Hallo,
ich habe gelesen dass die Transalp ab dem BJ 1996 schlechter geworden ist. Weil sie ab dem BJ in Italien produziert wurde stimmt das wirklich?????
Ich will mir nämlich eine Transalp kaufen BJ 1999 KM Stand: 8000 Preis: 3000 Zustand: erster Eindruck sehr gut. Bloß wen da wirklich was dran ist mit der schlechteren Qualität ab BJ 1999 dann kaufe ich lieber eine ältere die dann in Japan produziert wurde und nicht in Italien.
Danke im Voraus
> Hallo,
> ich habe gelesen dass die Transalp ab dem BJ 1996
> schlechter geworden ist. Weil sie ab dem BJ in Italien
> produziert wurde stimmt das wirklich?????
> Ich will mir nämlich eine Transalp kaufen BJ 1999 KM
> Stand: 8000 Preis: 3000 Zustand: erster Eindruck sehr gut.
> Bloß wen da wirklich was dran ist mit der schlechteren
> Qualität ab BJ 1999 dann kaufe ich lieber eine ältere die
> dann in Japan produziert wurde und nicht in Italien.
> Danke im Voraus
Hallo,da gehen die Meinungen bestimmt ein bißchen auseinander.Wenn ich mich nicht irre sollte man auf Rost achten(Rahmen und Anbauteile).Motormäßig gibs wohl kein problem.Was ich noch gehört habe ist bei Bj.98-99 eine undichte Ventildeckeldichtung.Was mir noch aufgefallen ist das die Kupplung wohl nicht mehr die Quallität der alten hat.Was bestimmt gut ist Doppelte Scheibenbremse!Lg. Ralle
> Hei,ich fahre eine 97er Italienerin..Motormäßig nach 64TKM null Problemo, aber die Verarbeitung ist unter aller Sau:Beim Entfernen des Sicherheitsaufklebers am Heck unmittelbar nach Neukauf ging der Lack ab(Grundierung fehlt,Aussage Händler).Der gesamte Auspuff sah nach nichtmal 1 Jahr aus wie andere nach 10: Rost und Gammel.An der Schwinge blättert der Lack ab, Roststellen an Fußrastenaufnahmen,Bremshebel-Kupplungshebeleien,sogar auf der Oberseite des Lenkers bildete sich nach ca 2 Jahren Rost.Wohlgemerkt:,97 NEU gekauft,Unfallfrei,bis vor 3 Jahren bestens gewartet.Aber mir ist ein toplaufender Motor lieber als 1a Optik,deswegen hab ich die Überlegung,mir eine andere Gebrauchte zu kaufen,verworfen.Von der HondaWerkstatt hab ich ebenfalls gehört,daß die italienischen Modelle eine schlechte Verarbeitung haben.Viel Erfolg und eine hoffentlich gute Entscheidung ! Gruß Dagmar
Denke auch die Italiener haben nach den Anfangsschwierigkeiten dazugelernt. Meine 98er PD10 hat nun über 100000runter und keine der genannten Probleme (ok, ein paar kleine macken, aber in dem Alter darf die das haben)
Bei den paar km und dem Preis würde ich bedenkenlos zugreifen.
Ein Freund hat sich auch eine 98er mit 3500 km gekauft, läuft problemlos....
Evtl. erst mal ne Inspektion machen lassen da die Gute wohl doch viel gestanden hat, je nachdem wann sie das letzte mal gelaufen ist.....
Mein Mann und ich fahren PD10, Bj.99 und die Alps stehen da wie neu, was wir auch immer wieder bestätigt bekommen.
Keinerlei Ausfälle, keine Reparaturen (ok, voriges Jahr bei mir bei 60.000km ein Regler und bei je 55.000 brauchten wir Lenkkopflager), kein Rost, kein verblasster Lack, kein gar nichts.
Hi Angelika,
> Mein Mann und ich fahren PD10, Bj.99 und die Alps stehen da wie neu, was wir auch immer wieder bestätigt bekommen.
die Dinger stehen wahrscheinlich wenn sie nicht bewegt werden in der Garage, gell? Matthis vom Ruhr-Stammtisch hat ´ne 93er und die rostet wie d´Sau da er Laternenparker ist. Meine 89er sieht dagegen noch seht gut aus. Im Winter wird das Salz eben nach jeder Fahrt abgekärchert. Ich denke es liegt an der individuellen Pflege wie die Alps aussehen.
Gruß aus Bochum, bewölkt bis heiter, 15°C
T.J.
> Hi Angelika,
> die Dinger stehen wahrscheinlich wenn sie nicht bewegt
> werden in der Garage, gell? Matthis vom Ruhr-Stammtisch hat ´ne 93er und die rostet wie d´Sau da er Laternenparker ist.
> Meine 89er sieht dagegen noch seht gut aus. Im Winter wird das Salz eben nach jeder Fahrt abgekärchert. Ich denke es liegt an der individuellen Pflege wie die Alps aussehen.
> Gruß aus Bochum, bewölkt bis heiter, 15°C
> T.J.
Hm, das mag natürlich stimmen. Unsere Alps haben feine Garage, wenn sie arbeitslos sind. Und ausserdem bin ich ein Pflege-Freak!
Gruß aus Wien, sonnig, 26 C
> Hallo,
Moin,
> ich habe gelesen dass die Transalp ab dem BJ 1996
> schlechter geworden ist. Weil sie ab dem BJ in Italien
> produziert wurde stimmt das wirklich?????
Nachdem ich eine 88er, eine 96er und eine 99er verschlissen hab, die zweite 99er in meinem Besitz ist und seit 13 Jahren ne 91er danebensteht, muss ich sagen: stimmt, aber nur, was die Qualität aller Oberflächenbehandlungen angeht. Wenn man mal davon absieht, dass die Lackierungen Spritz- statt Tauchverfahren sind, dass alle vor Rost zu schützenden Teile früh gammeln und die Speichen der völlige Müll sind, ist an der Alp nichts wesentlich schlechter als vorher. Der Motor, alles, was zum Antrieb gehört, Bremsen und Elektrik kommen nach wie vor aus .JP, insofern ist von der Zuverlässigkeit her nichts wirklich schlechtes zu sagen. Das Federbein ist zwar immer noch Showa, aber für meine Begriffe eine Preiskategorie niedriger eingekauft als früher. Der Regler raucht nach 70Mm ab, aber das konnte einem bei den alten Alps auch schon passieren, ansonsten gibt's den üblichen Verschleiss (alles, was man bei anderen Mopeds auch verheizt und halt der Leerlaufschalter) und bei der aktuellen 99er hab ich vermutlich ein unwesentliches Zündelektronikproblem, was aber ein Einzelfall zu sein scheint.
Die Doppelscheibenbremse würde ich nicht mehr missen wollen - die Bremswirkung der 91er ist im subjektiven Vergleich wirklich erschreckend.
Die späten PD-Jahrgänge (ab 96) wirken im Schnitt etwas zugeschnürt, was aber am erzwungenermassen geänderten Abgasverhalten liegt.
Ne 99er mit der geringen Laufleistung ist für den Preis zwar kein Geschenk, aber ein einigermassen reelles Angebot. Wenn ich sehe, was manche hier für ihre 15 oder 20 Jahre alten Mühlen noch bezahlen oder bekommen, würde ich mir bei dem Preis keinen Kopp machen. Versuch, auf 2.8 runterzukommen und schlag zu.
Gruss
G2
> Moin,
> Nachdem ich eine 88er, eine 96er und eine 99er
> verschlissen hab, die zweite 99er in meinem Besitz ist und
> seit 13 Jahren ne 91er danebensteht, muss ich sagen:
> stimmt, aber nur, was die Qualität aller
> Oberflächenbehandlungen angeht. Wenn man mal davon absieht,
> dass die Lackierungen Spritz- statt Tauchverfahren sind,
> dass alle vor Rost zu schützenden Teile früh gammeln und
> die Speichen der völlige Müll sind, ist an der Alp nichts
> wesentlich schlechter als vorher. Der Motor, alles, was zum
> Antrieb gehört, Bremsen und Elektrik kommen nach wie vor
> aus .JP, insofern ist von der Zuverlässigkeit her nichts
> wirklich schlechtes zu sagen. Das Federbein ist zwar immer
> noch Showa, aber für meine Begriffe eine Preiskategorie
> niedriger eingekauft als früher.
> Gruss
> G2
Hallo
Hast Du von der verunfallten TA noch Teile zu verkaufen ?
Vor allem suche ich ein Federbein , sollte für PD06 Baujahr 1991 passen .
Meins ist 60.000 km gelaufen und die Dämpfung hat spürbar nachgelassen , was mich mit 2 Personen und Gepäck nervt .
Gruß Ewald
> Hallo,
> ich habe gelesen dass die Transalp ab dem BJ 1996
> schlechter geworden ist. Weil sie ab dem BJ in Italien
> produziert wurde stimmt das wirklich?????
Hallo,
bei meiner PD 10/Bj. 98 stimmt das nicht. Fahre sie seit 5 Jahren, 3. Hd., noch keine Probleme, weder technisch noch optisch. Lediglich an der Fußrastenaufnahme ist der Lack ab. Dafür ist sie schon 11 Jahre alt. Ich pflege sie mittelmäßig. Rat: kaufen.
Morgen geht es von der Nordsee ins Erzgebirge, im Moment Landregen, kühl.
Gruß Hans F.