Hallo Forumist,
ich habe meine XLV700 nach einer ausgiebeigen Fahrt (150km) vor drei Wochen in die garage gestellt. Heute wollte ich wieder starten - war aber nix mit starten , die div. Lämpchen und die Anzeige im Cockpit waren alle tot. Kann es sein , dass nach drei Wochen Standzeit die div. Miniverbarucher die Batterie "leersaugen" ?
Gruß Charly
> Hallo Forumist,
> ich habe meine XLV700 nach einer ausgiebeigen Fahrt
> (150km) vor drei Wochen in die garage gestellt. Heute
> wollte ich wieder starten - war aber nix mit starten , die
> div. Lämpchen und die Anzeige im Cockpit waren alle tot.
> Kann es sein , dass nach drei Wochen Standzeit die div.
> Miniverbarucher die Batterie "leersaugen" ?
> Gruß Charly
---------------------------------------------
Salve
Nö, kann normal nicht sein. Meine stand mit Batterie den letzten Winter in der Tiefgarage. Nach fast 6 Monaten beim ersten mal Orgeln angesprungen.
Bei deiner scheint aber tatsächlich was zu saugen. Viel Vergnügen beim Suchen...
Steven
> ---------------------------------------------
> Salve
> Nö, kann normal nicht sein.
Ich sach´ mal, das kommt drauf an. Wenn die Batterie vor der Fahrt schon ziemlich leer war, haben 150km nicht unbedingt eine Riesenwirkung; insbesondere bei niedrigen Drehzahlen und angeschalteten Verbrauchern wie Navi, Licht und Heizgriffen. Dann könnt´ das schon sein.
Grüße
Chris
> Hallo Forumist,
> ich habe meine XLV700 nach einer ausgiebeigen Fahrt
> (150km) vor drei Wochen in die garage gestellt. Heute
> wollte ich wieder starten - war aber nix mit starten , die
> div. Lämpchen und die Anzeige im Cockpit waren alle tot.
> Kann es sein , dass nach drei Wochen Standzeit die div.
> Miniverbarucher die Batterie "leersaugen" ?
> Gruß Charly
Gar nicht anfangen zu suchen und zu basteln. Der Händler muss das
in Ordnung bringen.
gruss
rast
Wahrscheinlich ist einfach die Batterie hin. Wenn du noch Garantie auf die Batterie hast dann hin zum Händler. Sonst lad einfach mal die Batterie nach und schau ob sie dann funktioniert.
Hast du irgendwelche Umbauten die bei Stillstand Strom saugen? An meinem Mopped gibts tolle Parkleuchten, die schalten nach 1 Stunde auch selbsständig ab (weil dann die Batterie alle ist). Könnte sowas bei dir auch zutreffen?
> Hallo Forumist,
> ich habe meine XLV700 nach einer ausgiebeigen Fahrt
> (150km) vor drei Wochen in die garage gestellt. Heute
> wollte ich wieder starten - war aber nix mit starten , die
> div. Lämpchen und die Anzeige im Cockpit waren alle tot.
> Kann es sein , dass nach drei Wochen Standzeit die div.
> Miniverbarucher die Batterie "leersaugen" ?
> Gruß Charly
Ob da irgendwelche Verbraucher im Stand Strom ziehen, kannst du selbst feststellen. Einen Pol der Batterie abklemmen, Messgerät dazwischen und dann siehst du ob Strom fließt. Mehr als einige wenige Milliampere sollten es nicht sein, am besten sollte nichts angezeigt werden. Fließt Strom, kanns ein Kabelbruch sein.Dann heißts suchen....
Georg
> Hallo Forumist,
> ich habe meine XLV700 nach einer ausgiebeigen Fahrt
> (150km) vor drei Wochen in die garage gestellt. Heute
> wollte ich wieder starten - war aber nix mit starten , die
> div. Lämpchen und die Anzeige im Cockpit waren alle tot.
> Kann es sein , dass nach drei Wochen Standzeit die div.
> Miniverbarucher die Batterie "leersaugen" ?
> Gruß Charly
Hallo !
Ungewöhnlich - darf nach 150 km nicht sein.
Alles überprüfen - Batterie, Ladung / Entladung messen. Durchaus möglich, dass du einen sogenannten "Stillen Verbraucher" hast. Schleichender Stromverbrauch - kann viele Ursachen haben.
Grundsätzlich nichs Aufregendes, abgesehen vom Suchrobot.
Viel Glück noch
ciao