Hallo, ich habe seit diesem Winter ein Problem mit meiner ansonsten sehr zuverlässigen PD06 Bj. 89. Bei eher halbleerem Tank, sowie bei hoher Belastung hängt sie nicht mehr so gut am Gas. Für wenige Sekunden merkt man eine deutliche Schwäche im Antrieb, passiert aber auch im Schubbetrieb, dann verzögert sie stärker. Dann wieder kilometerlang nichts. Es ist so ähnlich, wie wenn die Reserve "sich meldet" und einfach Leistung fehlt. Nun denke ich an den Kraftstofffilter im Tank, hat jemand Erfahrung, ob der überhaupt gewechselt werden muß, ist ja mehr oder weniger ein Sieb. Reicht hier mal ausblasen, oder muß ein neuer rein?
Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt? Als nächstes fällt mir nur der Vergaser ein, oder - hat jemand noch eine andere Idee?
Die CDI ist es nicht! hab sie schon getauscht und der Drehzahlmesser funktioniert ohne Aussetzer, von daher kanns die ja weniger sein, die CDI geht ja einfach oder nicht - oder ?
Wäre dankbar für Tips, bevor ich eine teure Vergaserreinigung machen lassen muß.
Grüße
Mario
Hallo Mario!
> Nun denke ich an den Kraftstofffilter im Tank, hat jemand
> Erfahrung, ob der überhaupt gewechselt werden muß, ist ja
> mehr oder weniger ein Sieb. Reicht hier mal ausblasen, oder
> muß ein neuer rein?
Es reicht, das Sieb zu reinigen. Unten am Benzinfilter ist die Schraube. Laut Inspektionsplan sollte man das sogar alle 6.000 km machen. Die Schraube übrigens nur äußerst zärtlich wieder anziehen (4Nm).
> Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt? Als nächstes
> fällt mir nur der Vergaser ein, oder - hat jemand noch eine
> andere Idee?
Prüf erst mal das Sieb, danach kann man weitersuchen. Aber Vergaser wäre schon ein heißer Kandidat.
> Die CDI ist es nicht! hab sie schon getauscht und der
> Drehzahlmesser funktioniert ohne Aussetzer, von daher kanns
> die ja weniger sein, die CDI geht ja einfach oder nicht -
> oder ?
Jein. Der Drehzahlmesser hängt nur an einer CDI. Die andere kann also sehr wohl einen Wackler haben.
> Wäre dankbar für Tips, bevor ich eine teure
> Vergaserreinigung machen lassen muß.
Man kann auch vorher mal einen Reinigungszusatz probieren.
Viele Grüße,
Olli
Moin Mario,
evtl hat sich Kondenswasser in der Schwimmerkammer/Tank gesammelt. Einmal die Schwimmerkammern ablassen und mal etwas Benzin aus dem Tank (Kraftstoffhahn auf Reserve) ablassen. Wenns das war sieht man es (falls man den Kraftstoff auffängt).
Für artgerechte Haltung
Ingo
Hi Ingo,
> evtl hat sich Kondenswasser in der Schwimmerkammer/Tank gesammelt. Einmal die Schwimmerkammern ablassen und mal etwas Benzin aus dem Tank (Kraftstoffhahn auf Reserve) ablassen. Wenns das war sieht man es (falls man den Kraftstoff auffängt).
guter Tipp aber aufwändig. Wenn es so ist einfach einen Schuss Spiritus in den Tank schütten, der bindet dann das Wasser und das verbrennt in den Zylindern einfach mit.
Gruß T.J.
Hallo alle zusammen,
Danke für die Tips. Wasser im Benzin sammelt sich also unten, oder? und verteilt sich im Tank schlierenmäßig, ohne vermischung? So habe ich das verstanden. Das würde das Problem schon ganz gut erklären, denn nach dem Winter hatte ich die ersten Kilometer auch weißen Rauch aus dem Auspuff - war ein scheiß Winter für ein Bike so ohne Garage
Ich werde den Tank mal richtig leer fahren und den Rest mal auslaufen lassen (nicht in den Gulli!) Wie ist das mit Sprititus, kann der wirklich Wasser binden? Hatte auch schon den Protec Fuel Cleaner drin, der das auch könne soll, brachte aber unmerkliche Ergebnisse.
Gruß
Mario