Hallo,
ich hätte die Gelegenheit folgendes Motorrad zu erwerben:
Honda XLV 600 Pd 06
US- Modell
Erste Hand (Bekannter von meinem Vater)
Laufleistung 20000 Meilen (ca 32000km)
Mangel: (wie im Forum ersichtlich
gebrochene vordere Seitenverkleidung
Incl. Koffer,
Preis 1500 Euro.
Sonst sehr guter Zustand, keine Mängel oder Unfall.
Ist der Preis OK?
Viele Grüße
flo
Ist (bis auf die gebrochene Verkleidung) vom Zustand in etwa verlgleichbar mit folgendem Bild...=>
Der Preis ist ok da Du ja den Vorbesitzer kennst. Seitenverkleidung hab ich ja geschrieben kommt um 150Euro wenns die noch gibt. Was genau ist denn gebrochen?
Gruss Michael
> Hallo,
> ich hätte die Gelegenheit folgendes Motorrad zu erwerben:
> Honda XLV 600 Pd 06
> US- Modell
> Erste Hand (Bekannter von meinem Vater)
> Laufleistung 20000 Meilen (ca 32000km)
> Mangel: (wie im Forum ersichtlich
> gebrochene vordere Seitenverkleidung
> Incl. Koffer,
> Preis 1500 Euro.
> Sonst sehr guter Zustand, keine Mängel oder Unfall.
> Ist der Preis OK?
> Viele Grüße
> flo
@Michael:
nochmal Danke, habe die Teilenummer gefunden!
Durch einen Umfaller ist das Seitenteil gebrochen, 2 Halterungen sind ausgebrochen sonst kein schaden, hier mal ein (schlechtes) Bild

Frag das Teil auch bei nem HH vorort an, da ZSF Internetpreise manchmal höher sind. Wenns die Verkleidung noch gibt, handelst den Preis was die kostet auf den Kaufpreis runter, bei mobile.de gibts die Moppeds um 1500-1700Euro mit ähnlichen Laufleistungen. Nachteil an dem Modell ist die Trommelbremse hinten, ab 92er hinten Scheibenbremse, die einzelne Scheibe vorne sehe ich persönlich als Nachteil, kann man umrüsten auf grösseren Durchmesser. Ab Bj97 gibts vorne zwei Scheiben. Was ich noch in den hinteren grauen Zellen gespeichert habe, sind die Motoren vor 91 auch nicht soooo standhaft wie danach, wurde wohl was geändert das die Laufleistung deutlich erhöhen kann, aber da wird sich auch irgendwer wieder melden der auf soner Mühle wahnwitzige Laufleistungen erzielt hat.
> @Michael:
> nochmal Danke, habe die Teilenummer gefunden!
> Durch einen Umfaller ist das Seitenteil gebrochen, 2
> Halterungen sind ausgebrochen sonst kein schaden, hier
> mal ein (schlechtes) Bild
> @Michael:
> nochmal Danke, habe die Teilenummer gefunden!
Hallo,
die US Variante hatte hier einen blauen Honda Schriftzug, die Europa Varianten hatten den Schriftzug in rot. Musst aufpassen, dass Du da die richtige Teilenr. für das US Teil hast, wenn es links und rechts gleich ausschauen soll.
Viele Grüße,
Hans
Ich denk mal er kann froh sein, wenn er überhaupt noch son Verkleidungsteil kriegt, denke eins aus den USA kommen lassen, wirds nicht bringen
> Hallo,
> die US Variante hatte hier einen blauen Honda Schriftzug,
> die Europa Varianten hatten den Schriftzug in rot. Musst
> aufpassen, dass Du da die richtige Teilenr. für das US Teil
> hast, wenn es links und rechts gleich ausschauen soll.
> Viele Grüße,
> Hans
> Ich denk mal er kann froh sein, wenn er überhaupt noch son
> Verkleidungsteil kriegt, denke eins aus den USA kommen
> lassen, wirds nicht bringen
Das denke ich schon auch, ich hab es nur geschrieben, dass am Ende nicht großes Erstaunen herrscht, weils nicht genauso aussieht...
Auch Hallo,
mir wäre das zu teuer.
Zum einen wegen der bereits genannten Standfestigkeit der Motoren, die in den US-Modellen verbaut wurden, zum anderen kann ich mich noch genau an die Werbung von Mototrend in Wuppertal erinnern, die die Re-Importe Mitte der 90er für 6500 DM! verramscht haben. Die 150 für die Verkleidung kommen ja noch dazu.
Die Mondpreise, die bei Mobile (und auch teilweise hier über die Börse) verlangt werden, führen nicht unbedingt zum Verkauf.
Zum Vergleich, ich habe meine vor 3 Jahren für 900 gekauft. War Bj. 90, mit Sturzbügel, Topcase, Koffern, Hauptständer und Griffheizung in gutem Zustand aus erster Hand, allerdings 79000km, hier über die Börse.
Gut Ding will Weile haben.
Viele Grüße
Stephan
Hallo Stephan,
> mir wäre das zu teuer. Zum einen wegen der bereits genannten Standfestigkeit der Motoren, die in den US-Modellen verbaut wurden, zum anderen kann ich mich noch genau an die Werbung von Mototrend in Wuppertal erinnern, die die Re-Importe Mitte der 90er für 6500 DM! verramscht haben.
da stimme ich dir zu, viel zu teuer. Der Bock ist ja aus Bj. 87 oder 88 und somit über 20 Jahre alt. Die Motoren in den US-Modellen taugen auch nix und fangen meist schon vor 100 TKm das Ölsaufen an und irgendwann ist dann eine teure Revision fällig. Dann lieber einer Jüngere, wie bei den Weibern.
Gruß T.J.
@Flo: ließ dich mal durch die Modellgeschichte: http://alt.transalp.de/technik/modellgeschichte/ , erst ab Bj. 89 taugen die Motoren und sind standfest.
Da es ein US Modell definitiv ist, müsste es ja ein 89er Modell sein
> Hallo Stephan,
> da stimme ich dir zu, viel zu teuer. Der Bock ist ja aus
> Bj. 87 oder 88 und somit über 20 Jahre alt. Die Motoren in
> den US-Modellen taugen auch nix und fangen meist schon vor
> 100 TKm das Ölsaufen an und irgendwann ist dann eine teure
> Revision fällig. Dann lieber einer Jüngere, wie bei den
> Weibern.
> Gruß T.J.
> @Flo: ließ dich mal durch die Modellgeschichte:
> http://alt.transalp.de/technik/modellgeschichte/ , erst ab
> Bj. 89 taugen die Motoren und sind standfest.
Ach es geht ja nicht um 1 oder 2 Jahre Unterschied beim Rahmen aber bei den Motoren. Einfach bei den schwarzen Motoren hinter die Rizelabdeckung schauen:
* grobverzahntes Ritzel -> Motor der ersten Serie, rate ich ab, s. Modellgeschichte
* feinverzahntes Ritzel -> stark verbesserter Motor, der ist Standfest, ich weiß wovon ich schreibe mit 212 TKm ohne Revision.
Gruß T.J.
> * grobverzahntes Ritzel -> Motor der ersten Serie, rate
> ich ab, s. Modellgeschichte
> * feinverzahntes Ritzel -> stark verbesserter Motor,
> der ist Standfest, ich weiß wovon ich schreibe mit 212 TKm
> ohne Revision.
Jetzt bin ich aber gespannt: US-Modell '89. Ist es fein- oder grobverzahnt?

Moin,
das ist ein feinverzahntes Ritzel!
Aber mal ganz davon abgesehen, wären mir 1500 Euronen für ein 20 Jahre altes Moped auch noch zu teuer. Die schwarzen Motoren gelten im Allgemeinen als Ölsäufer ab einer bestimmten KM-Leistung. Kann ich zwar nicht mitreden, aber ich erinnere mich an einige threads. Musst mal gucken, ob du dazu noch was hier lesen kannst. Handelt sich dann um die Ventilschaftdichtungen, die dann erneuert werden müssen. Was hier noch gar nicht erwähnt wurde, sind die stehenden CDI's, die sich bis zu den 93er Modellen gerne aufgrund des Fahrergewichtes verabschieden! Da solltest du dann auch gleich ran und die CDI's liegend verbauen. Mit einem Preis von 1100 Euronen könnte ich gerade noch leben, eher 1000, aber soweit wird er wohl nicht runtergehen. Ansonsten hätte ich mir 'ne 94/95er um die 2000 - 2200 gesucht. Da haste kein Ärger mit!
Besten Gruß
Dirk aus'm Norden
Hi Alex,
> Jetzt bin ich aber gespannt: US-Modell '89. Ist es fein- oder grobverzahnt?
feinverzahnt, Bilder sagen doch mehr als tausend Worte. Na prima für dich und alle Reimporte. Da wünsche ich dir viel Spaß weiterhin. Das Ölsaufen gibt´s ab dem 89er-Motor ja nicht mehr. Meine verbraucht weiterhin nur 0,1 L/1.000 Km, bei Vollast nur 0,2 L/1.000 Km, damit kann man gut leben.
Gruß T.J.
> Hi Alex,
> feinverzahnt, Bilder sagen doch mehr als tausend Worte. Na
> prima für dich und alle Reimporte.
Freut mich auch. Wobei mich das schon etwas wundert, denn laut Rahmenschild wurde die TA '88 gebaut. Kann natürlich sein, dass sie dann '89 auf dem Markt kam.
> feinverzahnt, Bilder sagen doch mehr als tausend Worte. Na
> prima für dich und alle Reimporte. Da wünsche ich dir viel
> Spaß weiterhin. Das Ölsaufen gibt´s ab dem 89er-Motor ja
> nicht mehr.
Doch! IMHO sind die '89er US-Modelle deshalb '89er, da sie zu dem Zeitpunkt reimportiert wurden. De Facto stecken da aber '87er Motoren drinne, da sie 87 gebaut wurden! Die Kisten sind nur '89 in D erstzugelassen! Abgesehen davon sind auch die 89er und 90er Motoren IMHO noch nicht ganz auf dem qualitativen Niveau der 91er aufwärts, auch wenn da schon einige Besserungen Einzug gehalten haben ...
Ich sage immer: US-Importe nur dann, wenn man sie in vernünftigem Zustand bis 1000.-EUR bekommt. Für 1500.-EUR würde ich lieber eine neuere PD06 Bj.'91-'95 (beste Motoren und Qualität!) suchen - notfalls auch mit etwas mehr Kiliometer.
Gruß
Chris
> Doch! IMHO sind die '89er US-Modelle deshalb '89er, da sie
> zu dem Zeitpunkt reimportiert wurden. De Facto stecken da
> aber '87er Motoren drinne, da sie 87 gebaut wurden! Die
> Kisten sind nur '89 in D erstzugelassen! Abgesehen davon
> sind auch die 89er und 90er Motoren IMHO noch nicht ganz
> auf dem qualitativen Niveau der 91er aufwärts, auch wenn da
> schon einige Besserungen Einzug gehalten haben ...
> Ich sage immer: US-Importe nur dann, wenn man sie in
> vernünftigem Zustand bis 1000.-EUR bekommt. Für 1500.-EUR
> würde ich lieber eine neuere PD06 Bj.'91-'95 (beste Motoren
> und Qualität!) suchen - notfalls auch mit etwas mehr
> Kiliometer.
> Gruß
> Chris
Hab grad nachgeschaut: Auf meinem Typenschild steht "12/88, MODEL 1989"
Moin Stephan,
am Rande: Der T.J. weiß, wovon er redet - s.u. ...
> Hallo Stephan,
> da stimme ich dir zu, viel zu teuer. Der Bock ist ja aus
> Bj. 87 oder 88 und somit über 20 Jahre alt. Die Motoren in
> den US-Modellen taugen auch nix und fangen meist schon vor
> 100 TKm das Ölsaufen an und irgendwann ist dann eine teure
> Revision fällig. Dann lieber einer Jüngere, wie bei den
> Weibern.
> Gruß T.J.
> @Flo: ließ dich mal durch die Modellgeschichte:
> http://alt.transalp.de/technik/modellgeschichte/ , erst ab
> Bj. 89 taugen die Motoren und sind standfest.

Es gibt ja das Sprichwort: Wenn man ein altes Haus und eine junge Frau hat, dann hat man immer was zum Nageln Man könnte auch sagen wenn man einen alten Bock hat und eine junge Frau, gibts immer was zum Schrauben *duckundweg*
> Moin Stephan,
> am Rande: Der T.J. weiß, wovon er redet - s.u. ...
Tach´ allerseits,
>> Dann lieber einer Jüngere, wie bei den Weibern. Gruß T.J.
> am Rande: Der T.J. weiß, wovon er redet - s.u. ...
der Bernd aber auch (s. Bild). Hat das junge Geschöpf zu deiner Linken nicht sogar einen Ring und Nachwuchs Mia von dir bekommen?!
Beste Grüße und viel Spaß beim ITT
T.J.

Hi!
Ich hab meine jetzt verkauft!
Bj.: 89
47.000 KM
REifen neu
Kette ca. 20.000 KM alt
Sturzbügel
Heizgriffe
Scottoiler
Topcase
Zündkerzen, Lufi, Bremsbelag vorne neu.
Für: 2200,--!!!
Cu
Michael
> Bj.: 89
......
> Für: 2200,--!!!
Gratulazione!
Reschpekt! Zwanzig Jahre alt, und noch fast die Hälfte des damaligen Neupreises! Cool! Den Käufer hätt ich auch gern gefunden. Ich glaub, ich inserier morgen meine 99er mal für 5500, die nimmt mir für den Preis bestimmt auch noch einer ab....
Also, ohne Neid, aber ich glaub', auf dem Gebrauchtmarkt sind seit der Euroeinführung die Preise völlig aus den Fugen geraten, vor allem im Bereich unter 3000 Euro. Irgendwie haben die Leute wohl nicht mehr das Gefühl, 2000 Mark in der Hand zu haben, wenn sie 1000 Euro für ihr altes Schätzchen bekommen und fangen deshalb bei 2000 Euro an. Woran das wohl liegen mag......
Gruß
G2
> Honda XLV 600 Pd 06
> Incl. Koffer,
> Preis 1500 Euro.
Ich will ja hier nicht rumprotzen, aber meine aktuelle 99er gab's vor anderthalb Jahren im fast ladenneuen Zustand mit 6500 km auf der Uhr für 3200. Das war, was den wahren Zeitwert angeht, auch schon grenzwertig. Ich finde 1500 Euro für ein Brot&Butter-Gebrauchsmoped aus den späten Achtzigern kein Geschenk. 1500 Mark fände ich eher realistisch.
Stell Dir doch mal vor, das Ding steht irgendwo am Strassenrand und irgendein Kurzsichtiger fährts Dir mit seiner Dose platt. Dann schickt Dich dessen Versicherung mit Paarmarkfuffzich nach Hause, weil das Moped in dem Alter ja noch nicht mal mehr in der Liste geführt wird. Die Fuffzehnhundert hast Du dann in den Sand gesetzt.
Über Diebstahl reden wir gar nicht, denn bei dem zu erwartenden Zeitwert lohnt sich nicht mal ein Teilkasko-Jahresbeitrag. Knackt die Kiste also einer, hast Du wieder fuffzehnhundert in den Sand gesetzt - merkst was? Das Ergebnis ist immer dasselbe....
Gruß G2
hi!
Das mit dem Euro ist nicht von der Hand zu weisen! Also 4300,-- DM hätte mir für den Bock keiner gezahlt. Aber halt 2200,-- Euro!
Gruss
Michael
2200 find ich jetz auch total übertrieben, aber wenns wer zahlt freu Dich drüber. Ganz einfaches Marktgesetz, die Nachfrage reguliert den Preis. Wenns gekauft wird zu dem Preis dann wirds auch verlangt. Wenn man kein Mopped in dem Alter unter 1000Euro bekommt und man so eins will, dann muss man es halt zahlen, oder man lässt es. Aber für weniger als 1500 kriegste heutzutage so gut wie nichts mehr an Fahrzeugen, mag auch daran liegen dass man von ordentlichen Händlern in der Preisklasse nichts mehr kaufen kann, die Händlerfahrzeuge an denen sich die privat Verkäufer orientieren mussten, weil sie mangels Gewährleistung mit Händlern nicht mithalten konnten, mussten die unter die Händlerpreise gehen. Wegen der Gesetzlage verkauft aber kein Händler mehr ein Fahrzeug das älter als 6-7 Jahre ist, weil er fürchten muss, dass er damit ein Minusgeschäft macht, wenn an dem Gerät irgendwas kaputt geht.
> hi!
> Das mit dem Euro ist nicht von der Hand zu weisen! Also
> 4300,-- DM hätte mir für den Bock keiner gezahlt. Aber halt
> 2200,-- Euro!
> Gruss
> Michael