TECHNIK Lenker-Dämpfergummis mit Scheiben stabilisieren?

TECHNIK Lenker-Dämpfergummis mit Scheiben stabilisieren?

Geschrieben von: Jens E. - Datum: 21.4.2006 10:17

Hallo,

ich habe in den FAQ's über die Möglichkeit gelesen, die Dämpfergummis in der Lenkerklemmung mit Scheiben "zu beruhigen".

Bei meiner Transalp scheinen diese Gummis ziemlich ausgenudelt zu sein. Der Lenker hat reichlich Spiel.

Da ich mich immer noch mit einem ziemlich schwammigen Fahrverhalten meiner Transe - besonders in Kurven - herumärgere, möchte ich ausprobieren, ob die Stabilisierung mit Unterlegscheiben eine Verbesserung beim Fahrverhalten bringt. Wenn nicht, bin ich drauf und dran, die Transe wieder zu verkaufen! :-(

Nun meine Frage: Aus den FAQ geht leider nicht hervor, wo genau die Scheiben hinkommen. Kann mir da jemand weiter helfen, vielleicht sogar mit einer Zeichnung oder Bildern?

Für schnelle Hilfe wäre ich dankbar, da sich das Wetter bei uns scheinbar bessert. Und da möchte ich das ganze schnell erledigt haben und gucken ob's was bringt.

Falls es nix bringt: Hat jemand Interesse an einer Transalp? Baujahr 1989, EZ 1993, US-Import, ca. 97.000 km. Zubehör: GIVI-Topcase und -Koffer, Tourenscheibe, Heizgriffe. Original-Scheibe und Original-Gepäckbrücke ist dabei. VHB: 1.200 Euro.

Gruß und danke!
Jens

Re: TECHNIK Lenker-Dämpfergummis mit Scheiben stabilisieren?

Geschrieben von: Ansgar - Datum: 21.4.2006 11:12

Hallo,
also das mit dem fixieren der Dämpfergummis wird dir Vermutlich nicht so viel bringen wie das einetzen von Progressieven Federn und vermutlich schon seit Jahren überfälligen Wechsel des Gabelöls.

Desweiteren kannst du ja auch mal schauen ob Evtl. die Schwinge hinten mal abgeschmiert werden muß und wie es um deinen Luftdruck steht... entgegen der Anweisung empfind ich es als deutlich besser mit vorne 2,1-2,4 bar und hinten 2,5-2,7 Bar rumzufahren.

Das stillegen der Dämpfergummis bringt vermutlich nur im Gelände was.

Gruß Ansgar

P.S.: Verkauf sie nicht... du wirst es bereuen

> Hallo,

> ich habe in den FAQ's über die Möglichkeit gelesen, die
> Dämpfergummis in der Lenkerklemmung mit Scheiben "zu
> beruhigen".

> Bei meiner Transalp scheinen diese Gummis ziemlich
> ausgenudelt zu sein. Der Lenker hat reichlich Spiel.

> Da ich mich immer noch mit einem ziemlich schwammigen
> Fahrverhalten meiner Transe - besonders in Kurven -
> herumärgere, möchte ich ausprobieren, ob die Stabilisierung
> mit Unterlegscheiben eine Verbesserung beim Fahrverhalten
> bringt. Wenn nicht, bin ich drauf und dran, die Transe
> wieder zu verkaufen! :-(

> Nun meine Frage: Aus den FAQ geht leider nicht hervor, wo
> genau die Scheiben hinkommen. Kann mir da jemand weiter
> helfen, vielleicht sogar mit einer Zeichnung oder Bildern?

> Für schnelle Hilfe wäre ich dankbar, da sich das Wetter
> bei uns scheinbar bessert. Und da möchte ich das ganze
> schnell erledigt haben und gucken ob's was bringt.

> Falls es nix bringt: Hat jemand Interesse an einer
> Transalp? Baujahr 1989, EZ 1993, US-Import, ca. 97.000 km.
> Zubehör: GIVI-Topcase und -Koffer, Tourenscheibe,
> Heizgriffe. Original-Scheibe und Original-Gepäckbrücke ist
> dabei. VHB: 1.200 Euro.

> Gruß und danke!
> Jens

Re: TECHNIK Lenker-Dämpfergummis mit Scheiben stabilisieren?

Geschrieben von: Lex(AT) - Datum: 21.4.2006 11:55

Ich hab die Lenkungsdämpfung grad vor paar Wochen an der AT still gelegt weil es mit der Lenkererhöhung unerträglich wurde.

Die Masse sollten eigentlich die selben sein.

Um es mal aus zu oprobieren kannst folgendes machen.

2 Unterlagscheiben M20 (innen durchmesser ca. 20.5, Aussen ca. 37mm) aufeinander braten oder wenn du keine Möglichkeit zum Schweissen hast einfach mit Epoxykleber oder Sekundenkleben aufeinander leimen.
Davon brauchst 2 Stück für Oben.

Dann machst du das selbe Spiel mit 2 Unterlagscheiben die nen Aussendurchmesser von 28mm haben (M8 oder so) und Bohrst das Loch auf 20mm auf.
Das auch 2 x für unten.

Wichtig ist, dass die Dicke der jeweils zusammengebauten Scheiben mind. 4mm und max. 6mm ist.
Mind. 4 weil sonst die Dämpfung nicht ausgeschaltet wird und max. 6 weil sonst die Schraube zu kurz wird.

- Unter der Gabelbrücke die Schrauben der Lenker-Klemmblöcke abschrauben
- Obere Lenkungsklemmen abschrauben
- Lenker raus
- Lenker-Klemmblöcke raus ziehen
- Oben an der Gabelbrücke liegt auf den Gummidämpfern eine Scheibe. Die kommt weg
- Jetzt kegst du die beiden gebauten grüssen Scheiben oben über die Gummipuffer und steckst die Lenkerklemmung wieder ein.
- Unten legst du die kleineren gebauten Scheiben über den Gummipuffer dann die originalscheibe, dann die selbstsichernde Mutter (Handfest).
Bei der eigenbauscheibe musst du darauf achten, dass die plan(!!) an der Gabelbrücke aufliegt.
- Lenker in die Aufnahme legen
- Obere Klemmblöcke drauf und Anknallen
- Erst jetzt die unteren Muttern ordentlich Anziehen.

Ausprobieren. !
Das ist keine definive Lösung anber zu ausprobieren reichts schon.
Wenn du es gut findest kannst dich nochmal per Mail melden, dann kriegst ne genaue Zeichnung wie die Scheiben aussegen sollen, dann kannst sie irgendwo Massgenau aus Chromstahl drehen lasen.

Ich finds nur genial und das nicht nur offroad. Hat zwar minim mehr Vibrationen gegeben aber die kann man gut als "Rückmeldung von der Strasse" bezeichnen.

Das ganze bedingt aber eine sauber abgestimmte Gabel, sonst klann ich mir gut vorstellen, dass es unangenehm sein kann.

Re: TECHNIK Lenker-Dämpfergummis mit Scheiben stabilisieren?

Geschrieben von: Tatjana - Datum: 21.4.2006 14:10

Hallo Jens,
bei meiner Transalp hab ich das grad hinter mir. Anfang März wurden die Gummis mit Unterlegscheiben fixiert und siehe da mein Moped war wie neu. Hatte vorher auch schon öfters den Gedanken gehabt, das Teil wieder zu verkaufen und das obwohl anderer Stoßdämpfer/Gabelfedern drin sind. Aber jetzt plötzlich habe ich dass Gefühl, die Maschine folgt mir und nicht ich der Maschine.
Also Fazit, kann ich nur dringend empfehlen!!!
Werd mal heut abend meinen Freund fragen, wie er das genau gemacht hat und schreib dir das dann. Der Aufwand ist super einfach, da musst du auch nichts schweißen und und und...
Alles weitere später.
Gruss Tatjana

> Hallo,

> ich habe in den FAQ's über die Möglichkeit gelesen, die
> Dämpfergummis in der Lenkerklemmung mit Scheiben "zu
> beruhigen".

> Bei meiner Transalp scheinen diese Gummis ziemlich
> ausgenudelt zu sein. Der Lenker hat reichlich Spiel.

> Da ich mich immer noch mit einem ziemlich schwammigen
> Fahrverhalten meiner Transe - besonders in Kurven -
> herumärgere, möchte ich ausprobieren, ob die Stabilisierung
> mit Unterlegscheiben eine Verbesserung beim Fahrverhalten
> bringt. Wenn nicht, bin ich drauf und dran, die Transe
> wieder zu verkaufen! :-(

> Nun meine Frage: Aus den FAQ geht leider nicht hervor, wo
> genau die Scheiben hinkommen. Kann mir da jemand weiter
> helfen, vielleicht sogar mit einer Zeichnung oder Bildern?

> Für schnelle Hilfe wäre ich dankbar, da sich das Wetter
> bei uns scheinbar bessert. Und da möchte ich das ganze
> schnell erledigt haben und gucken ob's was bringt.

> Falls es nix bringt: Hat jemand Interesse an einer
> Transalp? Baujahr 1989, EZ 1993, US-Import, ca. 97.000 km.
> Zubehör: GIVI-Topcase und -Koffer, Tourenscheibe,
> Heizgriffe. Original-Scheibe und Original-Gepäckbrücke ist
> dabei. VHB: 1.200 Euro.

> Gruß und danke!
> Jens

Re: TECHNIK Lenker-Dämpfergummis mit Scheiben stabilisieren?

Geschrieben von: Uwe der Rheinhesse - Datum: 21.4.2006 18:20

> Also Fazit, kann ich nur dringend empfehlen!!!

Vor Jahren hab ich das auch gemacht.Im ersten Augenblick wars ok aber dann auf Langstrecke vibrierte ich noch ne Viertelstunde nachdem ich abgestiegen war.Hab die Scheiben dann wieder rausgenommen.Meine Gummis sind aber auch nicht ausgelutscht.

Uwe

Re: TECHNIK Lenker-Dämpfergummis mit Scheiben stabilisieren?

Geschrieben von: Jens E. - Datum: 21.4.2006 19:42

hallo Tatjana,

würde mich sehr freuen, heute noch von dir zu hören. Bei uns ist morgen gutes wetter angesagt. Da könnte ich das morgens machen und dann den ganzen Tag testen.

Gruß
Jens

> Hallo Jens,
> bei meiner Transalp hab ich das grad hinter mir. Anfang
> März wurden die Gummis mit Unterlegscheiben fixiert und
> siehe da mein Moped war wie neu. Hatte vorher auch schon
> öfters den Gedanken gehabt, das Teil wieder zu verkaufen
> und das obwohl anderer Stoßdämpfer/Gabelfedern drin sind.
> Aber jetzt plötzlich habe ich dass Gefühl, die Maschine
> folgt mir und nicht ich der Maschine.
> Also Fazit, kann ich nur dringend empfehlen!!!
> Werd mal heut abend meinen Freund fragen, wie er das genau
> gemacht hat und schreib dir das dann. Der Aufwand ist super
> einfach, da musst du auch nichts schweißen und und und...
> Alles weitere später.
> Gruss Tatjana

Re: TECHNIK Lenker-Dämpfergummis mit Scheiben stabilisieren?

Geschrieben von: Tatjana - Datum: 21.4.2006 21:36

Hallo Jens,

so nun die Infos:
4 Unterlegscheiben, Innendurchmesser 20mm, Wandstärke 3mm
kriegst du am besten im gutsortierten Baumarkt oder im Autozubehör.
Auf der oberen Gabelbrücke befinden sich die beiden Lenkerböcke. Am unteren Teil der Lenkerböcke befinden sich die Bolzen, die durch die Gabelbrücke gehen. Diese werden unterhalb der Gabelbrücke mit Muttern gesichert (M14). Muttern lösen, Bolzen herausziehen (leichter geht das wenn du vorher die Lenkerklemmung löst und den Lenker abschraubst), An der Gabelbrücke-Oberseite befinden sich auf den Dämpfergummis noch Abdeckscheiben, die wegnehmen und stattdessen zwei der Unterlegscheiben auflegen. Die Bolzen wieder durch die Gabelbrücke stecken, die vorhandenen unteren Scheiben ebenfalls wegnehmen,die zwei anderen Unterlegscheiben ranlegen und die vorhandenen Scheiben daraufpacken. Dann wieder alles festschrauben.
Falls du beim Test größere Vibrationen in deinen Händen feststellt, nochmals lösen und festschrauben,ggf. mit einem Drehmomentschlüssel festschrauben.
Ich fahre seit ca. 4 Wochen damit und fahre damit täglich Autobahn zur Arbeit. Vibrationen hatte ich bisher keine, nur ein wesentlich besseres Fahrgefühl.
Ich hoffe es hilft bei dir ein wenig. Lass mich doch mal das Ergebnis hören.
Grüsse Tatjana

> hallo Tatjana,

> würde mich sehr freuen, heute noch von dir zu hören. Bei
> uns ist morgen gutes wetter angesagt. Da könnte ich das
> morgens machen und dann den ganzen Tag testen.

> Gruß
> Jens

Re: TECHNIK Lenker-Dämpfergummis mit Scheiben stabilisieren?

Geschrieben von: Lex(AT) - Datum: 21.4.2006 21:53

> Hallo Jens,

> so nun die Infos:
> 4 Unterlegscheiben, Innendurchmesser 20mm, Wandstärke 3mm
> kriegst du am besten im gutsortierten Baumarkt oder im
> Autozubehör.
> Auf der oberen Gabelbrücke befinden sich die beiden
> Lenkerböcke. Am unteren Teil der Lenkerböcke befinden sich
> die Bolzen, die durch die Gabelbrücke gehen. Diese werden
> unterhalb der Gabelbrücke mit Muttern gesichert (M14).
> Muttern lösen, Bolzen herausziehen (leichter geht das wenn
> du vorher die Lenkerklemmung löst und den Lenker
> abschraubst), An der Gabelbrücke-Oberseite befinden sich
> auf den Dämpfergummis noch Abdeckscheiben, die wegnehmen
> und stattdessen zwei der Unterlegscheiben auflegen. Die
> Bolzen wieder durch die Gabelbrücke stecken, die
> vorhandenen unteren Scheiben ebenfalls wegnehmen,die zwei
> anderen Unterlegscheiben ranlegen und die vorhandenen
> Scheiben daraufpacken. Dann wieder alles festschrauben.
> Falls du beim Test größere Vibrationen in deinen Händen
> feststellt, nochmals lösen und festschrauben,ggf. mit einem
> Drehmomentschlüssel festschrauben.
> Ich fahre seit ca. 4 Wochen damit und fahre damit täglich
> Autobahn zur Arbeit. Vibrationen hatte ich bisher keine,
> nur ein wesentlich besseres Fahrgefühl.
> Ich hoffe es hilft bei dir ein wenig. Lass mich doch mal
> das Ergebnis hören.
> Grüsse Tatjana

Ach sooo geht das... na dann ist ja gut...
Cheers
Lex

Re: TECHNIK Lenker-Dämpfergummis mit Scheiben stabilisieren?

Geschrieben von: G2 - Datum: 21.4.2006 22:08

> Also Fazit, kann ich nur dringend empfehlen!!!
Na ja, in Grenzen. Wir haben das vor einiger Zeit mal an unserer 91er geübt, deren Lenkergummis durch einen Sturz extrem ausgelutscht waren. Das Ergebnis war ..äh... ich sag' mal: kompromissbehaftet. Zugegebenermassen: die Lenkung hatte klar an Direktheit gewonnen. Dafür aber funktionierte auch die Vibrationsübertragung vom Motor bis in die Lenkerenden bombastisch :-\.
Für uns gibt es seither eigentlich nur drei Möglichkeiten:
- die kostenoptimierte: bei OPI zwei M20-Unterlegscheiben kaufen und fortan die grenzenlose Vibration geniessen ;-)
- die funktionsoptimierte: im Gebrauchthandel 'ne vernünftig erhaltene jüngere Gabelbrücke auftreiben und beim fälligen Lenkkopflagerwechsel verbauen: [Yoda] Viiiiiel besser das ist :-) [/Yoda] .
- die perfektoptimierte: neue Gummilager sind nur in Verbindung mit der oberen Gabelbrücke erhältlich, und wer 250 EUR für 'ne Lenkerentwabbelung ausgeben kann, hat mit Sicherheit die organischste Lösung zu seiner TA umgesetzt.

Gruss

G2