TECHNIK Kupllungskorb abnehmen

TECHNIK Kupllungskorb abnehmen

Geschrieben von: Markus - Datum: 18.4.2009 22:00

Ich bin am verzweifeln,

habe seit 2 Jahren eine TA PD06 aus 1991 und die Kupplung rutsch bei Vollast und in Schrittgeschwindigkeit zuckelt die TA stark.
Kumpel meint, laß uns Kupplung wechseln, kostet nicht viel, also bei Polo Scheiben, Federn und Dichtung gekauft, zerlegt nach Handbuch, jetzt bekomme ich den Kupplungskorb bzw. die 27mm Mutter einfach nicht auf. 1. Gang eingelegt, Bremse dabei getreten, zu zweit gewürgt, ohne Erfolg, die Mutter geht nicht auf. Hat die ein Linksgewinde oder welches Geheimnis gibt es, damit ich endlich die Scheiben wechseln kann?

Vielen Dank im voraus.
Markus aus Rheinhessen

Re: TECHNIK Kupllungskorb abnehmen

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 18.4.2009 22:58

> Ich bin am verzweifeln,

> habe seit 2 Jahren eine TA PD06 aus 1991 und die Kupplung
> rutsch bei Vollast und in Schrittgeschwindigkeit zuckelt
> die TA stark.
> Kumpel meint, laß uns Kupplung wechseln, kostet nicht
> viel, also bei Polo Scheiben, Federn und Dichtung gekauft,
> zerlegt nach Handbuch, jetzt bekomme ich den Kupplungskorb
> bzw. die 27mm Mutter einfach nicht auf. 1. Gang eingelegt,
> Bremse dabei getreten, zu zweit gewürgt, ohne Erfolg, die
> Mutter geht nicht auf. Hat die ein Linksgewinde oder
> welches Geheimnis gibt es, damit ich endlich die Scheiben
> wechseln kann?

hy , Schlagschrauber - is aber kein Geheimnis :-) , mg ernst

Re: TECHNIK Kupllungskorb abnehmen

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 19.4.2009 21:58

> hy , Schlagschrauber - is aber kein Geheimnis :-) , mg
> ernst

Die Mutter hat eine Scheibe drunter die eingekerbt ist, die Kerbe rausklopfen da sonst die Mutter nicht bewegt werden kann, im Rephandbuch war ein Tip drin mit einem fusselfreien Lappen den Kupplungskorb am Ritzel blockieren, die 4 Federn mit Unterlagscheiben wieder dranschrauben, so dass der Korb auch blockiert werden kann.
Alternative wie schon erwähnt, Schlagschrauber, aber kein 12V Teil von ATU, nen richtiger, die Mutter ist mMn mit 120Nm angezogen.