INFO Benzinpreise in Ö

INFO Benzinpreise in Ö

Geschrieben von: E w a l d - Datum: 21.4.2006 21:48

Hallo Österreich !

Wie macht Ihr das , daß bei Sprit bei Euch so viel billiger ist ?

Im Teletext Ö2 Seite 440 steht :

zb.

in Insbruck JET Normal 1,089 Euro

in Kufstein JEt Normal 1,079 Euro

In München JET Normal 1,329 Euro .

Letztse Jahr war der Unterschied zu Deutschland ca 7 ct , jetzt beträgt er ca 25 ct .

Gruß Ewald

Re: INFO Benzinpreise in Ö

Geschrieben von: G2 - Datum: 21.4.2006 22:42

> Hallo Österreich !

> Wie macht Ihr das , daß bei Sprit bei Euch so viel
> billiger ist ?

Wenn ich als Grenzgänger da mal was zu sagen darf ;-) :

wieso fragst Du die Österreicher? Guck dir doch erst mal die Tschechen an... :-P

Wenn wir uns darauf einigen können, dass der Spritpreis sich in beiden fraglichen Ländern .DE/.AT vorrangig aus folgenden Komponenten zusammensetzt:

1.) Herstellerpreis

2.) Mineralölsteuer

3.) Mehrwertsteuer

4.) Ökosteuer

dann müssen wir anerkennen, dass, selbst wenn sich 1.) in beiden Ländern nicht unterscheiden sollte, 2.) und 4.) in .DE so viel Kohle ausmachen, dass sie den höheren Satz von 3.) in .AT lässig um etliche Cent je Liter ausmüllern.
Kurz: seit der letzten Stufe der Ökoabkassiersteuer stelle ich fest, dass der Sprit in .AT immer 15-18 Cent billiger ist als in .DE.
Kurios: das ist auch .AT-weit nicht einheitlich. In Haupttransitregionen wie Tirol und Vorarlberg ist die Differenz. z.B. 15 Cent. Östlich und südöstlich von St. Johann i.T. aber ist die Differenz dann 19-20.
Logisch - da kommen weniger Touris durch.
Das kurioseste Spritpreisloch aber ist Kundl im Inntal: die liegen zwischen den Durchgangsregionen Innsbruck/Jenbach und Kufstein/Wörgl, und obwohl dieses Fenster nur 20 km breit ist, liegen die Spritpreise um Kundl immer 5 Cent unter den Preisen im angrenzenden Umland.
Honi soit qui mal y pense ;-)

Gruss

G2

Re: INFO Benzinpreise in Ö

Geschrieben von: Werner Heider - Datum: 22.4.2006 08:45

> 1.) Herstellerpreis

> 2.) Mineralölsteuer

> 3.) Mehrwertsteuer

> 4.) Ökosteuer

Guten Morgen,
richtig, Österreich hat noch nicht ganz die horrenden Steuern wie wir! 3/4 unseres Spritpreises sind Steuern! Und deshalb unternimmt auch Vater Staat nichts gegen die jährlichen Preistreibereien und Preisabsprachen(?) der Mineralölfirmen zu Ferienbeginn: er verdient ja fleißig mit dabei!

Schönes Wochenende
Werner

Re: INFO Benzinpreise in Ö

Geschrieben von: E w a l d - Datum: 22.4.2006 21:53

> Guten Morgen,
> richtig, Österreich hat noch nicht ganz die horrenden
> Steuern wie wir! 3/4 unseres Spritpreises sind Steuern! Und
> deshalb unternimmt auch Vater Staat nichts gegen die
> jährlichen Preistreibereien und Preisabsprachen(?) der
> Mineralölfirmen zu Ferienbeginn: er verdient ja fleißig mit
> dabei!

> Schönes Wochenende
> Werner
Hallo

Die sogenannte "Ökosteuer" hat sich aber seit längerem nicht geändert .

Letztes Jahr habe ich aber in Österreich 7- 10 ct /ltr weniger bezahlt als in München und gestern waren es laut Teletext im Ö2 im Durchschnitt etwa 25 ct .

Haben die in Österreich die Steuer gesenkt ?
Oder machen die bei uns nur einen riesen Gewinn ?

Gruß Ewald

Re: INFO Benzinpreise in Ö

Geschrieben von: Christopher - Datum: 22.4.2006 08:47

> Hallo Österreich !

> Wie macht Ihr das , daß bei Sprit bei Euch so viel
> billiger ist ?

> Gruß Ewald

Ich kann mich noch gut erinnern, daß 1998/99, als ich in DE gearbeitet habe, bei Euch der Sprudel billiger war. Bei Suben (A3 Grenzübergang) gab es immer Stau bei den Tanken auf deutscher Seite. Damals gab es das Unwort "Ökosteuer" erst noch in der Theorie.

Christoph

P.S.: Lösung = Royal Enfield mit Diesel kaufen und Pöl verfeuern :-D

Re: INFO Diesel-Enfield  [Bild]

Geschrieben von: Blechroller - Datum: 23.4.2006 01:03

> P.S.: Lösung = Royal Enfield mit Diesel kaufen und Pöl
> verfeuern :-D

Ich bin ungefähr 3mm davor. Die Enfield habe ich schon, nur muss da noch der Hatz rein. Die Taurus gibts neu nicht mehr und die Gebrauchten, Durchvibrierten, Lahmen werden derzeit mit gold aufgewogen

NUR, wenn man ehrlich rechnet, bleibt die TA wegen ihrer Haltbarkeit trotz 3L höherem Verbrauch eines in D teureren Treibstoffs das in der Geamtbetrachtung billigere Moped, außer man macht alles selbst. Sachen wie Fahrwerk, Bremsen und 11PS (Spitze 100km/h) vs. 50/55PS mal außen vor gelassen. Ich glaube auch nicht, dass PÖL auf Dauer unbesteuert bleiben wird und so einfach läuft eine Hatz mit PÖL nicht . PÖL geht -mit Abstrichen- in der Taurus, die mir nun wirklich zu lahm ist. Bei der Hatz ist da noch einiges an Arbeit/Geld zu investieren (2-Tank-System; Heizung fürs PÖL).

Wer selber rechnen will: Enfield-Hatz neu 7.200 Euretten; Transalp ebenso; Verbrauch Hatz: 2 bis 2,5 L7100km aber es bleinem die typischen Vibrationsschädenbeseitigungskosten...

Mich fasziniert die Hatz- Karre eher, weil ich gerade auf dem nostalgischen Langsamreisetrip bin. Werd jetzt mal ne Woche durch die Alpen und Gallien mit der (Benzin-)Enfield touren und dann schaumermal, ob ich der "Geschwindigkeit" abschwören will/kann.

Olli

Re: INFO Diesel-Enfield  [Bild]

Geschrieben von: Stefan - Datum: 23.4.2006 06:29

Morgen

Etwas teurer, kann aber mehr, selbst Pflanzenöl soll die ab können.

Gruss Stefan

Re: INFO Diesel-Enfield

Geschrieben von: Christopher - Datum: 23.4.2006 06:49

> Morgen

> Etwas teurer, kann aber mehr, selbst Pflanzenöl soll die
> ab können.

> Gruss Stefan

Ja _das_ Mopped wäre latürnich das G'scheiteste. Da für den Militärbereich entwickelt gehe ich da mal sogar von einem Vielstoffmotor aus.

Re: INFO OT @ blechroller

Geschrieben von: Dirk aus'm Norden - Datum: 23.4.2006 17:56

OT:

Moin Olli!

Hast meine beiden mails nicht erhalten?

Gruß Dirk

Re: INFO OT @ blechroller

Geschrieben von: Blechroller - Datum: 23.4.2006 19:51

> OT:

> Moin Olli!

> Hast meine beiden mails nicht erhalten?

> Gruß Dirk

Doch, aber noch nicht beanwortet (Zeitmangel).

Olli

Re: INFO OT @ blechroller

Geschrieben von: Dirk aus'm Norden - Datum: 23.4.2006 19:56

> Doch, aber noch nicht beanwortet (Zeitmangel).

> Olli

Alles klar!
Muß ja auch keine Eisenarsch-Antwort werden :-D

Gruß Dirk aus'm Norden wink