Hi Forum,
mal wieder Zeit ein paar Anfängerfragen loszuwerden :)
Anlassen/die ersten Meter:
Trotz der derzeit ja sehr warmen Temperaturen startet meine Alp morgens eigentlich nur mit Choke, den ich dann natürlich ziemlich bald wieder rausnehme und nicht mehr so wie beim ersten Ausritt erstmal schön vergess. An den ersten Ampeln allerdings muss ich entweder am Gas spielen, den Choke nochmal kurz bemühen oder sie geht mir aus.... Bleibt dann ungefähr die ersten 10 Minuten so, danach hat sie's dann scheinbar... Dreht morgens ohne Choke schon auch sehr niedrig, so unter 800 würd ich sagen, dann ne ganz zeitlang so knapp unter 1000 stabilisert sich dann aber schon auf ca 1100... Standgas etwas hochdrehen?
Geräuschkulisse:
Ich sags gleich vorweg, ich hab so nen Geräuschtick, daher will ich da immer alles ganz genau wissen ;) Wenn die Alp morgens kalt is hör ich ne ganze zeitlang so ein relativ hohes Tackern, welches sich aber mit zunehmender Temperatur dann beinah völlig verabschiedet... Geh mal davon aus, dass das einfach so is, aber kann mir jemand sagen, was es ist?
Drehzahl:
Auf wieviel Touren fahrt ihr Eure Alps so im Stadtverkehr? Ich hab so das Gefühl, ich fahr sie noch recht untertourig...
Sodalla, wie is das denn so bei Euch?
LG
Ralf
>Dreht morgens ohne Choke schon auch
> sehr niedrig, so unter 800 würd ich sagen, dann ne ganz
> zeitlang so knapp unter 1000 stabilisert sich dann aber
> schon auf ca 1100... Standgas etwas hochdrehen?
Dreh sie besser mal auf 1300, das bringt bestimmt Abhilfe.
(Motor warm) Die Schraube dafür ist so ein Rädchen am Vergaser beim linken Chokekolben in der Nähe, die kannst du von hand drehen.
> Geräuschkulisse:
> Ich sags gleich vorweg, ich hab so nen Geräuschtick, daher
> will ich da immer alles ganz genau wissen ;) Wenn die Alp
> morgens kalt is hör ich ne ganze zeitlang so ein relativ
> hohes Tackern, welches sich aber mit zunehmender Temperatur
> dann beinah völlig verabschiedet... Geh mal davon aus, dass
> das einfach so is, aber kann mir jemand sagen, was es ist?
Tickert bei mir auch immer schon, aber Ventile stimmen, also is es wohl normal, nehme an das is wegen dem Öl, Ich fahr 10w40 und das schmiert im kalten Zustand nich so gut. Aber wenns warm is ists ja weg.
> Drehzahl:
> Auf wieviel Touren fahrt ihr Eure Alps so im Stadtverkehr?
> Ich hab so das Gefühl, ich fahr sie noch recht
> untertourig...
Ich fahr sie im Stadtverkehr so mit 2500-3000 herum (bin Frühschalter)
Gruß
Jochen
Hi,
nen Geräusch-Tick? Ich bin da auch immer skeptisch, ... Mir ist auch schon nen paar Mal gesagt worden "Du hörst ja auch das Gras wachsen!". Vielleicht hab ich das von meinem Grossonkel? Der war Mechaniker im Rennstall der silbernen Kisten, ... Der hörte alles! Auch ob Ventile Husten haben! Scherz! Lach!
Mein Tip:
Standgas auf 1300-1400 bei betriebswarmen Motor stellen, auf runden Lauf achten. Hab meine auf 1400 stehen. Dann passts auch mim Choke. Den brauch ich meist wenn auch nur kurz, fast immer wenn sie kalt ist, ...
Klackern hab ich auch wenn kalt. Sind m.E. die Ventile und Kipphebel. M.E. völlig normal wenn das Öl kalt ist. Wenn warm dann weg. Etwas undrunder Lauf und ein leichtes "Ich werd grad warm" der Lager etc. völlig normal, ...
Auch hört man im Stand im Leerlauf wenn man daneben steht, wenn und dass das Getriebe noch nicht warm ist, ...
VG!
Robert
Ach ja,
fahr im Stadtverkehr mit knappen 3000-3500 manchmal auch 4000 Touren, je nach Lust und Laune und Verkehrslage, Strassenführung etc. etc.
Untertourigen Lauf mag meine Alp m.E. gar nicht, ... Unter mittlerer Drehzahlbereich ist da wesentlich runder und ruhiger, ...
VG!
Robert
Hi Ralf
Standgas kannste ruhig noch etwas hochdrehen auf 1300-1400, denn dürfts an der Ampel nicht mehr ausgehn, meine läuft im Sommer ohne Choke, die ersten paar Minuten natürlich auch etwas ruppig. Was die Geräuschkulisse angeht, hab vorher ne Suzuki gefahren, dagegen ist jeder Hondamotor ein geschmeidiges seidenweiches Aggregat und keine sone Rappelkiste.
In der Stadt mit 3000Touren 3ter oder 4ter Gang.
> Hi Forum,
> mal wieder Zeit ein paar Anfängerfragen loszuwerden :)
> Anlassen/die ersten Meter:
> Trotz der derzeit ja sehr warmen Temperaturen startet
> meine Alp morgens eigentlich nur mit Choke, den ich dann
> natürlich ziemlich bald wieder rausnehme und nicht mehr so
> wie beim ersten Ausritt erstmal schön vergess. An den
> ersten Ampeln allerdings muss ich entweder am Gas spielen,
> den Choke nochmal kurz bemühen oder sie geht mir aus....
> Bleibt dann ungefähr die ersten 10 Minuten so, danach hat
> sie's dann scheinbar... Dreht morgens ohne Choke schon auch
> sehr niedrig, so unter 800 würd ich sagen, dann ne ganz
> zeitlang so knapp unter 1000 stabilisert sich dann aber
> schon auf ca 1100... Standgas etwas hochdrehen?
> Geräuschkulisse:
> Ich sags gleich vorweg, ich hab so nen Geräuschtick, daher
> will ich da immer alles ganz genau wissen ;) Wenn die Alp
> morgens kalt is hör ich ne ganze zeitlang so ein relativ
> hohes Tackern, welches sich aber mit zunehmender Temperatur
> dann beinah völlig verabschiedet... Geh mal davon aus, dass
> das einfach so is, aber kann mir jemand sagen, was es ist?
> Drehzahl:
> Auf wieviel Touren fahrt ihr Eure Alps so im Stadtverkehr?
> Ich hab so das Gefühl, ich fahr sie noch recht
> untertourig...
> Sodalla, wie is das denn so bei Euch?
> LG
> Ralf
Ab und zu fahr ich auch mit Choke weg (steile kurvige Ausfahrt aus Garage- meine tägliche Morgenserpentine!), aber max so 1/2 Minute oder so. Hab das Standgas jetzt auf 1200 gedreht, das passt perfekt.
Das Tackern am Anfang ist normal, aber da haben andere schon was dazu erklärt.
Ich bin leidenschaftlicher Untertourigfahrer. Im Stadtverkehr zwischen 2500 und 3000. Ich schalte nach Gefühl und bei etwa 3000 "muss" ich schalten, sozusagen.
Alles Gute!
Hallo Ralf und die restlichen,
also zum Thema klickern im kalten zustand kann ich euch sagen das es 99,9% NICHT mit dem Öl zu tun hat! Weil unsere Transen haben keine Hydrostössel die das Ventilspiel automatisch einstellen! Hydrost. brauchen den passenden Öldruck - sonst klappert´s wie beim Alten 2er Golf! Die Honda CB750 hat so was! Super Wartungsfreundlich - naja im Grund muss man nur noch selber das Öl wechseln! Ist wahrscheinlich auch der Grund warum fast kein Hersteller so was verbaut! Wer geht da noch zum Händler Inspektion machen lassen??!!
Was bei euch klappert ist einfach das Spiel zwischen Ventil und Nockenwelle! Mit der Erwärmung des Motors verringert sich dieses Spiel! Und Schwupps - kein Klickern mehr bei warmem Motor! Alles normal!
Drehzahltechnisch ist das so ne Sache! Weil zuuu Untertourig machst durch das Hacken und Schlagen des Motors auf Dauer bestimmt was kaputt! Glaub den Lagern tust damit keinen Gefallen! Ich würd nicht unter 2800 Rotation´s fahren!
Sollt jemand was anderes meinen - bin für alle anderen Meinungen offen...!
beni
Hi beni,
> Drehzahltechnisch ist das so ne Sache! Weil zuuu Untertourig machst durch das Hacken und Schlagen des Motors auf Dauer bestimmt was kaputt! Glaub den Lagern tust damit keinen Gefallen! Ich würd nicht unter 2800 Rotation´s fahren!
> Sollt jemand was anderes meinen - bin für alle anderen Meinungen offen...!
fahre seit 175 Tkm meist untertourig, sogar mit 16er Ritzel. Der Bock hat jetzt 209 Tkm runter, scheint also doch nicht ganz so schlimm zu sein.
Gruß T.J.