmaessig bis stark abgenutzer reifen dessen fertigungsdatum noch nicht mal ein jahr alt ist dagegen legt schon sehr nahe sich das mal genau anzusehen, das widerspricht jeder lebenserfahrung
lg
g
> Unterschied sieht man nicht an den Reifen - die wären nach
> 10 Jahren eh mit Verhärtungen, Rissen und Standplatten im
> Eimer und irgendwann vermutlich mal neu gemacht worden. Was
Das kann ich nicht unterschreiben - in meiner Garage steht das Mopped meiner Frau - 16 jahre alt, 2000 km und immer noch der erste Reifensatz. Keine Risse oder ähnliches sichtbar. Hart sind sie natürlich schon - macht aber bei Stehen wenig aus.
Hallo Fritz,
ich finde das auch ein wenig merkwürdig. Weniger als 1.000km im Jahr? Und die Schraube von einer Kontrolle schon rund? Welcher Händler hat denn so mieses Werkzeug?
Such am Besten an anderen Stellen des Motorrads nach Indizien, die eine ähnliche Vermutung nahelegen: gute Kandidaten dafür sind die Ölablassschraube, die Stopfen im Zylinderkopfdeckel für die Auslassventile, Schleifschutz für Kette auf der Schwinge und Rahmen...
Aber: Es gibt einige Wartungsarbeiten, die nach Zeitintervallen durchgeführt werden, wenn diese vor Erreichen der entsprechenden Kilometeranzahl verstreichen. Z. B. Ölwechsel. Es kann also durchaus sein, dass trotz der geringen Kilometeranzahl bereits mehrere Ölwechsel gemacht wurden.
Allerdings: Das Ventilspiel präventiv aufgrund der langen Zeit zu prüfen, ist in meinen Augen Unsinn, da es sich nicht von alleine verstellen kann, sondern nur durch das Laufen des Motors selbst!
Viele Grüße,
Olli
Abgesehen vom Tacho, Im Leerlauf sollte die Transe eher um die 1500 sein, 1000 ist ein bißchen wenig.
Wenn der Leerlauf zu niedrig eingestellt ist, dann wird der Choke allein das auch nicht mehr schaffen.
Die Einstellung zum Leerlauf ist links am vorderen Zylinderblock und geht ganz leicht.
> 1. Ich starte meine Transalp mit dem Cocke . Damit sie
> allerdings an bleibt muss ich dabei trotzdem 1- bis 4-mal
> leicht Gas geben. Sobald das Motorrad läuft ist es gerade
> mal bei 1200 Umdrehungen. Mir kommt es ziemlich wenig vor
> oder täusche ich mich da? Ohne Cocke ist es bei knapp 1000
> Umdrehungen.
Hallo, also im kalten Zustand mit Choke geht bei mir die Drehzahl auf ca 1500-1800, wenn die Maschine Betriebstemperatur hat, sollte die Umdrehung bei ca 1350 sein (ohne Choke). Also erstmal nicht rumschrauben sondern warmfahren!Choke nach ca 1-2km reindrücken.
Gruß Oliver
Moin Fritz,
ich will ja nicht unken, aber das Baujahr und der km-Stand machen mich stutzig. Kontaktiere sicherheitshalber den Vorbesitzer, ob der Tacho nicht schon "einmal rum" ist.
Ciao
Ondolf
Ich bin ja nun wirklich kein technischer Auskenner, aber folgendes (ich fahre auch Bj 99, PD10):
1) Standgas etwas höher drehen, könnte helfen.
2) Könnte es sein, dass der km-Stand bereits NACH dem Einnullen angezeigt wird? Dass also deine Alp um 100.000 km mehr drauf hat?
Hi
Danke für eure Hilfe ich habe versucht den 1 Besitzer über das Örtliche zu finden aber ging leider nicht. Habe ich eine Rückgaberecht bei einem gebrauchten Bike natürlich von einem Honda Händler.
> Hi
> Danke für eure Hilfe ich habe versucht den 1 Besitzer über
> das Örtliche zu finden aber ging leider nicht. Habe ich
> eine Rückgaberecht bei einem gebrauchten Bike natürlich von
> einem Honda Händler.
Mensch Fritz, lass Dich doch nicht verrückt machen. Dreh das Standgas ein bisschen höher und tausch die Schraube aus und freu Dich an Deiner schönen neuen Alp. Es gibt viele Leute, die wenig Zeit zum Motorradfahren haben und in zehn Jahren nur wenige tausend Kilometer draufschaffen, das kannst Du in jeder Anzeigenbörse anschauen. Die murksen doch nicht alle am Tacho rum.
Und gerade diese eine Schraube kann schnell draufgehen, weil sie oft festbackt und dann beim ersten Gewaltausbruch doll dreht.
Glück auf!
Berti
hy , da du mir ja so zur RD 11 geraten hast und ich sie echt fast ( nur ) wegen deinem Rat gekauft hab - super Rat . Macht mir jetzt echt voll viel Freude ( toitoitoi
und ich würd sie auf keinen Fall ( freiwillig ) mehr hergeben wollen. Möcht ich dir nur mal gesagt haben
, mg ernst
Sehe ich genauso wie Berti.
Meine PD06 hatte in 12 Jahren nur 9000km auf dem Tacho.
Ob die Laufleistung nun 9000km oder 109000km beträgt, kann man schon an optischen Dingen herausfinden, z.b.:Fußrastengummis, Griffgummis, Lackzustand, Sauberkeit Motor, Felgenzustand...usw.
Wenn der Vorbesitzer nun aber durch Tachomanipulation 15-20000km hat "verschwinden" lassen, ist das natürlich schwieriger festzustellen.
Viel Glück mit deinem Motorrad.
Uwe
> Mensch Fritz, lass Dich doch nicht verrückt machen. Dreh
> das Standgas ein bisschen höher und tausch die Schraube aus
> und freu Dich an Deiner schönen neuen Alp. Es gibt viele
> Leute, die wenig Zeit zum Motorradfahren haben und in zehn
> Jahren nur wenige tausend Kilometer draufschaffen, das
> kannst Du in jeder Anzeigenbörse anschauen. Die murksen
> doch nicht alle am Tacho rum.
> Und gerade diese eine Schraube kann schnell draufgehen,
> weil sie oft festbackt und dann beim ersten Gewaltausbruch
> doll dreht.
> Glück auf!
> Berti
15-20tkm macht bei der Alp ja auch nix denke auch dass man am Allgemeinzustand +-100tkm sieht Kumpe hat seine 97er Alp auch mit 6tkm vor zwei Jahren gekauft. Würde mich da auch nicht verrückt machen.
Gruss Michael
> Sehe ich genauso wie Berti.
> Meine PD06 hatte in 12 Jahren nur 9000km auf dem Tacho.
> Ob die Laufleistung nun 9000km oder 109000km beträgt, kann
> man schon an optischen Dingen herausfinden,
> z.b.:Fußrastengummis, Griffgummis, Lackzustand, Sauberkeit
> Motor, Felgenzustand...usw.
> Wenn der Vorbesitzer nun aber durch Tachomanipulation
> 15-20000km hat "verschwinden" lassen, ist das
> natürlich schwieriger festzustellen.
> Viel Glück mit deinem Motorrad.
> Uwe
> 15-20tkm macht bei der Alp ja auch nix denke auch dass
> man am Allgemeinzustand +-100tkm sieht Kumpe hat seine 97er
> Alp auch mit 6tkm vor zwei Jahren gekauft. Würde mich da
> auch nicht verrückt machen.
Das stimmt mit Sicherheit. Ich persönlich würde mich bei dem Baujahr bei 30.000 km sogar wohler fühlen als bei 8.000.
Aber: Ein falscher Kilometerstand ist nun mal Betrug. Fertig. Mit allen Ansprüchen, die daraus entstehen.
Viele Grüße,
Olli
> Das stimmt mit Sicherheit. Ich persönlich würde mich bei
> dem Baujahr bei 30.000 km sogar wohler fühlen als bei
> 8.000.
Das sehe ich auch so. Lieber eine Maschine, die genutzt wurde als eine, welche über Jahre nur gestanden hat. Habe meine bei 19TKM gekauft, allerdings sagte meine Schrauber, daß da wohl auch einer dran gedreht hat..... seine Schätzung waren so 15-20TKM mehr als die Uhr sagte, anhand des Verschleisses. Aber bei der Laufleistung, welche ich momentan abverlange ist das eh alles egal....
Zufrieden bin ich trotzdem, vor allem seit seit 2 Wochen alle Kinderkrankheiten weg sind und der Kleine einfach nur schnurrt wie ne Samtpfote. Schönes Gerät!
Gruß auch...
Habe 2008 eine RD10 gekauft.
Baujahr 2000
5000 Km für 3500,00 vom Erstbesitzer. Reifen hat der TÜV bemängelt und es waren neue aufgezogen.
Das Bike ist wie neu und ich zufrieden und habe gleich mal 7 MM auf den Tacho gezaubert.
Kleinigkeiten hat man immer nach langer Standzeit.
In meinem Fall war die Kühlflüssigkeit so alt, dass die Wasserpumpe gesäuselt hat. Lieber gleich alle Flüssigkeiten tauschen.
Übrigens lassen sich die Kilometer auch am Zustand der Griffe, Fußrasten, aber auch am Motorschutz grob bestimmen. Bei meiner RD 11 war der Motorschutz nach 25 MM wie Sandgetrahlt und das ohne Offroadeinsatz. Auch lassen Kühler und die untere Seite der Heckpartie Schlüsse auf den Km- Stand zu. Erfahrung vorausgesetzt.
Gruß Simmi
> Leute, die wenig Zeit zum Motorradfahren haben und in zehn
> Jahren nur wenige tausend Kilometer draufschaffen, das
Das Motorrad meiner Frau hat in 16 Jahren gerade mal 2000 km auf die Uhr bekommen. Sie fährt halt nicht, möchte es aber ganzjährig angemeldet in der Garage stehen haben - da machste nix.
Auch meine Alp hat die letzten 7 Jahre nur ca. 1000 km draufbekommen. Es gibt manchmal Abschnitte im Leben, wo andere Dinge wichtiger sind.
> Das Motorrad meiner Frau hat in 16 Jahren gerade mal 2000 km auf die Uhr bekommen. Sie fährt halt nicht, möchte es aber ganzjährig angemeldet in der Garage stehen haben - da machste nix. Auch meine Alp hat die letzten 7 Jahre nur ca. 1000 km draufbekommen. Es gibt manchmal Abschnitte im Leben, wo andere Dinge wichtiger sind.
Ja da fragt man sich warum hier überhaupt ein Carsten (ohne Hinterlassung der Emailadresse) Wortbeiträge schreibt!!! Du bist wohl von der Adler getrieben (s. Bild).
Gruß aus Bochum
T.J.

Mööönsch T.J.,
vielleicht ist er ja noch Anfänger oder 'Über' - vielleicht wird er ja bald mal ein ganz wichtiger Forums-Schreiber, der so einiges über Standschäden etc. berichten kann - und was innerfamiliäre Sachverhalte angeht, kann er (vielleicht auch bald dir...? ) doch auch einiges Nützliches beisteuern!
Also,
mach langsam...
Gruß,
Bernd
Hi,
also, ich denke, mit der Leerlaufdrehzahl nach dem Start ist
das absolut ok. so. Bei diesen Temperaturen starte ich allerdings
meist ohne Choke und halte dan Motor mit dem Gas am leben. Die
PD10 versäuft mit dem Choke relativ schnell, mit dieser Erfahrung
bin ich nicht der einizge.
Von der 600er Transalp der letzten Jahre um 99 gibt es eine Reihe
von Exemplaren, die eine relativ geringe Laufleistung haben,
habe da selbst noch das Jubiläumsmodell mit 10 Mm in der Garage
stehen. Wenn es der erste Bestizer ist, könnte der km Stand
durchaus stimmen. Ob es aber 10 oder 110 Mm sind, wird man dem
Motorrad aber schon irgendwo ansehen können.
Den kaputten Innensechskant im Motor würde ich beim Händler
reklamieren. Wenn jemand die Ventile einstellen möchte, wird
er sonst fluchen. Die Schraube ist allerdings auch recht schnell rundgedreht.
Gruß
Christian
Hi all,
also erst mal danke für eure Antworten. Also die Maschine sonst ist in einem Top zustand daher gehe ich davon aus das alles stimmt und lasse die Schraube einfach auswechseln. Danke nochmal an alle.
Hallo Christian,
Du schreibst mal "Die Schraube ist allerdings auch recht schnell rundgedreht". Wieso das denn? Ist sie aus Aluminium gefertigt?
Ich habe eine Transe, BJ 97 und die Schraube ist fast rund. Ich habe mich schon gefragt, wie denn das Gewinde im LiMa-Deckel aussieht - das sind ja nur ein paar Gewindegänge... Ventilspiel musste ich noch nicht einstellen, wir aber bald Zeit. Soll ich beim Lösen was besonderes beachten?
Gruß
Micha
> Soll ich beim Lösen was
> besonderes beachten?
Das Werkzeug sollte so gut wie möglich passen
Bei mir passt lustigerweise der popelige L-förmige Innensechskant aus dem billigen Set besser als die hochwertige Bit-Variante ... Und: Wenn das Ding schon rund ist, dann versuche es herauszubekommen und setze eine neue Kappe ein. Wenn der Innensechskant nicht mehr greift, dann kannst du einen etwas größeren Torx (sanft) einschlagen und damit öffnen.
Viele Grüße,
Olli