Hallo zusammen,
die Lenkergummis an meiner PD06 sind ausgenudelt. Eine neue Brücke ist aus Preisgründen erstmal ganz nach hinten gestellt... (an dieser Stelle: wer eine günstige, noch gute hat, kann sich gern bei mir melden...)
Na, jedenfalls werde ich es jetzt mit Koppeln versuchen und möchte euch fragen, ob man statt Metallscheiben mit 20 mm Innendurchmesser auch starke Gummischeiben verwenden kann und wenn ja, welche Dicke die Dinger höchstens haben dürfen. Vielleicht kann man damit den eventuell auftretenden Vibrationen entgegenwirken.
Viele Grüße und danke schonmal
Sanne
> Hallo zusammen,
> die Lenkergummis an meiner PD06 sind ausgenudelt. Eine
> neue Brücke ist aus Preisgründen erstmal ganz nach hinten
> gestellt... (an dieser Stelle: wer eine günstige, noch gute
> hat, kann sich gern bei mir melden...)
> Na, jedenfalls werde ich es jetzt mit Koppeln versuchen
> und möchte euch fragen, ob man statt Metallscheiben mit 20
> mm Innendurchmesser auch starke Gummischeiben verwenden
> kann und wenn ja, welche Dicke die Dinger höchstens haben
> dürfen. Vielleicht kann man damit den eventuell
> auftretenden Vibrationen entgegenwirken.
> Viele Grüße und danke schonmal
> Sanne
Hallo Sanne, nimm die Metallscheiben. Die Transalp vibriert doch eh kaum. Ich finde die Gummilager sind wohl das überflüssigste Bauteil am ganzen Moped. Ich habe sie jedenfalls keine Sekunde lang vermisst, sondern war froh, dass man endlich eine vernünftige Rückmeldung vom Vorderrad bekommt.
Gruß
Thomas
Hallo Sanne,
das Ganze mit Gummischeiben zu machen, wie Du es Dir vorstellt, wird wohl so nicht gehen, da das eigentliche Gummi ja immer noch ausgeleiert ist.
Ich selbst habe bei mir seit einem Jahr die Gummis mit Stahlscheiben außer Kraft gesetzt und merke an Vibrationen fast nichts,
Zur Alternative mit Druckschlauch, wie im FAQ unter Lenker beschrieben, kann ich leider nichts sagen, hab's nicht probiert.
PS: fahrt ihr hier http://users.swing.be/sw358660/ im Juli auch mit ? ist wohl etwas leichter als Bernissart

> Hallo Sanne,
> das Ganze mit Gummischeiben zu machen, wie Du es Dir
> vorstellt, wird wohl so nicht gehen, da das eigentliche
> Gummi ja immer noch ausgeleiert ist.
> Ich selbst habe bei mir seit einem Jahr die Gummis mit
> Stahlscheiben außer Kraft gesetzt und merke an Vibrationen
> fast nichts,
> Zur Alternative mit Druckschlauch, wie im FAQ unter Lenker
> beschrieben, kann ich leider nichts sagen, hab's nicht
> probiert.
> PS: fahrt ihr hier http://users.swing.be/sw358660/ im Juli
> auch mit ? ist wohl etwas leichter als Bernissart
Gut, danke schön, ich werde dann Metallscheiben nehmen. Wie dick sollen die Dinger sein, damit die Schrauben nicht zu kurz werden?
Und die Sache mit Bastogne ist noch offen, mal sehen! Bist Du da schonmal mitgefahren, nicht dass das zu langweilig ist ))) dann lohnt die weite Anfahrt nicht ...
> Gut, danke schön, ich werde dann Metallscheiben nehmen.
> Wie dick sollen die Dinger sein, damit die Schrauben nicht
> zu kurz werden?
> Und die Sache mit Bastogne ist noch offen, mal sehen! Bist
> Du da schonmal mitgefahren, nicht dass das zu langweilig
> ist ))) dann lohnt die weite Anfahrt nicht ...
habe bei mir eine Scheibe unten und oben mit jeweils Stärke 3mm
verbaut.
Gruß Thomas
PS: Wenn es wie in Bernissart 'ne Woche lang vorher regnet wird die Strecke in Bastogne bestimmt nicht langweilig ...
