Hallo!
Gestern mal wieder folgendes Phänomen:
Nachdem ich tagsüber schon gefahren bin, wollte ich die PD06 abends nochmal anschmeißen. Die Kontrollleuchten leuchteten noch, doch nach dem Starten kurzes Klacken und alles war weg.
Hab die Spannung der Batterie gemessen: ca. 16 V wurde angezeigt. Am Wochenende auch längere Zeit gefahren, also leer dürfte sie eigentlich nicht sein. Flüssigkeitsstand ist auch OK.
Krankengeschichte:
Vor 1 1/2 Jahren hatte ich das Problem schon mal, im Winter. Neue Batterie, dann ging es wieder.
Vor 1 Jahr dann unvermittelt auf ner Tour, erst flackerten die Kontrollleuchten bei laufendem Motor, nachdem ich den Kill schalter betätigte war alles weg. Batterie ausgebaut, nichts entdeckt, wieder eingebaut, dann ging es wieder...
Und jetzt, ein Jahr später (im Winter öfters geladen und gelegentlich auch im Warmen aufbewahrt) wieder so ein ähnliches Problem. Mein nächster Schritt wird sein, die Polklemmen etwas zu reinigen (sehen ein bisschen angelaufen aus), danach würden dann die Sicherungen rankommen.
Kann die Batterie trotz angezeigter Spannung hin sein?
Was könnte es denn noch sein, wenn das so "regelmäßig" auftaucht?
Gruss
Holscher
Einfachster Lösungsansatz (eigene Erfahrung): Batteriepol-Schrauben fest anziehen, so dass bei hohem Stombedarf (Anlassen) der Kontakt sichergestellt ist ...
*Die besten Erfahrungen sind die, die man selber macht*
Gruß,
Bernd
> Hallo!
Ich würde empfehlen, die Batteriespannung während dem Startversuch zu messen: Wenn die Spannung unter 10 V absinkt, ist die Batterie hinüber, bleibt die Spannung ziemlich gleich, hast du ein Kontaktproblem zwischen Batterie und Starter.
Übrigens sind 16 V verdammt viel Spannung!
Gruß
Herbert
Hmm.....
Hatte in letzter Zeit so ein ähnliches Problem. Bei mir war es der Kill Schalter. Probiers hier mal mit ein bisschen Kontakt Spray. Wenn der hier keinen Strom durchlässt dann geht gar nix.
Lg Peter
> Ich würde empfehlen, die Batteriespannung während dem
> Startversuch zu messen: Wenn die Spannung unter 10 V
> absinkt, ist die Batterie hinüber, bleibt die Spannung
> ziemlich gleich, hast du ein Kontaktproblem zwischen
> Batterie und Starter.
> Übrigens sind 16 V verdammt viel Spannung!
> Gruß
> Herbert
Hallo!
> Übrigens sind 16 V verdammt viel Spannung!
Das hat mich auch gewundert. Aber beim Auto zeigts auch soviel an. Vielleicht ist das Messgerät auch kaputt...
> Bei mir war es der Kill Schalter.
Da ja gar nichts mehr geht, also auch keine Kontroll-Leuchten, denk ich nicht, dass dort das Problem liegt. Aber ein Kontaktspray-Bad schadet dem Bike bestimmt nicht :)
> Batteriepol-Schrauben fest anziehen
Eigentlich sind sie relativ fest, aber da sie auch ein bisschen korrodiert sind, werd ich das auch probieren.
Viele Grüsse
...oder vielleicht das Starter-Relais hinüber?
Gruß
Chris
> ...oder vielleicht das Starter-Relais hinüber?
Weiss nicht... gibts dann nen kurzschluss? Wie gesagt, es geht NIX mehr... keine Hupe, keine Lampe nix...
> Weiss nicht... gibts dann nen kurzschluss? Wie gesagt, es
> geht NIX mehr... keine Hupe, keine Lampe nix...
Achso - neee. Dann wohl eher nicht. Killschalter ist da vielleicht am wahrscheinlichsten? Den kann man bei Ebäääh immer mal für kleines Geld schießen..,
Gruß
Chris
> Weiss nicht... gibts dann nen kurzschluss? Wie gesagt, es
> geht NIX mehr... keine Hupe, keine Lampe nix...
Hallo Holscher,
ich hatte vor ein paar Jahren mal einen in der Batterie gebrochenen Pol (vielleicht durch Vibrationen oder Materialfehler). Hatte ähnliche Symptome und beim flüchtigen check, ob die Polklemmen fest angezogen waren schien alles ok. Erst später merkte ich, dass sich, beim Wackeln an den Batteriekabeln, der ganze Pol leicht mitbewegte. Der Pol wurde noch vom Plastik des Batteriegehäuses gehalten, sonst wäre er wohl abgefallen und der Fehler sofort ersichtlich. Je nach Bewegung und/oder Belastung hatte der Pol dann nach wie vor Kontakt oder eben nicht. Lösung: Plastik des Batteriegehäuses aufgeschnitten, Pol angelötet, mit aushärtendem 2 Komponentenkleber isoliert und weitere 3 Jahre Ruhe gehabt. Elegantere Lösung = neue Batterie.
Muss ja nicht der selbe Fehler sein, aber der Teufel ist ja bekanntlich ein Eichhörnchen...
Viel Glück beim suchen
Tom
Bei 16V ist entweder das Meßgerät im Eimer oder die Batterie. 14.x ist absolutes Maximum -und auch nur bei fließendem Ladestrom aus dem Regler.
Mein nächster Ansatz wäre der Tausch sämtlicher Sicherungen einschließlich der Hauptsicherung. Bei der AT sind Haarrisse in den Sicherungen beliebter Grund für elektronische Zickereien aller Art.
Grüße
Paul
Geht wieder.
Polklemmen und Pole mit Feile bearbeitet und ordentlich Polfett rauf. Seltsam, dass so ein dünne Schicht Dreck das auslösen kann. Aber wirds wohl gewesen sein. Hoffentlich :)
Danke für eure Tipps!