Woran liegt es eigentlich, dass wenn ich bei ca. 60 kmh den Lenker loslasse, sich meine Maschine sofort aufschaukelt? Es geht doch auch bei anderen Bikes, sich kurzfristig aufzurichten oder so ohne den Lenker festhalten zu müssen?
danke für eine kurze Antwort.
Kun
Hallo Kun,
da gibt es viele Möglichkeiten. Wie wirkt sich denn das "aufschaukeln" aus ? Wackelt nur der Lenker oder fängt das ganze Motorrad zu pendeln an ?
Einige Dinge die für "Lenkerflattern" verantwortlich sein können:
- Vorderreifen abgefahren.
- Reifenluftdruck nicht o.k.
- Lenkkopflager defekt oder zu viel Spiel.
- Großes Topcase (vielleicht auch ordentlich beladen), dass die Frontpartie stark entlastet.
- Unterschiedlich viel Gabelöl in den beiden Gabelholmen.
Die meisten "Probleme" mit Lenkerflattern treten bei der Transalp IMHO zwischen 50 und 70 km/h auf.
Das Heck meiner TA ist durch ein Ölins-Federbein ein ganz klein wenig höher als mit dem Serienfederbein. Bei den Bridgestone TW101 Reifen hatte ich z.B. auch immer etwas Lenkerflattern zwischen 50 und 70 km/h. Mit den Michelin Anakee Reifen überhaupt nicht.
Ach ja, wenn ich die Transalp komplett belade (Koffer + Topcase) gibt´s zwischen 50 - 70 km/h auch etwas Lenkerflattern. Ist aber nicht wirklich schlimm, die Kiste fährt auch ohne Hände am Lenker schön geradeaus.
Check erst mal die obigen Punkte und benutze die Suchfunktion des Forums. Probleme mit Lenkerflattern gab es schon oft.
Viele Grüße aus Nordhessen
StefanTA99
hallo,
hatte gleichen effekt auch mal wegen defektem hinterradlager;
dan
Dieser Effekt war bei mir seit dem ersten Tag. Ich gehe mal davon aus, das bei Neuauslieferung alles in Ordnung ist. Erst waren Bridgestone drauf, danach immer Metzeler. Hab mal mit Luftdruck gespielt, gab auch keine Besserung. Leider!
Kun
Hi Kun ,
bei mir schein das an den Reifen zu liegen. Bis vor kurzem hatte ich Conti TKC 80 und danach Mitas E-07 drauf. Bei beiden klappte das auch nicht gut . Jezt habe ich den Heidenau K60 drauf und da geht's super
. Bei den anderen beiden hatte ich den Eindruck, dass es am Anfang besser klappte und als sie dann was eingefahren waren fing das Flattern an. Der Heidenau hat jetzt erst 1000 runter - könnte also auch noch kommen.
Beste Grüße
Gerd S.
> Woran liegt es eigentlich, dass wenn ich bei ca. 60 kmh
> den Lenker loslasse, sich meine Maschine sofort
> aufschaukelt? Es geht doch auch bei anderen Bikes, sich
> kurzfristig aufzurichten oder so ohne den Lenker festhalten
> zu müssen?
> danke für eine kurze Antwort.
> Kun
Hallo
Das Fahrverhalten Deines Motorrades ( tritt in etwa zwischen 40-80 km/h auf ) nennt man Shimmy .
Ursache :
Meistens der Vorderradreifen
oder
die Telegabel federt nicht richtig d.h. klemmt oder ist etwas verbogen .
Selten ist es auch ein Achter in der Felge .
Auch die Beladung spielt eine Rolle .
----------------------------------------------------------
Dieses Shimmy hatte ich mit meiner TA mit dem Tou..... auch , aber nicht wirklich schlimm .
Wenn es schlimm auftritt , ist entweder der Vorderrad-Reifen ungenau gefertigt , oder die Vordergabel federt nicht richtig .
Wenn es plötzlich auftritt ist vielleicht ein Auto beim Einparken gegen das Vorderrad gestoßen . Da reichen schon wenige mm um die die Gabel verbogen wurde und das sieht man kaum . Dann hilft nur Gabelholme und Gabelbrücken erneuern .
Wenn Du Glück hast ist die Gabel nur verspannt .
Löß zuerst mal etwas die 4 Haltemuttern der Vorderachse und federe sie mehrmals ein , danach wieder mit Gefühl festschrauben .
Wenn das nicht hilft zusätzlich Verschraubungen an der oberen Gabelbrücke lockern und die Gabel ausrichten .
Gruß
Ewald