SONSTIGES RD10 Lenkergummis mit Scheiben überbrückt

SONSTIGES RD10 Lenkergummis mit Scheiben überbrückt

Geschrieben von: Jens - Datum: 11.6.2009 02:52

Hallo zusammen!

Da mich in letzter Zeit das schwammige Fahrverhalten meiner Alp genervt hat,und ich nach dem nachstellen des LKL und neuen Reifen (Pirelli Scorpion Trail;sehr empfehlenswert!) zwar Verbesserung aber keine Abhilfe erhielt, hab ich nun die Lenkergummis mit Scheiben gebrückt.
Maßangabe aus Threads im Forum. http://alt.transalp.de/cgi-bin/forum/config.pl?noframes;read=49806
Das Maß für die unteren Scheiben paßte, die oberen waren etwas kleiner, ich glaube 36mm, am besten nachmessen, wie groß die Aufnahmen d. Klemmböcke sind.

Ergebnis: GENIAL!!

Vibrationen: So wenig wie zuvor, wenn nicht noch weniger.
Wieso?
Also:-) : Fehling-Zubehörlenker bei POLO geholt(mit verschweisster Mittelstrebe http://www.polo-motorrad.de/fileadmin/blaetterkatalog/blaetterkatalog_2009//pdf/p0772_0773.pdf
Die Mittelstrebe bringt schonmal Dämpfung, wollt sie aber nur wg. Navi etc.
Edelstahl Lenkerendgewichte beim POLO geholt.
Scheibe Korken zurechtgeschliffen, die in den Lenker gesteckt wird, und zwar so weit, daß die Lenkergewichte noch reingehen(4-5cm).
Und nun den Lenker mit 2-Komponenten PU- Schnellgiessharz aufgefüllt. Wieder nur soweit, daß das andere Lenkergewicht noch reingeht.
Das Gießharz ist hart und schlagzäh und verfügt über eine hohe innere Dämpfung- und es schrumpft nicht beim abbinden, füllt das Lenkerrohr also 100% spielfrei aus.
Das Ergebnis ist, wie gesagt, genial.
Endlich eine vernünftige Rückmeldung vom Vorderrad, die Beweglichkeit des Lenkers beim Bremsen ist auch weg und die Vibrationen sind sehr effektiv bedämpft.
Egal welche Drehzahl.

Wenn Ihr die Armaturen umbaut, dann empfehle ich, die zwei Löcher(Durchm.5mm links und 4mm rechts) unten am Lenker wie beim Original anzubringen(nachdem das Harz hart ist). Das erleichtert die Montage und hilft beim positionieren.

Die Adresse bzw den Hersteller des Harzes kann ich raussuchen- wir ham das im Labor, deshalb kam mir auch die Idee dazu.

Grüße an alle,

Jens

PS: ich hab die ganze Chose auch mit dem Originallenker durch, habe da die Seriendämpfungsteile im Lenkerende mit verwandt, also die Dinger weiter rein gedrückt, damit die Lenkergewichte reingehn, Harz rein, etc. An den Korken zum Abdichten der Suppe denken...
Das Ergebnis war auch sehr gut, ich finde jedoch den POLO-Mittelstrebenlenker insgesamt steifer und deshalb besser-
ausserdem brauch ich ja was fürs Navi.