Hi,
ich hab offensichtlich an meiner RD ein kaputtes Lenkkopflager, da das Vorderrad sich selbsttätig in Mittelstellung einstellt. Und das bei 16Mm! Kann das an den extremen Belastungen durch Fahrten auf felsigen Wegen liegen? Blöderweise muss ich auch noch im März zum TÜV und wenn ich mich recht erinnere an meine 80er-Zeiten, dann bekomme ich mit diesem Fehler keine Plakette .
Auf den Technikseiten steht ja nun was zur Lagerbezeichnung, aber das bezieht sich nur auf die PD-Modelle. Hat die RD das gleiche Lager? Da ich von der Sache keine Ahnung habe, übergebe ich das nämlich meinem SgM. Wenn ich das richtig sehe, braucht man da 2 Stück von der gleichen Sorte? Mein SgM würde mir nämlich da irgendein super-spezial-haltbares Lager einbauen und die Teile halt schon vor der Schraubaktion besorgen wollen.
Also kurz gesagt: Wie heisst das Lager, das ich besorgen muss?
Danke Euch
Jörg
(SgM = Schrauber geringsten Misstrauens )
Guten Morgen!
In PD06 und RD10 werden die gleichen LKL verbaut. Bei den grossen 3 um ca. 40 Teuros zu haben (Kegellager, nicht das Honda-Gelumpe ... ). Viel Spass dabei!
Grüssle Deddy
PS: Mein Schrauber hat infolge meiner Unfähigkeit zwecks festgefressener Kopfschraube einen Hunni für das Wechseln verlangt - Lager hab' ich mitgebracht. Nur mal so zur Orientierung ...
> Kann das an den
> extremen Belastungen durch Fahrten auf felsigen Wegen
> liegen?
nee, die org lager sind schrott und wenn sie dann dazu nicht nachgestellt werden...
> Blöderweise muss ich auch noch im März zum TÜV und
> wenn ich mich recht erinnere an meine 80er-Zeiten, dann
> bekomme ich mit diesem Fehler keine Plakette .
joo, das ist so...
> Also kurz gesagt: Wie heisst das Lager, das ich besorgen
> muss?
nimm die entsprechenden kegelrollenlager von den grossen 3, mit dem von louis hab ich bei der at gute erfahrungen gemacht...
cu
khyal