ich nochmal,
da der fehler gefunden, aber nicht behoben ist, hier mal n neuer thread. hier nochmal was ich schon unter ..elektrik tot.. geschrieben hatte:
> so leute,
> es ist das zündschloß! ich hab mal das zündschloß mit wd40
> geflutet und einweichen lassen. wärenddessen nochmal alle
> möglichen kabelverbindungen/-schraubungen (an die man so
> auf die schnelle ran kommt) geprüft. desweiteren die
> hauptsicherung und das massekabel am motor. alles soweit
> ok, auch überall nochmal n büschn mit wd40 gepanscht. nuja,
> nach ner zeit nochmal versucht. schlüssel ins schloß und n
> paar mal bewegt. und auch einmal ein kurzes blitzen von ner
> kontrolleuchte. juhu.
> so, nun ist das problem aber folgendes: wenn ich den
> zündschlüssel ganz auf ..on.. drehe leuchtet nix. drehe ich
> einen hauch zurück hab ich stom und das motorrad springt
> an. laß ich den schlüssel los, geht die zündung wieder aus
> :(
> löst sich das problem von alleine wenn ich das wd40 noch n
> büschn weiter einwirken lasse oder is das n bekanntes
> problem und ich kann mein zündschloss in die tonne drücken?
...h
Hi,
diese Frage läßt sich hier wohl nicht mehr klar beantworten. Wenn es eindeutig der Schalter ist, würde ich ihn ersetzen, auch wenn ich ihn temporär wieder in gang bekäme.
Könnte ja sonst jederzeit wieder ausfallen.
Gruß, Martin
Moin Hülse,
ich habe das gleiche Problem und ein neues, gebrauchtes Zündschloss dankenswerter Weise schon hier liegen. Fakt ist, dass das Zündschloss am unteren Teil nicht richtig einrastet, da hilft alles schmieren von oben nicht. Es sollte reichen den unteren Teil vom Zündschloss mit dem abgehenden Kabel zu tauschen, das werde ich diese Woche mal bei meinem alten Schätzchen ausprobieren und ich muss nicht die komplette obere Gabel abbauen, sondern nur drei Schrauben am unteren Ende des Zündschlosses lösen (So jetzt bin ich aber still sonst schreien alle noch wegen der leichten Diebstahlmöglichkeit). Mein Fehler ist jedenfalls genauso wie von Dir beschrieben, theoretisch kann es auch reichen den unteren Teil einfach mal um 180 Grad zu drehen, weil nur eine Richtung des "Drehschalters" ausgeleiert ist, aber das hat bei mir nur kurz geholfen..
Gruß
Markus
ja danke erstmal,
hat evtl jemand n gebrauchtes zündschloß rumliegen und kann es mir verkaufen?
...h
moin markus.
mal ne blöde frage. kannst mir mal sagen welches werkzeug ich dafür benötige. meine alp steht leider nicht an meinem wohnort und ich muß alles auf n buckel dahin schleppen.
...h
> Moin Hülse,
> ich habe das gleiche Problem und ein neues, gebrauchtes
> Zündschloss dankenswerter Weise schon hier liegen. Fakt
> ist, dass das Zündschloss am unteren Teil nicht richtig
> einrastet, da hilft alles schmieren von oben nicht. Es
> sollte reichen den unteren Teil vom Zündschloss mit dem
> abgehenden Kabel zu tauschen, das werde ich diese Woche mal
> bei meinem alten Schätzchen ausprobieren und ich muss nicht
> die komplette obere Gabel abbauen, sondern nur drei
> Schrauben am unteren Ende des Zündschlosses lösen (So jetzt
> bin ich aber still sonst schreien alle noch wegen der
> leichten Diebstahlmöglichkeit). Mein Fehler ist jedenfalls
> genauso wie von Dir beschrieben, theoretisch kann es auch
> reichen den unteren Teil einfach mal um 180 Grad zu drehen,
> weil nur eine Richtung des "Drehschalters"
> ausgeleiert ist, aber das hat bei mir nur kurz geholfen..
> Gruß
> Markus
> moin markus.
> mal ne blöde frage. kannst mir mal sagen welches werkzeug
> ich dafür benötige. meine alp steht leider nicht an meinem
> wohnort und ich muß alles auf n buckel dahin schleppen.
> ...hu
Hi ...h (grübel grübel wofür das wohl steht)
bin mir gerade gar nicht mehr so sicher. Ohne Verkleidung vorne abzunehmen reicht ein Kreuzschraubenzieher und Schraubenkleber (mist wie heisst doch noch richtig um die Schrauben wieder zu fixieren damit Sie sich nicht lösen).
Was brauchte ich noch für die Verkleidung... hatten die Kreuzer oder Imbus schrauben... Hm. Jedenfalls ist es leichter dann an das Kabel zu kommen wenn Sie ab ist. Zu guter Letz noch zwei drei kleinere Kabelbinder. Das wars dann.
Gruß
Markus