TECHNIK Vergaser-Experten zu Wort...

TECHNIK Vergaser-Experten zu Wort...

Geschrieben von: Cpt.C. - Datum: 22.5.2009 13:20

Okay...alle die schon mal den Schwimmerdeckel vom Transalpvergaser entfernt haben weiß Bescheid...dort verstecken sich neben der ausschraubare Hauptdüse (Größe 118 - 138) einer demontierbaren Standgasdüse (Größe 38) noch ein dritter Düsenstock der keinerlei Möglichkeiten (Schlitz oder 6 - Kantkopf) besitz ausgebaut zu werden (Größe bei mir 50).
Alle die bis hier her folgen können, bitte versuchen folgende Fragen zu beantworten.

a)Welche Aufgabe hat diese Düse (gibt es im Netz sachdienliche Hinweise)

b) läßt sie sich wirklich nicht entfernen. Das Handbuch gibt darüber so gar nix her!

c) Reicht zur Reinigung ggf. das durchblassen mit entsprechendem Gerät?

PS: der Link in den FAQ im Thema "Vergaser" führt ins Nirvana...sollten sich mal die Admins drum kümmern.

So long...Cpt.C.

Re: TECHNIK Vergaser-Experten zu Wort...

Geschrieben von: Olli - Datum: 22.5.2009 13:29

> Okay...alle die schon mal den Schwimmerdeckel vom
> Transalpvergaser entfernt haben weiß Bescheid...dort
> verstecken sich neben der ausschraubare Hauptdüse (Größe
> 118 - 138) einer demontierbaren Standgasdüse (Größe 38)
> noch ein dritter Düsenstock der keinerlei Möglichkeiten
> (Schlitz oder 6 - Kantkopf) besitz ausgebaut zu werden
> (Größe bei mir 50).

Meinst Du den Sitz vom Schwimmerventil?

Viele Grüße,
Olli

Re: TECHNIK Vergaser-Experten zu Wort...

Geschrieben von: Cpt.C. - Datum: 22.5.2009 13:39

> Meinst Du den Sitz vom Schwimmerventil?

> Viele Grüße,
> Olli

Hallo Olli,

nein sorry... den Sitz des Schwimmerventil meine ich nicht...den erreiche ich ja wenn ich den Schwimmer ausbaue ohne Prbleme und kann das dort verbaute Sieb reinigen. Es handelt sich in meinem Fall um ein dritten Düsenstock, der im Werstatt Handbuch auch abgebildet ist, jedoch nicht mit einer Silbe beschrieben ist.

Gruß Cpt.C.

Re: TECHNIK Vergaser-Experten zu Wort...

Geschrieben von: gerd - Datum: 22.5.2009 14:10

> Okay...alle die schon mal den Schwimmerdeckel vom
> Transalpvergaser entfernt haben weiß Bescheid...dort
> verstecken sich neben der ausschraubare Hauptdüse (Größe
> 118 - 138) einer demontierbaren Standgasdüse (Größe 38)
> noch ein dritter Düsenstock der keinerlei Möglichkeiten
> (Schlitz oder 6 - Kantkopf) besitz ausgebaut zu werden
> (Größe bei mir 50).
> Alle die bis hier her folgen können, bitte versuchen
> folgende Fragen zu beantworten.

> a)Welche Aufgabe hat diese Düse (gibt es im Netz
> sachdienliche Hinweise)
Das ist nach meiner Erfahrung sowas wie die Grundversorgung des Leerlaufsystems.
> b) läßt sie sich wirklich nicht entfernen. Das Handbuch
> gibt darüber so gar nix her!
Das Teil ist zum Ausbau nicht vorgesehen da dazu keine Veranlassung besteht. Reguliert wird über die beiden anderen Düsen.
> c) Reicht zur Reinigung ggf. das durchblassen mit
> entsprechendem Gerät?
Wenn die Düse verstopft ist, dann wird der Motor nur schwer starten und die Maschine bei jedem Stopp absterben ansonsten aber normal funktionieren.
Reinigen mit einem weichen Kupferdraht oder und Ultraschall.

Gerda

Re: TECHNIK Vergaser-Experten zu Wort...

Geschrieben von: Cpt.C. - Datum: 22.5.2009 14:26

> Das ist nach meiner Erfahrung sowas wie die
> Grundversorgung des Leerlaufsystems.
> Das Teil ist zum Ausbau nicht vorgesehen da dazu keine
> Veranlassung besteht. Reguliert wird über die beiden
> anderen Düsen.
> Wenn die Düse verstopft ist, dann wird der Motor nur
> schwer starten und die Maschine bei jedem Stopp absterben
> ansonsten aber normal funktionieren.
> Reinigen mit einem weichen Kupferdraht oder und
> Ultraschall.

> Gerda

Hallo Gerd(a)...

das ist ein guter Hinweis...meine Alp macht nämlich imBereich knapp vor Drehzahl ständig Probleme (ruckeln) und produziert bei einsatz der Motorbremse kräftige Fehlzündungen (Knallen)...Fremduft ist ausgeschlossen...

thankx a lot....

Cpt.C.

Re: TECHNIK Vergaser-Experten zu Wort...

Geschrieben von: Ralle - Datum: 22.5.2009 18:14

Hallo das könnte die Belüftung oder Entlüftug der Schwimmerkammer sein.Ist dann aber keine richtige Düse sondern nur ein Röhrchen.Gruß Ralle

Re: TECHNIK Vergaser-Experten zu Wort...

Geschrieben von: Cpt.C. - Datum: 22.5.2009 18:19

> Hallo das könnte die Belüftung oder Entlüftug der
> Schwimmerkammer sein.Ist dann aber keine richtige Düse
> sondern nur ein Röhrchen.Gruß Ralle

heyho Ralle...

das sieht mir nicht so aus wie ne Entlüftung mit ner 50 iger Düse...ich glaube da liegt Gerd(a) mit seiner Vermutung schon näher dran...aber trotzdem Danke für den Versuch...

Cpt.C.

Re: TECHNIK Vergaser-Experten zu Wort...

Geschrieben von: gerd - Datum: 22.5.2009 19:05

> Hallo das könnte die Belüftung oder Entlüftug der
> Schwimmerkammer sein.Ist dann aber keine richtige Düse
> sondern nur ein Röhrchen.Gruß Ralle

falsch Ralle ganz falsch.
gerd

Re: TECHNIK Vergaser-Experten zu Wort...

Geschrieben von: Ralle - Datum: 22.5.2009 19:53

> falsch Ralle ganz falsch.
> gerd
Wie heißt das Ding denn?Ist das eventuell eine zusätzliche Vollastdüse(nee glaub ich nicht)?Ah oder die Düse für den Choke.Mehr fällt mir nicht ein.Gruß Ralle

Re: TECHNIK Vergaser-Experten zu Wort...

Geschrieben von: sporttourer - Datum: 25.5.2009 08:28

Bist Du Dir sicher das es die Vergaser sind??
Also ich geh davon aus:
Grundeinstellungen sind richtig gemacht. Ventilspiel, Vergaser etc.! Kerzen sind neu. Luftfilter bitte original, keiner aus dem Zubehör. Auspuff original. Sieb vom BEnzinhahn ist sauber. Chokezüge sind leichtgängig und dicht montiert. Falls das alles OK ist und Du weiter den Vergaser im Verdacht hast:
Bau den Vergaser aus, Düsen und Schwimmernadelventil auch ausbauen, schieber und membran raus, dann das ganze ins Ultraschallbad (Frag mal in Maschinenbaubetrieben, oder in Mopedwerkstätten). Grundeinstellung nach Handbuch vornehmen, ruhe ist.

Grüsse