SONSTIGES Zündkerzen: Polfett statt Kupferpaste?

SONSTIGES Zündkerzen: Polfett statt Kupferpaste?

Geschrieben von: Arne Sturm - Datum: 16.4.2009 22:02

Hallo,
als ich gestern bei meinem POLO Kupferpaste für die Zündkerzen haben wollte hat mir die Verkäuferin Polfett gegeben... kann ich das wirklich nehmen?

Re: SONSTIGES Zündkerzen: Polfett statt Kupferpaste?

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 16.4.2009 22:05

Brauchst beides nicht

> Hallo,
> als ich gestern bei meinem POLO Kupferpaste für die
> Zündkerzen haben wollte hat mir die Verkäuferin Polfett
> gegeben... kann ich das wirklich nehmen?

Re: SONSTIGES Zündkerzen: Polfett statt Kupferpaste?

Geschrieben von: gerd - Datum: 16.4.2009 22:06

> Hallo,
> als ich gestern bei meinem POLO Kupferpaste für die
> Zündkerzen haben wollte hat mir die Verkäuferin Polfett
> gegeben... kann ich das wirklich nehmen?

Keins von beiden, Zündkerzen werden trocken eingeschraubt.

Gerda

Re: SONSTIGES Zündkerzen: Polfett statt Kupferpaste?

Geschrieben von: Arne Sturm - Datum: 16.4.2009 22:07

Hossa, das ging schnell! Nach etwas googlen bin ich auch zu gleichen Ergebis gekommen, danke.

PS: Klasse Forum!

Re: SONSTIGES Zündkerzen: Polfett statt Kupferpaste?

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 17.4.2009 17:45

> Keins von beiden, Zündkerzen werden trocken eingeschraubt.

" wer sich all das (( defekte Zündkerzengewinde )) ersparen möchte , der sollte vorsorgen : die hinteren Kerzen zB am luftgekühlten Porschemotor lösen sich leichter , wenn die Gewinde bei der letzten Inspektion sehr dünn ! mit Kupferpaste bestrichen wurden . Ein Schwamm ist dafür ideal , denn die Gewindegänge sollten nicht zugeschmiert werden. Viele Werkstätten verzichten ganz auf Kupferpaste und empfehlen dafür häufigere Kontrolle der Kerzen".
Ausn Bericht der Oldtimer-Praxis über Helicoil , Time-Sert , Gripp/Ensat und Keenserts .
Da nun die I-Kerzen ja zumindest 60000 km in ner Alp halten , dürft so ne Kupferbehandlung wohl doch Sinn machen - denn dafür hab zumindest ich diese Kerzen reingeschraubt , um wenigstens ne Zeit lang vor ihnen Ruh zu haben :-) , ernst

Re: SONSTIGES Zündkerzen: Polfett statt Kupferpaste?

Geschrieben von: Ralf TA Gespann - Datum: 18.4.2009 12:48

> " wer sich all das (( defekte Zündkerzengewinde ))
> ersparen möchte , der sollte vorsorgen : die hinteren
> Kerzen zB am luftgekühlten Porschemotor lösen sich leichter
> , wenn die Gewinde bei der letzten Inspektion sehr dünn !
> mit Kupferpaste bestrichen wurden . Ein Schwamm ist dafür
> ideal , denn die Gewindegänge sollten nicht zugeschmiert
> werden. Viele Werkstätten verzichten ganz auf Kupferpaste
> und empfehlen dafür häufigere Kontrolle der Kerzen".
> Ausn Bericht der Oldtimer-Praxis über Helicoil , Time-Sert
> , Gripp/Ensat und Keenserts .
> Da nun die I-Kerzen ja zumindest 60000 km in ner Alp
> halten , dürft so ne Kupferbehandlung wohl doch Sinn machen
> - denn dafür hab zumindest ich diese Kerzen reingeschraubt
> , um wenigstens ne Zeit lang vor ihnen Ruh zu haben :-) ,
> ernst

mal ne vieleicht nicht ganz so dumme Frage,
wie wirkt elektrochemischen Korrosion ?
Alu-Kupfer-Stahl ? Bei Bremssätteln greife ich lieber zu Fett, mit Kupferpaste habe ich da nicht immer gute Erfahrungen gemacht.
ciao,Ralf.