Hallo,
Die ab 2008 geplante Regelung zur Reduzierung des Feinstaubs in großen deutschen Städten wird wohl einige von uns dazu zwingen sich von ihrer geliebten Transalp zu trennen. Oder kennt jemand eine Quelle für ungeregelte Kaths zum Nachrüsten?
Gruß Tobias
**********
Einrichtung einer Umweltzone - Kennzeichnungsverordnung
Seit dem Frühjahr 2005 ist vom Stadtrat geplant, eine Umweltzone einzurichten, in die nur schadstoffarme Fahrzeuge einfahren dürfen. Im Gespräch vom 3. Februar 2006 wurde vereinbart, dass die Landeshauptstadt die Einführung der Umweltzone innerhalb des Mittleren Rings mit Nachdruck betreibt. Sie strebt die Umsetzung Anfang 2008 an.
Dazu notwendig ist eine entsprechende Kennzeichnung dieser Fahrzeuge. Im Oktober 2005 hat der deutsche Bundesrat einen Vorschlag vorgelegt. Nach diesem Vorschlag werden alle Fahrzeuge in vier Schadstoffklassen eingeteilt. Die Schadstoffgruppen orientieren sich an den Partikelgrenzwerten der EURO-Abgasnormen für Dieselfahrzeuge.
Die Abgasnorm (Euro-Norm, Schadstoffklasse) schreibt für neue Kraftfahrzeuge die Einhaltung festgelegter Grenzwerte für Kohlenmonoxid (CO), Stickstoffoxide (NOx), Kohlenwasserstoffe insgesamt (HC) und Partikel (PM) vor. Die Grenzwerte unterscheiden sich dabei sowohl nach Motortyp (Otto- oder Dieselmotor) als auch nach Kraftfahrzeugtyp (PKW, LKW und Omnibusse, Zweiräder und Mopeds) und unterliegen einer zunehmenden Verschärfung. Seit dem 1. Januar 2005 gilt europaweit für neue PKW die Euro-4-Norm.
Schadstoffklasse 1
Fahrzeuge der Klasse 1 erhalten keine Plakette. Davon betroffen sind - vereinfacht ausgedrückt - alle Benzin-Fahrzeuge ohne geregelten Katalysator und alle Dieselfahrzeuge mit EURO 1 und schlechter.
Erste grobe Abschätzungen ergeben, dass von den in München zugelassenen Fahrzeuge zirka 20.000 Diesel-PKW (zirka 12%) und 14.000 LKW (zirka 52%) keine Plakette erhalten würden.
Schadstoffklasse 2
Euro 2-Diesel-PKW und leichte Nutzfahrzeuge sowie Euro II-schwere Nutzfahrzeuge und entsprechend nachgerüstete Fahrzeuge
Schadstoffklasse 3
Euro 3-Diesel-PKW und leichte Nutzfahrzeuge sowie Euro III-schwere Nutzfahrzeuge und entsprechend nachgerüstete Fahrzeuge
Schadstoffklasse 4
Euro 4-Diesel-PKW und leichte Nutzfahrzeuge sowie Euro IV-schwere Nutzfahrzeuge und höher sowie entsprechend nachgerüstete Fahrzeuge sowie Kfz mit schadstoffarmen Ottomotoren (Euro-1, Euro-2, Euro-3, Euro-4 und höher) oder mit Elektroantrieben
Die Kennzeichnung der Fahrzeuge erfolgt durch nicht wiederverwendbare Plaketten. Kfz-Zulassungsstellen oder Stellen, die die Abgasuntersuchung durchführen dürfen (zum Beispiel TÜV, DEKRA oder autorisierte Kfz-Werkstätten) geben die Plaketten aus.
Quelle: http://www.muenchen.de/Rathaus/rgu/vorsorge_schutz/luft/luftqualitaet/feinstaub/127233/
Ah... interessant.. wusste garnicht, das Benzinfahrzeuge so viel Feinstaubraushauen.
Aber bevor du jetzt Panik schiebst und dir einen Nachrüstkat kaufen möchtest, den es noch nicht gibt... würde ich erst mal an die Stadt München schreiben, wie sie sich das denn für 2 Räder so vorgestellt haben.
Bis dato war bei Feinstaub immer nur von PKW die Rede und von Selbstzündern. Deswegen noch mal ganz deutlich nachfragen warum auf einmal alle Fahrzeuge also auch 2-Räder und Benziner am Feinstaub beteiligt sein sollen... kann denn ein KAT die Feinstaubwerte ändern, also beim Benziner? Ich dachte da gings um den (bösen) CO Wert. Die dann dabei entstehenden anderen werte sind ja nicht so wichtig.
Gruß Ansgar
> Hallo,
> Die ab 2008 geplante Regelung zur Reduzierung des
> Feinstaubs in großen deutschen Städten wird wohl einige von
> uns dazu zwingen sich von ihrer geliebten Transalp zu
> trennen. Oder kennt jemand eine Quelle für ungeregelte
> Kaths zum Nachrüsten?
> Gruß Tobias
hi,
ich würd jetzt auch nicht die Panik schieben, denn bei der Feinstaubdiskusion dreht es sich nur um diselfahrzeuge. Du verwechselst da was da geht es nicht um Co werte usw. denn das ist ein Feinstaub, es geht um die dikusion ob dieselfahzeuge deinen Feinstaubfilter brauchen und wenn Fahrverbote kommen dann bestimmt nur für diesel ohne filter das hat mit Kat nix zu tun, den ein Kat verhindert keinen Feinstaub. Warten wird einfach ab und wdann kann man immer noch nen G-Kat nachrüsten
> hi,
> ich würd jetzt auch nicht die Panik schieben, denn bei der
> Feinstaubdiskusion dreht es sich nur um diselfahrzeuge. Du
> verwechselst da was da geht es nicht um Co werte usw. denn
> das ist ein Feinstaub, es geht um die dikusion ob
> dieselfahzeuge deinen Feinstaubfilter brauchen und wenn
> Fahrverbote kommen dann bestimmt nur für diesel ohne filter
> das hat mit Kat nix zu tun, den ein Kat verhindert keinen
> Feinstaub. Warten wird einfach ab und wdann kann man immer
> noch nen G-Kat nachrüsten
Es ist eben nicht so, dass es nur um Feinstaub, also Dieselfahrzeuge geht. Es geht um alle nicht nach irgendeiner Norm schadstoffarm bezeichneten Fahrzeuge. Dass das alles Augenwischerei ist und sowohl unter Politik, also der beste Weg zum Stimmenfang, zu subsumieren ist, ist auch klar.
Da aber insbesondere Bayern und BW sich im Bund für die Möglichkeit zur Sperrung der Innenstädte stark gemacht haben, könnte man auch eine Lobby der Autoindustrie dahinter vermuten...
Städte wie München werden Vorreiter spielen; mittelfristig werden KAT- und partikelfilterlose Fahrzeuge aus D verschwinden. Ob dann noch jemand in D Kohle hat, sich ein ach so tolles Neufahrzeug zu kaufen, interessiert heute niemand.
Andererseits finde ich eine Durchsetzung bestehnder Grenzwerte auch nicht schlecht. Leiden werden -wie immer- die am wenigsten mit einer Lobby Versehenen; jetzt also der private Dosentreiber und die Mopetfahrer.
Für die Güterindustrie wird schon wieder eine Ausgleichsregelung gefunden.
Olli
Hallo.Nachrüstkat gab es mal vor vielen jahren bei Gericke.Falls die Kat nachrüstung Plicht wird.....,dann wird es diese Kats auch wieder geben.Und garantiert von mehreren Herstellern.
MFG Ralle
hallo ralle,
wir hatten schon mal die idee mit dem zubehörkat ins auge gefasst.
da wir hier mehr als 5 at´s haben (im engern umkreis) - wäre ein kat-sharing der optimale weg.
alle 5 legen zusammen und lassen den sich beim tüv eintragen, natürlich gibt es nur einen kat - der wird nach erfolgreicher eintragung ausgebaut und in nächste twin - somit geht das spiel von vorn los.....
das ist "betrug" - aber was für einer????
da moppeds mit kat genauso besteuert werden wie ohne - dann wieder kein betrug???
selbst die au für moppeds ist total hirnrissig (ohne kat)
höchstgrenzwert von 4,6 vol % - 99% der mopped erfüllen die spielend.
alles nur geldschneiderei - aber wenn der "staat" beschissen werden soll - da mach ich doch glatt mit.
denn irgendwo ist es doch nur noch verarsche...
bis denne, und über feistaub mach ich mir keine gedanken, selbst bei ozonarlam dürfen autos ohne kat unter bestimmten bedingungen fahren (bsp. pendler - arbeit....)
grüße und gute nacht
Hi @ All
die ganze Feinstaubdiskussion ist eh ein Witz!
Wenn Du vor Weihnachten am Adventskranz 4 Kerzen auspustest, dann atmest Du anschliessend mehr Feinstaub ein, als wenn Du den ganzen Tag am Mittleren Ring sitzt!
Ciao
Frank
Moin,
dieser Thread widert mich zwar an, da hier nur in beliebter deutscher Manier rumgenölt wird. Unabhängig davon, was die Stadt München (wer fährt da schon hin) vorhat, tut es aber vielleicht not, ein paar Fakten einzustreuen: Feinstaub entsteht generell bei jeder Verbrennung und jeder Abrasion (also beim Bremsen, beim Hose ausklopfen ...). Russ entsteht bei unvollständiger Verbrennung, die Partikel kann man sehen (schwarzer Rauch) und mit Russfiltern ausfiltern. Es gibt keine Feinstaubfilter für Dieselfahrzeuge, und der Begriff Partikelfilter ist irreführend, da er nur Russpartikel ausfiltert, die viel kleineren Feinstaubpartikel nicht. Die Feinstaubemission eines Diesels mit Russfilter ist erheblich höher (!) als die eines Diesels ohne Russfilter.
Aufgrund einer nicht ganz so tollen EU-Richtlinie mit entsprechender Messmethodik wird Russ und Feinstaub gemeinsam erfasst, und zwar nach Gewicht. Dadurch schlägt der Russ um Grössenordnungen stärker zu Buche als der Feinstaub, und so gesehen helfen Russfilter durchaus, die "Feinstaubgrenzwerte" einzuhalten.
Letztlich bleibt noch zu sagen, dass die Gesundheitsgefahren von Russ und erst recht von Feinstaub nicht geklärt sind (was nicht heisst, dass es nicht sinnvoll ist, etwas dagegen zu tun). Sich über ungelegte Eier aufzuregen, ist übrigens auch nicht gesund.
Gruss Manfred
Hi
das das alles ne abzoge ist ist ja klar, scheiß Politiker. Aber mir ist das egal auch wenn der kat pflicht wird lass ich keinen machen, den ich habe einen Nebenob als Arzneimittellieferant wo ich direkt in der innenstadt medikamente zu den Kunden bringe und das bedeutet das ich selbst bei ozon und smok alarm in der stadt ohne kat fahren darf.
Und solte ich mich für die Aufrüstung entscheiden dann brauch ich nur das Material kaufen den mein Vater ist mechaniker und kann das machen und er kennt den Tüv der mact dann nur ne sichtprüfung und die abnahme ist in butter.
Aber sollten die Politiker es mit der Abzocke übertreiben dann mach ich von meinem Recht gebrauch die Stadt zu verklagen wenn die Grenzwerte mehr als 35mal im Jahr die Grenze überschreiten
alles in allem: scheiß Politiker