TECHNIK Frage ÖL-Verbrauch

TECHNIK Frage ÖL-Verbrauch

Geschrieben von: 8472 - Datum: 13.4.2009 12:24

Frage ÖL-Verbrauch

Wie hoch darf der Öl-Verbrauch bei Transalp 600V pd 06 sein?

Danke

Re: TECHNIK Frage ÖL-Verbrauch

Geschrieben von: T.J. - Datum: 13.4.2009 13:05

Hallo vierundachtzigzweiundsiebzig,

> Frage ÖL-Verbrauch Wie hoch darf der Öl-Verbrauch bei Transalp 600V pd 06 sein? Danke

die Modelle aus Bj.87,88 können schon mal 0,5 bis 1 Liter/1.000Km verbrauchen. Ab Bj.90 wurde der Motor stark überarbeitet und zw. 0,1 und 0,4 L/1.000Km ist normal, s.a.: http://alt.transalp.de/technik/modellgeschichte/

Bitte, Gruß T.J.

Re: TECHNIK Frage ÖL-Verbrauch

Geschrieben von: 8472 - Datum: 13.4.2009 13:29

Danke

Meine ist ein Bj.91 und hat offensichtlich einen zuhohen verbrauch vor ca 250km hab ich lt. Messstab genug drin und jetzt ist er komplett trocken.

Re: TECHNIK Frage ÖL-Verbrauch

Geschrieben von: André - Datum: 13.4.2009 14:43

> Danke

> Meine ist ein Bj.91 und hat offensichtlich einen zuhohen
> verbrauch vor ca 250km hab ich lt. Messstab genug drin und
> jetzt ist er komplett trocken.

Wie misst du denn den Ölstand? Der wird quasi "ohne alles" gemessen, also weder auf Haupt- noch Seitenständer. Ansonsten stimmen die Markierungen auf dem Ölmessstab nicht.

Grüße!
André

Re: TECHNIK Frage ÖL-Verbrauch

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 13.4.2009 18:16

Auch wenn ers immer gleich falsch misst, ist es doch tendientiell richtig.
Ich nehme jetzt mal an, dass das Mopped nicht tropft und so das Öl verliert, sondern verbrennt?

> Wie misst du denn den Ölstand? Der wird quasi "ohne
> alles" gemessen, also weder auf Haupt- noch
> Seitenständer. Ansonsten stimmen die Markierungen auf dem
> Ölmessstab nicht.

> Grüße!
> André

Re: TECHNIK Frage ÖL-Verbrauch

Geschrieben von: 8472 - Datum: 13.4.2009 19:03

> Auch wenn ers immer gleich falsch misst, ist es doch
> tendientiell richtig.
> Ich nehme jetzt mal an, dass das Mopped nicht tropft und
> so das Öl verliert, sondern verbrennt?

Ich messe ohne Ständer und nicht hinein geschraubt.
Tropfen tuts auch nicht.

welche Teile muss ich Tauschen um das Verbrennen zu mindern?

Danke

Re: TECHNIK Frage ÖL-Verbrauch

Geschrieben von: René - Datum: 13.4.2009 19:15

Hallo,

Wenns nirgendwo raussuppt dann sind die Ventilschaftdichtungen der Einlassventile sicherlich unter den Hauptverdächtigen.
Kolbenringe währen dann die nächsten Kandidaten (ist bei der Alp aber recht selten).
Falls du zum Wechsel der Schaftdichtungen den Kopf runternimmst dann siehst du schon ob die Laufbüchse noch in Ordnung ist.
Bleibt der Kopf drauf, dann würde ich vorher durchs Kerzenloch mal mit nem Boroskop reingucken.

HzG, René

> Ich messe ohne Ständer und nicht hinein geschraubt.
> Tropfen tuts auch nicht.

> welche Teile muss ich Tauschen um das Verbrennen zu
> mindern?

> Danke

Re: TECHNIK Frage ÖL-Verbrauch

Geschrieben von: Peter 'TA91 - Datum: 13.4.2009 19:30

Hi

> Wenns nirgendwo raussuppt dann sind die
> Ventilschaftdichtungen der Einlassventile sicherlich unter
> den Hauptverdächtigen.
> Kolbenringe währen dann die nächsten Kandidaten (ist bei
> der Alp aber recht selten).
> Falls du zum Wechsel der Schaftdichtungen den Kopf
> runternimmst dann siehst du schon ob die Laufbüchse noch in
> Ordnung ist.
> Bleibt der Kopf drauf, dann würde ich vorher durchs
> Kerzenloch mal mit nem Boroskop reingucken.

> HzG, René

ich hab gerade die Reste meine Transe ins E-bay gestellt, die hatte nen Pleuelschaden. der vordere Zylinder ist aber noch Top in Ordnung, also wenn jemand Teile braucht....

Gruß Peter

Re: TECHNIK Frage ÖL-Verbrauch

Geschrieben von: 8472 - Datum: 13.4.2009 22:33

Danke euch allen für die Info.

mfg 8472