Ich hab zwei Fragen:
1. Eben wurden meine Bremsklötze vorne getauscht. Das ist mein erstes Motorrad, vielleicht ist meine Frage blöd: Muß soviel Spiel zwischen Klötzen und Scheibe sein dass ich es sehe, wenn ich die Bremse ziehe? Für mich sieht es nämlich so aus, als ob die Klötze auf der Scheibe anliegen, es sehe keine Bewegung. Das Motorrad lässt sich normal schieben und die Bremse wirkt auch wenn ich sie ziehe.
2. Ich hatte überlegt mir (günstige) Sturzbügel zu kaufen. Die besten sollen von sw-motech sein? Bei den Sturzbügelb für die XL 600 V steht allerdings, dass sie nicht an California-Modellen montiert werden können, der Mitarbeiter von sw-motech vermutet dass die Haltepunkte ander sind. Gibt es jemanden der eine California (US-Import) hat und mir sagen kann welche Bügel passen?
hi,
du hast "schwimmsattel" - sprich nicht starr am vorder oder hinterrad.
es bewegen sich deine kompletten zylinder an der bremse.
das spiel ist minimal, nicht zu sehen.
wenn du die bremse betätigst, siehst du normalerweise (hinten besser) wie der kolben die beläge an die scheibe drückt und beim loslassen der kolben leicht zurückgeht.
voraussgesetzt, alles halbwegs gangbar und nicht vergammelt.
scheint aber bei dir alles i.o. zu sein.
also - das muß so sein - kein defekt!!!
zum bügel und us kann ich nix sagen.
cu yves
bissl falsch ausgedrückt,
dein kompletter bremssattel bewegt sich axial zum rad.
sprich, dein kolben der die beläge drückt, geht nach dem loslassen wieder etwas zurück - minimal - somit auch die beläge.
und dein kompletter bremssattel bewegt sich auf 2 stiften/bolzen axial zum rad.
die sattel verschieben sich auch leicht, besonders gut zu sehen, wenn beläge verschlissen und diese zurückgedrückt werden müssen.
hoffe, bissl verständlicher?
sollten immer recht gut gefettet sein, und die staubdichtungen und manschetten sollten i.o. sein, damit alles recht "leicht" gangbar ist.
cu yves
Ich würde keinen anderen Bügel ausser dem SW-Motech dranmachen, nicht nur weils der stabilste ist und die Befestigung am Rahmen erfolgt und nicht wie bei den anderen mit Schräubchen an den Wasserkühlern. Sondern auch ein Hauptargument ist der Verlauf der Streben die mit den Fussrasten mitverschraubt sind, die Streben verlaufen schräg nach vorne oben und verhindern so das Berührungen mit dem Schuh an den Streben und man hat keine eingeschränkte Auflagefläche auf den Fussrasten, speziell links. Somit kriegt man vom Sturzbügel beim Fahren nix mit, bei den anderen hat man ständig die Rohrstrebe am Schuh und am linken Fussraster kann man nicht richtig den Fuss aufstellen.
Ich persönlich würde nen SW-Motech Bügel bestellen und gucken ob er anbaubar ist, falls nicht, machst Du von dem Rückgaberecht laut Fernabsatzgesetz Gebrauch.
Gruss Michael
> Ich hab zwei Fragen:
> 1. Eben wurden meine Bremsklötze vorne getauscht. Das ist
> mein erstes Motorrad, vielleicht ist meine Frage blöd: Muß
> soviel Spiel zwischen Klötzen und Scheibe sein dass ich es
> sehe, wenn ich die Bremse ziehe? Für mich sieht es nämlich
> so aus, als ob die Klötze auf der Scheibe anliegen, es sehe
> keine Bewegung. Das Motorrad lässt sich normal schieben und
> die Bremse wirkt auch wenn ich sie ziehe.
> 2. Ich hatte überlegt mir (günstige) Sturzbügel zu kaufen.
> Die besten sollen von sw-motech sein? Bei den Sturzbügelb
> für die XL 600 V steht allerdings, dass sie nicht an
> California-Modellen montiert werden können, der Mitarbeiter
> von sw-motech vermutet dass die Haltepunkte ander sind.
> Gibt es jemanden der eine California (US-Import) hat und
> mir sagen kann welche Bügel passen?
Danke erstmal, das hört sich ja nicht so gut an. Das mit den Bremsen allerdings schon.
> Danke erstmal, das hört sich ja nicht so gut an. Das mit
> den Bremsen allerdings schon.
So wie im Bild zu sehen ist, die wichtigste Befestigung des Bügels, kuckst mal an Deinem Mopped was da ist weshalb es nicht passen könnte

> So wie im Bild zu sehen ist, die wichtigste Befestigung
> des Bügels, kuckst mal an Deinem Mopped was da ist weshalb
> es nicht passen könnte
Danke, das müßte bei mir passen. Mir ist aber gerade eingefallen dass der Weg zwischen Stellplatz und Straße sehr eng ist: Links Wand, rechts kleine Mauer. Ich schätze mal dass ich rechts und links nur ca. 5-10cm Platz habe, man kommt gerade so so durch, indem man das Mopped mal nach links und mal nach rechts beugt. Da würde ich mit dem Sturzbügel wohl nicht mehr durchpassen. Zum Glück ist mir das jetzt vor dem Kauf + Montage aufgefallen!
sw-motech und Modell California:
Ich habe hier irgendwo gelesen, das Modell California habe ein Sekundärluftsystem oder sowas in der Art.
Dadurch paßt der Sturzbügel und auch der Alu-Motorschutz von sw-motech nicht dran.
Wie das mit dem Rückgaberecht ist, wenn extra darauf hingewiesen wird, das entzieht sich meinem Wissen.
Andreas
> Ich hab zwei Fragen:
> 1. Eben wurden meine Bremsklötze vorne getauscht. Das ist
> mein erstes Motorrad, vielleicht ist meine Frage blöd: Muß
> soviel Spiel zwischen Klötzen und Scheibe sein dass ich es
> sehe, wenn ich die Bremse ziehe? Für mich sieht es nämlich
> so aus, als ob die Klötze auf der Scheibe anliegen, es sehe
> keine Bewegung. Das Motorrad lässt sich normal schieben und
> die Bremse wirkt auch wenn ich sie ziehe.
> 2. Ich hatte überlegt mir (günstige) Sturzbügel zu kaufen.
> Die besten sollen von sw-motech sein? Bei den Sturzbügelb
> für die XL 600 V steht allerdings, dass sie nicht an
> California-Modellen montiert werden können, der Mitarbeiter
> von sw-motech vermutet dass die Haltepunkte ander sind.
> Gibt es jemanden der eine California (US-Import) hat und
> mir sagen kann welche Bügel passen?
> Wie das mit dem Rückgaberecht ist, wenn extra darauf
> hingewiesen wird, das entzieht sich meinem Wissen.
> Andreas
Das hat nichts mit dem Hinweis zu tun, sondern das regelt das Fernabsatzgesetz, dass ein Verbraucher der "Wenn ein Unternehmer zum Geschäftsabschluss Fernkommunikationsmittel einsetzte" den Kaufvertrag rückgängig machen kann ohne Angabe von Gründen. Ob das moralisch ist oder nicht, es gilt.
Wenn man dem Hersteller nicht glauben mag ob das wirklich nicht passt, muss man halt selbst probieren.
Wenn jemand Bilder von der California hätte, könnt man evtl erkennen obs Probleme beim Anbau gibt.
Wichtigster Befestigungspunkt ist vorne hinter dem Vorderrad zwischen den Wasserkühlern der Rahmen, wenns wo Probleme gibt dann dort.