TECHNIK Kupplung rutscht

TECHNIK Kupplung rutscht

Geschrieben von: Ulrich - Datum: 7.6.2009 23:15

Hallo Transälpler,

fahre seit einem Jahr eine PD06 und habe seit einer Woche das Problem, dass meine Kupplung rutscht. Die Kupplung wurde erst vor ca. 10000 km von meinem Vorbesitzer gewechselt mitsamt den Federn und darum glaube ich nicht, dass es an der Kupplung schlechthin liegt.
Darum habe ich mir mal den Kupplungshebel unten am Deckel mal angeschaut und glaube das die Rückholfeder unterhalb dieses Hebels gebrochen ist, was heißt der Hebel geht nur dann ganz zurück, wenn ich ihn ohne Zug betätige. Wenn ich ohne Zug gefahren bin, und der Hebel war auf Nullstellung rutschte es auch nicht.
Und daher meine Frage: kann diese Feder gebrochen sein? Und wenn, ist es möglich diese Feder auszutauschen ohne den ganzen Kupplungsdeckel runterzuschrauben (sieht nämlich echt nach fies viel Arbeit aus).

Ist n tolles Forum, hab schon viel gelernt.

Gruß Ulrich

Re: TECHNIK Kupplung rutscht

Geschrieben von: Paul - Datum: 7.6.2009 23:33

> Darum habe ich mir mal den Kupplungshebel unten am Deckel
> mal angeschaut und glaube das die Rückholfeder unterhalb
> dieses Hebels gebrochen ist, was heißt der Hebel geht nur
> dann ganz zurück, wenn ich ihn ohne Zug betätige.

Ich steh´ ein wenig auf dem Schlauch... Du sprichst von dem Ausrückhebel unten am Getriebe, ja? Wie betätigst Du diesen "ohne Zug"?
Der Ausrückhebel sollte in Ruhestellung am Endanschlag liegen, also ohne Zug am Kupplungsseil. Am Kupplungs(hand)hebel sollen 1-2cm Spiel sein. Hast Du am Handhebel Spiel oder hat vielleicht irgendein Spacken an der geparkten Alp die Handhebelversteller gedreht?

Hast Du evt. letzte Woche einen Ölwechsel gemacht und Öl benutzt, das für Nassbadkupplungen nicht ausdrücklich geeignet ist?

Grüße
Paul

Re: TECHNIK Kupplung rutscht

Geschrieben von: Ulrich - Datum: 8.6.2009 02:06

Erst mal danke für die Antwort.
Ich habe den Zug ausgehängt, dann mit der Zange den Ausrückhebel auf Null gestellt und bin dann ohne Kupplung losgefahren und dann rutschte auch nichts. Somit denke ich, dass die Rückholfeder die unterhalb dieses Hebels sitzt zu schwach ist für den Zug, da der schon noch Spiel hätte, was heißt ich kann mit der Zange auch mit eingehängten Zug den Ausrückhebel auf Null stellen, doch nur den Kupplungs(hand)hebel loslassen reicht nicht aus. Darum glaube ich, dass diese Feder gebrochen ist und sich sozusagen abgewickelt hat, sie hat jetzt 5 Windungen. Einen Ölwechsel habe ich noch nicht gemacht. Vielleicht liegts auch daran.

Naja, hoffe das kann den Fehler eingrenzen.

Gruß Ulrich

> Ich steh´ ein wenig auf dem Schlauch... Du sprichst von
> dem Ausrückhebel unten am Getriebe, ja? Wie betätigst Du
> diesen "ohne Zug"?
> Der Ausrückhebel sollte in Ruhestellung am Endanschlag
> liegen, also ohne Zug am Kupplungsseil. Am
> Kupplungs(hand)hebel sollen 1-2cm Spiel sein. Hast Du am
> Handhebel Spiel oder hat vielleicht irgendein Spacken an
> der geparkten Alp die Handhebelversteller gedreht?

> Hast Du evt. letzte Woche einen Ölwechsel gemacht und Öl
> benutzt, das für Nassbadkupplungen nicht ausdrücklich
> geeignet ist?

> Grüße
> Paul

Re: TECHNIK Kupplung rutscht

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 8.6.2009 06:48

Also dass die Minifeder die den Hebel am Kupplungsdeckel zurückholt das Problem verursache weil sie zu schwach ist, kann ich nicht glauben, denn die 4 starken Kupplungsfedern sollen dafür sorgen, dass die Reibscheiben genug Anpressdruck haben. Was ich mir vorstellen könnte, wäre dass der Ausrückhebel nicht richtig leichtgängig läuft, weil er verbogen, verrostet oder sonstwie beschädigt ist. Um rauszufinden was los ist, wirst um das Abbauen des Kupplungsdeckels wohl kaum drum rum kommen. Falsches Öl wär natürlich ne Möglichkeit, aber das mit dem zurückdrücken des Ausrückhebels mit der Zange was dann das Problem behebt, lässt eher auf einen nicht leichtgängigen Ausrückhebel schliessen.

Gruss Michael

> Erst mal danke für die Antwort.
> Ich habe den Zug ausgehängt, dann mit der Zange den
> Ausrückhebel auf Null gestellt und bin dann ohne Kupplung
> losgefahren und dann rutschte auch nichts. Somit denke ich,
> dass die Rückholfeder die unterhalb dieses Hebels sitzt zu
> schwach ist für den Zug, da der schon noch Spiel hätte, was
> heißt ich kann mit der Zange auch mit eingehängten Zug den
> Ausrückhebel auf Null stellen, doch nur den
> Kupplungs(hand)hebel loslassen reicht nicht aus. Darum
> glaube ich, dass diese Feder gebrochen ist und sich
> sozusagen abgewickelt hat, sie hat jetzt 5 Windungen. Einen
> Ölwechsel habe ich noch nicht gemacht. Vielleicht liegts
> auch daran.

> Naja, hoffe das kann den Fehler eingrenzen.

> Gruß Ulrich

Re: TECHNIK Kupplung rutscht

Geschrieben von: René - Datum: 8.6.2009 09:35

Hallo,

Kann es sein dass dein Kupplungszug schon ziemlich gammelig ist und nicht mehr gescheit läuft?

HzG, René

> Erst mal danke für die Antwort.
> Ich habe den Zug ausgehängt, dann mit der Zange den
> Ausrückhebel auf Null gestellt und bin dann ohne Kupplung
> losgefahren und dann rutschte auch nichts. Somit denke ich,
> dass die Rückholfeder die unterhalb dieses Hebels sitzt zu
> schwach ist für den Zug, da der schon noch Spiel hätte, was
> heißt ich kann mit der Zange auch mit eingehängten Zug den
> Ausrückhebel auf Null stellen, doch nur den
> Kupplungs(hand)hebel loslassen reicht nicht aus. Darum
> glaube ich, dass diese Feder gebrochen ist und sich
> sozusagen abgewickelt hat, sie hat jetzt 5 Windungen. Einen
> Ölwechsel habe ich noch nicht gemacht. Vielleicht liegts
> auch daran.

> Naja, hoffe das kann den Fehler eingrenzen.

> Gruß Ulrich

Re: TECHNIK Kupplung rutscht

Geschrieben von: Ralle - Datum: 8.6.2009 19:34

> Erst mal danke für die Antwort.
> Ich habe den Zug ausgehängt, dann mit der Zange den
> Ausrückhebel auf Null gestellt und bin dann ohne Kupplung
> losgefahren und dann rutschte auch nichts. ,

Hallo, den Ausrückhebel mit der Zange zurückgedrückt.Da stimmt was nicht.Müßte leicht gehen.Also wenn du den Zug aushängst darf die Kupplung nicht rutschen.Wenn du mit der Zange den Hebel auf null drücken mußt da klemmt was.(Führung Lager Welle oder so)
Gruß Ralle

Re: TECHNIK Kupplung rutscht

Geschrieben von: Ulrich - Datum: 8.6.2009 21:19

Vielen Dank für die Antworten,

werde wohl in en sauren Apfel beißen müssen, den Deckel abzuschrauben, um mir das genau anzuschauen.
Da mir im Winter der Zug gerissen ist, musste ich einen neuen einbauen, darum glaube ich nicht, dass es am Zug liegt. Aber vielleicht habe ich da auch was falsch gemacht.
Auch muss ich nur mit eingehängtem Kupplungszug den Hebel mit der Zange zurückdrücken. Mit ausgehängten Zug nicht. Aber da bemerkte ich auch, dass es super leicht geht den Hebel nach vorne zu pressen. Als ob die Kraft zum Zurückstellen des Hebel gegen den Zug einfach nicht ausreicht. Und somit kam ich auf diese Feder. Und die hat bei mir nur 5 Windungen und ich weiß nicht, ob es eigentlich mehr sind und die Feder ist gebrochen hat sich soweit aufgespult bis sich das Ende wieder in der Nase verhangen hat.

Naja, Gedankien von nem Superlaien.

Gruß Ulrich

Re: TECHNIK Kupplung rutscht

Geschrieben von: Ralle - Datum: 8.6.2009 22:07

Hallo,jetzt zie mal die Bremse!War gerade mal die Federwindungen zählen sind 5.Hast du genug Kupplungsspiel?Wenn du am Kupplungshebel ziehst darfst erstmal ca.1cm keinen Wiederstand spüren.Erst dann kommt der Druckpunkt wo du merkst das es es schwerer geht.Kann man unten am Zug oder auch oben am Hebel nachstellen.Ich hoffe du kannst mir folgen.Gruß Ralle

Re: TECHNIK Kupplung rutscht

Geschrieben von: Ulrich - Datum: 9.6.2009 00:35

Ok, dann hängts doch wahrscheinlich an dem Zug, werde es morgen gleich ausprobieren.Vielen Dank fürs zählen. Gruß Ulrich