SONSTIGES Kettengeräusch

SONSTIGES Kettengeräusch

Geschrieben von: ralf_muc - Datum: 29.5.2009 23:13

Hi,

hab mal ne Frage. Auch wen ich schonmal nen Verdacht hab...
Mir is heut aufgefallen, dass von meiner Kette an der PD10 ein etwas schleifendes Geräusch herkommt, etwas lauter auch im zweiten Gang. Scheint vorne aus der Ecke des vorderen Ritzels zu kommen bzw. aus dem schwarzen Gehäuse...
Nu is der Kettensatz neu (is auch mein erster) und die Spannung scheint nach rund 500km die die Kette jetzt schon drauf is durchaus mal nachgespannt zu gehören, wirkt etwas locker.

Der Verdacht is nun, dass die zu lockere Kette am Gehäuse vorne etwas anschleift, kann das sein? Hab auch selbst noch nie nachgespannt, daher is Kette ein bisserl Neuland für mich :)

LG
Ralf

Re: SONSTIGES Kettengeräusch

Geschrieben von: Angelika/Ö - Datum: 29.5.2009 23:34

Wenn du die Alp auf den Seitenständer stellst und auf "neutral" schaltest, lässt sich die Kette dann "in der Mitte" so 35-40 mm auf und ab bewegen (=Durchhang)? Wenn ja, dann wäre die Spannung korrekt.
Du solltest sie auch vom großen Ritzel nicht mehr als 4mm weit "nach hinten" ziehen können.

Mehr weiß ich nicht, ich gebe weiter an die Experten!

Re: SONSTIGES Kettengeräusch

Geschrieben von: ralf_muc - Datum: 29.5.2009 23:44

> Wenn du die Alp auf den Seitenständer stellst und auf
> "neutral" schaltest, lässt sich die Kette dann
> "in der Mitte" so 35-40 mm auf und ab bewegen
> (=Durchhang)? Wenn ja, dann wäre die Spannung korrekt.
> Du solltest sie auch vom großen Ritzel nicht mehr als 4mm
> weit "nach hinten" ziehen können.

> Mehr weiß ich nicht, ich gebe weiter an die Experten!

Hm, also ich hatte vorhin nix zum Messen dabei, aber ich würd sagen es is mehr, als die empfohlenen 3,5-4cm...

Re: SONSTIGES Kettengeräusch

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 30.5.2009 09:23

> Wenn du die Alp auf den Seitenständer stellst und auf
> "neutral" schaltest, lässt sich die Kette dann
> "in der Mitte" so 35-40 mm auf und ab bewegen
> (=Durchhang)? Wenn ja, dann wäre die Spannung korrekt.

hy , korrekt ( richtig ) ist dieser Durchhang nicht - sondern aus nichttechnischen Gründen von Honda so empfohlen. 35 mm ist bei ner Alp viel zu wenig , zerstört sowohl Kette wie Lager und frisst Nm und PS . Richtig wären -zumindest- 55 mm , mg ernst

Re: SONSTIGES Kettengeräusch

Geschrieben von: Dirk aus dem Norden - Datum: 30.5.2009 00:11

Moin Ralf,

hast du mal geguckt, ob das Ritzel richtig herum montiert ist? Hier ein Zitat aus der FAQ : "Ein beliebtes Mittel, die Lebensdauer des Kettensatzes zu reduzieren, ist es, das Ritzel falsch herum zu montieren. Daher darauf achten, dass bei korrekter Montage des Ritzels die Erhebung vom Motorblock weg zeigt (meistens ist dann die Aufschrift auf dem Ritzel sichtbar)."

An der Kettenspannung kann es wohl eher nicht liegen. Ich fahre sogar mit ca. 6 cm Durchhang. Der Durchhang kann an der Stelle vorne am Ritzel eigentlich keine Wirkung zeigen. Wenn, dann würdest du das am Kettenschlagen an der Schwinge merken.

Hast du denn schon einmal den schwarzen Plastikschutz, wo das Ritzel drunter ist, abgemacht? Vielleicht hat sich da hartneckiger Dreck festgesetzt. Guck doch auch mal die Kettenschleifer an der Schwinge an. Vielleicht sind die auch durch und die Kette zermalt langsam die Schwinge :-O

Viel Erfolg beim Suchen ;-)

Besten Gruß
Dirk aus#m Norden wink

Re: SONSTIGES Kettengeräusch

Geschrieben von: ralf_muc - Datum: 30.5.2009 00:20

Hi Dirk,

ales klar, das check ich morgen gleich mal. Ich nehm mal an den Plastikschutz bring ich einfach runter oder?
Meinst Du mit Kettenschleifer das Ding, das im Handbuch mal Kettengleitstück bzw. Kettengleitschuh heißt?

Mir is das Geräsch auch heute das erste Mal aufgefallen, von daher denk ich jetzt noch ned, dass das allzuviel zermalen sein kann ;)

Das Ding is hald, dass die Werkstatt die den neuen Kettensatz repariert hat gut 30km weg is, ob die Anfahrt da so gut wär...

VG
Ralf

> Moin Ralf,

> hast du mal geguckt, ob das Ritzel richtig herum montiert
> ist? Hier ein Zitat aus der FAQ : "Ein beliebtes
> Mittel, die Lebensdauer des Kettensatzes zu reduzieren, ist
> es, das Ritzel falsch herum zu montieren. Daher darauf
> achten, dass bei korrekter Montage des Ritzels die Erhebung
> vom Motorblock weg zeigt (meistens ist dann die Aufschrift
> auf dem Ritzel sichtbar)."

> An der Kettenspannung kann es wohl eher nicht liegen. Ich
> fahre sogar mit ca. 6 cm Durchhang. Der Durchhang kann an
> der Stelle vorne am Ritzel eigentlich keine Wirkung zeigen.
> Wenn, dann würdest du das am Kettenschlagen an der Schwinge
> merken.

> Hast du denn schon einmal den schwarzen Plastikschutz, wo
> das Ritzel drunter ist, abgemacht? Vielleicht hat sich da
> hartneckiger Dreck festgesetzt. Guck doch auch mal die
> Kettenschleifer an der Schwinge an. Vielleicht sind die
> auch durch und die Kette zermalt langsam die Schwinge :-O

> Viel Erfolg beim Suchen ;-)

> Besten Gruß
> Dirk aus#m Norden wink

Re: SONSTIGES Kettengeräusch

Geschrieben von: Dirk aus dem Norden - Datum: 30.5.2009 01:03

Hi Ralf,

> ales klar, das check ich morgen gleich mal. Ich nehm mal
> an den Plastikschutz bring ich einfach runter oder?

Jo, ist ganz einfach. Sind drei Schrauben, zumindest bei der PD06. Musst aber den Schalthebel vorher noch demontieren. Merk dir aber die Stellung des Schalthebels, damit du den wieder so anbaust, wie der vorher dran war, damit deine Fußstellung auch gleich bleibt und das Schalten angemehm ist. Schraube lösen und dann durch ziehen und kippeln von der Schaltwelle lösen. Kann evtl. ein bißchen schwer gehen durch die feine Verzahnung auf der Schaltwelle. Er fällt dir also in der Regel nicht gleich entgegen nach Lösen der Schraube. Falls du erst so langsam mit dem Schrauben anfängst, empfehle ich dir auch immer gleich alles zu fotografieren. Mach ich auch immer ;-)
Falls du am Ritzel mal drückst und ziehst...nicht wundern. Axial ist das Ritzel ein bißchen beweglich. Ca. 1mm Spiel ist normal. Das Ritzel darf aber nicht kippeln!

> Meinst Du mit Kettenschleifer das Ding, das im Handbuch
> mal Kettengleitstück bzw. Kettengleitschuh heißt?

Jo, genau!

Besten Gruß
Dirk aus'm Norden wink

Re: SONSTIGES Kettengeräusch

Geschrieben von: ralf_muc - Datum: 30.5.2009 15:10

So ich bin schlauer.

Nachdem ich dank einer zu dicken 8er-Nuss die eine Schraube von der Ritzelabdeckung ned abbekommen habe bin ich doch nochmal kurz in der Werkstatt vorbeigefahren. Der nette Mensch dort is kurz gefahren und hat dann auch mal die Abdeckung runter. Fazit:
Alles normal. Es ist anscheinend einfach "das" Kettengeräusch, das mir nur nie aufgefallen war, weil ich es gestern das erste Mal (ohne Helm) gehört hatte, als ein Kumpel ein paar Meter gefahren war.... Fährt man selbst hört man unterm Helm null, was aber auch gut so is, denn das würd mich ganz schön nerven ;)

Am Ende wars aber noch für was anderes gut. Ich hab nämlich kürzlich den Kettenschutz gegen eine hübschen aus Metall ersetzt und siehe da bei der Fehlersuche fällt mir auf, dass die vordere Schraube hinten so weit raus stand, dass die Kette nach unten hin drangekommen wäre. Raus damit, Abstandscheibe dazwischen - viola :)

Also wieder was gelernt und gleich noch so ein paar andere Tips bekommen :) Danke nochmal ans Forum!
LG
Ralf

> Hi Ralf,

> Jo, ist ganz einfach. Sind drei Schrauben, zumindest bei
> der PD06. Musst aber den Schalthebel vorher noch
> demontieren. Merk dir aber die Stellung des Schalthebels,
> damit du den wieder so anbaust, wie der vorher dran war,
> damit deine Fußstellung auch gleich bleibt und das Schalten
> angemehm ist. Schraube lösen und dann durch ziehen und
> kippeln von der Schaltwelle lösen. Kann evtl. ein bißchen
> schwer gehen durch die feine Verzahnung auf der
> Schaltwelle. Er fällt dir also in der Regel nicht gleich
> entgegen nach Lösen der Schraube. Falls du erst so langsam
> mit dem Schrauben anfängst, empfehle ich dir auch immer
> gleich alles zu fotografieren. Mach ich auch immer ;-)
> Falls du am Ritzel mal drückst und ziehst...nicht wundern.
> Axial ist das Ritzel ein bißchen beweglich. Ca. 1mm Spiel
> ist normal. Das Ritzel darf aber nicht kippeln!

> Jo, genau!

> Besten Gruß
> Dirk aus'm Norden wink

Re: SONSTIGES Kettengeräusch

Geschrieben von: Walter RD10Austria - Datum: 30.5.2009 15:48

> So ich bin schlauer.

> Nachdem ich dank einer zu dicken 8er-Nuss die eine
> Schraube von der Ritzelabdeckung ned abbekommen habe bin
> ich doch nochmal kurz in der Werkstatt vorbeigefahren. Der
> nette Mensch dort is kurz gefahren und hat dann auch mal
> die Abdeckung runter. Fazit:
> Alles normal. Es ist anscheinend einfach "das"
> Kettengeräusch, das mir nur nie aufgefallen war, weil ich
> es gestern das erste Mal (ohne Helm) gehört hatte, als ein
> Kumpel ein paar Meter gefahren war.... Fährt man selbst
> hört man unterm Helm null, was aber auch gut so is, denn
> das würd mich ganz schön nerven ;)

> Also wieder was gelernt und gleich noch so ein paar andere
> Tips bekommen :) Danke nochmal ans Forum!
> LG
> Ralf

Hallo
Kontrollier auch die Speichen des Hinterrades. Die können auch Geräusche machen wenn sie ganz locker sind(=gefährlich!), und den Kettendurchhang nicht zu straff einstellen.

Gruss Walter RD10Austria