Hallo,
habe da eine kurze Frage:
Da ich (leider) auf recht grossem Fuss lebe habe ich Probleme mit dem Schalthebel, ...
Entweder ist er zu hoch eingestellt, es lässt sich dann gut hoch- aber sehr schlecht herunterschalten, oder um einen Zahn nach unten versetzt gut runter- aber nur mit sehr spitzem Fuss hochschalten, ...
Ich schätze ein entsprechend längerer Hebel würde das Problem beheben.
Auf der FYQ Seite habe ich gelesen dass sich in diesem Fall der Hebel der XR anbieten würde, ...
Hat jemand von Euch Erfahrungen? Ev. auch mit nem Zubehörhebel? Wieviel ist der jeweilige Hebel länger als der Originalhebel?
Über Eure Erfahrungen (ev. mit Angabe der Schuhgröße *fg*) wäre ich sehr dankbar!
VG vom Ro der sich nicht länger die Füße verbiegen will!
Hi,
eine Option wäre vielleicht der Schalthebel von Wunderlich für die (alte, einzylindrige) BMW F650 GS. Ist länger und klappbar. Habe mal gelesen, dass er auch an die TA passt.
Den Wunderlich Hebel habe ich mir mal bestellt, aber noch nicht montiert.Von der Mitte der Schaltwelle aus sind es bis zum Gummi rd. 14cm, das dürfte schon deutlich länger als der originale sein!?
Viele Grüße
Martin
> Hallo,
> habe da eine kurze Frage:
> Da ich (leider) auf recht grossem Fuss lebe habe ich
> Probleme mit dem Schalthebel, ...
> Entweder ist er zu hoch eingestellt, es lässt sich dann
> gut hoch- aber sehr schlecht herunterschalten, oder um
> einen Zahn nach unten versetzt gut runter- aber nur mit
> sehr spitzem Fuss hochschalten, ...
> Ich schätze ein entsprechend längerer Hebel würde das
> Problem beheben.
> Auf der FYQ Seite habe ich gelesen dass sich in diesem
> Fall der Hebel der XR anbieten würde, ...
> Hat jemand von Euch Erfahrungen? Ev. auch mit nem
> Zubehörhebel? Wieviel ist der jeweilige Hebel länger als
> der Originalhebel?
> Über Eure Erfahrungen (ev. mit Angabe der Schuhgröße *fg*)
> wäre ich sehr dankbar!
> VG vom Ro der sich nicht länger die Füße verbiegen will!
Moin Robert,
nach Anbau tiefer bauender Fußrasten hatte ich ähnliche Probleme. Ich habe das Problem damals gelöst, indem ich aus zwei originalen Schalthebeln einen passenden gebaut habe. Einfach beide Hebel an unterschiedlichen Stellen zersägen und dann entsprechend ein langes Vorder- und ein langes Hinterteil überlappend zusammenschweißen (lassen).
Bilder kann ich leider keine liefern, die Alp ist schon seit 1,5 Jahren nicht mehr in meinem Besitz.
Ciao
Ondolf
Hallo Robert,
der von Louis für die XT500 sollte passen, kostet unter 10 Euro und ist länger. Teste den doch mal an. Mir hat der geholfen bei Schuhgröße 47.
Gruss
Martin
> Hallo Robert,
> der von Louis für die XT500 sollte passen, kostet unter 10
> Euro und ist länger. Teste den doch mal an. Mir hat der
> geholfen bei Schuhgröße 47.
> Gruss
> Martin
Aha!
Danke Euch allen bis jetzt für die Infos. Hebel von der XT500 werde ich bei Tante Louise morgen holen, will eh hin wg. Klamotten für meine Freundin, die ich für die Alp begeistern konnte! Da entfällt ev. Schweissen etc. Ausserderm hatte ich nicht vor mir BMW Teile an meine Alp zu schrauben (*fg*)
Danke für Eure Hilfe!
VG!
Der Ro
Moin,
> Ausserderm hatte ich nicht vor mir BMW Teile an meine Alp
> zu schrauben (*fg*)
Den hab ich jetzt nicht verstanden?!? Was hat das mit BMW zu tun? Ich fahr keine BMW, ich fahr ´ne Doppel-Alp.
Ciao
Ondolf
> Hallo,
> habe da eine kurze Frage:
> Da ich (leider) auf recht grossem Fuss lebe habe ich
> Probleme mit dem Schalthebel, ...
> Entweder ist er zu hoch eingestellt, es lässt sich dann
> gut hoch- aber sehr schlecht herunterschalten, oder um
> einen Zahn nach unten versetzt gut runter- aber nur mit
> sehr spitzem Fuss hochschalten, ...
> Ich schätze ein entsprechend längerer Hebel würde das
> Problem beheben.
> Auf der FYQ Seite habe ich gelesen dass sich in diesem
> Fall der Hebel der XR anbieten würde, ...
> Hat jemand von Euch Erfahrungen? Ev. auch mit nem
> Zubehörhebel? Wieviel ist der jeweilige Hebel länger als
> der Originalhebel?
> Über Eure Erfahrungen (ev. mit Angabe der Schuhgröße *fg*)
> wäre ich sehr dankbar!
> VG vom Ro der sich nicht länger die Füße verbiegen will!
Hallo,
ich habe den von Touratech dran.....und ist dazu noch klappbar...
Gruß Detlef

Den Schalthebel mit Gelenk beim Louis 10046090 hat sich mein Kumpel geholt weil der klappbar ist, hat ihn wieder abgebaut weil um einiges zu lang, könnte ja genau richtig für Dich sein.
Hallo Zusammen,
ja, genau den hatte ich gemeint in meinem Beitrag.
Der ist länger, billig und auch noch klappbar. Die Verarbeitung ist nicht so unglaublich gut und ich würde mir beim Offroaden den Originalen im Gepäck mitnehmen (ist dann eh besser einen Ersatz dabei zu haben).
Gruss
Martin
Da kann ich nur zustimmen, ist wirklich kein Highlight an Qualität und der Hebel ist auch nicht besonders breit. Aber soll sich der Kollege beim Louis vor Ort selbst anschauen.
Gruss Michael
> Hallo Zusammen,
> ja, genau den hatte ich gemeint in meinem Beitrag.
> Der ist länger, billig und auch noch klappbar. Die
> Verarbeitung ist nicht so unglaublich gut und ich würde mir
> beim Offroaden den Originalen im Gepäck mitnehmen (ist dann
> eh besser einen Ersatz dabei zu haben).
> Gruss
> Martin
Moin Jungs,
hab bei Touratech geschaut da ich schon die gleiche Vermutung mit der Quali des Louise-Hebelchens hatte, ...
Hab mir den Touratech für die Alp bestellt, ... Steht auch dabei "... auch bei großem Fuß" ... Mal schauen. Hab mir auch gleich die Bremspedalverbreiterung mitbestellt. Dann entfällt auch die ständige Sucherei nach dem kleinen Hebelchen auf der rechten Seite, ...
Viele Grüße und vielen Dank für Eure Tips!
Der Ro
Hi Ro, hi Loids,
> Dann entfällt auch die ständige Sucherei nach
> dem kleinen Hebelchen auf der rechten Seite, ...
Bitte? Bei meiner 13'er ist der Bremshebel nicht weiter runter zu schrauben ohne das ich die Gewindestange kürze.
Bis ich mich dazu durchgerungen habe, muss ich den rechten Fuß nach außen drehen.
Gibt es als Alternative einen Bremshebel für die RD13 der über die Fußraste geführt wird?
Dankende Grüße aus'm feuchten Tal sendet Valentin
> Hi Ro, hi Loids,
> Bitte? Bei meiner 13'er ist der Bremshebel nicht weiter
> runter zu schrauben ohne das ich die Gewindestange kürze.
> Bis ich mich dazu durchgerungen habe, muss ich den rechten
> Fuß nach außen drehen.
> Gibt es als Alternative einen Bremshebel für die RD13 der
> über die Fußraste geführt wird?
> Dankende Grüße aus'm feuchten Tal sendet Valentin
Hi Valentin,
nein. Meinte nicht die Höhe des Hebels sondern dessen schmale Bauweise, ...
Mit dem TT Aufsatz verbreitert sich die Auflagemöglichkeit, ...
VG!
Der Ro