SONSTIGES neue Klötze für Hinterradbremse

SONSTIGES neue Klötze für Hinterradbremse

Geschrieben von: Älplerfahrer - Datum: 24.4.2006 20:22

Hallo Leute,

wollte heute mal eben die Klötze hinten wechseln (weil Metall auf Metall klingt uncool).
Hab das schon öfters bei KFZ gemacht - Sattel abschrauben, klötze raus, Zylinder (vorsichtig) mit ner Rohrzange zurückdrücken, neue Klötze rein, festschrauben.
Der Zylinder meiner Transalp lässt sich aber auch mit grösserer Kraftanstrengung nicht nennenswert zurückdrücken. Was muss ich hier noch beachten?

Danke, Rainer

Re: SONSTIGES neue Klötze für Hinterradbremse

Geschrieben von: Tobias - Datum: 24.4.2006 20:46

Hallo,

> mal eben die Klötze hinten wechseln [...] Zylinder (vorsichtig) mit ner Rohrzange
> zurückdrücken,

Also hast du hinten ne Scheibenbremse...

> Der Zylinder meiner Transalp lässt sich aber auch mit
> grösserer Kraftanstrengung nicht nennenswert zurückdrücken.

Tja in der langen Zeit die es dauert bis sich die Bremsklötze abgenutz haben gammelt der Bremszylinder langsam vor sich hin. Hast du den Bremsflüssigkeitsbehälter geöffnet damit überlfüssige Luft/Bremsflüssigkeit entweichen kann? Wenn ja dann hilft nur noch Kriechöl, Kupferpaste, ne feine Drahtbürste etc und Fingerspitzengefühl um Dreck und Rost zu entfernen.

> Was muss ich hier noch beachten?

Wenn du zu viel Kraft anwendest um den Zylinder wieder zurück zu drücken zerstörst du dir die Bremszylinderdichtung.

Viel Erfolg
Gruß Tobias

Re: SONSTIGES neue Klötze für Hinterradbremse

Geschrieben von: Ralle - Datum: 24.4.2006 20:55

Hallo. Mache erstmal den Bremskolben mit WD 40 von außen sauber.Achte darauf das der Bremsschlauch nicht abknickt.Mache den Deckel vom Bremsflüssigkeits Behälter auf(vieleicht zu voll).Verkannte den Bremskolben nicht.drücke ihn gerade rein.Also nicht nur an einer stelle drücken.Nehme eine alten Bremsklotz als auflage damit du den Kolben nicht beschädigst.So sollte es gehen.

MFG.Ralle

Re: SONSTIGES neue Klötze für Hinterradbremse

Geschrieben von: Gerd S. - Datum: 24.4.2006 22:52

> Hallo. Mache erstmal den Bremskolben mit WD 40 von außen
> sauber.Achte darauf das der Bremsschlauch nicht
> abknickt.Mache den Deckel vom Bremsflüssigkeits Behälter
> auf(vieleicht zu voll).Verkannte den Bremskolben
> nicht.drücke ihn gerade rein.Also nicht nur an einer stelle
> drücken.Nehme eine alten Bremsklotz als auflage damit du
> den Kolben nicht beschädigst.So sollte es gehen.

> MFG.Ralle

Wegen des Verkantens...

habe sehr gute Erfahrungen mit einer stabilen Schraubzwinge gemacht! Zum Reinigen des Kolbens hab' ich auch schon sehr feines Nassschleifpapier verwendet oder Schleifwolle. Zum Einfetten des Kolbens gibt's auch von ATE spezielles Bremskolbenfett, was kompatibel zur Bremsflüssigkeit ist.

Beste Grüße wink

Gerd S.

Re: SONSTIGES neue Klötze für Hinterradbremse

Geschrieben von: Ralle - Datum: 24.4.2006 23:08

Jo haste recht kann man auch machen.Es gibt eben viele Tricks weiter zu kommen.

MFG. Ralle

Re: SONSTIGES neue Klötze für Hinterradbremse

Geschrieben von: Älplerfahrer - Datum: 24.4.2006 23:24

> Wegen des Verkantens...

> habe sehr gute Erfahrungen mit einer stabilen
> Schraubzwinge gemacht! Zum Reinigen des Kolbens hab' ich
> auch schon sehr feines Nassschleifpapier verwendet oder
> Schleifwolle. Zum Einfetten des Kolbens gibt's auch von ATE
> spezielles Bremskolbenfett, was kompatibel zur
> Bremsflüssigkeit ist.

> Beste Grüße wink

> Gerd S.

Mensch Gerd,

Schraubzwinge ist ne super Idee, hätt ich auch selbst drauf kommen müssen...
Und das Reinigen mit WD40 werd ich wohl vorher auch machen, Ralle

Danke soweit!
Rainer

Re: SONSTIGES Kein WD40 an Die Bremse !!!

Geschrieben von: Marco W - Datum: 25.4.2006 09:17

Hallo Ralle und ihr anderen Schrauber,

das WD40 ist echt ein super Zeug. ABER an die
Bremse und die jeweiligen Gummis darf kein Öl hin!
Schon gar nicht evtl unter die Staubkappe des Bremszylinders zum gängig machen!
Die ganzen Gummis sind nicht Mineralölbeständig. Die
Quellen im Kontakt mit Ölen auf!!!! Und dann ist nix mehr mit Bremsen :-(
Zum reinigen des Kolbens immer nur Bremsflüssigkeit
benutzen. Zum Einbau kann auch etwas Silikonfett
ganz dünn aufgetragen werden. Aber niemals normale
Fette und Öle!
Legt mal so einen Dichtring eine Woche in Motoröl.
Der sieht nachher aus wie ein Donut :-)

Viele Grüße
Marco

Re: SONSTIGES Kein WD40 an Die Bremse !!!

Geschrieben von: Ralle - Datum: 25.4.2006 21:01

Hallo Marco.hast recht Öl darf nicht dran.WD 40 zum reinigen des Kolbens geht schon.Gummidichtung wird nicht beschädigt.Ich sprühe jeden Winter vorm wegstellen ein bischen WD 40 auf den Bremskolben.Noch nie ist was passiert.Einlegen in WD40 habe ich auch nicht geschrieben.Sondern nur den raussteheden Kolben Reinigen.Das geht 100 pro.

MfG Ralle

Re: SONSTIGES Kein WD40 an Die Bremse !!!

Geschrieben von: E w a l d - Datum: 25.4.2006 22:12

> Hallo Ralle und ihr anderen Schrauber,

> das WD40 ist echt ein super Zeug. ABER an die
> Bremse und die jeweiligen Gummis darf kein Öl hin!
> Schon gar nicht evtl unter die Staubkappe des
> Bremszylinders zum gängig machen!
> Die ganzen Gummis sind nicht Mineralölbeständig. Die
> Quellen im Kontakt mit Ölen auf!!!! Und dann ist nix mehr
> mit Bremsen :-(
> Zum reinigen des Kolbens immer nur Bremsflüssigkeit
> benutzen. Zum Einbau kann auch etwas Silikonfett
> ganz dünn aufgetragen werden. Aber niemals normale
> Fette und Öle!
> Legt mal so einen Dichtring eine Woche in Motoröl.
> Der sieht nachher aus wie ein Donut :-)

> Viele Grüße
> Marco
Hallo

Eine Frage , eignet sich Caramba super Rostlöser und Kupferpaste ?

Gruß Ewald

Re: SONSTIGES Kein WD40 an Die Bremse !!!

Geschrieben von: Deddy - Datum: 26.4.2006 07:40

> Hallo

> Eine Frage , eignet sich Caramba super Rostlöser und
> Kupferpaste ?

> Gruß Ewald

... um dich umzubringen taugt die Kombination auf jeden Fall! An die Bremse gehört nur und ganz ausschliesslich Bremsenreiniger nur in den absolut notwendigen Mengen und zum abdichten des Kolbens auf die Dichtringe Bremsenfett (das ATE -Zeugs in der blauen Tube). Sonst NIX! Ganz einfach eigentlich :-)

Grüssle Deddy - neben der Haftung auch gute Bremsen wünschend