Also heute ist mal mein Fragentag
Ich habe da zwei Dinge, die mich beschäftigen und die ich bzw. bei den Bremsen auch die Werkstätte nicht lösen kann.
1.) Haupständer
Ich habe mir vor ca. 1 Jahr einen Hauptständer der Firma Motech montiert. Prima Sache. Konnte so mein Hinterrad prima ein wenig vom Boden heben und es hat mir die Arbeit beim Kettenschmieren sehr erleichter.
So nun auf einmal stehen beide Reifen am Boden an, wenn ich das Motorrad aufbocke. Muss um das Hinterrad drehen zu können die Schwinge leicht anheben.
Wie kann das sein?
Gibt die gesamte Hauptständerkonstruktion nach? Oder die Halterung am Motorrad?
Vielleicht hatte schon wer ähnliche Probleme und weiß bescheid.
Ist nämlich irgendwie lästig
2.) Vorderbremse
Die Vorderbremse schleift permanent an den Bremsscheiben. Hört man ganz deutlich wenn man das Motorrad schiebt (natürlich nur aus der Garage ).
Auch mein freundlicher Mechaniker konnte keinen Fehler feststellen. Hat laut seinen Auskünften alles zerlegt - keine Veränderung.
Weiters hat er festgestellt, dass es auch andere Motorräder gibt wo die Bremsen schleifen und auch andere wo nichts schleift.
Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee was Schuld sein kann.
Danke auf alle Fälle mal im voraus
Grüße aus der heute zumindest am Vormittag sonnigen Steiermark
Jolly
> Also heute ist mal mein Fragentag
> Ich habe da zwei Dinge, die mich beschäftigen und die ich
> bzw. bei den Bremsen auch die Werkstätte nicht lösen kann.
> 1.) Haupständer
> Ich habe mir vor ca. 1 Jahr einen Hauptständer der Firma
> Motech montiert. Prima Sache. Konnte so mein Hinterrad
> prima ein wenig vom Boden heben und es hat mir die Arbeit
> beim Kettenschmieren sehr erleichter.
> So nun auf einmal stehen beide Reifen am Boden an, wenn
> ich das Motorrad aufbocke. Muss um das Hinterrad drehen zu
> können die Schwinge leicht anheben.
> Wie kann das sein?
> Gibt die gesamte Hauptständerkonstruktion nach? Oder die
> Halterung am Motorrad?
> Vielleicht hatte schon wer ähnliche Probleme und weiß
> bescheid.
> Ist nämlich irgendwie lästig
> 2.) Vorderbremse
> Die Vorderbremse schleift permanent an den Bremsscheiben.
> Hört man ganz deutlich wenn man das Motorrad schiebt
> (natürlich nur aus der Garage ).
> Auch mein freundlicher Mechaniker konnte keinen Fehler
> feststellen. Hat laut seinen Auskünften alles zerlegt -
> keine Veränderung.
> Weiters hat er festgestellt, dass es auch andere
> Motorräder gibt wo die Bremsen schleifen und auch andere wo
> nichts schleift.
> Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee was Schuld sein
> kann.
> Danke auf alle Fälle mal im voraus
> Grüße aus der heute zumindest am Vormittag sonnigen
> Steiermark
> Jolly
Hallo,lese das hier (Bremskolben lassen sich nicht zurückdrücken)
> 1.) Haupständer
@ Hast du vielleicht neue/andere Reifen drauf bzw. höheren Luftdruck drin, die Vorspannung am Federbeim erhöht oder die Vorderradgabel abgesenkt/anderes Gabelöl/andere Feder?
> 2.) Vorderbremse
@ Das ist schon fast eine Glaubensfrage. Starke Verschmutzung ist eine Sache, altersbedingte Abnützung oder unterschiedliche Fertigungstoleranzen bei den Belägen/Scheiben eine andere.
Schleifen beim Schieben ist i.O., aber es sollte beim Drehen kein deutlich merkbarer und v.a. ungleichmäßiger Widerstand vorhanden sein, ebenso sollte das Schleifen geringer werden, je schneller das Rad per Hand gedreht wird.
Markus
Ich hab erst unlängst eine neue Bremsscheibe und Beläge montiert und war verwundert, dass die Bemsen schleifen. Hab alle möglichen Leute gefragt und jeder hat mir bestätigt, dass das normal ist. Wenn aber der Widerstand beim drehen doch zu hoch ist, kann es daran liegen, dass zu viel Bremsflüssigkeit in der Leitung ist.
Meine Lieblingsexpertenmeinung war übrigens: "Da gibts ja nichts was die Kolben zurückzieht, muss ja ein bissl schleifen."
lg
Lukas
> Wenn aber der Widerstand beim drehen
> doch zu hoch ist, kann es daran liegen, dass zu viel
> Bremsflüssigkeit in der Leitung ist.
> lg
> Lukas
Hää? zuviel Bremsflüssigkeit in der Leitung, wie soll denn das bitte gehen, die Leitung ist hoffentlich zu 100% voll davon.
> Hää? zuviel Bremsflüssigkeit in der Leitung, wie soll denn
> das bitte gehen, die Leitung ist hoffentlich zu 100% voll
> davon.
Gemeint war hoffentlich der Ausgleichsbehälter...
> Gemeint war hoffentlich der Ausgleichsbehälter...
Denk ich auch, aber ein zu voller Ausgleichsbehälter kann es doch nicht geben. Wenns schleift denk ich können die schwimmenden Bremssättel nicht "schwimmen", mal die Bolzen rausmachen bisl mit feinem Schmirgel abziehen und Kupferpaste dran, denn werden sie schon wieder flutschen.
> Denk ich auch, aber ein zu voller Ausgleichsbehälter kann
> es doch nicht geben.
Wenn man beim Wechsel der Beläge die Kolben zurückdrückt, ohne den Behälter zu öffnen und überflüssige Bremsflüssigkeit abzusaugen kann das schon passieren...
Eigentlich nicht, mach ich nämlich auch nie und wenn man immer die gleich dicken Beläge einbaut kann da nie mehr drin sein, als zuvor drin je war.
> Wenn man beim Wechsel der Beläge die Kolben zurückdrückt,
> ohne den Behälter zu öffnen und überflüssige
> Bremsflüssigkeit abzusaugen kann das schon passieren...
> Eigentlich nicht, mach ich nämlich auch nie und wenn man
> immer die gleich dicken Beläge einbaut kann da nie mehr
> drin sein, als zuvor drin je war.
Flüssigkeit nicht, aber Überdruck, wenn der Druckausgleich nicht richtig funktioniert...
Ja das kann gut sein, hab ich bisher trotzdem nie gemacht und ging auch so gut, bei mir schleift auch nix.
> Flüssigkeit nicht, aber Überdruck, wenn der Druckausgleich
> nicht richtig funktioniert...
Hallo.
Aus eigener frischer Erfahrung: wenn man die Bremsflüssigkeit bei relativ abgenudelter Bremsscheibe /-belägen bis max einfüllt (füllen lässt...), später Scheiben und Beläge erneuert, kann's schon mal etwas 'too much' sein. 1-2 ccm weniger sind dann oft mehr...
Gruß Ulf
So nun doch mal etwas zum schmunzeln.
Da mich die Hauptständersache nicht in Ruhe gelassen hat habe ich dann doch einmal den Garagenboden mit der Wasserwaage vermessen!
Naja was soll man sagen - wenn der Boden nicht ganz eben ist kann schon mal vorkommen das der Hauptständer in der "Grube" steht und daher Vorder- und Hinterrad aufsitzen.
Naja GottseiDank ein Problem weniger
Grüsse an alle Schrauber ....
... und vergesst nicht vorher die einfachsten Dinge in betracht zu bringen
Jolly
> Also heute ist mal mein Fragentag
> Ich habe da zwei Dinge, die mich beschäftigen und die ich
> bzw. bei den Bremsen auch die Werkstätte nicht lösen kann.
> 1.) Haupständer
> Ich habe mir vor ca. 1 Jahr einen Hauptständer der Firma
> Motech montiert. Prima Sache. Konnte so mein Hinterrad
> prima ein wenig vom Boden heben und es hat mir die Arbeit
> beim Kettenschmieren sehr erleichter.
> So nun auf einmal stehen beide Reifen am Boden an, wenn
> ich das Motorrad aufbocke. Muss um das Hinterrad drehen zu
> können die Schwinge leicht anheben.
> Wie kann das sein?
> Gibt die gesamte Hauptständerkonstruktion nach? Oder die
> Halterung am Motorrad?
> Vielleicht hatte schon wer ähnliche Probleme und weiß
> bescheid.
> Ist nämlich irgendwie lästig
> 2.) Vorderbremse
> Die Vorderbremse schleift permanent an den Bremsscheiben.
> Hört man ganz deutlich wenn man das Motorrad schiebt
> (natürlich nur aus der Garage ).
> Auch mein freundlicher Mechaniker konnte keinen Fehler
> feststellen. Hat laut seinen Auskünften alles zerlegt -
> keine Veränderung.
> Weiters hat er festgestellt, dass es auch andere
> Motorräder gibt wo die Bremsen schleifen und auch andere wo
> nichts schleift.
> Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee was Schuld sein
> kann.
> Danke auf alle Fälle mal im voraus
> Grüße aus der heute zumindest am Vormittag sonnigen
> Steiermark
> Jolly