Hi zusammen !
Ich hatte mal so durchgeschaut und festgestellt das schon länger nicht mehr über Reifen diskutiert wurde.
Ne, Spass bei Seite.
Ich wollte keine Grundsatzdiskusion lostreten.
Ich fahre den Anakee und bin sehr zufrieden. Da der 120er nun runter ist wollte ich auf die 130er Breite wechseln. Der TÜV Prüfer in Velbert war sehr nett und wollte gleich nachdem ich mit diesem montierten Reifen dann vorfahre eine mind. 1 stündige Probefahrt incl. Einzelabnahme machen. Brementest, Kurvenverhalten etc.
Nach dem Preis habe ich dann gar nicht mehr gefragt. Dann habe ich in Mettmann angerufen. Dort dann die gleiche Aussage: "So einfach ist das nicht. Auch wenn bei anderen einfach so eingetragen wurde. Der Hersteller denkt sich ja was bei der Reifenwahl".
Ich kann ja verstehen das sich das jemand ansehen muß. Ich will ja auch nicht unmögliches. Der Prüfer darf auch eine Runde fahren.
Aber alles mit der Option: "Ob wir das dann eintagen kann ich noch nicht sagen".
Grrrrrrr.
Gibt es im Ruhrgebiet einen TÜV der diese Reifengröße eingetragen hat?
Nächste Frage:
Laut Datenblatt ist für den Anakee als 130er Radialreifen hinten eine Felge von mind. 2,75x17 erforderlich.
Also dürfte dabei aus technischer Sicht das eintragen schwierig werden. Das sehe ich ein.
Die Datenblätter dazu habe ich von Michelin bekommen.
Bei Heidenau reicht die 2,50x17 Orginal-Felge für den 130er Reifen.
Für mich ist das im Moment erst mal das Gleiche, oder?
Hat jemand den Anakee als 130er montiert?
Guß
Michael
Hallo Michael,
was für eine Transalp fährst du denn? Für die PD06 habe ich eine Freigabe von Michelin für 120er und 130er, da muss man garnihts eintragen lassen, sondern den Wisch nur mitführen.
Ne kurze Mail an Michelin und der Wisch kam per mail!
Gruß Jo
> Hat jemand den Anakee als 130er montiert?
> Guß
> Michael
Ja, ich! Aber wir haben in Ö keine Reifenbindung, da kannst draufhebeln, was du willst (zumindest weiß ich seit 20 Jahren Zweirädrigkeit nichts davon). Also wird dir das jetzt ev. nicht viel nützen für dein Prob.
Bin mit dem 130er Anakee 100% zufrieden!
> Ja, ich! Aber wir haben in Ö keine Reifenbindung, da
> kannst draufhebeln, was du willst (zumindest weiß ich seit
> 20 Jahren Zweirädrigkeit nichts davon). Also wird dir das
> jetzt ev. nicht viel nützen für dein Prob.
> Bin mit dem 130er Anakee 100% zufrieden!
Hi Angelika,
fahre ne RD 11 (Bj. 2003). Worauf hast du den 130er Anakee montiert? Wie lange hält das Ding bei dir schon? Ist er auch im Nassen ok?
Danke für deine Antwort!
LG
Susi aus Wien
> Hi Angelika,
> fahre ne RD 11 (Bj. 2003). Worauf hast du den 130er Anakee
> montiert? Wie lange hält das Ding bei dir schon? Ist er
> auch im Nassen ok?
> Danke für deine Antwort!
> LG
> Susi aus Wien
Hi Susi!
Ich fahr ne PD10 (Bj 99) und hab den Anakee nun als den für mich Besten herausgefunden.
Er hält mE super im Nassen und bekommt kein Sägezahnprofil. Ich wechsle standardmäßig jedes Jahr die Reifen, also weiß ich nicht, "wie lang" er wirklich hält. Nach ca. 12.000 km habe ich das Gefühl, neue zu wollen.
Nach ca. 12.000 km habe ich das Gefühl, neue
> zu wollen.
Das kenne ich, habe jetzt das gleiche Gefühl... ich denke so in 1-2tkm gibt es dann den Heidenau.
Kann mal einer beschreiben wie genau der Unterschied zwischen den beiden Grössen ist für Handling, Strasse, off etc.
Danke
Moin,
> Kann mal einer beschreiben wie genau der Unterschied
> zwischen den beiden Grössen ist für Handling, Strasse, off
> etc.
je breiter der Reifen umso größer muß bei gleicher Geschwindigkeit die Schräglage werden.
Gruß Stefan
Und nachts ist es übern Berg weiter als heim?
Wo haste denn das her mit der Schräglage?
> Moin,
> je breiter der Reifen umso größer muß bei gleicher
> Geschwindigkeit die Schräglage werden.
> Gruß Stefan
> Und nachts ist es übern Berg weiter als heim?
> Wo haste denn das her mit der Schräglage?
wenn man keine Ahnung hat,
immer an Dieter Nuhr denken
Na Hauptsache Du hast Ahnung und kannst den Unwissenenden an Deiner grenzenlosen Gescheitheit teilhaben lassen. Also nicht nur irgendwem was nachfaseln sondern Erklärung bitte warum Du auf sowas kommst. Ich jedenfalls hab beim 120er auf 130er Wechsel keine solchen Erfahrungen gemacht, dass man mehr Schräglage braucht beim breiteren Reifen.
> z.B.:
> http://www.motorradonline.de/lexikon/fahrphysik/reifen/wie-wirkt-sich-die-reifenbreite-auf-das-fahrverhalten-aus.4422.htm
> wenn man keine Ahnung hat,
immer an Dieter Nuhr denken
>
> Na Hauptsache Du hast Ahnung
Hat er. Hab ich schon an seiner richtigen Erklärung gemerkt.
Hast du dich mal gefragt, warum Radler manchmal bergab in engen Kurven an Moppeds vorbeikommen?
> und kannst den Unwissenenden
> an Deiner grenzenlosen Gescheitheit teilhaben lassen.
Es gibt Leute, die wissen nicht nur was Google ist, die können auch damit umgehen.
> Ich jedenfalls hab beim 120er
> auf 130er Wechsel keine solchen Erfahrungen gemacht, dass
> man mehr Schräglage braucht beim breiteren Reifen.
Ich glaube, bei solchen Zwiebelringen auf Felgen fällt das eben nicht so stark ins Gewicht, weil die Reifenaufstandsfläche eben in beiden Fällen noch ganz nahe am Mittelpunkt ist.
cu,
Bernhard
Genau das mein ich auch, theoretisch mag ein Unterschied da sein, aber praktisch kaum bis nicht vorhanden, also was solls dann sowas ins Spiel zu bringen wenn es kaum merklich ist, deswegen hab ich vielleicht etwas forsch auf den Post reagiert.
> Ich glaube, bei solchen Zwiebelringen auf Felgen fällt das
> eben nicht so stark ins Gewicht, weil die
> Reifenaufstandsfläche eben in beiden Fällen noch ganz nahe
> am Mittelpunkt ist.
> cu,
> Bernhard
> Genau das mein ich auch, theoretisch mag ein Unterschied
> da sein, aber praktisch kaum bis nicht vorhanden,
den Einwand hätte ich sogar gelten lassen. Aber das stand da halt nicht
> Genau das mein ich auch, theoretisch mag ein Unterschied
> da sein, aber praktisch kaum bis nicht vorhanden,
Da ist aber ein Unterschied da.
Was ich sagen wollte, ist, dass 160 zu 170 deutlich spürbar ist, weil die Aufstandsfläche weiter außen ist. Da kommt das Hebelgesetz ins Spiel. Kraft mal Weg.
Bei 130 zu 140 ist es spürbar, aber weniger deutlich. 120 zu 130 kenn ich selber nicht.
> also was solls dann sowas ins Spiel zu bringen wenn es kaum
> merklich ist,
Dieses "kaum" liegt aber im Auge des Betrachters. Wenn man nichts davon weiß, kann man es nicht berücksichtigen.
cu,
Bernhard
Da das hier ja ein Diskussionsforum ist und kein ICH habe Recht und alle anderen Nicht Forum, schreibt eben jeder seine Meinung dazu. Da ich der Meinung war und bin, dass das mit der Reifenbreite und Schräglage keine Musik spielt, evtl sogar mehr für Verunsicherung sorgt anstatt zu helfen, hab ich eben was dazu geschrieben. Mehr nicht.
> Da das hier ja ein Diskussionsforum ist und kein ICH habe
> Recht und alle anderen Nicht Forum, schreibt eben jeder
> seine Meinung dazu. Da ich der Meinung war und bin, dass
> das mit der Reifenbreite und Schräglage keine Musik spielt,
> evtl sogar mehr für Verunsicherung sorgt anstatt zu helfen,
> hab ich eben was dazu geschrieben. Mehr nicht.
Diskussionsforum? dann geselle dich zu den reichlich vorhandenen Dampfplauderern.
Werden hier Fragen gestellt, so erwarten die Fragenden Antworten und wollen keine Meinungen hören.
Dass D U beim Fahren keinen Unterschied zwischen einem 120er und 130er bemerkst, ist deine Meinung.
Dass der von Stefan angeführte Unterschied vorhanden ist, ist Fakt.
Gerda
Und dass Du son Senf noch dazugeben musst war mir sowas von klar aber von Dir lass ich mir noch lange nicht meine Meinung verbieten.
> Diskussionsforum? dann geselle dich zu den reichlich
> vorhandenen Dampfplauderern.
> Werden hier Fragen gestellt, so erwarten die Fragenden
> Antworten und wollen keine Meinungen hören.
> Dass D U beim Fahren keinen Unterschied zwischen einem
> 120er und 130er bemerkst, ist deine Meinung.
> Dass der von Stefan angeführte Unterschied vorhanden ist,
> ist Fakt.
> Gerda
> Und nachts ist es übern Berg weiter als heim?
> Wo haste denn das her mit der Schräglage?
Dass beim breiteren Reifen die Stelle die aufliegt weiter von der Mitte entfernt ist, das ist mir klar. Jedenfalls hab ich beim Wechseln auf 130er keine gravierende Änderung der Schräglage festgestellt. Ich empfand das Fahrverhalten sogar als besser und sicherer, vermittelte mir mehr Reserven.
> Moin,
> je breiter der Reifen umso größer muß bei gleicher
> Geschwindigkeit die Schräglage werden.
> Gruß Stefan
Ich bin nicht sicher, dass die Phänomene, die man aus der Diskussion um 180er-, 190er- oder 200er-Reifen aus dem Grand Prix od. Supermoto-Rennen kennt, bei einer 53PS-Transalp mit 130er Reifen von Belang sind.
> Ich bin nicht sicher, dass die Phänomene, die man aus der
> Diskussion um 180er-, 190er- oder 200er-Reifen aus dem
> Grand Prix od. Supermoto-Rennen kennt, bei einer
> 53PS-Transalp mit 130er Reifen von Belang sind.
Nun, die Physik gilt immer, für alle Moppeds, und auch für eine Transalp. Sogar in Österreich.
cu,
Bernhard
> Nun, die Physik gilt immer, für alle Moppeds, und auch für
> eine Transalp. Sogar in Österreich.
> cu,
> Bernhard
So, danke für Eure Tipps, jez noch eine laienhafte Frage: Wenn mein Metzeler vorne erst 500 km runter hat und der hintere platt gefahren ist, würdet ihr hinten einen Anakee montieren und den vorderen lassen?
Danke!
LG
su
Hi Su,
> So, danke für Eure Tipps, jez noch eine laienhafte Frage: Wenn mein Metzeler vorne erst 500 km runter hat und der hintere platt gefahren ist, würdet ihr hinten einen Anakee montieren und den vorderen lassen?
wenn du keine Eintragung im Brief hast wie "nur Reifenpaarung eines Herstellers" heißt die Antwort eindeutig JA. Ich fahre seit über 30 TKm eine Mischbereifung mit vorne immer Heidenau K60 und hinten einem straßenorientierten Enduroreifen wie Metzeler E4, Pirelli Scorpion Trail, jetzt Michelin Sirac und habe beste Erfahrungen damit.
Gruß aus dem Pott
T.J.
PS: lass´ dich hier bloß nicht von Leuten wie Michael1972 ... die mit ihrem ihrem Halbwissen das Forum zutexten (und noch dazu immer das letzte Wort haben wollen und Threads endlos sinnlos verlängern) beeinflussen.
> So, danke für Eure Tipps, jez noch eine laienhafte Frage:
> Wenn mein Metzeler vorne erst 500 km runter hat und der
> hintere platt gefahren ist, würdet ihr hinten einen Anakee
> montieren und den vorderen lassen?
> Danke!
> LG
> su
Liebe Su,
das ist in Österreich (!) überhaupt kein Problem. Ich hatte ein paar Saisonen vorne Bridgestone und hinten Dunlop. Wir müssen dazu auch nichts "eintragen" lassen.
Angelika
> Nun, die Physik gilt immer, für alle Moppeds, und auch für
> eine Transalp. Sogar in Österreich.
> cu,
> Bernhard
Ach Bernhard,
ich schrieb nichts von "ungültiger Physik", sondern nur davon, dass diese Phänomene bei einem 130er auf der TA wohl nicht von Belang sind.
> Moin,
> je breiter der Reifen umso größer muß bei gleicher
> Geschwindigkeit die Schräglage werden.
> Gruß Stefan
Hallo Stefan,
nach 30Tsd Km auf RD10 mit 120er orig Bereifung habe ich auf
130er gewechselt weil diese Größe auch schon auf der PD06 (gleiche Felgengröße) verbaut war.Mit dieser Reifenbreite waren mind.1000 Km mehr drin bevor das Profiel am Ende war.
Bei der ersten Fahrt mit dem 130er nach Lüdenscheid zur Eintragung beim TüV über kleine Sträßkes fielen mir zwei Veränderungen im
Fahrverhalten auf.
1.Stabieleres Kurvenverhalten
2.eindeutig mehr Schräglage in Kurven
Auf meinen Hausstrecken bestätigte sich dieses Phänomen.
(Fahre diese Strecken seit 28 Regelmäßig)
Deine Aussage kann ich eindeutig bestätigen.
Gruß aus Hamm
Dirk
> Hallo Stefan,
> nach 30Tsd Km auf RD10 mit 120er orig Bereifung habe ich
> auf
> 130er gewechselt weil diese Größe auch schon auf der PD06
> (gleiche Felgengröße) verbaut war.Mit dieser Reifenbreite
> waren mind.1000 Km mehr drin bevor das Profiel am Ende war.
> Bei der ersten Fahrt mit dem 130er nach Lüdenscheid zur
> Eintragung beim TüV über kleine Sträßkes fielen mir zwei
> Veränderungen im
> Fahrverhalten auf.
> 1.Stabieleres Kurvenverhalten
> 2.eindeutig mehr Schräglage in Kurven
> Auf meinen Hausstrecken bestätigte sich dieses Phänomen.
> (Fahre diese Strecken seit 28 Regelmäßig)
> Deine Aussage kann ich eindeutig bestätigen.
> Gruß aus Hamm
> Dirk
scusi,soll heißen seit 28 Jahren,
Dirk
Hallo Dirk
stimme Dir bei beiden Feststellungen zu und kann das so bei mir auch nachvollziehen, jedoch bei der Schräglage habe ich eine andere Meinung, meine dazu ist, es ist mehr Schräglage möglich weil stabileres Kurvenverhalten und mehr Sicherheit bzw Reserve gefühlsmässig vorhanden sind. Also mehr Schräglage möglich und nicht nötig. Vielleicht ist auch ein ticken mehr nötig wegen den physikalischen Vorraussetzungen, aber wie gesagt man kann mehr reinliegen muss aber nicht.
Hoffentlich regt sich jetzt nicht glei wieder einer über irgendwas auf.
Gruss Michael
> 1.Stabieleres Kurvenverhalten
> 2.eindeutig mehr Schräglage in Kurven
> Auf meinen Hausstrecken bestätigte sich dieses Phänomen.
> (Fahre diese Strecken seit 28 Regelmäßig)
> Deine Aussage kann ich eindeutig bestätigen.
> Gruß aus Hamm
> Dirk
> Hallo Dirk
> stimme Dir bei beiden Feststellungen zu und kann das so
> bei mir auch nachvollziehen, jedoch bei der Schräglage habe
> ich eine andere Meinung, meine dazu ist, es ist mehr
> Schräglage möglich weil stabileres Kurvenverhalten und mehr
> Sicherheit bzw Reserve gefühlsmässig vorhanden sind. Also
> mehr Schräglage möglich und nicht nötig. Vielleicht ist
> auch ein ticken mehr nötig wegen den physikalischen
> Vorraussetzungen, aber wie gesagt man kann mehr reinliegen
> muss aber nicht.
> Hoffentlich regt sich jetzt nicht glei wieder einer über
> irgendwas auf.
ich nicht - sehs nämlich hundertpro genauso , mg ernst
> Nach ca. 12.000 km habe ich das Gefühl, neue
> Das kenne ich, habe jetzt das gleiche Gefühl... ich denke
> so in 1-2tkm gibt es dann den Heidenau.
> Kann mal einer beschreiben wie genau der Unterschied
> zwischen den beiden Grössen ist für Handling, Strasse, off
> etc.
> Danke
Hallo Patricia,
ich fahre seit einem Jahr den Heidenau als 140-iger auf meiner RD10. Bin damit rundum zufrieden. (auch im Winter)
Nach 11000 km ist noch 50% vom Profil da. Eintragung war auch kein Problem. Eine Bescheinigung gabs von Heidenau damit zum TÜV und alles war gut.
Gruß Olaf
> Hallo Patricia,
> ich fahre seit einem Jahr den Heidenau als 140-iger auf
> meiner RD10. Bin damit rundum zufrieden. (auch im Winter)
> Nach 11000 km ist noch 50% vom Profil da. Eintragung war
> auch kein Problem. Eine Bescheinigung gabs von Heidenau
> damit zum TÜV und alles war gut.
> Gruß Olaf
Servus Olaf,
also, bei 11 tkm und 50% Restprofil muss ich
Dich jetzt schon mal fragen, Du weist schon,
das das Gas rechts ist und das man(n) daran drehen muss.
Beschreibe mir doch mal deine Fahrweise.
MFG
Patrick
Hi Patrick,
> also, bei 11 tkm und 50% Restprofil muss ich
> Dich jetzt schon mal fragen, Du weist schon,
> das das Gas rechts ist und das man(n) daran drehen muss.
> Beschreibe mir doch mal deine Fahrweise.
du weißt, daß der 140er K60 mit 14mm praktisch doppelt soviel Profil mitbringt wie der 130er? Das hält ne Weile...
Gruß,
Gregor
Hi Gregor,
> du weißt, daß der 140er K60 mit 14mm praktisch doppelt soviel Profil mitbringt wie der 130er? Das hält ne Weile...
da übertreibst du ein wenig, der 130er hat 9 mm Startprofil, der 140er 14 mm, wir haben es mit einem Messschieber nachgemessen. Mit entscheidend ist aber auch die andere Gummimischung vom 140er und die macht ihn richtig haltbar.
Wenn Olaf nach 11 TKm vom 140er immer noch 7mm übrig hat ist das schon ein toller Wert (der Verdacht auf Schwuckenfahrstil liegt jedoch nahe).
Gruß zum WE
T.J.
> Servus Olaf,
> also, bei 11 tkm und 50% Restprofil muss ich
> Dich jetzt schon mal fragen, Du weist schon,
> das das Gas rechts ist und das man(n) daran drehen muss.
> Beschreibe mir doch mal deine Fahrweise.
> MFG
> Patrick
Hallo Patrick,
Ich weiß selber das 50% nach 11 tkm viel ist, und ja ich weiß wo der Gasgriff ist. Meine Tachonadel mach hin und wieder Bekannschaft mit der 160. Mit dem Reifen bin ich auch letztes Jahr ca.1000 km Schotter in Schweden gefahren. Bevor ich den 140-iger aufgezogen habe hatte ich hier auch Kontakt mit andern Alp -Fahrern die mir von Laufleistungen von 17000-20000 km berichteten. Dachte damals auch jetzt tragen sie aber dick auf. Kann nur empfehlen es selbst auszuprobieren.
Gruß Olaf
Hi !
Das hatte ich vergessen zu erwähnen.
Ich fahre eine RD11. Bj.2005. Silber mit Sturzbügel.
Schönen Tag noch.
Gruß
Michael
> Hi zusammen !
> Ich hatte mal so durchgeschaut und festgestellt das schon
> länger nicht mehr über Reifen diskutiert wurde.
> Ne, Spass bei Seite.
> Ich wollte keine Grundsatzdiskusion lostreten.
> Ich fahre den Anakee und bin sehr zufrieden. Da der 120er
> nun runter ist wollte ich auf die 130er Breite wechseln.
> Der TÜV Prüfer in Velbert war sehr nett und wollte gleich
> nachdem ich mit diesem montierten Reifen dann vorfahre eine
> mind. 1 stündige Probefahrt incl. Einzelabnahme machen.
> Brementest, Kurvenverhalten etc.
> Nach dem Preis habe ich dann gar nicht mehr gefragt. Dann
> habe ich in Mettmann angerufen. Dort dann die gleiche
> Aussage: "So einfach ist das nicht. Auch wenn bei
> anderen einfach so eingetragen wurde. Der Hersteller denkt
> sich ja was bei der Reifenwahl".
> Ich kann ja verstehen das sich das jemand ansehen muß. Ich
> will ja auch nicht unmögliches. Der Prüfer darf auch eine
> Runde fahren.
> Aber alles mit der Option: "Ob wir das dann eintagen
> kann ich noch nicht sagen".
> Grrrrrrr.
> Gibt es im Ruhrgebiet einen TÜV der diese Reifengröße
> eingetragen hat?
> Nächste Frage:
> Laut Datenblatt ist für den Anakee als 130er Radialreifen
> hinten eine Felge von mind. 2,75x17 erforderlich.
> Also dürfte dabei aus technischer Sicht das eintragen
> schwierig werden. Das sehe ich ein.
> Die Datenblätter dazu habe ich von Michelin bekommen.
> Bei Heidenau reicht die 2,50x17 Orginal-Felge für den
> 130er Reifen.
> Für mich ist das im Moment erst mal das Gleiche, oder?
> Hat jemand den Anakee als 130er montiert?
> Guß
> Michael
> Hi zusammen !
> Ich hatte mal so durchgeschaut und festgestellt das schon
> länger nicht mehr über Reifen diskutiert wurde.
> Ne, Spass bei Seite.
> Ich wollte keine Grundsatzdiskusion lostreten.
> Ich fahre den Anakee und bin sehr zufrieden. Da der 120er
> nun runter ist wollte ich auf die 130er Breite wechseln.
> Der TÜV Prüfer in Velbert war sehr nett und wollte gleich
> nachdem ich mit diesem montierten Reifen dann vorfahre eine
> mind. 1 stündige Probefahrt incl. Einzelabnahme machen.
> Brementest, Kurvenverhalten etc.
> Nach dem Preis habe ich dann gar nicht mehr gefragt. Dann
> habe ich in Mettmann angerufen. Dort dann die gleiche
> Aussage: "So einfach ist das nicht. Auch wenn bei
> anderen einfach so eingetragen wurde. Der Hersteller denkt
> sich ja was bei der Reifenwahl".
> Ich kann ja verstehen das sich das jemand ansehen muß. Ich
> will ja auch nicht unmögliches. Der Prüfer darf auch eine
> Runde fahren.
> Aber alles mit der Option: "Ob wir das dann eintagen
> kann ich noch nicht sagen".
> Grrrrrrr.
> Gibt es im Ruhrgebiet einen TÜV der diese Reifengröße
> eingetragen hat?
> Nächste Frage:
> Laut Datenblatt ist für den Anakee als 130er Radialreifen
> hinten eine Felge von mind. 2,75x17 erforderlich.
> Also dürfte dabei aus technischer Sicht das eintragen
> schwierig werden. Das sehe ich ein.
> Die Datenblätter dazu habe ich von Michelin bekommen.
> Bei Heidenau reicht die 2,50x17 Orginal-Felge für den
> 130er Reifen.
> Für mich ist das im Moment erst mal das Gleiche, oder?
> Hat jemand den Anakee als 130er montiert?
> Guß
> Michael
Hi Eisbär,
mir hat damals der Reifenmichel einen 130er Diagonal und nicht den gewünschten 130er Radial aufgezogen, ... Habs leider erst zu spät gemerkt, ... Für meine PD10 gabs keine Freigabe, jedoch für die PD06, ... Bewaffnet mit der PD06-Freigabe für den 130er Diagonal, einem Fahrzeugschein aus dem Forum (Eintragung 130er Diagonal) und der Argumentation dass die PD06 und die PD10 fahrzeugtechnisch fast identisch sind, bin ich dann zum TÜV nach Essen Frillendorf gezogen, ... Termin bei Hr. Posner, ... Sehr kompetenter Prüfer. Nach einer kurzen Anbaukontrolle und Studium der Unterlagen hat er mir den Diagonalen 130er sowie den 130er Radial eingetragen, ... Allerdings mit einer Reifenbindung auf Metzeler Tourance, ... Gekostet hat mich der Spass 35Euronen. Hinzu kommt noch die Eintragung in Brief und Schein die ich noch nicht gemacht habe, ... Hr. Posner hat sich sogar noch für meine Mini-Blinker, Lenker der AT etc. interessiert, sich diese gleich auf ordnungsgemäßen Anbau angesehen und den Motor auf Dichtheit Sicht-geprüft, ... Aufgefallen ist ihm auch mein 50-55er Kettendurchhang, ... "Naja, die braucht halt soviel, ist ne Enduro, ..."
Ich schätze mit einer Freigabe gehts wesentlich einfacher und es ist KEIN Gutachten fällig, ...
M.E. einfach nen Reifen drauf für dens ne Freigabe gibt, Rest ist Formalia beim TÜV der sich die Freigängigkeit noch einmal anschauen muss, ...
VG!
Der Ro
Hi Michael!
Also ich hatte damals hier in Osnabrück beim TÜV Nord das Glück, daß der mir die Reifenbindung total problemlos ausgetragen hat. Ich habe da einfach ein Briefkopie hingehalten.
Seit 3000tkm habe ich hinten auch den Anakee drauf und tut gut. Aber ich habe die Standard-Felge... Tut trotzdem
Kannste da mit einer dieser Briefkopien (siehe Technikseiten) nix anfangen...???
Viel Erfolg und Gruß!
Stefan
> Hi zusammen !
> Ich hatte mal so durchgeschaut und festgestellt das schon
> länger nicht mehr über Reifen diskutiert wurde.
> Ne, Spass bei Seite.
> Ich wollte keine Grundsatzdiskusion lostreten.
> Ich fahre den Anakee und bin sehr zufrieden. Da der 120er
> nun runter ist wollte ich auf die 130er Breite wechseln.
> Der TÜV Prüfer in Velbert war sehr nett und wollte gleich
> nachdem ich mit diesem montierten Reifen dann vorfahre eine
> mind. 1 stündige Probefahrt incl. Einzelabnahme machen.
> Brementest, Kurvenverhalten etc.
> Nach dem Preis habe ich dann gar nicht mehr gefragt. Dann
> habe ich in Mettmann angerufen. Dort dann die gleiche
> Aussage: "So einfach ist das nicht. Auch wenn bei
> anderen einfach so eingetragen wurde. Der Hersteller denkt
> sich ja was bei der Reifenwahl".
> Ich kann ja verstehen das sich das jemand ansehen muß. Ich
> will ja auch nicht unmögliches. Der Prüfer darf auch eine
> Runde fahren.
> Aber alles mit der Option: "Ob wir das dann eintagen
> kann ich noch nicht sagen".
> Grrrrrrr.
> Gibt es im Ruhrgebiet einen TÜV der diese Reifengröße
> eingetragen hat?
> Nächste Frage:
> Laut Datenblatt ist für den Anakee als 130er Radialreifen
> hinten eine Felge von mind. 2,75x17 erforderlich.
> Also dürfte dabei aus technischer Sicht das eintragen
> schwierig werden. Das sehe ich ein.
> Die Datenblätter dazu habe ich von Michelin bekommen.
> Bei Heidenau reicht die 2,50x17 Orginal-Felge für den
> 130er Reifen.
> Für mich ist das im Moment erst mal das Gleiche, oder?
> Hat jemand den Anakee als 130er montiert?
> Guß
> Michael
Hallo Michael,
habe ne RD 11 und hinten einen Heidenau K60, in der
140er Größe, auf der orginal Felge drauf.
Hatte von Heidenau eine UBB.
Der freundliche vom TÜV W-Tal hat Ihn auch so abgenommen.
Kein Problem.
Schreib mir ne Mail bei weiteren Fragen.
LG
Denis
hab grad den 130er anakee drauf, kann auf meiner rd 10 120 130 140 alles fahren, also ich werde wieder auf den 120er zurückgehen weil er einfach wendiger ist und ich damit in den kleinen kurven schneller bin, auch gegen den breiter ist gescheiter-trend gruss aus dem weserbergland jörg
> hab grad den 130er anakee drauf, kann auf meiner rd 10 120
> 130 140 alles fahren, also ich werde wieder auf den 120er
> zurückgehen weil er einfach wendiger ist und ich damit in
> den kleinen kurven schneller bin, auch gegen den breiter
> ist gescheiter-trend gruss aus dem weserbergland jörg
Hallo
Ich glaub dir deine Ausführungen, nur 120er sieht halt sehr schmal aus. Ich hatte auch 130er anakee drauf, ist ein sehr guter Reifen für die RD (7500km 1mm restprofil). Jetzt habe ich den 130er Scorpion Trail montiert, der ist auch eher wendiger weil die Lauffläche stärker gewölbt ist (die neuen Reifen werden für breitere Felgen konstruiert und die TA Felge ist sehr schmal).
Der spitze Reifen hat den Vorteil das er aussieht wie ein 130er sich aber fährt wie ein 120er nur ganz zum Reifenrand komme ich gegenüber den Anakee nicht mehr ran (Sicherheitsteifen)
Gruss Walter RD10Austria
Hi !
Danke an alle.
Ich habe mich entschieden.
Da ich den Reifen kurzfristig brauche werde ich wieder den 120er aufziehen. Ich bin ja nicht unzufrieden. Hatte mir von dem 130er etwas bessere Stabilität, gringeren Verschleiß und bessere Optik erhofft. Eigentlich wollte ich auf Heidenau umstellen. Da gibts die UBB. Anakee sollte nochmal drauf weil der Vorderreifen noch gut ist. Zumindest zum wegwerfen zu schade.
Also nochmal 120er und dann kommt ein komplett neuer Satz. So kann ich mir auch das Eintragen sparen.
Gruß
Michael
> Hi zusammen !
> Ich hatte mal so durchgeschaut und festgestellt das schon
> länger nicht mehr über Reifen diskutiert wurde.
> Ne, Spass bei Seite.
> Ich wollte keine Grundsatzdiskusion lostreten.
> Ich fahre den Anakee und bin sehr zufrieden. Da der 120er
> nun runter ist wollte ich auf die 130er Breite wechseln.
> Der TÜV Prüfer in Velbert war sehr nett und wollte gleich
> nachdem ich mit diesem montierten Reifen dann vorfahre eine
> mind. 1 stündige Probefahrt incl. Einzelabnahme machen.
> Brementest, Kurvenverhalten etc.
> Nach dem Preis habe ich dann gar nicht mehr gefragt. Dann
> habe ich in Mettmann angerufen. Dort dann die gleiche
> Aussage: "So einfach ist das nicht. Auch wenn bei
> anderen einfach so eingetragen wurde. Der Hersteller denkt
> sich ja was bei der Reifenwahl".
> Ich kann ja verstehen das sich das jemand ansehen muß. Ich
> will ja auch nicht unmögliches. Der Prüfer darf auch eine
> Runde fahren.
> Aber alles mit der Option: "Ob wir das dann eintagen
> kann ich noch nicht sagen".
> Grrrrrrr.
> Gibt es im Ruhrgebiet einen TÜV der diese Reifengröße
> eingetragen hat?
> Nächste Frage:
> Laut Datenblatt ist für den Anakee als 130er Radialreifen
> hinten eine Felge von mind. 2,75x17 erforderlich.
> Also dürfte dabei aus technischer Sicht das eintragen
> schwierig werden. Das sehe ich ein.
> Die Datenblätter dazu habe ich von Michelin bekommen.
> Bei Heidenau reicht die 2,50x17 Orginal-Felge für den
> 130er Reifen.
> Für mich ist das im Moment erst mal das Gleiche, oder?
> Hat jemand den Anakee als 130er montiert?
> Guß
> Michael