TECHNIK Leistungssteigerung/Optimierung

TECHNIK Leistungssteigerung/Optimierung

Geschrieben von: Jens - Datum: 26.5.2009 23:57

Hallo zusammen!

Ich habe nun mehrere Prüfstandsläufe hinter mir und das Ergebnis
schaut echt gut aus.

Eins vorneweg: die RD10/11 sind nicht gerade bekannt dafür, gut im Futter zu stehen.
Verschiedene Quellen(Internet, mein Tuner) ergaben quasi den gleichen Wert: 49 PS.
Tuner Thiel, Mende u.a. haben mich vorgewarnt: die 650er ist Ansaug- und Abgasseitig zugeschnürt.
Weils so schön konform ist...;-)
Ergebnis: 49PS/7240 und 53,9Nm/5600
Also zu wenig- und weiterhin war sie sehr fett abgestimmt.
Ein wenig mehr Richtung fett, und sie hätte Aussetzer bekommen.
Erklärung meines Tuners: Innenkühlung. Es gibt Leute, die auf der AB Tankweise Vollgas schüren und der Motor muss das abkönnen.
Deshalb war das schonmal ein Ansatzpunkt, Leistung zu kitzeln.
Änderungen erfuhren nur die Airbox und Auspuff.
Vergaserbedüsung haben wir aus Wirtschaftlichkeitsgründen gelassen, da die paar Prozent nicht im Verhältnis zum finanziellen Mehraufwand stehen.
Ergebnis nachher: 54,3 PS/7200 und 60,6 Nm/4400
Drehmomentkurve sieht komplett anders aus und ist gerade im Zweimannbetrieb angenehm.
Solo sowieso :-)
Geräuschentwicklung ist nun zugegebenermassen sehr kernig.
Aber eine Geräuschmessung im Stand unter nicht optimalen Bedingungen(Gebäude in der Nähe etc.) ergaben 82dB bei 3750, also sogar 2 dB unter Werksangabe.
Vorbeifahrmessung ham wir nicht gemacht, möcht ich aber auch nicht wissen.
Ich fahr innerorts halt sehr zurückhaltend, nicht nur wegen der Anwohner/Kinder... ;-)

Die niedrigeren Kurven sind der Originalkrümmer, mit LeoVince UND dB-eater.
Die schwarzen(mit ABP-Krümmer und LeoVince UND dB-eater) habe ich mit der Hand übertragen, da diese Messung auf der einen Achse einen anderen Maßstab hatte.
So kann man schön vergleichen.
Die kleine Drehmomentsenke bei 3000 ist spürbar, aber leicht zu verschmerzen.
Man bedenke: nun liegen von 3300 bis 7000 immer über 54 Nm an.

Das war vorher das Maximum.....
Ich habe unter anderem eines gelernt: ein Prüfstand ist ein unbestechliches, gnadenloses und unersetzliches Hilfsmittel, wenns um Leistungsmessung geht.
Mehr Geräusch gaukelt mehr Leistung vor, ich habs gewusst, aber nicht so geglaubt, bis ich die Kurven mit eigenen Augen gesehen habe.

Achja: die Messung wurde nach CE95/1 korrigiert, So misst Honda auch. Eine DIN-Messung würde das ganze Ergenbnis noch etwas "schönen", da anders korrigiert wird.
Grüße von Jens

Re: TECHNIK Leistungssteigerung/Optimierung  [Bild]

Geschrieben von: Jens - Datum: 26.5.2009 23:59

Bild vergessen... :-)

Re: TECHNIK Leistungssteigerung/Optimierung

Geschrieben von: T.J. - Datum: 27.5.2009 08:29

Hi Jens,

na da sind doch mal prima Fakten. Kannste bitte das Bild nochmals groß hier reinstellen (etwa über http://imageshack.us/?no_multi=1 ). Ich sammel Leistungsdiagramme von TA und AT-Mororen um vergleichen zu können welche Mittel zu welchem Erfolg führen, danke.

Beste Grüße aus Bochum

T.J.

PS: wenn es nicht funzt bitte das Bild vom Diagramm in Ogginalgröße an meine Kontaktadresse schicken, danke.

Re: TECHNIK Leistungssteigerung/Optimierung

Geschrieben von: Jens - Datum: 27.5.2009 12:21

Re: TECHNIK Leistungssteigerung/Optimierung

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 27.5.2009 08:55

Hallo Jens

sehr schön hat sich ja gelohnt, mich würde jetzt noch interessieren was ihr genau alles gemacht hab und was das ganze gekostet hat.

Danke Gruss Michael

Re: TECHNIK Leistungssteigerung/Optimierung

Geschrieben von: Carsten - Datum: 27.5.2009 13:51

Meine Optimierung hab ich ohne Leistungsprüfstand gemacht, war aber sehr effektiv: 115 PS an der Kupplung.

Wie? Triumph Tiger Motor eingebaut. Weil das alleine nicht funktioniert hat, hab ich die übrigen Teile auch noch verwendet :-)

P.S. Dein genauer Umbau würde mich auch interessieren, vor allem auch die Kosten.