Hi zusammen,
ich möchte mir einen neuen Helm kaufen. Eigendlich finde ich einen Klapphelm praktisch.
Da der Schubert C2 im Moment im Angebot ist habe ich gedacht das ich mir den mal ansehe.
Aber er passt einfach nicht. Er drückt an der Stirn und das ist mir alles viel zu dicht vorm Gesicht.
Dann habe ich den Nolan 103 probiert. Der sitzt schon wesentlich besser. Den HJC wollte ich mir ansehen, habe ihn aber bis jetzt noch nicht probiert.
Als Orientierung in Qualität, Geräusche, Verarbeitung etc. wollte ich mal in den aktuellen Testberichten nachlesen.
Also bei Google: "Klapphelmtest" eingegeben.
Ich habe sämtliche Onlineshops gefunden die alle, einer billiger als der andere sind, Testberichte von 2001 - 2006 und Angebote von Zeitschriften oder Onlinedatenbanken die ich bezahlen soll. Selbst Testberichte die angepriesen werden (von 2009) sind nur mit Shops verlinkt.
Manchmal kann man Goggle und ebay verfluchen.
Hat jemand irgendwas aktuelleres?
Meinen jetzigen Helm habe ich bei "goto Helmstudio" gekauft. Die gibt es ja leider nicht mehr. Kann man Helme noch woanders kaufen als bei den großen 3 oder beim Moppedhändler?
Gruß
Michael
Hi Michael,
der Helm muss passen; ob er dann auch noch 'klappt' oder schön bunt ist, ist zweitrangig. Wenn dir Helme tendenziell (wie mir) zu breit sind, versuche Shoei. Beim Raid ist mir auch alles zu nah vor der Nase, aber beim XR1000 passt alles perfekt. Von Shoei gibt es auch einen Klapphelm, den ich aber nicht kenne. Lautstärke etc. hängen sehr von individuellen Bedingungen ab (Körpergröße, Haltung, Windschild usw.), da nützt dir ein Test nur wenig. Anprobieren und möglichst probefahren.
viel erfolg,
Franz
> Hi zusammen,
> ich möchte mir einen neuen Helm kaufen. Eigendlich finde
> ich einen Klapphelm praktisch.
> Da der Schubert C2 im Moment im Angebot ist habe ich
> gedacht das ich mir den mal ansehe.
> Aber er passt einfach nicht. Er drückt an der Stirn und
> das ist mir alles viel zu dicht vorm Gesicht.
> Dann habe ich den Nolan 103 probiert. Der sitzt schon
> wesentlich besser. Den HJC wollte ich mir ansehen, habe ihn
> aber bis jetzt noch nicht probiert.
> Als Orientierung in Qualität, Geräusche, Verarbeitung etc.
> wollte ich mal in den aktuellen Testberichten nachlesen.
> Also bei Google: "Klapphelmtest" eingegeben.
> Ich habe sämtliche Onlineshops gefunden die alle, einer
> billiger als der andere sind, Testberichte von 2001 - 2006
> und Angebote von Zeitschriften oder Onlinedatenbanken die
> ich bezahlen soll. Selbst Testberichte die angepriesen
> werden (von 2009) sind nur mit Shops verlinkt.
> Manchmal kann man Goggle und ebay verfluchen.
> Hat jemand irgendwas aktuelleres?
> Meinen jetzigen Helm habe ich bei "goto
> Helmstudio" gekauft. Die gibt es ja leider nicht mehr.
> Kann man Helme noch woanders kaufen als bei den großen 3
> oder beim Moppedhändler?
> Gruß
> Michael
Hallo Michael,
schnell mal einen ersten Kurzbericht zu meiner aktuellen Helmentscheidung: Bin auch Klapphelm-Fan (zuletzt Schuberth Concept) und habe mir jetzt im Jannuar den Shark Evoline gegönnt. Vorteile: Sehr gute Visiermechanik (klare Rasterung), Sonnenblende wie bei Schuberth und - der Clou: Man kann ihn quasi als Jethelm fahren - das Kinnteil kannst du bei entsprechender Witterung und Geschwindigkeit komplett nach hinten über den Kopf wegklappen!
Zusätzlich habe ich mir das Headset von Cardo (Zubehör des TomTom Rider 2) in den Helm gebaut - funktioniert tadellos.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Helm und kann ihn wärmstens empfehlen.
Gruß,
Bernd
> Hi zusammen,
> ich möchte mir einen neuen Helm kaufen. Eigendlich finde
> ich einen Klapphelm praktisch.
> Da der Schubert C2 im Moment im Angebot ist habe ich
> gedacht das ich mir den mal ansehe.
> Aber er passt einfach nicht. Er drückt an der Stirn und
> das ist mir alles viel zu dicht vorm Gesicht.
> Dann habe ich den Nolan 103 probiert. Der sitzt schon
> wesentlich besser. Den HJC wollte ich mir ansehen, habe ihn
> aber bis jetzt noch nicht probiert.
> Als Orientierung in Qualität, Geräusche, Verarbeitung etc.
> wollte ich mal in den aktuellen Testberichten nachlesen.
> Also bei Google: "Klapphelmtest" eingegeben.
> Ich habe sämtliche Onlineshops gefunden die alle, einer
> billiger als der andere sind, Testberichte von 2001 - 2006
> und Angebote von Zeitschriften oder Onlinedatenbanken die
> ich bezahlen soll. Selbst Testberichte die angepriesen
> werden (von 2009) sind nur mit Shops verlinkt.
> Manchmal kann man Goggle und ebay verfluchen.
> Hat jemand irgendwas aktuelleres?
> Meinen jetzigen Helm habe ich bei "goto
> Helmstudio" gekauft. Die gibt es ja leider nicht mehr.
> Kann man Helme noch woanders kaufen als bei den großen 3
> oder beim Moppedhändler?
> Gruß
> Michael
Hi Michael,
> Meinen jetzigen Helm habe ich bei "goto Helmstudio" gekauft. Die gibt es ja leider nicht mehr. Kann man Helme noch woanders kaufen als bei den großen 3 oder beim Moppedhändler?
schau´ auch mal bei www.motorradecke.de/ , in manchen Städten (wie in W´tal) haben die ein eigenes Helmstudio.
Gruß T.J.
Bei nem gescheiten Händler kann man den Helm Probefahren, dann kannst Du auf irgendwelche Testberichte die jeweils immer abhängig vom Tester ausfallen und je nachdem woher der seine täglich Brötchen herkriegt, weiss man auch nicht.
Gruss Michael
Hallo Michael,
genau den Punkt, dass "alles viel zu dicht vorm Gesicht ist", hat Schuberth beim neuen Concept deutlich verbessert. Dafür ist der dann aber teurer. Beim Alten und beim C2 bin ich in entspannter Haltung immer mit dem Kinn ans Kinnteil gekommen.
BMW baut übrigens auch noch Klapphelme, die bekommst Du bei den großen Dreien nicht.
Aber, was ja auch schon von den anderen geschrieben wurde: der Helm muss passen. Deshalb habe ich mir keinen Klapphelm gekauft, weil die Passform, die mein jetziger Integralhelm bietet, einfach von keinem der verfügbaren Klapphelme erreicht wurde. Mal ganz abgesehen von der Geräuschkulisse und dem Gewicht.
Viele Grüße,
Olli
> BMW baut übrigens auch noch Klapphelme, die bekommst Du
> bei den großen Dreien nicht.
> Viele Grüße,
> Olli
Nö die schreiben auf die Schuberth Helme nur BMW drauf.
Gruss Michael
> Nö die schreiben auf die Schuberth Helme nur BMW drauf.
Mal abgesehen davon, dass ich dachte, das wäre nicht mehr(!) so: Dennoch ist der Systemhelm NICHT baugleich mit den Concept-Helmen und damit ein weiterer Kandidat, den man anprobieren kann. Ob dann Schuberth der Hersteller ist oder nicht, ist ziemlich egal.
Viele Grüße,
Olli
Ich halte den Schuberth C3 für den besten Helm, den ich in den letzten 20 Jahren hatte, sowohl von der Passform, als vom Gewicht und der Lautstärke her. Den hab ich mir zugelegt, mein absoluter Traumhelm!
Aber das kann natürlich immer nur subjektiv sein...
> Ich halte den Schuberth C3 für den besten Helm, den ich in
> den letzten 20 Jahren hatte, sowohl von der Passform, als
> vom Gewicht und der Lautstärke her. Den hab ich mir
> zugelegt, mein absoluter Traumhelm!
> Aber das kann natürlich immer nur subjektiv sein...
Kann ich Dir voll zustimmen. Problem bei mir ist aber, dass der Lufstrom von der unteren Belueftung am Kinnteil direkt in meine Augen trifft. Kennst Du dieses Problem auch ?
Gruss Rainer
In der letzten "Motorrad" ist ein Klapphelmtest. Der preiswerte Rocc hat gar nicht so schlecht abgeschnitten.
> Kann ich Dir voll zustimmen. Problem bei mir ist aber,
> dass der Lufstrom von der unteren Belueftung am Kinnteil
> direkt in meine Augen trifft. Kennst Du dieses Problem auch
> ?
> Gruss Rainer
HALLO!
Ich bin Brillenträgerin, daher habe ich das Problem nicht. Ohne Brille - kurz getestet - hast du aber recht.
Gruss!
> Ich halte den Schuberth C3 für den besten Helm, den ich in
> den letzten 20 Jahren hatte, sowohl von der Passform, als
> vom Gewicht und der Lautstärke her. Den hab ich mir
> zugelegt, mein absoluter Traumhelm!
> Aber das kann natürlich immer nur subjektiv sein...
Dem muß ich mich anschließen - der C3 ist der beste Helm den ich je auf dem Kopf hatte.
Bei Saisonbeginn stand ich auch vor der Frage nach einem neuen Helm. Bin dann zu P*** die eine ordentlich Auswahl haben und 3x nacheinander Helme probiert - nachbestellt und wieder probiert. Den C2 empfand ich als ganz nett, passte aber nicht richtig. Der C3 ist dem C2 in allen Punkten überlegen. Auch wenn der Preis etwas schmerzt, ich hab ihn dann doch gekauft. Ist schließlich eine Investition für viele Jahre.
Nolan passte mir auch, war aber recht schwer und Hölle laut. Dafür aber günstig - vermutlich hätte ich den genommen wenn es den C3 nicht gegeben hätte. Aber viele Helme fielen aus, da sie einfach nicht passten. Ich erinnere mich, das ich vor Jahren einen Schubert kaufen wollte, der mir aber leider nicht passte ... so kanns gehen.
Hallo!
Mein zweiter Helm war der C1. Verglichen mit dem ersten (Caberg J1 - Fahrschulhelm), war dieser genial leise. Irgendwann kaufte ich dann den C2 eine Nummer kleiner als der C1. Das Ergebnis, nach einer Stunde Fahrt starke Kiefer und Kopfschmerzen. So kann man nicht fahren.
4 bis 5 Monate nach Erwerb des C2 bin ich mit dem Helm in den Shop gegangen, und habe diesen eine Nummer größer bekommen. Einfach umgetauscht.
Seit ungefähr einem Jahr fahre ich wieder meinen alten C1, weil dieser viel bequemer ist. Außerdem habe ich im C2 Zugluft im Augenbereich (trotz Brille). Das Problem verschwindet, wenn ich die Sonnenblende runterklappe.
Beide Helme sind auf der TA sehr laut, daher habe ich für mich beschlossen keinen Schuberth-Helm mehr zu kaufen. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt in meinen Augen einfach nicht.
Deswegen interessiere ich mich seit einiger Zeit für den Shark Evoline. Wollte einen Probefahren, aber es gab keinen in meiner Größe.
Für 500 - 650 Euro erwarte ich vom Helm, dass er leise & bequem ist. Außerdem ist die Visieraritierung sowohl im C1 als auch im C2 schwach. Sollte der C3 soviel besser als der C2 sein?!?
Gruß,
Rafael
> Für 500 - 650 Euro erwarte ich vom Helm, dass er leise
> & bequem ist. Außerdem ist die Visieraritierung sowohl
> im C1 als auch im C2 schwach. Sollte der C3 soviel besser
> als der C2 sein?!?
Zwischen C2 und dem C3 liegen gefühlte Welten - ich bin sie nacheinander gefahren - der C2 wird günstig abverkauft - der C3 hat eine kleinere Schale, ist weniger Windanfällig, wesentlich leider und mir hat er auch deutlich besser gepasst.
Ich hab jetzt fast 2000 km mit dem Helm zurückgelegt und ich hab die hohe Summe längst vergessen die er gekostet hat. Die Belüftung funktioniert (mir bläst auch nichts in die Augen), die Mechanik für den Klappmechanismus ist gut, die Passform hat sich an meinen Kopf angepasst (oder umgekehrt, wer weiß das schon). Ich bin rundweg zufrieden. Mehr kann man von einem Helm nicht erwarten.
Wenn ihr meint einen Klapphelm fahren zu wollen, macht eine Probefahrt mit dem C3 - ihr seit nicht der erste der einen C2 kaufen wollte und mit dem C3 den Laden verläßt.
> Zwischen C2 und dem C3 liegen gefühlte Welten - ich bin
> sie nacheinander gefahren - der C2 wird günstig abverkauft
Ohne jetzt wie eine Schuberth-Werbung klingen zu wollen: Der C3 ist gefühlt ein definitiv anderer Helm als der C2. Den C2 hätte ich mir schon von der Passform her nie gekauft, da wäre ich bei meinem Caberg-Justissimo geblieben...
Der C3 jedoch eröffete mir neue Welten und es ist der ca. . oder 10. Helm, den ich habe.
Hab den Helm im Polo auch ausprobiert, auf mich wirkt er genauso billig wie ein 100Euro Helm, kann daran nix besonderes finden, klappriges Plastik wie bei allen anderen Helmen auch und mords bequem find ich den auch nicht, keine Ahnung was da so toll sein soll.
> genauso billig wie ein 100Euro Helm, kann daran nix
> besonderes finden, klappriges Plastik wie bei allen anderen
Dabei sind die Unterschiede doch recht einfach zu bemerken, spätestens bei Fahren merkst du es wenn dir vor Lärm die Ohren nicht abfallen.
Ich sehe das so: dem einen sind auch Kleinigekeiten wie Verarbeitung, Materialien, Tolleranzen und Know How wichtig, dem anderen nicht. Erster ist ein potentieller Kunde des C3, der andere kauft den günstigen Helm. Oder als anderes Beispiel: der eine fährt Lada und behauptet "die sind ja doch alle gleich", der andere Mercedes und bereit für den Unterschied zu zahlen ...
Hauptsache beide sind zufrieden, alles easy
Ja jedem das seine, ist auch mein Motto, aber ein Mercedes ist es eben nicht, er hat höchstens nen Stern Aufkleber drauf. Ich hab mir den Schuberth R1 gekauft, weil ich dachte es wär ein toller Helm, super leise, super Verarbeitung weil er so teuer war und in allen möglichen Tests so toll bewertet wurde. Nur ist er weder super leise noch toll verarbeitet, die Visiermechanik leiert schnell aus, es zieht zu allen Ritzen rein, den kann man höchstens im Sommer fahren, wenns kalt ist zieh ich meinen alten Uvex Helm wieder auf, der leider ein noch schlechteres Antibeschlagvisier hat. In der Belüftung ist der R1 jedoch toll, weils überall reinzieht ne im Ernst 400-500Euro sind die Schuberths nie im Leben wert, wenn die im Herbst fürs halbe Geld verkauft werden, dann lass ich mir es noch halbwegs gefallen, aber selbst das sind die nicht Wert aber man kriegt nix besseres für wenig Geld.
> Ja jedem das seine, ist auch mein Motto, aber ein Mercedes
> ist es eben nicht, er hat höchstens nen Stern Aufkleber
> drauf.
Äh, ich habe so meine Zweifel, ob man über Helme in der Form "echtes Superteil/absoluter Müll" diskutieren kann, da das persönliche Empfinden subjektiv und so wie jeder Kopf völlig unterschiedlich ist.
Für mich persönlich schlägt der C3 die Helme von Shoei, Caberg und Nolan, die ich in den letzten 20 Jahren trug. Das ist aber keine allgemeingültige Aussage.
> Äh, ich habe so meine Zweifel, ob man über Helme in der
> Form "echtes Superteil/absoluter Müll"
> diskutieren kann, da das persönliche Empfinden subjektiv
> und so wie jeder Kopf völlig unterschiedlich ist.
Wenn das so wäre warum gibt es dann zich Helmtests, das wäre dann ja alles humbug und nur auf diesen einen Tester der die Produktests macht zugeschnitten.
Klar hat jeder sein eigenes Empfinden das noch dazu kommt, und eindeutige Sachen wie Dämpfungseigenschaften beim Falltest kann man die Helme schon vergleichen und die Ergebnisse sind auch nicht anzuzweifeln. Meine Kernaussage ist nur dass die Helme meinem subjektivem Empfinden für den Preis von 500 nicht 5 mal so gut sind wie ein 100 Helm. Klar der Stoff ist ein wenig angenehmer aber wenn man in besagten Mercedes einsteigt hat man doch ein ganz deutlich anderes Wertigkeitsgefühl als wie wenn man in ein Lada steigt. Ich finde die eben nicht deutlich besser und der Aufpreis ist keinesfalls gerechfertigt.
Aber jeder wie er will halt, ich wollt zu den Lobeshymnen lediglich auch mal eine andere Meinung schreiben, nämlich meine.
> steigt. Ich finde die eben nicht deutlich besser und der
> Aufpreis ist keinesfalls gerechfertigt.
Und das ist eben genau eine Meinungsfrage ... dem einen ist es das Wert, dem anderen nicht. Ich bin jahrelang zufrieden mit meinem 150 iuEuro Nolan gefahren und war sehr zufrieden. Dann wollte mir einen neuen Helm kaufen, 10 verschiedene probiert, probegefahren und dann für mich entschlossen: ja, der C3 ist es mir Wert. Der Abstand zu allen andern Helmen ist gigantisch und ich bin bereit das Geld auf den Tisch zu legen.
Halt meine Meinung - und was soll ich mit noch einem Mercedes ...
> Klar der Stoff ist ein wenig angenehmer aber wenn man in
> besagten Mercedes einsteigt hat man doch ein ganz deutlich
> anderes Wertigkeitsgefühl als wie wenn man in ein Lada
> steigt.
... mit einem kleinen Unterschied: Caberg ist schrott, Lada Kult!
(Foto Jim Walczak, Australien)
Das Foto von dem Typen der sich einen Badenwannenstöpsel in den Boden gemacht hat ums Wasser wieder rauszubekommen finde ich leider grad nicht. Und gegen einen Mercedes G hätte ich (bis auf den Preis) auch nix einzuwenden.
Gruß, Andi
Hi Andi,
> Das Foto von dem Typen der sich einen Badenwannenstöpsel in den Boden gemacht hat ums Wasser wieder rauszubekommen finde ich leider grad nicht.
da brauchste kein Foto, Bodenblech-Stöpsel hatten meine 3 Suzuki Geländewagen (LJ 80, SJ 410/413) Serienmäßig!
> Und gegen einen Mercedes G hätte ich (bis auf den Preis) auch nix einzuwenden. Gruß, Andi
och dann lieber einen Pinzgauer.
Gruß aus Bochum
T.J.

Hallo zusammen !
Vielen Dank für die Infos und Tipps.
Ich habe mich entschieden.
Es wird.....nein, kein C3 sondern ein Nolan 103N.
Der C3 passt mir nicht richtig.
Ich habe sämtliche Helme aufprobiert. Carberg, Schubert C2 und C3, Airoh, Nolan, HJC usw.
Der Nolan und auch der HJC passen am besten ohne zu drücken.
Der HJC sitzt sehr gut und macht einen guten Eindruck.
Das passt einfach.
Entschieden habe ich mich für den Nolan.
Warum ?
Weil er mir noch einen Takken besser gefällt.
Der Verschluß ist z.B. mit Ratsche. Läßt sich also immer optimal einstellen. Egal ob mit oder ohne Halstuch.
Was mir allerdings bei beiden nicht so gefällt ist die unterste Einstellung vom Visier. Die ist mir bei beiden zu groß.
Aber ich denke damit kann ich leben.
Bei HG gibt es im Moment bis Samstag noch 20% auf Helme ab 200,- . Ferner gibt es das Basic Set N-Com gratis dazu (hoffe ich, hab aber nicht gefragt)
Probefahrt schaffe ich zeitlich leider nicht. Ich glaube aber das man mit dem Nolan nicht soviel falsch machen kann.
Also nochmals vielen Dank und allzeit gute Fahrt.
Gruß
Michael
> Hi zusammen,
> ich möchte mir einen neuen Helm kaufen. Eigendlich finde
> ich einen Klapphelm praktisch.
> Da der Schubert C2 im Moment im Angebot ist habe ich
> gedacht das ich mir den mal ansehe.
> Aber er passt einfach nicht. Er drückt an der Stirn und
> das ist mir alles viel zu dicht vorm Gesicht.
> Dann habe ich den Nolan 103 probiert. Der sitzt schon
> wesentlich besser. Den HJC wollte ich mir ansehen, habe ihn
> aber bis jetzt noch nicht probiert.
> Als Orientierung in Qualität, Geräusche, Verarbeitung etc.
> wollte ich mal in den aktuellen Testberichten nachlesen.
> Also bei Google: "Klapphelmtest" eingegeben.
> Ich habe sämtliche Onlineshops gefunden die alle, einer
> billiger als der andere sind, Testberichte von 2001 - 2006
> und Angebote von Zeitschriften oder Onlinedatenbanken die
> ich bezahlen soll. Selbst Testberichte die angepriesen
> werden (von 2009) sind nur mit Shops verlinkt.
> Manchmal kann man Goggle und ebay verfluchen.
> Hat jemand irgendwas aktuelleres?
> Meinen jetzigen Helm habe ich bei "goto
> Helmstudio" gekauft. Die gibt es ja leider nicht mehr.
> Kann man Helme noch woanders kaufen als bei den großen 3
> oder beim Moppedhändler?
> Gruß
> Michael
Schön der gefällt mir auch gut und hat das Sonnenvisier auch innen, kannst ja mal berichten wie der ist beim Fahren Windgeräusche
Ich fahre noch den "alten" concept und habe mich über den neuen Polo-Prospekt gefreut, dass es jetzt auch das Pinlock-Visier für meinen Helm gibt; ganz im Gegensatz zur Aussage des Schuberth-Mitarbeiteres auf der Messe.
Endlich im Winter beschlagfrei fahren - ein Traum.
LG
Hemrann
Hallo Hermann,
ich habe auch den C1 und wollte das Pinlock kaufen, habe aber dann mit einigen Leuten gesprochen die es schon haben. Fazit: großer Mist! Die Innenscheibe ist zu schmal und somit beschlägt es nach einiger Zeit rundum so stark das der Sichtbereich enorm verkleinert wird. Da kann man sich das Geld sparen!
Gruß
Manfred TA`97
Tagchen,
also ich habe das Pinlock in meinem Shoei Hornet Helm und kann sagen, dass ich noch nichts Besseres hatte, was gegen das Beschlagen hilft.
Meine Meinung: Pinlock ist Extrem-Super!
LG,
Peter
Das Pinlock Visier wirkt nur da wo es selbst ist, das Pinlock Viesier ist einiges kleiner als das Helmvisier, wenns drumrum beschlägt bleib nur der Bereich frei wo das Pinlock sitzt. Immerhin kann man dann da wenigstens durchgucken.
Ich persönlich mag die Pinlock wegen der Verkleinerung des Blickfeldes auch nicht und der Rand drumrum finde ich als störend, nur im Moment gibts nix wirkungsvolleres. Das Pinlock auf einem Tourenbike mit aufrechter Sitzposition ist noch erträglich, richtig schlecht ist es auf einer Sportmaschine mit Lenkerstummel und geduckter Sitzposition, weil man da den Helm nicht waagerecht hält sondern nach unten schauend und man mit den Augen nach oben schaut, hat man den oberen Rand des Pinlockvisiers ständig im Blickfeld, was echt blöd ist.
> Hallo Hermann,
> ich habe auch den C1 und wollte das Pinlock kaufen, habe
> aber dann mit einigen Leuten gesprochen die es schon haben.
> Fazit: großer Mist! Die Innenscheibe ist zu schmal und
> somit beschlägt es nach einiger Zeit rundum so stark das
> der Sichtbereich enorm verkleinert wird. Da kann man sich
> das Geld sparen!
> Gruß
> Manfred TA`97
Hallo Manfred,
wenn ich an meine Nullsicht-Erlebnisse der letzten beiden Winter denke, mit innen vereistem Visier, weil ich wegen Beschlagens immer einen Spalt offen lassen musste, ist die kleinere, aber freie Sichtfläche eine geniale Sache.
Im Vorgängerhelm (Nexo) hatte ich es selbst nachgerüstet.
LG
Hermann