TECHNIK Zusatzleuchten Motobozzo

TECHNIK Zusatzleuchten Motobozzo

Geschrieben von: MMXL650 - Datum: 25.5.2009 20:20

Hallo Liebe TAGemeinde,

ich trage mich seit längerem mit dem Gedanken mir die Zusatzleuchten von Motobozzo zu holen.
Allerdings ist das mit dem Einbau so eine Sache, ich möchte meine TA650 ungern auseinander nehmen.
Hat schon jemand mit den Leuchteneinbau Erfahrung?
Halten die Lampen wirklich an der Lampenunterseite, sind ha doch nur kleine Plastikschräubchen....
Kann mir mal jemand den Einbauplan zusenden, wenn er hat.
Danach entscheidet sich dann die Anschaffung.

Vielen Dank schon mal.

LG
MMXL650

Re: TECHNIK Zusatzleuchten Motobozzo

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 25.5.2009 22:57

> Hallo Liebe TAGemeinde,

> ich trage mich seit längerem mit dem Gedanken mir die
> Zusatzleuchten von Motobozzo zu holen.
> Allerdings ist das mit dem Einbau so eine Sache, ich
> möchte meine TA650 ungern auseinander nehmen.

hy , brauchst auch nicht , wennst auf die Ansteuerung durch die Lichthupe verzichtest und nen gewöhnlichen Ein-Ausschalter verwendest. Mit Lichthupenschalterei ists allerdings ne längere und fummelige Bastelei

> Hat schon jemand mit den Leuchteneinbau Erfahrung?
> Halten die Lampen wirklich an der Lampenunterseite, sind
> ha doch nur kleine Plastikschräubchen....

Lampen halten ganz sicher und das seit ca. 20000 km

> Kann mir mal jemand den Einbauplan zusenden, wenn er hat.
> Danach entscheidet sich dann die Anschaffung.

Bauplan is nich , aber Anschaffung zahlt sich sicher aus. Montage mit Ein-Ausschalter geht ohne irgendwas auseinandernehmen zu müssen in ca. 30 min - incl. Montage von Relais , mg ernst

Re: TECHNIK Zusatzleuchten Motobozzo

Geschrieben von: Eisbär - Datum: 26.5.2009 21:03

Hi zusammen,

ich hatte auch schon öfters überlegt.
Ich konnte mich bis jetzt nicht zwischen rund oder eckig entscheiden. Die eckigen haben den Vorteil das man die Verkleidung nicht anbohren muß.
Allerdings hätte ich Bedenken das die Scheinwerfer beim einfedern mit dem Kotflügel Kontakt kriegen. Oder ist dort Platz genug?
Hättest Du vielleicht ein Foto?

Gruß
Michael
> hy , brauchst auch nicht , wennst auf die Ansteuerung
> durch die Lichthupe verzichtest und nen gewöhnlichen
> Ein-Ausschalter verwendest. Mit Lichthupenschalterei ists
> allerdings ne längere und fummelige Bastelei

> Lampen halten ganz sicher und das seit ca. 20000 km

> Bauplan is nich , aber Anschaffung zahlt sich sicher aus.
> Montage mit Ein-Ausschalter geht ohne irgendwas
> auseinandernehmen zu müssen in ca. 30 min - incl. Montage
> von Relais , mg ernst

Re: TECHNIK Zusatzleuchten Motobozzo

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 26.5.2009 21:53

> Hi zusammen,

> ich hatte auch schon öfters überlegt.
> Ich konnte mich bis jetzt nicht zwischen rund oder eckig
> entscheiden. Die eckigen haben den Vorteil das man die
> Verkleidung nicht anbohren muß.

jo - anbohren hätt ich die Verkleidung auch nicht wollen. Aber auch die "eckigen" sind so gut integriert , daß sie , nicht eingeschaltet , überhaupt nicht auffallen

> Allerdings hätte ich Bedenken das die Scheinwerfer beim
> einfedern mit dem Kotflügel Kontakt kriegen. Oder ist dort
> Platz genug?

da gibts keinen Kontakt , auch wennst noch so stark einfederst - jedenfalls bei RD 10 / 11

> Hättest Du vielleicht ein Foto?

ich hab die Anleitung mit Fotos , aber weder die techn. Möglichkeiten noch die Fähigkeit das hier reinzustellen :-(. Kannst mir aber glauben , daß sich der Kauf / die Anbringung auszahlt. Bei Dunkelheit kann ichs mir ohne die 2 Zusatzscheinwerfer gar nicht mehr vorstellen - der Strassenrand wird einfach viel besser ausgeleuchtet.
Übrigens , auf der Homepage von motobozzo waren , zumindest als ich die Dinger gekauft hab , die Leuchten auf ner roten 650er zu sehen , mg ernst

Re: TECHNIK Zusatzleuchten Motobozzo

Geschrieben von: Eisbär - Datum: 27.5.2009 16:10

Hallo Ernst,

danke. Hab die Fotos gefunden nachdem ich geantwortet hatte.
Es ist immer noch die "Rote".
Ich hatte nur bedenken das die Scheinwerfer beim einfedern auf den Kotflügel schlagen.
Ich habe auch eine RD11.

Gruß
Michael

> jo - anbohren hätt ich die Verkleidung auch nicht wollen.
> Aber auch die "eckigen" sind so gut integriert ,
> daß sie , nicht eingeschaltet , überhaupt nicht auffallen

> da gibts keinen Kontakt , auch wennst noch so stark
> einfederst - jedenfalls bei RD 10 / 11

> ich hab die Anleitung mit Fotos , aber weder die techn.
> Möglichkeiten noch die Fähigkeit das hier reinzustellen
> :-(. Kannst mir aber glauben , daß sich der Kauf / die
> Anbringung auszahlt. Bei Dunkelheit kann ichs mir ohne die
> 2 Zusatzscheinwerfer gar nicht mehr vorstellen - der
> Strassenrand wird einfach viel besser ausgeleuchtet.
> Übrigens , auf der Homepage von motobozzo waren ,
> zumindest als ich die Dinger gekauft hab , die Leuchten auf
> ner roten 650er zu sehen , mg ernst

Re: TECHNIK Zusatzleuchten Motobozzo

Geschrieben von: MMXL650 - Datum: 27.5.2009 19:01

> Hallo Ernst,

danke erst einmal für die Antwort. Da die Bauanleitung und hoffentlich auch die Verlegeanleitung beim Kauf dabei ist, werd ichs wohl mal probieren. Du hast einen extra Schalter? Was für einen kannst du empfehlen (Wasserdicht?) Ist ein Relais schon dabei?

VG
MMXL650

Re: TECHNIK Zusatzleuchten Motobozzo

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 27.5.2009 19:27

> danke erst einmal für die Antwort. Da die Bauanleitung und
> hoffentlich auch die Verlegeanleitung beim Kauf dabei ist,
> werd ichs wohl mal probieren.

hy , ja - da ist ne gute und ausführliche Anleitung in deutsch dabei

Du hast einen extra Schalter?

wie gesagt , den brauchst nur , wennst die beiliegende Lichthupenschalterei nicht montierst

> Was für einen kannst du empfehlen (Wasserdicht?) Ist ein
> Relais schon dabei?

Relais ist dabei . Schalter nahm ich einen 08/15 vom Autozubehör, mg ernst