TECHNIK Leistungsverlust in den Alpen

TECHNIK Leistungsverlust in den Alpen

Geschrieben von: FischaTA87 - Datum: 22.4.2006 21:08

Hallo Leute!

Gestern hatte ich ein Gespräch mit meinem Mechaniker, und wir plauderten über die Leistung der Alp, als ich erwähnte das ich letztes Jahr den Großglockner nur mit enormen Leistungsverlust besteigen konnte (max. 50 Km/h), sagte er das Leistungsverlust für die Alp in dieser Höhenregion normal sei (Alp=Vergaser --- Andere=elektr. Einspritzung)!? Hat von euch schon jemand Erfahrung in dieser Art?? Bitte dringend um Antwort weil ich will im Mai als erster wieder rauf!!! THX Leute

Re: TECHNIK Leistungsverlust in den Alpen

Geschrieben von: Oliver - Datum: 22.4.2006 21:50

> Hallo Leute!

> Gestern hatte ich ein Gespräch mit meinem Mechaniker, und
> wir plauderten über die Leistung der Alp, als ich erwähnte
> das ich letztes Jahr den Großglockner nur mit enormen
> Leistungsverlust besteigen konnte (max. 50 Km/h), sagte er
> das Leistungsverlust für die Alp in dieser Höhenregion
> normal sei (Alp=Vergaser --- Andere=elektr. Einspritzung)!?
> Hat von euch schon jemand Erfahrung in dieser Art?? Bitte
> dringend um Antwort weil ich will im Mai als erster wieder
> rauf!!! THX Leute

Moin Moin!
Habe auch vor im Sommer einige Pässe zu besteigen. Mein Vorbesitzer hat einen K&N Luftfilter eingebaut(mehr Luftdurchsatz) und ist zu Zweit und mit Gepäck problemlos auf 2500 Mtr gekommen. Also Luftfilter tauschen und sicherhaltshalber neue Kerzen und Vergaser Synchronisieren lassen.
Infos zum Filter unter Technik.
Gute Fahrt!
Oliver

Re: TECHNIK Leistungsverlust in den Alpen

Geschrieben von: Ralf Kiefer - Datum: 22.4.2006 21:53

N'Abend!

> Gestern hatte ich ein Gespräch mit meinem Mechaniker,

Der hat nicht viel Ahnung?

> sagte er das Leistungsverlust für die Alp in dieser Höhenregion normal sei (Alp=Vergaser --- Andere=elektr. Einspritzung)!?

Das ist bereits die Antwort auf die Frage oben :-( Leistungsverlust ist tatsächlich normal auch mit Einspritzanlagen, aber nicht in der von Dir geschilderten Größenordnung. Du hättest ja dann 90% der Spitzenleistung eingebüßt ...

> Hat von euch schon jemand Erfahrung in dieser Art??

Nimm die Forumsgeheimfunktion mit dem Stichwort Transtal. Du bist nicht der erste ...

Gruß, Ralf

Re: TECHNIK Leistungsverlust in den Alpen

Geschrieben von: Alpstefan - Datum: 23.4.2006 11:49

> N'Abend!

> Der hat nicht viel Ahnung?

> Das ist bereits die Antwort auf die Frage oben :-(
> Leistungsverlust ist tatsächlich normal auch mit
> Einspritzanlagen, aber nicht in der von Dir geschilderten
> Größenordnung. Du hättest ja dann 90% der Spitzenleistung
> eingebüßt ...

> Nimm die Forumsgeheimfunktion mit dem Stichwort Transtal.
> Du bist nicht der erste ...

> Gruß, Ralf

Eine Einspritzanlage (mit Lambasonde) kann aber auf die Gemischzusammensetzung einwirken und so ein überfetten des Gemisches zu vermeiden. Überfettetes Gemisch reduziert die Leistung erheblich, in Kombination mit der dünneren Luft bleibt da nicht viel Leistung. Dünne Luft optimal mit Benzin durchsetzt lässte da mehr Leistung "übrig". Ein Abgasturbolader könnte dem PS-Schwinden allerdings recht gut ein Ende bereiten *g*...

Re: TECHNIK Leistungsverlust in den Alpen

Geschrieben von: Ralf Kiefer - Datum: 23.4.2006 13:24

> Eine Einspritzanlage (mit Lambasonde) kann aber auf die
> Gemischzusammensetzung einwirken

Schon klar, daß so eine lambdasondengeregelte Einspritzanlage einen Ausgleich in gewissen Grenzen schafft. Aber die Behauptung, daß das die Lösung (BTW für ein nicht erkanntes Problem) sei, nämlich einer Vmax von 50km/h oder eines Leistungsrückgangs um 90%, halte ich für verwegen. Der Mech hätte eher ein paar sinnvolle Rückfragen stellen sollen, um das wirkliche Problem einzugrenzen.

> Ein Abgasturbolader könnte dem
> PS-Schwinden allerdings recht gut ein Ende bereiten *g*...

... oder ein Kompressor. Zum Kompressor umgebautes Florett-Gebläse (Kreidler) regelt :-)

Gruß, Ralf

Re: TECHNIK Leistungsverlust in den Alpen

Geschrieben von: Dirk aus'm Norden - Datum: 23.4.2006 17:54

Moin!

Ich war letztes Jahr auf dem Jaufen-Pass (2093,m) mit meiner 95er PD06 + Gepäck. Hab' auch den K&N-Filter drin. An den Vergasern habe ich nichts gemacht. Hab' keinen Leistungsverlust bemerkt, lief super. Im Mai geht's wieder runter, dann sind u.a. der Gotthard, San Bernardino und Splügenpass dabei ;-)

Gruß Dirk aus'm Norden wink

Re: TECHNIK Leistungsverlust in den Alpen

Geschrieben von: Dirk (FS) - Datum: 23.4.2006 18:08

Echt witziger Mechaniker.... Ich düse jedes Jahr in den Alpen herum, und habe noch nie solche Leistungseinbrüche an meiner RD10 festgestellt. Egal ob mit dem Original-Luftfilter, oder neuerdings mit dem K&N.

Aber wie vorher bereits erwähnt gibt es hier im Forum-Archiv ellenlange Abhandlungen davon. Also viel Spaß beim Stöbern.

Gruß Dirk (FS)

Re: TECHNIK Leistungsverlust in den Alpen

Geschrieben von: Werner Heider - Datum: 23.4.2006 19:14

Hi Gemeinde,

als alter "Alpenhase" kann ich nur sagen, daß ich eigentlich noch auf keinem Alpenpaß nenneswerte Leistungsverluste bei meinen Motorrädern bemerkt habe, ausgenommen am Bonette, am Jafferau und am Sommeiller aber die haben ja auch um die 3000 m. Dort würde ich den Leistungsverlust auf etwa 25% beziffern.

Gruß
Werner

Re: TECHNIK Leistungsverlust in den Alpen

Geschrieben von: Marcus TA98 - Datum: 23.4.2006 22:29

Also der K&N ist mal kein Nachteil, hat bei mir mein Auspuffpatschen in den Bergen deutlich minimiert.
Und für kurvige Pässe pack ich vorsichtshalber noch mein 14er Ritzel mit ein :-)

Re: TECHNIK Leistungsverlust in den Alpen

Geschrieben von: Franky_h - Datum: 23.4.2006 23:45

> wir plauderten über die Leistung der Alp, als ich erwähnte
> das ich letztes Jahr den Großglockner nur mit enormen
> Leistungsverlust besteigen konnte (max. 50 Km/h), sagte er

Meine Frau und ich haben je eine PD 10 mit Originalluftfilter.
Unsere letzte Tour durch die Alpen( 2005) ging über Hantenjoch - Timmelsjoch(ca. 2500m) - Jaufenpass (ca. 2050m) ohne das uns etwas negatives aufgefallen ist.

Gruss

Frank

Re: TECHNIK Leistungsverlust in den Alpen

Geschrieben von: Ansgar - Datum: 24.4.2006 09:48

Servus,
ich nehme mal an, das das TA87 für das Baujahr deiner TA steht? Wenn ja, kannst du das mit dem Tip Transtal erst mal vergessen, das betrifft nur TA aus der RD Reihe und auch da nicht alle Baujahre.

So als genereller Tip: Wann hast du das letzte mal deinen Luftfilter gewechselt?

Auf meinen Fahrten durch erhöhte Regionen (2000-3000m, mit einer PD06 Bj 93), konnte ich keine derartige starken Leistungsverluste feststellen. Ein bischen, ja auf jeden Fall, aber 50km/h... niemals

Gruß Ansgar

> Hallo Leute!

> Gestern hatte ich ein Gespräch mit meinem Mechaniker, und
> wir plauderten über die Leistung der Alp, als ich erwähnte
> das ich letztes Jahr den Großglockner nur mit enormen
> Leistungsverlust besteigen konnte (max. 50 Km/h), sagte er
> das Leistungsverlust für die Alp in dieser Höhenregion
> normal sei (Alp=Vergaser --- Andere=elektr. Einspritzung)!?
> Hat von euch schon jemand Erfahrung in dieser Art?? Bitte
> dringend um Antwort weil ich will im Mai als erster wieder
> rauf!!! THX Leute